• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Qualitätssicherung: Mehr Transparenz in der Psychiatrie" (11.05.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Qualitätssicherung: Mehr Transparenz in der Psychiatrie" (11.05.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 19

|

11. Mai 2012 A 947

RANDNOTIZ

Johanna Protschka

Kleine Fragen kommen manchmal groß daher. So wie die Kleinen An- fragen, die die Oppositionsparteien der Regierung stellen und die oft- mals viele Seiten umfassen. Die je- weilige Regierung soll Rechenschaft über bestimmte Maßnahmen able- gen oder erklären, warum die Maß- nahmen gar nicht erst ergriffen wur- den. Natürlich werden dabei auch die Partikularinteressen der Wähler-

schaft berücksichtigt. Eine Kleine Anfrage aus wahltaktischen Moti- ven? So kann das laufen in einer Parteiendemokratie. Nicht zuletzt zeigen die Parteien der Bevölkerung damit: Seht her, wir tun was!

Doch abgesehen von ihrer Kontroll- funktion, bergen Kleine Anfragen auch die Chance für einen echten Erkenntnisgewinn. In der Gesund- heitspolitik fallen dabei die Grünen auf: Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat seit Beginn die- ses Jahres ganze 13 Kleine Anfra- gen formuliert. Zum Vergleich: Die Linke schaffte zehn, die SPD brachte es auf vier. Doch nicht nur in der Masse liegen die Grünen vorn, auch inhaltlich zeichnete sich die themati- sche Auswahl durch Aktualität und Sachkenntnis aus. Ob zur Umset- zung des Orientierungswertes für Krankenhäuser, zu den steigenden Raten der Kaiserschnittentbindungen oder zur Berufshaftpflichtversiche- rung in medizinischen Berufen, die Grünen scheinen auf Zack zu sein.

Und: Wer fragt, der führt. Das weiß der Kommunikationstrainer schon lange. Ein interessanter Aspekt auch im Hinblick auf die Piraten-Partei, die, nach eigener Aussage, mehr unbequeme Fragen als Antworten bereithält. Alle Fragenden sollten aber bedenken: Wer vorher fragt, sollte es später auch wissen. Und wer was weiß, der wird auch irgend- wann einmal um Antworten gebeten.

Man kann ja mal fragen

Das Bundeskabinett hat die All - gemeine Verwaltungsvorschrift zur Durchführung des Medizinprodukte- gesetzes (MPGVwV) in der Fassung,

die sich aus dem Beschluss des Bun- desrates vom 30. März (Drucksache 863/11) ergibt, verabschiedet. Damit will die Bundesregierung einen Bei- trag zur Optimierung der Überwa- chung im Medizinproduktebereich leisten. Ausgelöst durch den PIP- Brustimplantateskandal wird seit Dezember 2011 über die Sicherheit MEDIZINPRODUKTEGESETZ

Kabinettsbeschluss soll Sicherheit erhöhen

von Medizinprodukten diskutiert.

Mit der Verwaltungsvorschrift wird ein wichtiger nationaler Baustein für mehr Sicherheit gelegt.

Mit dem Inkrafttreten der MPGVwV zum 1. Januar 2013 sol- len Rahmenbedingungen für eine bundeseinheitliche qualitätsgesicher- te Überwachung durch die Länder vorliegen. Dazu werden unter ande- rem Regelungen zur Bestimmung einer zentralen Koordinierungsstel- le der Länder, für Inspektionen, für den Umgang mit Proben und zur Überprüfung von Medizinproduk- ten getroffen. Geregelt werden zu- dem der Aufbau von Qualitätsma- nagementsystemen, die Qualifizie- rung und Fortbildung der mit der Überwachung beauftragten Perso- nen sowie die Ausstattung und Zu- sammenarbeit der Behörden. Ziel ist es, die Effektivität beim Vollzug des Medizinprodukterechts und der Überwachung von Medizinproduk- ten zu verbessern. EB Die Qualitätssicherung in der Psych -

iatrie ist noch nicht allzu weit vor - angeschritten. „Es muss dringend mehr Transparenz in psychiatrische Kliniken“, forderte Dr. med. Iris Hauth, St.-Joseph-Krankenhaus Ber- lin, bei einem Pressegespräch des

