• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tennisturnier der Ärzte" (18.08.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tennisturnier der Ärzte" (18.08.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Rückepferde” sind speziell für die Arbeit im Wald ausgebildet.

Sie kommen noch durch, wo selbst moderne Traktoren stecken- bleiben, und sie sind schonender für die Umwelt. In vielen Wald- gebieten sieht man sie heute wieder häufiger, auch wie hier im Harz. Für Harzwanderer gibt es bei allen Verkehrsbüros und Fahrkartenschaltern im Harz ein neues kostenloses Verzeichnis aller geführten Wandertouren in diesem Jahr mit Hinweisen auf günstige Anreisemöglichkeiten. Foto: BfH

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Tennisturnier der Ärzte

Vom 9. bis 11. September 1988 finden in Stuttgart die 16. Deutschen Tennismei- sterschaften für Ärzte, Zahn- ärzte, Tierärzte und Apothe- ker statt. Austragungsort ist die Anlage des TC Doggen- burg mit elf Freiluft- und drei Hallenplätzen. Geplant sind insgesamt 14 Wettbewerbe für Damen, Herren, Mixed, Senioren sowie für Gäste.

Das Nenngeld beträgt 60 DM. Die Schirmherrschaft hat der Stuttgarter Oberbür- germeister Manfred Rommel übernommen. Schriftliche Nennungen an den Veran- stalter (Vereinigung tennis- spielender Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker Deutschlands) sind bis zum 1.

September zu richten an Dr.

med. Burkhard Köhler, Feu- erbacher-Heide 57, 7000 Stuttgart 1, Telefon: 07 11/

2 57 33 02. Kö

Westliches Catering auf sowjetischem Kreuzfahrtschiff

Zum ersten Male über- nimmt ein westliches Unter- nehmen die komplette Passa- gierversorgung (Catering) auf einem sowjetischen Kreuzfahrtschiff. Es handelt sich um die 16 900 Tonnen große „Azerbaydzhan" , die

seit Mai 1988 unter der Regie von Seetours fährt. Sie bietet Platz für 500 Passagiere und fährt im Sommer in der Ost- see, nach Spitzbergen und zum Nordkap. Im Herbst wird sie im Mittelmeer kreu- zen; am 5. Januar 1989 läuft sie in Rotterdam zu einer 94 Tage dauernden Kreuzfahrt um die Welt aus.

Das Catering-Unterneh- men ist die in Venedig behei- matete Firma Ligabue, die mehr als 300 Kreuzfahrt- schiffe (darunter die „Berlin`

die „Donauprinzessin") versorgt, aber auch For- schungsstationen in der Arktis und Olbohrinseln. SI

Autoreisezug teuer?

Das Deutsche Reisebüro (DER) wendet sich mit einer Modellrechnung gegen die Behauptung, Autoreisezüge seien teuer. Zum einen spare der Autofahrer durch den Autoreisezug meßbare Auf- wendungen, von der für eine lange Fahrt notwendigen Werkstattüberprüfung des Autos bis zu Unterwegsüber- nachtungen und -mahlzeiten.

Zum anderen koste beispiels- weise die Fahrt im DER-Au- toreisezug von Düsseldorf nach Karlsruhe 300 DM ge-

genüber 180 DM im Jahre 1964 (jeweils Pkw und drei Erwachsene). Das sei eine Steigerung um 66,7 Prozent, während die Lebenshaltungs- kosten im gleichen Zeitraum um 131 Prozent gestiegen seien.

Im 25. Sommer seit ihrer Einführung verkehren DER- Autoreisezüge von Münster nach München oder Sontho- fen, von Düsseldorf nach Lindau oder Lörrach, von Stuttgart nach Westerland, von Frankfurt nach Salzburg und von Köln nach Karlsru- he. In allen Zügen sind Rei- sezugwagen 1. Klasse (auf Preisbasis 2. Klasse) einge- setzt, ferner in diesem Jahr auf den meisten Verbindun- gen ein Gesellschaftswagen mit Musik, Kinderspielecke und gastronomischem Ange- bot. DER

Kostenlose Stadtführung

Ein freundlicher Service des Fremdenverkehrsvereins Göttingen: Für einzelnrei- sende Touristen gibt es je- den Mittwoch und Sonn- abend eine Stadtführung von 90 Minuten Dauer, und zwar kostenlos. Treffpunkt ist je- weils um 15.00 Uhr am Gänseliesel-Brunnen vor dem Alten Rathaus. Grup- pen sollten sich vorher an- melden (Altes Rathaus, Markt 9, 3400 Göttingen, Tel. 05 51/5 40 00). HVV

Sie sind von den ständigen Änderungen der E-GO, BMÄ und GOÄ genervt, suchen des öfteren nach Karteikarten, das Formularwesen kostet unnötig viel Zeit, Befund- schreibung ist nur noch mit Überstunden möglich, Kas- sen-, Privat- und BG-Liquidation versetzen Sie in Schrecken, transparente Statistik ist ein Fremdwort, Da- ten von Praxisgeräten wie Reflotron, Camit oder Labor- werte erfassen Sie mühsam nochmals?

Dann sind Sie ein typischer Fall für A.P.I.S. (Arzt-Patien- ten-Informations-System), das besondere Programm unter den Praxissystemen. Exclusiv im Einsatz bei Schulversuch im Projekt IBIZAA und in über 100 Berufs- schulen.

A.P.I.S., ein Qualitätsprodukt der Firma CSB GmbH, Postfach 1250, 7960 Aulendorf Telefon 0 75 25/77 45 und 81 25

Weitere Info unter Stichwort Deutsches Ärzteblatt 8/88

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unsere (?) KV muss dringend da- mit aufhören den Eindruck zu er- wecken, dass wir Ärztinnen und Ärzte es allein oder auch nur über- wiegend in der Hand haben, ob die Budgets für

Eine Analyse der 638 Antrag- steller für Medizin ergab, daß von ihnen 131 (20,5 Prozent) ihre Ver- fahren ohne Rechtsanwalt betrie- ben.. Auf sechs Rechtsanwälte ent- fallen 342

stigere Prognose wie gerufen. Sah es zum Jahresbeginn noch so aus, als wenn die Steuereinnahmen für das lau- fende Jahr zu optimistisch ge- schätzt worden waren, so zeigt sich

In Bezug auf die moderne Transfusi- onsmedizin sei dies eine gravierende Fehleinschätzung, die ein Grund für die geringe Bereitschaft der Deut- schen zur Blutspende sein könnte..

Wechselkursänderungen Und die Renditen solcher Titel sind durchweg viel- versprechend: Selbst erste Adressen in Australien zahlen derzeit zwischen 12 und 13,5 Prozent Zinsen

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass nach manueller Reini- gung eine dreiprozentige Glutaralde- hydlösung zur Desinfektion verwandt werden sollte, um das Risiko

Die Kopf- pauschale für die auf der Liste des niedergelassenen Arztes eingetragenen Pa- tienten erhöht sich auf 7,05 Pfund, für 65- bis 74jährige Patienten auf 9,15 und für..

MRSA nehmen nicht weiter zu, aber ESBL und auch carbapenemresistente Erreger sind auf dem Vormarsch.. Ursel Heudorf