• Keine Ergebnisse gefunden

Komödie für den Gabentisch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Komödie für den Gabentisch"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

49. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 11. dEZEMBER 2021

Menschen in afrika neue Optionen eröffnen

Kristina Baum sucht Unterstützer für ein

Recycling-Projekt in Südafrika. Seite 8

NN-lernagentur ermöglicht ausbildung auf abstand

Azubis entwickeln im Homeoffice Websites

für Unternehmen. Seite 15

Orchester, Krimi oder

Komödie für den Gabentisch

Breit gefächertes Angebot: Karten für das

städtische Kulturprogramm in 2022. Seite 32

WETTER �������������

Sa. So.

7° 1° 10° 5°

Kartenverkauf für Fahrt zur Stunk-Sitzung

Nach der Kontrolle gibt es ein Bändchen

Die WTM stellt dem Klever Einzelhandel und der Gastrono- mie „Mein-Kleve“-Bänder fürs Handgelenk zur Erleichterung bei den Kontrollen der 2G-Regel zur Verfügung. Kunden erhalten im ersten Geschäft, das sie besu- chen, nach der Kontrolle der 2G- Regel ein „Mein-Kleve“-Band, welches mit tagesaktuellem Datum versehen wird. Dieses Band erleichtert an diesem Tag den Zugang zu den anderen Ge- schäften und der Gastronomie in Kleve. Es ist dann lediglich noch das „Mein-Kleve“-Band vorzu- zeigen.

KULTUR �������������

SERVICE �������������

Der 23. Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt lockt noch heute und morgen in den Park von Schloss Moyland. Zu sehen gibt es wieder al- lerlei Schönes, Ausgefallenes und Einzigartiges. Mit dabei sind in diesem Jahr auch die OGS-Kinder der St. Markus Gemeinschaftsgrundschule mit Produkten aus ihrem mehrfach ausgezeichneten Upcycling-Projekt (Foto). Geöffnet ist heute von 11 bis 21 Uhr und morgen von 11 bis 20 Uhr, der Eintritt kostet 7,50 Euro (Kinder bis 16 Jahren frei). Es gilt 2G (genesen oder geimpft mit Nachweis und Ausweisdokument) und

Maskenpflicht auf dem gesamten Gelände. NN-Foto: vs

Der Kleinkunstverein cinque fährt am 9. Januar zur Stunksit- zung nach Köln ins E-Werk. Die Stunker machen da weiter, wo sie vor fast zwei Jahren aufge- hört haben. Das ganze Team ist wieder heiß auf ’s Spielen.

Zur Zeit laufen die Proben im E-Werk auf Hochtouren.

Feinschliff erhalten unter ande- rem Nummern wie „Krieg der Gendersternchen“, Merkel feiert ihren Abschied, die Milliardäre Musk und Bezos teilen sich den Mond auf. Und der Trainer vom 1. FC Köln, Baumgart, coacht die neue Ampelregierung. Es gilt die 2G plus-Regelung. Abfahrt der Busse: 15 Uhr ab Bahnhof Kleve, Showstart in Köln ist dann um 18 Uhr. Man kann auch Karten erwerben ohne Busfahrt. Der Kartenverkauf findet am 17. Dezember am Aus- sichtsturm in Kleve, Königsallee 260, von 18 bis 19 Uhr statt.

Büchereien starten „Overdrive“

auch für leser in Kleve: Neues Portal für eBooks in englischer und niederländischer Sprache

NIEDERRHEIN. In der eher dunklen Jahreszeit geht der Griff vieler Menschen gerne wieder vermehrt zum Buch. Und gera- de in Corona-Zeiten steigt auch die Nachfrage nach ebooks. Dies zeigen die jüngsten Zahlen der Onleihe Niederrhein. Da passt es, dass mit dem neuen Portal

„Overdrive Niederrhein“ nun auch fremdsprachige eBooks zur Ausleihe bereitstehen. Insgesamt 15 öffentliche Büchereien am Niederrhein haben das Portal an den Start gebracht, darunter auch der Verbund der vier Ein- richtungen in Kleve, Emmerich, Rees und Goch.

Allein nicht zu stemmen Die Idee zu einem Portal für fremdsprachige eBooks hatten die Bücherei-Leitungen bereits seit einiger Zeit in der Schublade.

Das Problem: „Für eine Bücherei allein ist dies finanziell nicht zu stemmen“, sagt Thomas Dierkes aus Rees. Seine Kollegin Andrea Joosten, Leiterin der Stadtbüche- rei in Emmerich, erklärt: „Fremd- sprachige eBooks müssen wir im Ausland beziehen. Da es dort kei- ne Buchpreisbindung gibt, muss man die Preise einzeln aushan- deln.“ In einem Verbund meh- rerer Büchereien sei dies deutlich einfacher. „Eine größere Auswahl macht das Angebot auch gleich

viel attraktiver“, nennt Jens Neu- mann, Leiter der Stadtbücherei in Kleve, einen weiteren Vorteil des Zusammenschlusses.

Möglich wurde das

„Overdrive“-Portal überhaupt erst mit einer Förderung in Hö- he von 100.000 Euro aus dem Programm „Neustart Kultur“

der Bundesregierung. Hier wer- den mit dem Bundes-Programm

„Wissenswandel“ Bibliotheken bei der Weiterentwicklung ihrer digitalen Angebote gefördert.

Ab sofort können die Kunden der 15 Büchereien, die bereits bei der Onleihe Niederrhein zu- sammenarbeiten, aus einem An-

gebot von rund 1.000 eBooks in englischer und niederländischer Sprache wählen. „Bislang hat- ten wir fremdsprachige Bücher nur als Printversionen“, erklärt Neumann. Die Nachfrage kön- ne, zumindest in Kleve, besser sein. „Es ist aber auch so, dass wir im Print nicht gleich alle Neuer- scheinungen anschaffen können und vielleicht nicht aktuell genug sind“, räumt er ein. Das soll sich mit „Overdrive“ ändern. „Der Bestand soll auch zügig aufge- stockt und möglichst aktuell ge- halten werden“, sagt Neumann.

Über das „Overdrive“-Portal, zu erreichen unter https://nie-

derrhein.overdrive.com und über die kostenfreie App „Libby“, stehen ab sofort fremdsprachige eBooks und eAudios zum Down- load bereit. Das Angebot umfasst englischsprachige und nieder- ländische Titel für Kinder und Erwachsene und zieht sich durch alle Genres. Alles, was Kunden für die Nutzung dieses neuen Medienangebots benötigen, ist ein gültiger Büchereiausweis ei- ner der beteiligten Büchereien und ein digitales Endgerät. Zu- sätzliche Kosten entstehen nicht.

Einen Link zu „Overdrive“ gibt es auf den Internetseiten der teilnehmenden Stadtbüchereien in Emmerich, Goch, Kleve und Rees.

„Auch wir benötigen – außer der neuen App – keine weitere Technik, da wir ja eBooks über die Onleihe bereits im Ange- bot haben“, sagt Dierkes. „Wir hoffen, dass das Portal auch für Schüler interessant ist, etwa für Niederländisch-Kurse.“ Die Förderung aus dem Bundespro- gramm läuft über zwei Jahre. In dieser Zeit soll der Bestand an fremdsprachigen eBooks konti- nuierlich wachsen. „Wenn es gut läuft, könnten wir das Angebot auch auf andere Sprachen er- weitern, beispielsweise Polnisch“, blickt Andrea Joosten voraus.

mb/vs Die Leitung der vier Stadtbüchereien im nördlichen Kreis Kleve:

(v. l.) Andrea Joosten (Emmerich), Jens Neumann (Kleve), Michaela Koprek (Goch) und Thomas Dierkes (Rees). Foto: privat

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 · Tel. (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten:

montags-freitags 9-18.30 Uhr samstags 9-14.00 Uhr

Große Auswahl in unserer Gardinen- abteilung!

