• Keine Ergebnisse gefunden

1 ff.) gelesen haben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 ff.) gelesen haben"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

54Ö Winckler, Erklärung. — Thibaut, Bemerkung.

Erklärung.

Zu der Bemerkung von Jensen oben S. 310, Anm., über

meine Gleicbsetzung von Jaudi bei Tiglat-Pileser III und ■^in'« der

SendscbirU-Inschriften habe ich folgendes richtig zu stellen: Das

Verdienst die Inschriften Tiglat-Püeser's mit Bezug auf diese Frage zuerst „ohne die Brille der Tradition" gelesen zu haben, möchte

ich für mich in Anspruch nehmen. — Wer Jaudi westlich am

Meere und im Gebiete von Hamath sucht, kann weder die In¬

schriften noch meinen Aufsatz (Altorientalische Forschungen I,

S. 1 ff.) gelesen haben. Einer Wiederholung des dort gegebenen

Beweises bin ich wohl um so mehr enthoben, als J. selbst seine

Aufstellung in keiner Weise begründet. — Dass ^1»'' von bsaa

in einem Sinne, wie es für diese Frage in Betracht kommt, ver¬

schieden sei, ist, soviel mir bekannt, von Niemand ausgesprochen

worden. Jedenfalls sei betont, dass die betreffende Bemerkung

J.'s , wie es Uneingeweihten erscheinen könnte , sich nicht gegen

meine bezüglichen Ausführungen richten kann. Seiner Meinung,

dass ■'nN"' die Landschaft und bsno die Hauptstadt sei , kann ich aus den a. a. 0. angeführten Gründen nicht beistimmen.

Hugo Winckler.

Bemerkung zu Band 48, Seite 84—85.

Von G. Thibaut.

Ich sehe, dass 0. Franke in der ersten seiner „Miscellen" auf

einige Verbalformen mit a privativum Bezug nimmt, welche von

Deussen in seinem „Systeme des Vedänta" aus Sankara's Com¬

mentar zu den Brahmasütras mitgetheüt werden. Franke legt auf

diese Formen kein Gewicht; es wäre aber immerhin möglich, dass

Andere über diesen Punkt anderer Ansicht wären, und es lohnt

sieh daher wohl der Mühe zu bemerken, dass die von Deussen

angeführten Formen keine wü-kliche Existenz haben, sondern nur

auf Druckfehlern der sehr incorrecten Bibliotheca Indica Ausgabe

Sankara's beruhen. A-lcalpate ist an beiden SteUen, wo es vor¬

kommt, ein Druckfehler für avakalpate, and avyäcaksUa steht

irrig für apy äcaksita. Dass dem so ist , zeigt sowohl die Be¬

trachtung des Zusammenhangs als ein Einblick in irgend welche

Handschrift von Sankara's Commentar.

3 8 *

(2)

541

Contributions to the interpretation of the Veda.

Sixth Series By Manrlce Bloomfield.

1. The legend of Mudgala and Mudgaläni.

The recognition of the truth — as such it may be regarded

for all time — that there are elements in the Veda which are

not humanized natural events, but of a purely narrative or tale-

1) For the convenience of scholars who are not familiar with the Ameri¬

can Journals I add here a tahle of contents of the preceding series.

The first series was puhlished unter the title 'Seven Hymns of the Atharva- Veda', American Joumal of Philology VII. 466—488:

1. Formula against diarrhoea (AV. I. 2).

2. Prayer to lightning conceived as the cause of fever, head-ache, and coughs (AV. I. 12).

3. A womans incantation agtunst a rival (AV. I. 14).

4. The gräktya-mani, an amulet from the sraktya-tteo (AV. II. 11).

5. Charm against an opponent in debate (AV. II. 27).

6. Ants as antidote against poison (AV. VI. 100).

7. Propitiation of tho weather-prophet (AV. VI. 128).

The second and the subsequent series appeared under the same tiUe as the present one; the second series, Am. Journ. Phil. XI. 319—356:

1. On the j'ayani/o-charm, AV. VII. 76. 3—5, and the apacU-hymns (VI. 83; VII. 74. 1—2; VII. 76. 1—2) of the Atharva-Veda.

2. On the an. ley. tdRdyh, AV. VII. 76. 3.

3. On the so-called fire-ordeal hymn, Atharva-Veda II. 12.

4. Women as mourners in the Atharva-Veda.

5. On a Vedic group of charms for extinguishing fire by means of water-plants and a frog.

6. On the Vedic instrumental padbhis and the word pddbiila.

The third series was published in the Journal of the American Oriental Society XV. 143—188:

1. The story of Indra and Namuci.

2. The two dogs of Yama in a new r61e.

3. The marriage of Saranyü, Tvastar's daughter.

The fourth series appeared again in the Am. Joum. Phil. XU. 414—443:

1. The meaning of tbe root yup.

2. On jaldsali, jaläsa-bhesajah, jaläsam, and jäläsam.

3. On the thirteenth book of the Atharva-Veda.

Bd. XLVUI. 36

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• F¨ ur die m¨ undlichen Vordiplomspr¨ ufungen bieten wir Ihnen zu Beginn und zum Ende des Pr¨ ufungszeitraumes im Herbst Termine an.. F¨ ur Vordiplomspr¨ ufungen m¨ ussen Sie

Man beweise den Satz von Schur: Jede komplexe n × n-Matrix A ist orthogonal ¨ ahnlich zu einer oberen Dreiecksmatrix

Kenntniss von dieser Frucht wird wohl eben so alt sein, wenn die¬.. selbe auch nicht etwa schon weiter gen Westen als

zu sättigen, sich selbst ein Stück Pleisch ausschneidet, das dieser dann ausspeit und dem Helden vrieder anheftet, findet sich ebenfalls. sehr

(Wackemagel, Altind. 300 ttber Plutierung) kann es schon deshalb nicht steben, weil man dann nicbt die Verbindung astu irauaat begriffe, nocb dazu am Anfang

vgl. Hübschmann, Persische Studien 175 ff.), gegen diese die voraus¬..

nc* 1»), oder dass man in nN "a eine Nachlässigkeit des Steinmetzen für HN ■'iirp gesehen hat. Ich lese p „wer immer du Besitzer sein

sich nicht eher vorstellen, daß die Nabatäer etwas mehr mit ihren.. Inschriften beabsichtigten, als nur