• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Nichtraucherschutz: Einigung erzielt" (11.03.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Nichtraucherschutz: Einigung erzielt" (11.03.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A K T U E L L

A

A624 Deutsches ÄrzteblattJg. 102Heft 1011. März 2005

D

er Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat Anfang März die bundesweite Initiative „Mit Migranten – Für Migranten“

gestartet. Ziel ist es, diese Be- völkerungsgruppe wirksam in die Gesundheitsförderung einzubinden. Ab April kön- nen sich Migranten zu inter- kulturellen Gesundheitsme- diatoren schulen lassen. In verschiedenen Großstädten und Regionen sollen sie künf- tig Menschen mit denselben kulturellen und sprachlichen Wurzeln über das Gesund- heitssystem und Präventions- möglichkeiten informieren.

Erfolge kann der BKK- Bundesverband nach eigenen Angaben bereits verbuchen.

In Kooperation mit dem Eth- no-Medizinischen Zentrum Hannover seien im vergange- nen Jahr 75 Migranten zu in- terkulturellen Gesundheits- mediatoren ausgebildet wor- den. Sie hätten erfolgreich da- zu beigetragen, soziale Hin- dernisse zu beseitigen und ge- sundheitliche Prävention, In- formation und Bildung zu fördern. Informationen im In- ternet unter www.bkk.de/

mehr-gesundheit-fuer-alle.

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Caritasverband der Diözese Osnabrück.

Zehn „Sprach- und Kultur- mittler“ werden dort im Mai ihre Ausbildung im Rahmen

des Projektes „Sprache und Kultur“ (SPuK) beenden. Mit ihrer Qualifikation sollen sie Asylbewerber im Gesund- heitswesen unterstützen.

Eine angemessene Behand- lung von Asylbewerbern und Flüchtlingen scheitert nach Einschätzung des Caritasver- bandes häufig an sprach- lichen und kulturellen Missverständnissen. Hier werden die „Sprach- und Kulturmittler“ aktiv. Ihre zweieinhalbjährige Aus- bildung vermittelt neben Deutschkenntnissen Er- fahrungen in Kranken- häusern, Gesundheitsäm- tern und Arztpraxen. Fi- nanziell gefördert wird das Projekt unter ande- rem im Rahmen der EU- Gemeinschaftsinitiative

„EQUAL“ (zum Thema siehe auch die Beiträge „Insellösun- gen vermeiden“ und „Zusam- menprall der Kulturen“ in die-

sem Heft). BH

Klimawandel

„Tropische“

Krankheiten in Nordeuropa

Gesundheitliche Folgen der Wetterextreme

K

ünftig müsse in Deutsch- land immer häufiger mit extremen Winterstürmen, Un- wettern, Überschwemmun- gen, Sturzfluten, Hitzewellen und Dürren gerechnet wer- den. „Drastische“ gesundheit-

liche und wirtschaftliche Fol- gen werden erwartet. Dies re- sümierten Klimaforscher bei der Fachtagung „Klimawan- del und Wetterextreme – die Folgen für Deutschland“, die das GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit zusammen mit der Münche- ner Rückversicherungsgesell- schaft Ende Februar in Mün- chen veranstaltete. Als Ursa- che sahen die Experten unter anderem zunehmende Verän- derungen bei den atmosphäri- schen Extremwerten als Folge der globalen Erwärmung.

Der Klimawandel werde allein in Deutschland Schä-

den in Milliardenhöhe verur- sachen, wenn die internatio- nen Staaten sich nicht auf eine einheitliche Linie zur Treibhausgasreduktion eini- gen könnten, warnte Prof. Dr.

Claudia Kemfert vom Deut- schen Institut für Wirtschafts- forschung der Humboldt-Uni- versität Berlin. Das Kyoto- Protokoll, das am 16. Februar in Kraft trat, sei ein „wichti- ger, wenn auch erster Schritt zur Treibhausgasminderung“.

Gesundheitliche Risiken des Klimawandels werden vor allem durch die zunehmen- den Hitzeperioden erwartet.