Designbeläge für Wohn- und Objektbereiche!

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

Vinyl-Planken

in großer Auswahl – Qualität zum günstigen Preis –

2020-12-11_Hörwurm_Anzeige 44x50mm.indd 116.12.2020 11:22:33

R OYAL OYAL G OLD

Hagschestr.23 - Kleve 02821/9797122

~SOFORTBARGELD~

- Goldschmuck

SERVICE:

Batteriewechsel

75

-Uhren und Schmuck Reparatur -Trauringstudio

- Zahngold-Platin-Palladium

bis zu…

55

g

-Gravuren

R

75

Uhren und Schmuck Reparatur

75

,

- Goldschmuck

- Zahngold-Pla� n-Palladium

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie. (1,785% Courtage inkl. MwSt.)

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine

Bettina Swertz Christina Swertz

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

1D49S Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen - Gültig bis 24.12.2021

Straelen An der Oelmühle 8 Kempen-St. Hubert Speefeld 4 Bitte denken Sie

an die 2G Regel

Noch kein

Weihnachtsgeschenk?

Viele TV-Sessel noch vor Weihnachten

lieferbar! AKTIONSPREIS

Himolla TV-Sessel 9771, inkl. 1 Motor und

Aufstehhilfe.

05260217-00/-02 In Leder A

AKTIONSPREIS

In Leder A

999.-

www.dahlmann-self.de

in schwarz oder braun erhältlich

(2)

SamStag 11. Dezember 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Mettwurst Thoenes

Partyservice

www .mettwurst-thoenes.de Schweinerückensteaks

mit Zwiebeln, Pommes und Salat Portion 7,50 € Omas Kotelett

mit Salzkartoffeln und Speckbohnen Portion 7,50 € Kohlroulade

mit Spätzle Portion 7,50 €

Tortellinispinatgratin Portion 6,90 € Spargelauflauf Portion 6,90 €

Filiale Goch von Montag, 13.12.2021 bis Mittwoch, 15.12.2021 Imbiss 2000 von Montag, 13.12.2021 bis Mittwoch, 15.12.2021

Für Sie zum Mitnehmen

unsere hausgemachten Suppen im Literschlauch

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Einlass nach der aktuellen Landesverordnung

47533 KLEVE 47574 GOCH

46509 XANTEN 47495 RHEINBERG 47608 GELDERN

Jetzt auch in Rheinberg:

Gartencenter mit Pfl anzenwelt

41751 DÜLKEN www.swertz-bauzentrum.de

Christbaumständer

„GreenLine“ Weihnachtsdeko

25.- 1.149.-

Weihnachtsbaum

12. 99

Nordmanntanne geschlagen

verschiedene Größen, z.B. 125–150 cm hoch.

(Ohne Ständer und Dekoration)

Aus 100 % recyceltem Kunststoff, mit Seilzug-Klemmtechnik und Wassertank mit Wasser-Maximalanzeige.

“GreenLine S“, für Baumhöhen bis 220 cm und

Stamm-Ø bis 11 cm.

Ausnahme: Lichterketten, Kst. Tannenbäume, Baumkugeln

2. 39

- 20%

Maxtron Trekking E-Bike MT-1 (Herren) 28 Zoll Trekking E-Bike, 50 cm Rah- menhöhe, Heck-Nabenmotor 250 W / 36 V bürstenlos, Samsung Li-ION Akku 36 V, 11,6 Ah, 418 Wh

ZOOM Federgabel, PROMAX V-Brem- se, 8-Gang Shimano ALTUS · Bis zu 120 km Reichweite, je nach Fahrweise

Maxtron Trekking E-Bike MT-2 (Unisex) 28 Zoll Trekking E-Bike, 50 cm Rah- menhöhe, Heck-Nabenmotor 250 W / 36 V bürstenlos, Samsung Li-ION Akku 36 V, 11,6 Ah, 418 Wh

ZOOM Federgabel, PROMAX V-Brem- se, 8-Gang Shimano ALTUS · Bis zu 120 km Reichweite, je nach Fahrweise

– Finanzierung möglich –

Aktionsangebot! E-Bikes

2 verschieden Modelle aus Lagerbestand zum Aktionspreis*

(*solange der Vorrat reicht)

je ab

Angebote gültig vom 12.12.- 18.12.2021

Wir haben jeden Tag geöff net von 09.00 bis 18.00 Uhr.

Auch am Wochenende.

Wir fr euen uns auf Ihren Bes uch.

Vorbes tellungen für Weihnachten bitt e bis

spätes tens 22. Dezember.

ANGEBOTE UNSERE FISCHPLATTEN

Gochsedijk 96 | Siebengewald Tel. 0031-485-212765

COMBI LUXUS

KABELJAUFILET

ATLANTIK beim Kauf ab 1 kg:

24,99 Euro

19.

99

LACHSFILET

NORWEGEN beim Kauf ab 1 kg:

LACHSFILET

beim Kauf ab 1 kg:

24,99 Euro

19.

99

3 x BACKFISCH

frisch gebacken BACKFISCH

frisch gebacken

KABELJAUFILET

ab

ab

ab

22.

99

30.

00

32.

50

9.

99

CLASSIC

LUXUS

Über 1000 freiverkäufliche Arzneimittel

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Täglich geöffnet! Montag – Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr

Druckfehler vorbehalten!!!!

Nur Hammerpreise bei Haldie ! Angebote gültig

von Sonntag, 12. Dezember bis Samstag, 18. Dezember

5.

00

2.

99

1.

00

29.

99

5.

00

10.

00

DEOSPRAYAXE Inh. 150 ml

MEXX DÜFTE alle Sorten Inh. 50 ml JOOP!

Inh. 200 mlGO HEAD & SHOULDER

SHAMPOO Inh. 300 ml THERMACARE WÄRMEPFLASTER für Nacken Inh. 3 St.

NASENSPRAYXELF p. St.

NASENSPRAY

3 für

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26 Pkw-Anhänger

• Produktion

• Reparaturen

• HU/Dekra

• Vermietung

• Fachhandel Fair & Fachgerecht!

AH Boll GmbH Gochfortzberg 2

47627 Kevelaer-Kervenheim www.Louven.de, Tel. 02825-487

Aluminium Kastenanhänger Humbaur HA 132513

1300 kg, 251 x 131 x 35 cm

inkl. 19% Mwst. nur w

1.849.-

Das Forum Kalkar wählt einen neuen Vorstand

Nach längerer, pandemiebe- dingter Pause trafen sich die Mit- glieder der Wählergemeinschaft Forum Kalkar in Kalkar-Hön- nepel zur ordentlichen Mitglie- derversammlung. Heinz Igel, der scheidende Vereinsvorsitzende, gab den anwesenden Mitglie- dern einen Überblick über die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre. Den zurückliegenden Wahlkampf beschrieb er als kurz, intensiv und erfolgreich. Der Fraktionsvorsitzende der Wäh- lergemeinschaft Forum Kalkar, Lutz Kühnen, berichtete über die

aktuelle Arbeit in der Ratsfrak- tion. Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für die ge- leistete Arbeit und würdigte das erfolgreiche Abschneiden bei der Kommunalwahl im letzten Jahr.

Bei den anschließenden Vor- standswahlen wurde Bas Ven- huizen einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Wählerge- meinschaft gewählt. Zu sei- nen Stellvertretern wurden Pia Schulz (Wissel), Andreas Tekath (Hönnepel) und Christoph Röp- ke (Niedermörmter) gewählt.

