• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ambulant oder stationär: Langfristiger Erfolg der Rehabilitation" (25.04.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ambulant oder stationär: Langfristiger Erfolg der Rehabilitation" (25.04.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-1108 (24) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 17, 25. April 1997

Ambulant oder stationär

Langfristiger Erfolg der Rehabilitation

Langfristige Ergebnisse von Re- habilitationsmaßnahmen wurden in der sogenannten Badura-Studie im Hinblick auf die Frage evaluiert, ob die anfänglich guten Resultate der stationären Rehabilitation auch über die vier Wochen andauernde An- schlußheilbehandlung hinaus beibe- halten werden können.

Bei einem Symposium der Deut- schen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreis- lauf-Erkrankungen e.V. wurden die Ergebnisse des „Kölner Modells“

der Ambulanten Kardialen Reha- bilitation der Phase II vorgestellt.

Diese Ergebnisse haben nicht nur die langfristige Wirksamkeit von ambu- lanten Maßnahmen der Rehabilitati- on bewiesen, sondern auch die der stationären.

Seit 1992 wurden drei Jahre lang Patienten begutachtet, die sich der ambulanten Rehabilitation mit den gleichen Inhalten wie in der statio- nären unterzogen hatten. Die Grün- de der Probanden für die Wahl der ambulanten Rehabilitation waren vor allem die Bindung an die häusliche Umgebung, insbesondere an die Fa- milie, und die Abneigung gegen eine Krankenhausbehandlung. Nur jeder sechste der Patienten wollte nebenbei beruflich tätig sein. Die Umstellung der Lebensgewohnheiten war, ge- messen an den Parametern körperli- che Aktivität, Ernährungsverhalten und Cholesterinspiegel, über den Be- obachtungszeitraum von 36 Mona- ten, bei dem überwiegenden Teil der 143 Probanden positiv.

Wie der Studienleiter, Prof. Dr.

med. Richard Rost, Institut für Herz- Kreislauf-Forschung an der Deut- schen Sporthochschule Köln, beton- te, sollte aus den Ergebnissen keines- falls eine Präferenz der ambulanten oder der stationären Rehabilitation abgeleitet werden. Es komme viel- mehr darauf an, die Rehabilitations- maßnahmen, ob ambulant oder sta- tionär, auf die Wünsche der Betroffe- nen abzustimmen. Martin Wiehl

P O L I T I K AKTUELL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WANDONORM® sollte während Schwangerschaft oderStillzeit nurnach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung ange- wendet werden, da bisher keine klinischen Erfah- rungen am

Heinen Verlag und Theater der Klänge, Düssel- dorf, 74 Seiten, 2/3 des Buches sind als vierfarbiger Bildband an- gelegt, kartoniert, 25 DM, zu be- ziehen über den Buchhandel oder

Der Schlüssel zu einer Verbes- serung der Gesundheitsversorgung liegt in einer strengen Einhaltung des Prinzips, daß ambulant vor sta- tionär gehen muß. Das gilt sowohl für

Eine akute Ex- azerbation einer chronisch-obstruk- tiven Lungenerkrankung (COPD) fand man bei zwölf Prozent der Krankenhaus- und bei vier Prozent der ambulanten Patienten.. Wegen

Herrn Ebert ist zu danken, dass er das Buch zur Familiengeschichte der Strassmanns (von W. Paul Strassmann) als Fundgrube für alle, die sich für deutsch-jüdische und Berliner

Wildor Hollmann, Direktor des Instituts für Kreislauf- forschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, ist zum Präsidenten der Deut- schen Gesellschaft für

Darüber hinaus bedarf es eines insti- tutionellen Korrektivs zu sowohl den Interessen der Leistungsanbieter als auch der Kostenträger: Ein Bundes- beauftragter für die Belange

Medizin Forum AG, Ober-Mörlen, 2002, 270 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen und Tabellen, broschiert, 25 A Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft (Hrsg.):