• Keine Ergebnisse gefunden

L¨osungvorschl¨age f¨ ur ¨ Ubungsblatt 5

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "L¨osungvorschl¨age f¨ ur ¨ Ubungsblatt 5"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Finanzmathematik I

L¨osungvorschl¨age f¨ ur ¨ Ubungsblatt 5

J. Widenmann

Aufgabe 1: Sei ¯ξ eine Strategie mit ¯ξ·S¯ ≥ 0 P-f.s. und P( ¯ξ ·S >¯ 0) > 0, dann gilt nat¨urlich auch f¨ur jedes P ≈ P, dass ¯ξ ·S¯ ≥ 0 P-f.s. und P( ¯ξ ·S >¯ 0) > 0. W¨are ξ¯·π¯≤0, dann w¨are ¯ξ eine Arbitragestrategie. Es gilt jedoch

ξ¯·π¯ =

X

i=0

ξiEP

Si 1 +r

(∗)

= EP

ξ¯·S¯ 1 +r

>0.

(∗) gilt dabei wegen dominierter Konvergenz, denn es gilt

n

X

i=0

ξiSi

n

X

i=0

ξiSi

X

i=0

ξiSi

ξ0

|{z}<∞

+ kSk

| {z }

∈L1(Ω,F,P)

X

i=0

ξi

| {z }

<∞

∈ L1(Ω,F,P)

Aufgabe 2:

(a)⇔(b) Klar, da die definierenden Gleichungen jeweils nur mit dem positiven WertSt0 bzw.

1

S0t multipliziert werden m¨ussen.

(b)⇔(c)

ξ¯t·X¯t= ¯ξt+1·X¯tf¨urt= 1, ..., T −1

⇐⇒ ξ¯t+1·X¯t+1−ξ¯t·X¯t = ¯ξt+1·( ¯Xt+1−X¯t) = ξt·(Xt+1−Xt) f¨urt = 1, ..., T −1

⇐⇒ Vt−V1 =

t−1

X

k=1

ξ¯k+1·X¯k+1−ξ¯k·X¯k

=

t−1

X

k=1

ξk·(Xk+1−Xk)

⇐⇒ (c)

Aufgabe 3: Wir betrachten ˜Φ := {f◦Y :Y ∈Φ}, wobei f :R→[0,1] streng monoton wachsend, und beweisen den Satz f¨ur ˜Φ. F¨ur Φ betrachten wir dann das Urbild.

Sei also Ψ⊂Φ eine abz¨˜ ahlbare Teilmenge von Φ. Dann ist YΨ(ω) := sup

Y∈Ψ

Y(ω) eine Zufallsvariable (insbesondere messbar). Sei nun

c:= sup{E[YΨ] : Ψ⊂Φ abz¨˜ ahlbar}.

(2)

Das Supremum wird von einer abz¨ahlbaren Teilmenge Ψ ⊂Φ angenommen:˜

Sei Ψn ⊂ Φ eine Folge abz¨˜ ahlbarer Mengen, mit E[YΨn] → c, n → ∞. Definiere Ψ :=

S

n∈NΨn. Dann ist Ψ abz¨ahlbar und damit giltE[YΨ]≤c. Andererseits gilt E[YΨ] =E[ sup

Y∈Ψ

Y(ω)]≥E[ sup

Y∈Ψn

Y(ω)]→c, n→ ∞.

Also folgt E[YΨ] =c.X :=YΨ hat die gew¨unschten Eigenschaften:

1) Angenommen, es existiert ein Y ∈Φ miP(Y > X)>0. Dann gilt f¨ur Ψ0 := Ψ∪ {Y} E[YΨ0]>E[YΨ] =c,

und das ist ein Widerspruch zur Definition von c. Also giltY ≤X ∀Y ∈Φ.˜

2) Sei Z ≥ Y ∀ Y ∈ Φ. Dann gilt insbesondere˜ Z ≥ Y ∀ Y ∈ Ψ ⊂ Φ. Damit folgt˜ Z(ω)≥supY∈ΨY(ω) = X(ω).

Also hat X die gew¨unschten Eigenschaften.