Erweitert wird das Team durch Josefa Leukers (Wissel), Oliver Niklas (Kalkar), Franz Zapsky- Remberg (Kalkar) und Alfred Tönneshoff (Wissel) in ihren Funktionen alsBeisitzer. Die Kassenprüfung wird zukünftig von Jo Tekath und Detlev Schulz vorgenommen. Der neue Vor- sitzende Bas Venhuizen stellte den Mitgliedern die geplanten Aktivitäten in den nächsten zwei Jahren vor. Ein Schwerpunkt der zukünftigen Vorstandsarbeit soll die Gewinnung neuer Mitglieder sein. Foto: Forum Kalkar

Modernes Wasch-Zentrum-Kalkar eröffnet im Frühjahr

Diese Ansiedlung wird die Her- zen manchen Auto- fans höher schlagen lassen. Im Frühjahr kommenden Jahres eröffnet im Gewerbegebiet Kalkar-Ost eine hochmo- derne Autowaschan- lage, bei deren Betrieb bewusst Wert auf eine ökologisch nach- haltige Konstruktion gelegt wur- de. Einzelheiten dazu stellten Bauherr Frank Wieczorek und Architekt Thomas Breer jetzt im

Beisein von Bürgermeisterin Dr.

Britta Schulz und Wirtschaftsför- derer Dr. Bruno Ketteler vor.

Die Gesamtkosten der Anlage liegen im siebenstelligen Bereich.

Außenplätze, bei denen die Nut- zer – gerade im Winter – Kälte und Regen ausgesetzt sind, wird es nicht geben. „Wir bauen eine hundertprozentige Indoor-An- lage“, sagt Frank Wieczorek, der seit zwölf Jahren das Wasch-Zen-

trum in Rees betreibt. Am Stand- ort Kalkar wird das gesamte An- gebot erstmals komplett in einer rund 1.300 Quadfratmeter groß- en Halle untergebracht. Neben einer Hightech-Waschstraße fin- den dort auch vier Selbstbedie- nungsplätze mit Trockengebläse, neun Saugerplätze und zwei klei- nere Hallen für Fahrzeugaufbe- reitung und Autoglasreparatur Platz. Foto: Wirtschaftsförderung Kalkar

KLEVE. Die FDP-Fraktion im Klever Stadtrat hat zu den diesjährigen Haushaltsbera- tungen einen Antrag gestellt, wonach alle Radverkehrsanla- gen in Signalfarbe eingefärbt werden sollen. Dies könne mit- tels Farbauftrag oder durchge- färbtem Asphalt geschehen, so die Liberalen.

„Auf dem Weg zur fahrrad- freundlichen Stadt ist die Klever Kommunalpolitik drauf und dran, immer mehr Radwege einfärben zu lassen. Nun aber fordern wir einen grundsätzli- cheren Beschluss. Um die Ver- kehrssicherheit für Radfahrer entscheidend zu erhöhen, sollten alle Radverkehrsanlagen in Kleve zeitnah in Signalfarbe eingefärbt werden. Nur so entsteht ein ein- heitliches, für Autofahrer offen- sichtliches Erscheinungsbild“,

sagt Maarten Oversteegen, Rats- herr der FDP. In vielen Großstäd- ten seien solche Einfärbungen bereits selbstverständlich.

Zudem fordert die FDP, die Haushaltsposition „Thermogra- fiebefliegung des Stadtgebietes“

in Höhe von 150.000 Euro zu streichen. „Diese Maßnahme halten wir für nicht zielführend.

Es ist kaum zu erwarten, dass einzelne Eigentümer aufgrund eines ungebetenen Wärmebildes zu einer energetischen Sanierung angeregt werden. Zielgerichteter sind die Schaffung individueller Beratungsmöglichkeiten und konkrete Fördermaßnahmen in der Stadt Kleve“, so Daniel Rütter, FDP-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat. So soll diesbezüglich auch ein enger Austausch mit der Verbraucherzentrale NRW ge- sucht werden.

Gute Nachrichten für umweltbewusste Schüler, die zur Bushaltestel- le an der Berliner Straße in Materborn radeln: neue Fahrradständer wurden aufgestellt. Zehn komfortable Anlehnbügel verhindern das

„Wildparken“ und bieten sichere Abstellmöglichkeiten für 20 Fahr- räder. Im Rahmen des Radverkehrskonzeptes und Klimaschutzfahr- plans der Stadt Kleve wurden schwerpunktpunktmäßig in diesem Jahr Bike & Ride-Anlagen zur Verbesserung der Verknüpfungsmög- lichkeiten des ÖPNV mit der Radinfrastruktur errichtet. Foto: Stadt Kleve

Prüfstation: Die mobile Prüf- station des ADAC Nordrhein kommt vom 14. bis 17. Dezember nach Kleve (Parkplatz des Hage- baumarktes Swertz, Klever Ring 1). Sowohl ADAC Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder können von Dienstag bis Freitag wichtige Funktionen für die Verkehrssi- cherheit an ihrem Fahrzeug te- sten lassen. Die Technik-Exper- ten des Mobilitätsclubs kontrol- lieren die Wirkung von Bremsen und Stoßdämpfern (abhängig von der Außentemperatur) und prüfen die Funktionsfähigkeit der Fahrzeug-Außenbeleuch- tung. Eine telefonische Termi- nabsprache unter 0221/ 4727633 oder 472791807 ist erforderlich.

Die genauen Öffnungszeiten findet man unter www.adac.de/

pruefdienste-nrw.

Sozialberatung und Sozialtreff

KLEVE. Wie an jedem dritten Mittwoch eines Monats findet am 15. Dezember ab 16 Uhr der Sozialtreff Kleve wieder in der Römerstraße 32 (Stiftungs- haus) statt. Es werden Tipps und Informationen rund um Grundsicherung und Arbeits- losengeld 2 gegeben, Fragen können erörtert, mitgebrachte Bescheide überprüft und Hin- weise zur Rechtsmitteln gegeben werden. Bei Bedarf kann auch ein Anwalt vermittelt werden.

Es gilt die 2G-Regelung sowie Tragen von Mund-Nasenschutz, Abstand, Lüftung, Führen einer Kontaktverfolgungsliste. Infos gibt es auch unter Telefon 0157/

78221810 (Heinz Gräbing) oder www.kleverland-sozial.de.

KURZ & KNAPP

Einfärbung von Radwegen

antrag der Klever FDP-ratsfraktion

(3)

SamStag 11. Dezember 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

03

FOLGE UNS AUF:

facebook.com/bauernmarktlindchen instagram.com/bauernmarktlindchen

Kleve Uedem

Goch Kalkar

Lindchen .de

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. 30 - 18. 30 Uhr Sa. 7. 30 - 18. 00 Uhr

Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Keppeln - Am Lindchen 3 Lindchen Lindchen ..de de

Keppeln - Am Lindchen 3

Keppeln - Am Lindchen 3 BAUERNMARKT Mo.-Fr. 7. Mo.-Fr. 7.

facebook.com/bauernmarktlindchen

Sa. 7.

Sa. 7.

facebook.com/bauernmarktlindchen

Keppeln - Am Lindchen 3

Keppeln - Am Lindchen 3 Mo.-Fr. 7.

Sa. 7.

Sa. 7.

Vitamin C

5.-

hochvoll

Press- Eimer

5.-

Lindchen SCHMECKT

1 Meter +

so viel ihr braucht so viel ihr braucht Wirsing

auch ge- schnitten

Bratwurst

Nordmann- Nordmann- Nordmann- Nordmann- Nordmann- Nordmann- Nordmann- Nordmann-

Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Frisch geschlagen Edel-

Nobilis

Tannen Tannen

Tannen Tradition

Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum Kinderbaum

Liefer- service

Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis Nobilis

Kiste 1 . 95

Clementinen Clementinen Mini

Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen Clementinen

3.+4. Advent

10 - 17 Uhr geöffnet

in allen Preislagen

Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe Präsentkörbe

Tradition Tradition

geschenkt

www.traumpolster.de

Erikenweg 16 • 47574 Goch-Pfalzdorf • Tel. 0 28 23 / 41 92 450

Montags - Freitags 10.00 - 19.00 Uhr Samstags 10.00 - 16.00 Uhr

Sonntags 11.00 - 17.00 Uhr (freie Schau) *keine Beratung, kein Verkauf

4.000 m

2

Polstermöbel • Couchtische • Polsterbetten • TV-Sessel • Boxspringbetten

Sonntag, 12.12. Schautag 11-17 Uhr*

Alle Modelle individuell planbar!