„Das bereits bestehende In- fektionsrisiko für Zeckenbisse wird steigen“, prognostizierte Prof. Dr. Peter Höppe, Geo- RisikoForschung der Mün- chener Rückversicherungs- Gesellschaft. Bei einer weite- ren Erwärmung müsse mit Zunahme von tropischen In- fektionskrankheiten wie Ma- laria oder Dengue-Fieber ge- rechnet werden.

Ausführliche Informatio- nen zu der Fachtagung im In- ternet: www.gsf.de/flugs/klima wandel-nachlese.phtml. PB

Nichtraucherschutz

Einigung erzielt

Gaststätten sollen die Hälfte ihrer Plätze für Nichtraucher ausweisen.

A

uf eine Regelung zum Nichtraucherschutz in Hotellerie und Gastronomie haben sich das Bundesge- sundheitsministerium und der Deutsche Hotel- und Gast- stättenverband (DEHOGA) geeinigt. Bis zum 1. März 2006 sollen mindestens 30 Prozent aller Restaurants 30 Prozent ihres Platzangebotes für Nichtraucher bereitstel- len. Bis zum 1. März 2007 sol- len mindestens 60 Prozent der Betriebe 40 Prozent ihres Platzangebots und bis zum

1. März 2008 90 Prozent der Betriebe 50 Prozent als rauchfreie Plätze ausweisen.

Marion Caspers-Merk, Drogenbeauftragte der Bun- desregierung, wies jedoch darauf hin, dass ein gesetzli- ches Rauchverbot nur durch eine erfolgreiche Umsetzung der Vereinbarung vermieden werden könne. Um zu kon- trollieren, ob sich die Gast- stätten an die Vorgabe halten, will die DEHOGA regel- mäßig den Stand der Umset- zung abfragen. Darüber hin- aus will das Ministerium stichprobenartig prüfen, ob die Angaben des Gaststät- tenverbandes stimmen.

Die Vereinbarung gilt für alle Speisebetriebe, die über mindestens 75 Quadratmeter oder 40 Sitzplätze verfügen.

Imbisse oder Bistros sind von der Regelung ausgeschlos- sen. Informationen: www.

drogenbeauftragte.de MM

Migranten

Versorgung verbessern

Betriebskrankenkassen fördern Integration.

Migranten: Effektive Behandlung scheitert oft an Missverständnissen.

Foto:Daniel Rühmkorf

Mit der globalen Erwärmung nehmen Überschwemmungen zu.

Foto:ddp

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Obwohl Wesiack die alte De- batte nicht weiterverfolgen will, kritisierte er, dass der nach der neuen Weiterbil- dungsordnung geschaffene Facharzt für Allgemeine und Innere Medizin,

ich l ebe berei ts i m Hei m unter kei nen Umständen Hei mplatz i st bi ll i ger als häus l iche Pflege Verei nsamung zu Hause famil i äre Konfl i kte durch Pfl eges ituati on

Die Umfrage zeigt zudem auch, dass in den ländlichen Gemeinden eine deutlich höhere Zustimmung zu erreichen ist, wenn mit einem Nationalpark auch die Brennholzversorgung der

Simone Schönell: „Wir haben seinerzeit über das ‚Leader‘-Mit- mach-Programm informiert, das zugeschnitten ist auf Menschen im ländlichen Raum, die ihre Ideen und Projekte

Weil Fluggesellschaf- ten trotz Reiseboom immer wieder einmal Überkapazitä- ten haben und auch in den schönsten Sonnenhotels nicht selten Zimmer leer stehen, sinken kurz vor

Die Er- weiterung einer Therapieindikation, zum Beispiel bei akuten Durchblu- tungsstörungen im Rahmen einer ar- teriellen Verschlußkrankheit mit dem Ziel einer akuten

Die Finanzbehörden sind viel- mehr an den Billionen inter- essiert, die seit Jahren auf Schweizer Konten still und heimlich vor sich hin rentie- ren, ohne dem Kaiser das

Als einzige angemessene Möglichkeit des Kantons, auf die Zusammensetzung strategischer Führungsorgane von Unternehmen und Institutionen mit Kantonsbeteiligung Einfluss zu