Anhand der Konstruktion im Beweis erkennen wir also, dass X = supY∈ΨY P-f.s. f¨ur eine abz¨ahlbare Teilmenge Ψ ⊆ Φ. Das essentielle Supremum kann also stets als Supre- mum einer abz¨ahlbaren Teilmenge von Zufallsvariablen in Φ dargestellt werden.

Aufgabe 4:

(i) ξt=1{S1t>St−11 } ist nicht previsibel, da St1 wegen der Adaptiertheit zwar Ft-messbar aber nicht unbedingt Ft−1-messbar ist. Insbesondere liegt {St1 > St−11 } nicht unbe- dingt in Ft−1.

(ii) ξ1 = 1 und ξt=1{S1t−1>St−21 } (t ≥2) ist previsibel, da St−21 wegen der Adaptiertheit Ft−2- und insbesondere Ft−1-messbar ist. Deshalb liegt {St1 > St−11 } inFt−1. (iii) ξt=1A·1{t>t0}, wobeit0 ∈ {0, ..., T}und A∈ Ft0 ist previsibel, denn f¨urB ∈ B(R)

gilt

ξt−1(B) =





∅ falls ((t0 ≥t)∨({0}*B))∧((t0 < t)∨({0,1}*B)) Ω falls ((t0 ≥t)∨({0} ⊆B))∧((t0 < t)∨({0,1} ⊆B)) A falls (t0 < t)∨({0}*B)∨({1} ⊆B)

AC falls (t0 < t)∨({1}*B)∨({0} ⊆B)

Ω und ∅ sind offensichtlich in Ft−1, f¨ur t0 < t liegt A und AC in Ft0, also auch in Ft−1. Somit ist ξt Ft−1-messbar.

(iv) ξt=1{S1t>S01} ist mit ¨aquivalenter Begr¨undung zu (i) nicht previsibel.

(v) ξ1 = 1 und ξt = 2ξt−11{St−11 <S10} (t ≥ 2): Induktiv sieht man, dass ξ previsibel ist, da ξt−1 und 1{S1t−1<S01}, also auch ξt Ft−1-messbar sind.

(3)

Aufgabe 5:

(i)⇒(ii) Klar.

(ii)⇒(i) Seien s, t ∈ {0, ..., T} mit t ≤ s. Die F¨alle t = s bzw. t = s −1 sind klar. F¨ur t ≤s−2 gilt mit der Turmeigenschaft der bedingten Erwartung:

E[Ms| Ft] =E[E[· · ·E[E[Ms | Fs−1]| Fs−2]· · · | Ft+1]| Ft]

=E[E[· · ·E[Ms−1 | Fs−2]· · · | Ft+1]| Ft]

=· · ·=Mt Also ist M ein Martingal.

(i)⇒(iii) F =MT ist beispielsweise ein geeigneter Kandidat.

(iii)⇒(i) Seien s, t ∈ {0, ..., T} mit t ≤ s, dann gilt mit der Turmeigenschaft der bedingten Erwartung:

E[Ms| Ft] =E[E[F | Fs]| Ft] =E[F | Ft] =Mt. Also ist M ein Martingal.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus der Vorlesung wissen wir dann, dass das N ’te approximierende Marktmodell f¨ ur hinreichend großes N arbitragefrei ist und das eindeutige Martingalmaß P ∗ N

[r]

Die Wahrschein- lichkeit, dass Y einen Wert echt kleiner 0 annimmt ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens eines der Unternehmen ausf¨ allt.. Wegen der Subadditivit¨

[r]

H¨ ohere Mathematik I f¨ ur die Fachrichtung Physik L¨ osungsvorschl¨ age zum 8... Eine Skizze von T ist in der Abbildung (1b)

Sowohl die linke als die rechte Seite dieser Gleichung ist ein Funktionswert einer durch eine Potenzreihe

H¨ ohere Mathematik I f¨ ur die Fachrichtung Physik L¨ osungsvorschl¨ age

Nach Beispiel (1) des Abschnittes 7.1 des Skriptes ist die geometrische Reihe genau dann konvergent, wenn |y| &lt; 1 ausf¨ allt... Die Reihe ist genau dann konvergent, wenn die Folge