TV-Sessel & Relax Garnituren

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 Kg!

Design und Funktion

elektrische oder mechani- sche Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktion zur Wahl.

S M L

Über 450 aktuelle Modelle international führender Qualitätshersteller • Größte TV- und Relaxsessel-Austellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus.

Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fachberater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen • Bei uns „ist der Kunde König“ — wir freuen uns auf Sie!

Viele Garnituren und Sessel noch vor Weihnachten lieferbar!

2-motorig mit Aufstehhilfe 3 Farben Leder

solange der Vorrat reicht!

1.198,-

Für jede Größe das richtige Maß!

Wir haben zwischen Weihnachten und Neujahr für Sie geöffnet!

Aus der Not eine Tugend zu ma- chen, ist für die Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg nicht gerade untypisch. So geschehen zum 2. Advent auf dem Dorf- platz in Nütterden. Denn das traditionelle Schmücken des Weihnachtsbaums der Kranen- burger Jugendfeuerwehr fand kurzerhand dort statt. Der Dorf- platz war eben erst neugestaltet worden, so dass der letzte Bagger, kurz bevor die Nachwuchsorga- nisation der Feuerwehr den Platz erstmalig „bespielte“, gerade erst verlassen hatte. Adventlich deko- riert die „Hütte“, aus der Kakao serviert wurde und der stattliche

Baum, der gleichfalls das Ambi- ente des ohnehin als gelungen zu bezeichnenden Platzes steigerte.

Was fehlte, waren die von den Ju- gendlichen erstellten Basteleien und Weihnachtsdekoration für den Baum. Mit Hilfe der Dreh- leiter der Feuerwehr Kleve sorgte dessen Wehrleiter Ralf Benkel höchstpersönlich dafür, dass der Weihnachtsbaumschmuck an die richtigen Stellen gelangte.

Als dann noch der Nikolaus mit einem Fackelzug zum Dorfplatz geleitet wurde, den Kindern eine Geschichte vorlas und freund- liche Worte für die Anwesenden fand, hatte die Veranstaltung

ihren Höhepunkt erreicht. „Die Organisatoren der Veranstaltung zogen ein sehr positives Resümee und überlegen nun, ob sie künf- tig nicht ganz auf die Innenver- anstaltung verzichten und das Weihnachtsbaumschmücken ausschließliche als Außenveran- staltung durchführen werden“, so Norbert Jansen, Leiter der Kranenburger abschließend mit Blick auf das nächste Jahr, in dem das Schmücken des Weih- nachtsbaumes dann wieder vor dem 1. Advent stattfinden soll.

Schließlich wird der Nütterdener Dorfplatz ja nicht jedes Jahr um- gebaut. Foto: Feuerwehr

Weihnachtlicher Glanz auf dem neuen Dorfplatz

Zum Adlerschießen traf sich die Schützenfamilie des Schützen- vereins 1953 Materborn im Ma- terborner Krug. Nach der Begrü- ßung durch den 1. Vorsitzenden Hubert Vehreschild, hier insbe- sondere König Karlheinz,Dercks, wurde der Adler wie folgt zer- legt: Krone 15. Schuss, Raimund Wiesner; Kopf 47. Schuss, Sandra Wiesner; Zepter 20. Schuss, Josef Frenk; Apfel 29. Schuss, Erika Roosen-Vehreschild; rechter Flügel 40. Schuss, Ina Stein; lin- ker Flügel 36. Schuss Karlheinz Dercks; Schwan 39. Schuss, Hei- di Laakes. Das Stiftungsfest des Vereins begann einige Tage spä- ter mit einem Totengedenken in der St. Anna Kapelle Mater- born. Nach einem gemeinsamen

Abendessen wurden die Orden des Adlerschießens verliehen (Foto, oben). Eine besondere Ehrung erfuhr der 1. Vorsitzende Hubert Vehreschild. Ihm wurde

von der 2. Vorsitzenden Ursel Wiesner die Urkunde und Eh- rennadel für 50-jährige Verein- streue überreicht (Foto, unten).

Fotos: privat

Karneval in Zyfflich

KRANENBURG. Pünktlich zum Karnevalsauftakt trafen sich die Aktiven, Helfer und Organisa- toren des Zyfflicher Karnevals in der Dorfscheune. Unter Ein- haltung der 3G-Regel haben die Moderatoren Udo und Barbara, auch bekannt als Horst und Ricky, durch das kurzweilige Programm geführt. An diesem Abend wurde auch das Motto für 2022 festge- legt. „Jeck is back“ heißt es für die Kappenabende am 18. und 19. Februar. Die Abende finden – Stand jetzt – unter der 2G+ Re- gel statt. In der Gaststätte „Haus Polm“, Kirchstraße 7, sind die Eintrittskarten für die beliebten Sitzungen erhältlich. Zum Preis von zehn Euro können Tischkar- ten erworben werden. Für den Kauf in der Gaststätte gilt die 2G Kontrolle.

Nachdem bereits im Sommer eine Kundin der Volksbank Kle- verland in der Geschäftsstelle Kellen großes Glück beim Ge- winnsparen hatte, konnte sich jetzt wieder eine Kundin dort freuen: Rosemarie Unbehaun (r.) hat monatliches Extrageld gewonnen. „Zunächst werde ich den Gewinn ansparen und dann mit meiner Tochter auf Reisen

gehen, denn das ist das, was ich am liebsten mache“, so die über- glückliche Gewinnerin. Groß war die Freude auch bei ihrer Kun- denberaterin Waltraud Heiting (l.). „Es ist schön, wenn unsere Kunden sehen, dass es sich lohnt, Gewinnsparer zu sein. Außerdem kommen die Erlöse zusätzlich ge- meinnützigen Institutionen im Kleverland zu Gute.“ Foto: Volksbank

Wieder ein Hauptgewinn Adlerschießen und Stiftungsfest

PC-Treff 50+: Wer Fragen zu PC-Anwendungen hat, interes- sante Internet-Seiten kennenler- nen oder sich über Downloads informieren will, ist im „Offenen PC-Treff 50+“ richtig. Näch- ster Termin ist Donnerstag, 16.

Dezember, 10.45 bis 12.15 Uhr, VHS-Haus Kleve, Raum 204.

Wegen der Corona-Pandemie muss man sich diesmal vorher anmelden unter www.vhs-kleve.

de, Info-Telefon 02821/84716.

Feste Impfstelle: Zusätzlich zu den mobilen Impfangeboten bietet der Kreis Kleve ab sofort weitere Impftermine in Goch an.

Der ehemalige Aldi-Markt an der Gartenstraße 6 wird zu einer festen Impfstelle, die mehrmals pro Woche geöffnet ist. Eine Ter- minbuchung ist notwendig. Dies ist ab sofort über www.impfter- mine-kreis-kleve.de möglich.

KURZ & KNAPP

(4)

KLEVE. „Als Schule sind wir doch froh, dass Sie keine leben- den Nutrias als Anschauungs- objekte mitgebracht haben.“, begrüßte Stefan Püplichuisen, Didaktischer Leiter der Gesamt- schule am Forstgarten, die Gä- ste augenzwinkernd. Zu einem großen Tag der Unterrichtsent- wicklung waren Tuve von Bre- men (Wahrsmannshof Rees) und Björn Hendel (Universität Siegen – Didaktik der Biologie) mit einem Team aus Studieren- den angereist.

