• Keine Ergebnisse gefunden

ACE-Hemmer reduzieren die kardio - vaskuläre Mortalität bei Diabetikern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ACE-Hemmer reduzieren die kardio - vaskuläre Mortalität bei Diabetikern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diabetespatienten haben ein hohes kardiovaskuläres Risiko, insbesondere wenn zusätzlich ein Bluthochdruck vorliegt. Eine Metaanalyse unter- suchte, wie sich bei Diabetikern die an- tihypertensive Therapie mit ACE-Hem- mern oder Sartanen auf die Mortalität und auf kardiovaskuläre Ereignisse auswirkt.

JAMA INTERNAL MEDICINE

Diabetes mellitus ist ein starker unabhängi- ger Risikofaktor für kardiovaskuläre Er- krankungen und ist mit vielen makrovas- kulären Komplikationen assoziiert. Dia - betes gehört zu den Hauptursachen für vorzeitigen Tod, und etwa 6,8 Prozent der Todesfälle bei Erwachsenen werden welt- weit auf koronare Herzerkrankungen oder Schlaganfälle aufgrund von Diabetes zu- rückgeführt. Im Vergleich zu Nichtdiabeti- kern weisen Diabetiker eine 2- bis 4-fach er - höhte kardiovaskuläre Mortalitätsrate auf.

Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein wichtiger Regulator der kar- diovaskulären und renalen Funktion. In den letzten Jahrzehnten haben verschie- dene klinische Studien bestätigt, dass von der Suppression der RAAS-Aktivität eine Reduktion der kardiovaskulären und der

Gesamtmortalität erwartet werden kann.

Dennoch wurde kürzlich der kardiopro - tektive Effekt der RAAS-Blockade infrage gestellt, unter anderem aufgrund der ROADMAP-Studie (Randomized Olme sar - tan and Diabetes Microalbuminuria Preven- tion), in der Typ-2-Diabetiker unter Olme - sartantherapie eine höhere Rate letaler kar- diovaskulärer Ereignisse aufwiesen.

Die American Diabetes Association emp- fiehlt, dass Patienten mit Diabetes mellitus und Hypertonie eine medikamentöse The- rapie erhalten sollten, die einen ACE-Hem- mer oder einen Angiotensin-II-Rezeptor- Blocker (ARB bzw. Sartan) enthält. Falls eine dieser Substanzklassen nicht toleriert wird, sollte die andere verwendet werden.

Beide Substanzklassen limitieren die Ef- fekte von Angiotensin II, doch unterschei- den sich ihre Wirkmechanismen. Deswegen könnten theoretisch relevante Unterschiede zwischen den Substanzklassen bestehen.

Eine kürzlich publizierte Metaanalyse er - gab, dass sich ACE-Hemmer und Sartane bei Hypertonikern auf die Gesamtmorta - lität unterschiedlich auswirkten. Dieser Unterschied existiert möglicherweise auch bei der Behandlung von Diabetespatienten.

Allerdings ist es schwierig, die relativen Effekte von ACE-Hemmern und Sartanen zu beurteilen, weil es keine adäquaten Head- to-Head-Studien gibt. Um diese Limi tation zu überwinden, führte eine chinesische Arbeitsgruppe eine Metaanalyse durch, in deren Rahmen sie die Effekte von ACE- Hemmern und Sartanen separat im Ver- gleich zu Plazebo oder anderen Medikamen- ten in Bezug auf die Inzidenz der Parameter Gesamtmortalität, kardiovaskuläre Todes- fälle und kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Diabetes mellitus bewertete.

Auswahl der Studien

Die Autoren berücksichtigten randomi- sierte, klinische Studien, in denen Diabeti- ker mit ACE-Hemmern oder Sartanen be- handelt wurden. Die Beobachtungszeit musste mindestens 12 Monate betragen.

Crossover-Studien wurden bei der Meta - analyse nicht berücksichtigt. Primäre End-

punkte waren die Gesamtmortalität und die kardiovaskuläre Mortalität, als sekun- däre End punkte wurden die Effekte von ACE- Hemmern und Sartanen auf schwer - wiegende kardiovaskuläre Ereignisse defi- niert.

Ergebnisse

Insgesamt werteten die Autoren 35 Studien aus. In 23 Studien wurden ACE-Hemmer mit Plazebo oder aktiven Medikamenten verglichen (32 827 Patienten), 13 Studien stellten die Sartantherapie einer Kontroll- therapie gegenüber (23 867 Patienten).

