• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krankenhaus: Mehr Transparenz" (28.02.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krankenhaus: Mehr Transparenz" (28.02.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für kranke Menschen da. Sie sollten die Mitarbeiter des MDK am Schlafittchen packen. Dann werden wir se- hen, ob sie weiter Wert auf die richtige Bezeichnung le- gen.

Dr. M. Wriede,

Garstedter Weg 53 c, 22453 Hamburg

Fachärzte

Zu dem Beitrag „Fachärztliche Ver- sorgung vor neuen Belastungen“

von Dr. rer. pol. Harald Clade in Heft 5/2003:

Zynisches Konzept

Mit Schaudern habe ich den Artikel von Herrn Dr. Clade gelesen. Da soll wohl um- strukturiert werden auf Teu- fel komm raus. Einerseits soll ein Drittel der 580 000 Kran- kenhausbetten in Deutsch- land via DRG abgebaut, d. h.

im Klartext ein Drittel der Krankenhäuser geschlossen, andererseits die fachärztliche ambulante Betreuung den Niedergelassenen entwunden und an Krankenhäuser ange- bunden werden. Über die notwendigen Investitionen in Struktur und Personal, um diese erhebliche Mehrbela- stung im Ambulanzbetrieb der Krankenhäuser darzu- stellen, wird kein Wort verlo- ren, als ob diese Institutionen derzeit nicht weitgehend am Rande ihrer Kapazitäten ar- beiten, sondern mit der Nase an die Fensterscheibe ge- presst auf Kundschaft warten würden. Auch wird man wohl davon ausgehen dürfen, dass die Effizienz der Arbeit in privatwirtschaftlich organi- sierten Praxen höher liegt als in Krankenhausambulanzen, wo demnächst das Arbeits- zeitschutzgesetz in vollem Maße umgesetzt werden muss. Auch der Blick über den Tellerrand lässt nicht hof- fen, dass mit dem neuen Kon- zept viel gewonnen ist. In Schweden z. B., wo die fach- ärztliche Versorgung ja schon an die Krankenhäuser gebun- den ist, ist die Wahrheit für die Patienten bitter: Die fachärztliche Versorgung ist

dort einfach grottenschlecht.

Die Politik hat das Gesund- heitswesen zum Experimen- tierfeld für fachfremde Dritte erklärt, wo man, ganz köpe- nickianisch, ein bisschen her- umprobieren darf und jeden Mehraufwand, der bisher stets bürokratischer Natur war, budgetneutral auf die immer gleichen Schultern, an Ärzte und Pflegepersonal, weiterreicht. DRG, EuGH- Urteil, TÜV für Ärzte, ein

„neu einzurichtendes Zen- tralinstitut“ für die Zusatzbe- wertung von Arzneimitteln, alles muss durch Umvertei- lung aus der primären Versor- gung von Patienten finanziert werden. Unsere lieben Refor- mer sind wie Wünschelruten- gänger, die erfreut aufjohlen, wenn die Rute ausschlägt, den Brunnen sollen dann an- dere graben: Ärzte und Pfle- gepersonal, mit unbezahlten Überstunden. Ein zutiefst zy- nisches Konzept, das bereits ausgereizt ist. Am besten, sie verstaatlichen das gesamte Gesundheitssystem, dann können sie herumprobieren, wie sie wollen, dann ver- schlüssele ich von mir aus auch den ganzen Tag, und um fünf Uhr nachmittags gebe ich meinen Funk an der Pfor- te ab und geh nach Hause.

Priv.-Doz. Dr. med. A. Klauser, Ascheringerstraße 1a, 82340 Feldafing

Börsebius

Zum Börsebius-Beitrag in Heft 5/2003:

Neue ZNS-Erkrankung:

Anlageberater-Amnesie

Jetzt hat er sie also auch, Ihr Börsebius: Die neuerdings weit verbreitete Anlagebera- ter-Amnesie. Mit Staunen liest der geneigte Leser in Heft 5: „Gehören Sie auch zur Spezies der schlauen An- leger, die bei der Allianz-Ak- tie zugegriffen haben, als der Kurs . . . bei 160 Euro notier- te?“ Noch ist es kein Jahr her, da empfahl ebenderselbe die Aktie bei 200 Euro zum Kauf und bekräftigte ein paar Mo- nate später bei 140 Euro,

langfristig sei ein Geschäft zu machen. Vor Wandelanleihen dagegen warnte er. Und nun?

Die neuartige Erkrankung, früher vor allem bei Politi- kern diagnostiziert (Was geht mich mein Mist von gestern an . . .), wäre als epidemiear- tig auftretende Anlagebera- ter-Amnesie sicherlich eine ICD-Ziffer, vielleicht sogar eine DRG-Einstufung wert.

O tempora – o mores!

Priv.-Doz. Dr. med. A. Schwarz- kopf,Labor L+S AG, Mangelsfeld 4, 97708 Bad Bocklet

Krankenhaus

Zu dem Status-Beitrag „Verwal- tungsaufwand im Krankenhaus“

von Dr. med. Karlheinz Westermann in Heft 6/2003:

Erschütternd

Der Artikel ist sicherlich ge- nauso wahr wie erschütternd.