Diese hatten im Rahmen ihres Studiums ein Unterrichtskon- zept zum Thema „Die Nutria als neue invasive Tierart“ entwickelt.

Die Daten dazu hatte das Natur- schutzzentrum des Kreises Kleve geliefert und der Wahrsmanns- hof in Rees ist mit der konkreten Umsetzung betraut. Der LVR unterstützt das Projekt ebenfalls.

„Wir kooperieren mit der Ge- samtschule am Forstgarten schon im Netzwerk Schule der Zukunft des Landes NRW. Schön, dass wir nun auch bei diesem Vorha- ben zusammenarbeiten“, freute sich Tuve von Bremen. Für Björn Hendel war es wichtig, das Kon- zept in der Praxis zu erproben:

„Wir sind froh, einen ganzen Tag die entwickelten Materialien und Ideen auszuprobieren. Die Klasse 7c gibt uns dabei wichtige Hinweise. Die Jugendlichen sind uns wichtige Ratgeber.“ Und so drehte sich für die 7c und Klas- senlehrerin Romana Glosch ei- nen Tag lang alles um Nutrias

und damit auch beispielhaft um den Natur- und Klimawandel am Niederrhein. Die Koopera- tion wollen alle Beteiligten ger- ne noch ausbauen, denn neue Unterrichtskonzepte sind für die Gesamtschule am Forstgar- ten immer interessant, so Stefan Püplichuisen: „Projektorientie- rung und fächerverbindendes Lernen sollen beim nächsten

Vorhaben in der gymnasialen Oberstufe im Mittelpunkt ste- hen. Und das bei einem ziem- lich aktuellen und kontroversen Thema, dem Wolf. Hier treffen dann Naturwissenschaft und Sozialwissenschaft aufeinander.“

Beim „Planspiel Wolf“ soll die Einwanderung des Wolfes in un- sere Region aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden.

SamStag 11. Dezember 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

PRECKEL AUTOMOBILE GMBH PRECKEL AUTOMOBILE GMBH Renault Vertragspartner

Weseler Straße 144, 47608 Geldern Tel. 02831 / 92340, www.preckel.de

Renault Vertragspartner Kalkarer Straße 12-20, 47533 Kleve Tel. 02821 / 77610, www.preckel.de

RENAULT

CAPTUR UND CLIO

19.880 € 5.470 €

1

14.380 € 5.720 €

3

Kurzfristig verfügbar und mit bis zum 1.000,- €⁵ Eintauschprämie

Renault Captur ZEN TCe 90 Renault Clio ZEN SCe 65

Kurzzulassung2. Deluxe-Paket, Sitzheizung für Vordersitze, Klimaanlage, elektr. Außenspiegel beheiz-

bar, Zweifarb-Metallic-Sonderlackierung und vieles mehr... Kurzzulassung4. Sitzheizung vorne, Ganzjahresreifen, Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, Infotainment- Paket , Lederlenkrad und vieles mehr...

1 Ersparnis gegenüber der UPE €25.350,- für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 2Tageszulassung von 09/21. 3Ersparnis gegenüber der UPE €20.100,- für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 4Tageszulassung von 11/21. – Nur solange der Vorrat reicht.

⁵PKW Eintauschprämie in Höhe von bis zu € 1.000,– (brutto) über DAT/Schwacke Bewertung für Ihr Gebrauchtfahrzeug bei Kauf, Finanzierung oder Leasing einer Renault Captur oder Renault Clio Tageszulassung. Details zur Prämie bei uns.

Renault Captur ZEN TCe 90, Benzin, 91 PS (67 KW), Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts: 6,5; außer-

orts: 4,6; kombiniert: 5,3; CO2 -Emissionen kombiniert: 121,0g/km. CO2 -Effizienzklasse: B Renault Clio ZEN SCe 65, Benzin, 67 PS (49 KW), Gesamtverbrauch (l/100km): innerorts: 6,2; außerorts:

4,1; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 111,0g/km. CO2-Effizienzklasse: C

Für Sie sparen Für Sie sparen

Bei den Vereinsmeisterschaften des TTC Kellen war Detlef van Uffelt war Titel in der A-Klasse erneut nicht zu nehmen. Er setz- te sich gegen Jens van den Heu- vel, Dominik Rusch und Klaus Verburg durch und konnte an- schießend, Pokal, Urkunde und Glückwünsche entgegennehmen.

Bevor die Blau-Gelben an die Ti- sche in der Turnhalle der Willib- rord-Grundschule gingen, stärkte sich das Team bei einem gemein- samen Frühstück im Samocca Kleve. Selbstverständlich wurden die anschließenden Wettkämpfe auf Basis der gültigen Corona- Regeln durchgeführt. In der

Doppelkonkurrenz der A-Klasse überraschten Dominik Rusch/

Jens van den Heuvel mit einer blitzsauberen Leistung und ver- wiesen die Paarung van Uffelt/

Verburg auf den Silber-Platz. Im Einzel der B-Klasse stand wie im Vorjahr Michael Borrmann im Mittelpunkt. Er gab sich sowohl

im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Barbara Dormann keine Blöße und sicherte sich beide Titel. Norbert Panek freute sich über jeweils den 2.Platz im Einzel sowie zusammen mit Nico Pier auch im Doppel. Den dritten Rang im Einzel holte sich Helga Borrmann. Foto: privat

Detlef van Uffelt nicht zu schlagen

Ganz früh morgens am 2. Ad- vent begann das letzte Training vor der Gürtelprüfung. Kurt C.

Franke und Murat Özerdogan übten fleißig und unermüdlich ihre Techniken, sollten sie diese doch gleich vor den Augen der Prüfungskommission fehlerfrei zeigen. Beide trainieren in der G-Judo-Gruppe der Budosport- gemeinschaft Kleverland.

G-Judoka, das ist eine Judogrup- pe für Menschen mit sogenann- ten Handicaps. Eine Gürtelprü- fung abzulegen ist für sie eine besondere Herausforderung.

Konzentriert und aufmerksam hörten sie den Anweisungen ih- rer Trainerin zu und wiederhol- ten immer wieder ihr Programm.

Dann endlich war es soweit: Der

Tisch für die Prüfungskommissi- on wurde aufgebaut und die Prü- fungslisten geöffnet. Jetzt ging es also los. Beide verbeugten sich höflich vor der Prüfungskom- mission und voreinander. Dann begann das Prüfungsprogramm.

Verschiedene Falltechniken, Würfe, Haltegriffe und Anwen- dungsaufgaben im Stand und im Boden sowie Randoris (Übungs- kämpfe) musste demonstiert werden. Beide konnten zeigen, dass sie ihre Programme gut ge- lernt hatten. Es freuen sich Murat Özerdogan über den weiß-gelb- en Gürtel, den 8. Kyu und Kurt Christian Franke über den gelben Gürtel, den 7. Kyu. Die Vereins- kameraden und Trainer freuen sich mit ihnen. Foto: privat

Kneipenquiz wird verschoben

KLEVE. Steffis Kneipenquiz in Kleve bei Puppa Schmitz, der eigentlich für den 21. Dezember geplant war, muss noch einmal verschoben werden. „Es ist sehr wunderbar eng und kuschelig da, und genau das ist es, was im Mo- ment nicht geht. Es ist mir und dem Team echt nicht leicht gefal- len, das so zu entscheiden“, sagt WDR2 Moderatorin Steffi Neu.

Ursprünglich sollte die Veran- staltung schon am 30. April 2020 stattfinden und wurde zunächst auf den 21. Dezember dieses Jah- res verschoben. Neuer Termin in Kleve ist jetzt der 25. Mai 2022.