„Forums Qualitätskliniken“ Anfang Mai in Berlin. Zwar hat der Gemein- same Bundesausschuss (G-BA) am 15. März das AQUA-Institut (Insti- tut für angewandte Qualitätsförde- rung und Forschung im Gesund- heitswesen) nach § 137 a Sozialge- setzbuch V beauftragt, ein sektoren- übergreifendes Qualitätssicherungs- verfahren zur Versorgung bei psy- chischen Erkrankungen zu entwi- ckeln. Doch die Instrumente und Indikatoren werden voraussichtlich erst 2017 zur Verfügung stehen.

Der G-BA greift mit diesem Auf- trag eine Forderung im Gesetzent- wurf zum Psychiatrie-Entgeltsystem auf. „Die Qualitätssicherung ist ein QUALITÄTSSICHERUNG

Mehr Transparenz in der Psychiatrie

positiver Effekt der Vergütungs - reform“, betonte Dr. Wulf-Dietrich Leber vom GKV-Spitzenverband. Im Rahmen des alten „unterentwickel- ten“ Vergütungssystems sei Qualitäts- sicherung kaum möglich gewesen.

Hauth wies weiter auf die Beson- derheiten von Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie hin: Ethische Fra- gen, wie der Umgang mit Zwangs- maßnahmen, müssten berücksichtigt werden. Institutsambulanzen seien ein weiterer Indikator für Qualität, ebenso die subjektiven Einschät- zungen der Patienten. Die Indikato- ren müssten jedoch aus den Routi- nedaten erhoben werden, forderte Chefärztin Hauth: „Ein zusätzlicher Aufwand darf nicht sein.“ Im Übri- gen müssten auch die Krankenkas- sen ihre Daten zur Verfügung stel- len – und das sektorenübergreifend.

Das Portal www.qualitaetsklini ken.de hat den Kriterienkatalog jetzt für die Psychiatrie erweitert. pb

Der Skandal um die Brust- implantate der Firma PIP führte zu einer Debat-

te über Medi- zinprodukte.

Foto: dapd

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angemessene Beteiligung Die Versicherten sollen auch angemessen an den stillen Re- serven (nicht realisierte Ge- winne) beteiligt werden.. Um diese stillen Reserven offen zu

Hierzu zählen: Arthrosko- pie, diabetologische Schwer- punktpraxen, kernspintomo- graphische Untersuchungen der weiblichen Brust, Kolo- skopie (kurativ und präven-

Ärzten und Patienten soll die Wahl eines Krankenhauses über eine Suchfunktion erleichtert werden, mit der Häuser in einem bestimmten Bundes- land, Ort oder Postleitzahlbereich

D as Bundesinstitut für Arz- neimittel und Medizin- produkte (BfArM), Bonn, veröffentlicht aktuelle Infor- mationen über Risiken durch Medizinprodukte und Emp- fehlungen

Zuvor hatte sich Detlev Kommer, Präsident der BPK, für eine stärkere Einbezie- hung von Psychotherapeuten bei der Prävention, Behand- lung und Rehabilitation von chronisch

Verbraucherinteressen.Agne Pantelou- ri, Direktorin für Verbraucherangele- genheiten in der Generaldirektion Ge- sundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission,

Wenn es tatsächlich wahr ist, dass jetzt bereits Klinikärz- ten ein Zwangs- oder Straf- geld von 61,40 Euro ange- droht wird für den Fall des Nichtausfüllens eines Erfas-

Die Handelskammer Deutschland- Schweiz hat vor unseriösen Vermittlern gewarnt, die die Durchführung von Praxisgründungen für Ausländer zu Fantasiepreisen anbieten.. Mehrere