Wenn es tatsächlich wahr ist, dass jetzt bereits Klinikärz- ten ein Zwangs- oder Straf- geld von 61,40 Euro ange- droht wird für den Fall des Nichtausfüllens eines Erfas- sungsbogens, so ist dies gera- dezu ein Quantensprung in Richtung eines gewissen To- talitarismus. Es ist eine schlimme Entwicklung, wenn der junge Mediziner, der viel- leicht noch mit Enthusiasmus sein Studium absolviert hat, immer mehr als Verschlüsse- lungs- und Dokumentati- onsdepp missbraucht wird.

Wie bei jeder totalitären Ent- wicklung, bedarf es wohl auch hier allerdings der Mit- arbeit von willfährigen Führungskräften. Was würde eigentlich passieren, wenn sich Chefärzte, leitende Me- dizinalbeamte und Verwal- tungsleiter, vielleicht auch KV-Führungen, dem Ver- schlüsselungs- und Doku- mentationswahnsinn verwei- gern würden? Würde man deswegen die Kliniken aus- hungern oder schließen? Be- quemer ist es natürlich, den Bürokratiewahn auf die ge- wissenhaften, belastbaren und unterwürfigen Jungme- diziner (oder Kassenärzte!)

nach unten durchzureichen.

Interessant wäre auch die Frage, wem der ganze Daten- erhebungswahn überhaupt nützt. Wissenschaftlich wer- den wahrscheinlich nur lange bekannte Banalitäten her- auskommen, z. B. die Er- kenntnis, dass Diabetes lang- fristig ungesund sein kann oder, um am Beispiel zu blei- ben, dass ältere Hypertoni- ker eher einen Schlaganfall bekommen als junge Gesun- de. Den Nutzen hat vielleicht allenfalls ein gesundheits- ökonomischer Professor, der sich mit dem Destillat von billig beschafften Daten für höhere Aufgaben empfehlen kann. Bleibt abzuwarten, ob unter den geschilderten Be- dingungen überhaupt noch die Weiterbildungsinhalte er- füllt werden können. Es ist ja zu fürchten, dass der junge Arzt am Ende alles über den ICD-10 und über alle Daten- erhebungs- und Untersu- chungsanforderungsformula- re weiß, aber wenig über den Umgang mit Patienten.

Dr. med. Hanns Dubischar, Gartenstraße 23, 88212 Ravensburg

Mehr Transparenz

Herr Westermann hat Recht, die Bürokratie im Kranken- haus hat in den letzten Jah- ren deutlich zugenommen und wird wohl weiter zuneh- men. Dies trifft derzeit insbe- sondere die (Assistenz-)Ärz- te. Ein Grund ist sicher das beschriebene Abhängigkeits- verhältnis zum Arbeitgeber, ein anderer die Problematik der (unbezahlten) Überstun- den. Leider nennt der Autor aber keine Alternative zu den Ärzten bzgl. der Codie- rung und anderer Aufgaben.

Wer kennt die Patienten bes- ser und kann somit korrekter codieren als die behandeln- den Ärzte? Niemand. Ein Aspekt der Zahlenflut bleibt unerwähnt: Ärzte und ihr Handeln werden transparent.

Davor haben offensichtlich viele Angst.

Dr. med. Dirk Knüppel,Frankfurter Rotkreuz-Krankenhäuser e.V., Scheffelstraße 2–14, 60318 Frankfurt

A

A542 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 928. Februar 2003

B R I E F E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bisher ist es für Stellensuchende jedoch kaum möglich, sich über die Qualität der Weiterbildung in einer Abteilung zu informieren, da diese durch Stellenan- zeigen kaum

Dies ist darauf zurückzuführen, dass nur 58 Prozent (18 von 31) der eingeschlossenen Zeitschriften überhaupt Angaben zu Interessen- konflikten von Autoren bei der

Fügt man ein lös‘iches Sulfat zu einer Baryumsalzlösung, so erhält man Baryumsulfat als weißen, kristallinischen Niederschlag, der in Wasser und Basen unlöslich ist.. Er braucht

Angemessene Beteiligung Die Versicherten sollen auch angemessen an den stillen Re- serven (nicht realisierte Ge- winne) beteiligt werden.. Um diese stillen Reserven offen zu

Hierzu zählen: Arthrosko- pie, diabetologische Schwer- punktpraxen, kernspintomo- graphische Untersuchungen der weiblichen Brust, Kolo- skopie (kurativ und präven-

D as Bundesinstitut für Arz- neimittel und Medizin- produkte (BfArM), Bonn, veröffentlicht aktuelle Infor- mationen über Risiken durch Medizinprodukte und Emp- fehlungen

M ehr noch — so diese „Gesun- dungsthese" weiter —: Mit Hilfe einer über die Maßen eingespannten automatisierten Da- tenverarbeitung, mit erweiterten ob- ligatorischen

Die Wertentwicklung der Rentenfonds mit Anlage- schwerpunkt Deutschland be- wegte sich im Januar 1990 zwischen - 1,6 und + 0,9 Pro- zent, ein Ein-Jahres-Ver- gleich zwischen 2,4