„Und dann hat die Verschie- beritis hoffentlich ein Ende. Es nervt natürlich total. Alle Betei- ligten. Gäste, Wirte genauso wie uns.“ An diesem Tag wird Steffis Kneipenquiz bei Puppa Schmitz, Tanzpalast Bresserberg, gastie- ren. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass bereits um 17.30 Uhr. Die Tickets bleiben gültig. Welche Regelungen in Be- zug auf das Corona-Virus für die Veranstaltung gelten, wird recht- zeitig über Presse, Homepage und Facebook bekannt gegeben.

Prüfungen: Alle haben bestanden

KRANENBURG. Nach langer Corona-Pause fand die erste Ka- rateprüfung in diesem Jahr statt.

Bei den Grundschultechniken als auch im Prüfungsteil Kampf und Kata wurden die Anforderungen voll erfüllt. Besonders gute Leis- tungen zeigten hierbei: Johanna Reimer, Ben van Hooren und Colin Reimer. Auch im Bereich der Selbstverteidigung haben die Kinder überzeugen können. Prü- ferin Renata Ketelaer und Beisit- zer Leon Faaßen waren am Ende der Prüfung mit den Leistungen und Anforderungen der Kinder sehr zufrieden. Alle haben erfolg- reich die Prüfung bestanden.

Yoga-Fitness für Anfänger

KLEVE. Einen Yogakurs, der für Anfänger geeignet ist, bietet der VfL Merkur Kleve einmal wö- chentlich, samstags von 16 bis 17 Uhr in der Vereinshalle an der Flutstrasse 1A an. Der Kurs begin- nt am 8. Januar und endet am 12.

Februar. In diesem Kurs erlernt man körperliche Übungen aus dem Hatha Yoga und Vinyasa Yo- ga. Die Übungen werden bewusst und unter Berücksichtigung der eigenen Möglichkeiten durchge- führt. Es werden die Grundlagen der Asanas, sanfte Atemübungen und Entspannungstechniken vermittelt. Infos und Anmeldung unter yoga-vflmerkur@gmx.de.

Nutrias und Wölfe im Unterricht

gesamtschule erprobt Unterrichtskonzepte der Universität Siegen

Neue Expertinnen: Sophie und Nele aus der 7c. Foto: gaF

Neue Gürtel für Kurt und Murat

(5)

SamStag 11. Dezember 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

05

Angebote gültig bis zum 18.12.2021 | Mo. KW 50

-.69

je 100 g

4.((

je 1 kg

Spanien Eisbergsalat Klasse I

Frisches

Rindergehacktes zum Braten

stets frisch hergestellt

Kasseler-Stielkotelett mild gepökelt goldgelb geräuchert

1.“)

48% gespart

An unserer Bedienungstheke:

REWE Hausmarke

Schinkenmettwurst-Endchen 100 g = -,67

1.-

je 2 Stück

2 Stück á 75 g

Wagner Flammkuchen Elsässer Art tiefgefroren 300 g Packung, 1 kg = 4,30 oder Steinofen Pizza Salami tiefgefroren 320 g Packung, 1 kg = 4,03 Ehrmann

Grand Dessert verschiedene Sorten

100 g = -,21

-.39

je 190 g Bch.

50% gespart

1./)

je 1 kg

Spanien Rote Paprika Klasse I

-.59

je Stück

Philadelphia

Frischkäsezubereitung verschiedene Sorten 100 g = -,42

-.74

je 175 g Bch.

50% gespart

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einige Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE Dortmund SE & Co. KG, Asselner Hellweg 1–3, 44309 Dortmund | Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung!

www.rewe-dortmund.de/marktsuche

www.facebook.com/REWE.DORTMUND Alle Angebote erhältlich in folgenden Märkten:

www.rewe-dortmund.de (qrco.de/wk-ni-2)

Römerwall

verschiedene Sorten 12 x 0,75 Liter, 1 l = -,39 zzgl. 3,30 Pfand Schlösser

Alt

20 x 0,5 Liter, 1 l = -,90 zzgl. 3,10 Pfand

8.))

je Kasten

25% gespart

3.$)

je Kasten

22% gespart

WISSEN. Das jährliche weih­

nachtliche Tannenbaum­

schlagen auf dem Gelände des Schloss Wissener Forstbe­

triebs findet auch in diesem Jahr statt. Der Parkplatz für Besucher ist an der Grootestr.

1/Ecke Fasanenweg in Weeze.

Das Weihnachtsbaumschla- gen im Wissener Wald darf für jedermann stattfinden. Die Bäume stammen aus eigenem, nachhaltigem Anbau, der mit dem PEFC-Zertifikat ausge- zeichnet ist. Der kulinarische Bereich mit Getränken, di- versen Köstlichkeiten und La- gerfeuer öffnet für Gäste unter Einhaltung der 2G-Regel (ab 16 Jahren). Geimpfte und Gene- se sind herzlich willkommen.

Die allgemeinen Hygieneregeln sind natürlich einzuhalten. Die Öffnungszeiten für das Weih- nachtsbaumschlagen sind: am Wochenende, 11. und 12. De- zember, 10 bis 16 Uhr. Am Frei-

tag, 17. Dezember, 12 bis 16 Uhr.

Am Wochenende, 18. und 19.

Dezember, 10 bis 16 Uhr. Der Verkauf bereits geschlagener Bäume findet an folgenden Or- ten zu folgenden Zeiten statt:

Schloss Wissen Gutsbetrieb, Kevelaererstr. 140, Weeze, Mon- tag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr;

Forsthaus Altwetten, Altwet- tener Weg 3, Kevelaer, Montag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr; in Xanten-Marienbaum, Kalkarer Str. 145, Montag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. An folgenden Edeka Brüggemeier-Standorten werden Montag bis Samstag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, ge- schlagene Bäume verkauft:

Edeka Brüggemeier Feldstraße 68, Kevelaer; Edeka Brüggemei- er Geldern, Ostwall 16, Geld- ern; Edeka Brüggemeier Kleve, Ludwig-Jahn-Straße 7-15. Wei- tere Information unter: https://

schloss-wissen.de/weihnachts- baum-selber-schlagen/

Tannenbaumschlagen im Wissener Wald

Mit kulinarischem Bereich und Lagerfeuer

ANZEIGE

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten Inh. Achmed Michalek

Marsstr. 65 - 67 · Tel. 0 28 01/92 43

Öffnungszeiten: Mo.- Do. 10 -13 u. 15 -18.30 Uhr · Fr. 10 -13 u. 15 -18 Uhr · Sa. 10 -13 Uhr

ab

99

Waschmaschinen · Wäschetrockner Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

NIEDERRHEIN. Mit ihrer Idee, ein Stück Heimat trink- bar zu machen, haben Ole, Ti- mo und Lars Looschelders den Nerv der Zeit getroffen. Was als

„Schnapsidee” der drei Brüder begann, hat sich, ganz nüchtern betrachtet, zu einer Erfolgsge- schichte gemausert. Die ersten Auflagen ihres Brüdergeist Kornbrands und des Tante Dele Likörs waren in und rund um Kerken schnell ausverkauft.

Jüngst gab es den Ritterschlag:

Beide Produkte wurden mit dem DLG-Gütesiegel in Gold ausgezeichnet. Jetzt möchten die drei Jungs aus Eyll auch den restlichen Niederrhein auf den Geschmack bringen.

Im Mai diesen Jahres starteten Lars (46), Timo (42) und Ole Looschelders (38) unter dem Slo- gan „Lovecrafter x Niederrhein“

mit dem Verkauf. „Wir waren selbst überrascht von dem Er- folg“, sagt der älteste der drei Brü- der, der den „Klassensprecher“- Posten inne hat und sich um das Marketing und den Kontakt zum Einzelhandel kümmert, während sich Timo mit dem Be- reich Social Media befasst und Ole mit „viel Liebe zum Detail“

dafür sorgt, dass auch die Op- tik stimmt. „Heimischer Genuss steht hoch im Kurs“, weiß Lars Looschelders, dass das junge Un- ternehmen von der steigenden Nachfrage nach regionalen Le- bensmitteln profitiert.