ACE-Hemmer senkten im Vergleich zu den Kontrollgruppen (Plazebo/aktive Behand- lung) die Gesamtmortalität si gnifikant um 13 Prozent, die kardiovaskuläre Mortalität um 17 Prozent und schwerwiegende kar- diovaskuläre Ereignisse um 14 Prozent, da- runter Herzinfarkte um 21 Prozent und Herzinsuffizienz um 19 Prozent.

Die Behandlung mit Sartanen hatte keine signifikante Auswirkung auf die Parameter Gesamtmortalität, kardiovaskuläre Mor- talität und schwerwiegende kardiovasku- läre Ereignisse. Lediglich das Herzinsuf - fizienzrisiko ging unter der Sartantherapie um 30 Prozent zurück.

Weder ACE-Hemmer noch Sartane senk- ten das Schlaganfallrisiko bei den unter- suchten Diabetespatienten. Die Metare- gressionsanalyse ergab, dass die Effekte der ACE-Hemmer-Therapie auf die kardiovas- kuläre und die Gesamtmortalität unabhän- gig von Ausgangsblutdruckwert, Protein - urie und Diabetestyp der Studienteilnehmer waren. Welcher ACE-Hemmer verabreicht wurde, spielte ebenfalls keine Rolle.

Schlussfolgerung

ACE-Hemmer reduzierten bei Diabetikern die Gesamt- und die kardiovaskuläre Mor- talität sowie schwerwiegende kardiovasku- läre Ereignisse, während Sartane hinsicht- lich dieser Parameter keinen Nutzen auf- wiesen. Deswegen sollten ACE-Hemmer bei Diabetespatienten als Erstlinienthera- pie gelten, um die Übersterblichkeit und Morbidität in dieser Population zu limitie- ren, so das Fazit der Autoren. Andrea Wülker

Cheng J et al.: Effect of angiotensin-converting enzyme inhibitors and angiotensin II receptor blockers on all-cause mortality, cardiovascular deaths, and cardiovascular events in patients with diabetes mellitus. A meta-analysis. JAMA Intern Med 2014; doi:10.1001/jamainternmed.2014.348.

Interessenkonflikte: keine deklariert

ACE-Hemmer reduzieren die kardio - vaskuläre Mortalität bei Diabetikern

Sartane senken das Herzinsuffizienzrisiko, aber nicht die Sterblichkeit

STUDIE REFERIERT

ARS MEDICI 12 2014

649

Merksätze

❖ACE-Hemmer reduzierten bei Diabe - tikern die kardiovaskuläre und die Gesamtmortalität sowie schwerwie- gende kardiovaskuläre Ereignisse.

❖Sartane zeigten bezüglich der ge- nannten Parameter keinen Nutzen.

❖Deshalb sollten ACE-Hemmer bei Diabetikern als Medikamente erster Wahl gelten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand scheint nicht klar, ob ACE-Hemmer allergische oder nichtallergische Haut- und Schleimhautreaktionen auslösen oder — sicher selten —

Darüber hinaus kann es zu gefährlichen Kollapszuständen kommen , wenn eine Diuretikatherapie vorausging oder wenn unter der ACE-Hem- mung Salz- und

Dies zusammen mit der Be- obachtung am Tiermodell, daß ACE-Hemmer auch in sehr niedriger — nicht hämo- dynamisch wirksamer — Dosis ein Myokardwachstum ver- hindern, legt

Nicht zu unter- schätzen ist auch der psycho- logische Effekt bei sehr ängst- lichen Patienten — schon das diagnostische Procedere und der Ausschluß maligner Ursa- chen können

Ich möchte mehr darüber erfahren, warum für Magnesium- Supplementierung und Magnesium-Therapie die Erfolgs- aussichten mit Magnesium-Diasporal»deshalb hoch sind, weil

Diese Regelung soll be- kanntlich die jetzt noch geltende Zu- zahlung für Medikamente ohne Fest- betrag ablösen und damit auch die Spaltung des Arzneimittelmarktes

Eine Infektion mit dem Hepati- tis-C-Virus verläuft in der Regel chro- nisch und führt unbehandelt bei vie- len Patienten zu einer Leberzirrhose mit der Gefahr einer Leberinsuffizi-

Reid, bei einem internatio- nalen Symposium in Rom betonte, beruhe die Aus- wertung auf einer wesentlich umfangreicheren und aussagekräftigeren Basis: 5 207 zwischen 1980 bis