Den Wunsch, gemeinsam ein Start-up zu gründen, hatten die drei Betriebswirte mit ausge- prägter Liebe zum Niederrhein schon länger. Zwar zog es sie beruflich vorübergehend auch in die Ferne, doch die Verbun- denheit blieb. Die zündende Idee kam ihnen schließlich (wie sollte es anders sein) bei einer geselligen Kneipenrunde. Was dabei fehlte,

war schlichtweg das edle Getränk mit Heimat-Bekenntnis. Schnell war klar: trinkbar sollte es sein, bodenständig, dabei hochwertig und zeitlos. Stets im Hinterkopf:

Noch erhobenen Hauptes durch das Dorf gehen können. Weil das Schnapsbrennen in Kerken Tra- dition hat (diesbezüglich hat sich Timo im Gemeindearchiv schlau gemacht), fiel die Wahl schließ- lich auf einen milden Korn.

„Einer, bei dem man sich nicht schütteln muss“, war den drei wichtig, dass sich ihr Gebrannter nicht nur als Longdrink, sondern auch pur genießen lässt.

Und weil die Erinnerungen an Scheunenfeten und Dorffeste noch ziemlich präsent waren, sollte ein süßer Likör die Sache rund machen. „Ein ganz ähn- licher Holunderbeeren-Likör wird traditionell beim Kränzen für das Schützenfest in Obereyll gereicht“, erklärt Lars Looschel- ders, warum der „Rote“ unbe- dingt mit von der Partie sein sollte. Bevor es zu Spekulationen kommt: Der Likör heißt zwar

„Tante Dele“, eine „echte“ Tante Dele gibt es aber nicht. „Eigent- lich wäre es eine Agathe gewor- den“, verrät Lars, „daraus wurde Adele und weil uns das für ein Getränk zu sperrig klang, kam die Dele ins Spiel.“

Was folgte, waren monatelange Selbststudien im Familien- und Bekanntenkreis, später auch Li- ve-Tastings mit probierfreudigen Testtrinkern. Holunderbeeren wurden eingekocht, Rezepte kreiert und wieder verworfen, Zulieferer und Vertriebspart- ner gesucht. Hergestellt und in Eichen-Fässern veredelt wird in Goch. „Wir haben von Anfang an auf Qualität gesetzt und darauf geachtet, dass es so regional und nachhaltig wie möglich bleibt.

Dass sich diese Kompromisslo-

sigkeit auszahlt, ist eine tolle Be- stätigung der harten Arbeit der letzten Monate“, sind die Brü- der stolz. Angefangen mit zwei Händlern in Aldekerk, gibt es Brüdergeist und Tante Dele mitt- lerweile an rund 30 Standorten.

Dazu gehören Lebensmittelein- zelhändler und Getränkemär- kte sowie ausgesuchte Kneipen, Feinkostläden und regionale Re- staurants. Zudem wird Tante De- le bald auch im Onlineshop des renommierten Anbieters Rum &

Co. erhältlich sein.

Gold-Prämierung

Ein Meilenstein war Mitte Sep- tember der Eintrag der Bezeich- nungen Brüdergeist, Tante Dele und Lovecrafter in das deutsche Markenregister. Anfang Oktober folgte die Gold-Prämierung der Deutschen Landwirtschafts-Ge- sellschaft (DLG). „Das positive Feedback und die jüngste Aus- zeichnung sind Motivation und Ansporn zugleich auch zukünftig ausschließlich Produkte anzubie- ten, die hier am Niederrhein mit einer gehörigen Portion Liebe und Leidenschaft entstehen”, sagt Lars Looschelders und verrät, das aktuell an einem Kräuter-Bitter getüftelt wird. Da sollen dann natürlich auch nur Kräuter rein, die hier am Niederrhein wach- sen. „Und es gibt jede Menge heimischer Früchte, die in Ver- gessenheit geraten sind“, stellt er klar, dass es an hochprozentigen Ideen absolut nicht mangelt.

Die Brüder sind zuversicht- lich, dass sich die Erfolgsstory im kommenden Jahr fortsetzen wird. „Bald wird es unsere Pro- dukte sicher auch im weiteren Radius rund um Kerken geben“, setzt Lars auf die wachsende Fan- Gemeinde – und das „Lovecraf- ter x Niederrhein“-Gefühl.

Verena Schade

Drei Brüder, eine Schnapsidee

Lars, timo und Ole landen mit regionalen Premiumspirituosen einen Volltreffer

Prost! Ole, Timo und Lars Looschelders (v.l.) haben noch viel vor. Foto: privat

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve führt eine neue Software für die Datenerhebung der Corona- Indexfälle ein. Seit Mittwoch ist

„CISS“ (Covid IT-Solutions for Sormas) im Einsatz. Das Gesund- heitsamt Kreis Kleve nimmt damit digital zu allen neu mit Covid-19 infizierten Personen Kontakt auf. Dies geschieht bei Personen, von denen die Mobil- nummer vorliegt, per SMS. Alter- nativ sendet der Kreis Kleve bei Vorliegen einer E-Mail-Adresse eine E-Mail. Die Anonymisie- rung der Indexfälle und Daten bleibt gewahrt.

Da die Handynummer in der Regel mit dem positiven Befund vom Labor an das Gesundheits- amt übermittelt wird, ist die SMS der bevorzugte Kommunika- tionsweg. Die vom Kreis Kleve versendete SMS enthält einen Link zu einem Fragebogen, den

die positiv Getesteten online ausfüllen und an den Kreis über- mitteln können. „CISS“ ersetzt auch das Online-Meldeformular auf der Homepage des Kreises.

Im nächsten Schritt erhalten die Infizierten einen zweiten Link.

Dieser führt zu einem weiteren Formular zur Übermittlung der Daten der Haushaltskontakte und der engen Kontaktpersonen.

Auch die Haushaltskontakte er- halten anschließend eine SMS oder E-Mail mit der Bitte zur Vervollständigung ihrer Daten.

Mit der Einführung dieses elektronischen Meldewegs er- hofft sich der Kreis eine deutliche Effizienzsteigerung in Zeiten ex- trem hoher täglicher Fallzahlen.

Das Kreisgesundheitsamt Kleve bittet alle Beteiligen um Geduld und Verständnis für längere Be- arbeitungszeiten aufgrund der hohen Zahl an Neuinfektionen.

Positiv Geteste werden per SMS und E-Mail kontaktiert

Kreis Kleve führt den digitalen meldeweg „CISS“ ein

Weitere Omikron-Indexfälle

zwei Kinder und ein erwachsener schwer erkrankt

KREIS KLEVE. Dem Kreis Kleve liegt mittlerweile der erste ein- deutige Nachweis der Omikron- Mutation des Corona-Virus im Kreis vor. Die vollständige Se- quenzanalyse eines Labors be- stätigte den Omikron-Verdacht jetzt für zwei Indexfälle. Dabei handelt es sich um eine Person aus Rees, die eine Südafrikareise unternommen hatte, sowie eine direkte Kontaktperson von ihr.

Bereits am vergangenen Wo- chenende hatte ein Labor für zwei weitere Personen, die in Südafri- ka zu Gast waren, bei der vor- läufigen Varianten-Typisierung den Verdacht auf die Omikron- Mutation untermauert. Im Rah- men der Kontaktnachverfolgung hat der Kreis Kleve mittlerweile 19 Indexfälle ermittelt, die mit diesem Ausbruchsgeschehen in Zusammenhang stehen. 17 po- sitiv getestete Personen stammen aus Rees, eine aus Bedburg-Hau

und eine aus der Kevelaer. Unter den Kontaktpersonen befinden sich auch Kinder, die noch nicht geimpft werden konnten. Die Er- wachsenen sind alle vollständig immunisiert. Zwei Kinder sind schwer erkrankt. Ein Erwachse- ner hat einen schweren Krank- heitsverlauf. Alle weiteren positiv getesteten Personen haben bis- lang einen vergleichsweise mil- den Krankheitsverlauf. Manche sind symptomlos. Die Ermitt- lung weiterer Kontaktpersonen dauert an.

Ein weiterer bestätigter Omi- kron-Indexfall wird aus der Ge- meinde Wachtendonk gemeldet.

Das wurde bei einer zufälligen Überprufung festgestellt. Der In- dexfall weiß nicht, wo er sich an- gesteckt haben könnte. Die Per- son hat keine Reise unternom- men. Die Familie hat sich nach dem ersten positiven Schnelltest direkt in Quarantäne begeben.

Bürgersprechstunden zum Verlauf von Trasse A-Nord

termine mit amprion in der kommenden Woche

KREIS KLEVE. Vor rund einem Monat hat Amprion der Bundesnetzagentur erste Vor- schläge unterbreitet, wo genau die Gleichstromverbindung A-Nord zwischen dem Kreis Borken und dem Netzverknüp- fungspunkt Osterath im Rhein- Kreis-Neuss verlaufen soll.

Bevor es innerhalb des nun an- stehenden Planfeststellungsver- fahrens in die Öffentlichkeits- beteiligung geht, möchte Am- prion den Bürgern den Verlauf der Erdkabeltrasse vorstellen.

Vorgesehen sind Bürgersprech- stunden in den Orten entlang der Trasse.

Am 5. November hat Amprion für das Vorhaben A-Nord die An- träge auf Planfeststellung für die Abschnitte NRW 2 und NRW 3 eingereicht. Die Unterlagen be- schreiben den Verlauf der Erd- kabeltrasse zwischen der Kreis- grenze von Borken nach Wesel bis zum Endpunkt in Osterath.

Seit einigen Tagen sind die Un- terlagen unter www.netzausbau.

de einsehbar. Gleichzeitig lädt die Behörde zur anstehenden Öffentlichkeitsbeteiligung ein: In einem schriftlichen Beteiligungs- verfahren können Stellungnah- men bis 21. Januar 2022 bei der Bundesnetzagentur eingereicht werden.

Damit Betroffene oder Interes- sierte sich im Vorfeld in einem

persönlichen Austausch mit Am- prion ein Bild über den Verlauf der Erdkabeltrasse machen kön- nen, bietet der Übertragungs- netzbetreiber in den Kreisen We- sel und Kleve zahlreiche Bürger- sprechstunden an. Dafür macht das A-Nord-Projektteam in mehreren Orten für jeweils zwei Stunden Halt. „In dieser Zeit bie- ten wir bis zu 40 Dialogtermine mit einer Dauer von 15 Minuten an. In diesen Gesprächen stellen wir zunächst den genauen Ver- lauf der Trasse vor und klären anschließend noch alle weiteren Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger auf dem Herzen haben“, sagt Amprion-Projektsprecher Jonas Knoop.

Um an den Bürgersprechstun- den teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unter Telefon 0231/3176907 (erreichbar mon- tags bis freitags zwischen 8 Uhr und 19 Uhr) notwendig.

Hier die Übersicht zu den Da- ten der Sprechstunden: Montag, 13. Dezember, 17 bis 19 Uhr, Rees; Dienstag, 14. Dezember, 9 bis 11 Uhr, Kalkar, und 13 bis 15 Uhr, Uedem, sowie 17 bis 19 Uhr, Sonsbeck; Mittwoch, 15. Dezem- ber, 9 bis 11 Uhr, Kevelaer, und 13 bis 15 Uhr, Issum, sowie 17 bis 19 Uhr, Kerken.

Alle Termine unter https://a- nord.amprion.net/Dialog/Ver- anstaltungen/.

(6)

SamStag 11. Dezember 2021 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

06

Nur solange der Vorrat reicht!

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 17.00 Uhr, Freitag 9.00 - 14.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Family for Future

Das große Umweltbuch für die ganze Familie

10,00 €

mal gesund Alle durch den Winter

mit SOS Erkältungstipps

10,00 €

AT HOME CATS ALONE

7,00 €

Vegetarisch trotz Familie

Vegetarisch und keiner merkt‘s

12,00 €

Praxisbuch Gartenjahr

Alle wichtigen Arbeiten von Januar - Dezember

6,99 €

Vorspeisen

Köstliche Appetitanreger aus aller Welt

3,99 €

Die Mini-Diät

Leicht, abwechslungsreich

& alltagserprobt

3,99 €

Balkonpfl anzen

kreative Gestaltungsideen

6,99 €

www.bazuba.de

SCHNELL • SAUBER • FUGENLOS • GÜNSTIG IHRE VORTEILE:

Ohne Schmutz und Lärm Ohne Abschlagen der Fliesen Zum attraktiven Fixpreis

Unser Badberater Marvin Janßen informiert Sie gerne kosten los und unverbindlich.

In wenigen Tagen zum modern saniertem Bad

Ihr neues Bad

aus eine r Hand

Kostenlos e Beratung:

02837 912 5 55

In wenigen Tagen zum modern sanierten Bad

EMMERICH. Das fängt ja gut an. Gleich im ersten Raum: der Kunst-Automat. Sechs Euro sol- len eingeworfen und ein Knopf gedrückt werden. Danach:

Kunst, von der man vorher nichts wusste. Das verlockt. Wer weiß, was man bekommen wird.

Also flugs das Kleingeld her- beigezählt und eingeworfen – vorfreudig den Knopf gedrückt ...

und ... nichts passiert. Das könn- te jetzt natürlich auch Kunst sein.

Die Kunst des Unsichtbaren.

Kunstautomat

Was ist schief gegangen? Viel- leicht das: Der Rezensent ist vor Ausstellungsbeginn am Ort des Geschehens. Der Kunstautomat:

Vielleicht noch nicht bestückt.

Immerhin: das Geld ist weg. Kla- ge bei Werner Steinecke – dem Kurator. „Natürlich geb ich dir das Geld zurück“, sagt er. Zwo- viersechs ... der Klang der Mün- zen.

Aber jetzt: das Eigentliche.

Haus im Park, Emmerich, Jah- resausstellung Zwanzigeinund- zwanzig, 5. Dezember bis 9. Janu- ar, 1. Weihnachtstag und Neujahr geschlossen, ansonsten samstags 13 bis 16 Uhr, sonn- und feier- tags 13 bis 17 Uhr. So viel zum Präludium. Jetzt zur Durchfüh- rung.

Künstlertreffen

Jahresausstellungen sind Künstlertreffen, Kunstwerkstref- fen. Vielstimmig kommen sie daher und bieten – es klingt so formelhaft: für jeden etwas. Und damit man am Ende niemanden vergisst, beugt man sich über die Einladungskarte und kopiert Namentliches: Art Connection (Goch), Kunstautomat (Ateli- er Rombold, Kleve.), Christa Baumgärtel (Oldenburg), Moni- ka Buchen (Kleve), Klaus Fran- ken (Kleve), Sigurt Gottwein (Rees), Künstlernotgeld (Nieder- rhein), Katrin König (Goch), Eva Kubeth (Neuss), Anja Middelko- op (Millingen, NL), Svenja Maass (Hamburg), Elke Moorkamp (Köln), Dirk Pleyer (Dortmund), Wilfried Porwol (Kleve), Bettina Schröter-Glittersberg (Kleve), Anne Thoss (Kleve). Viele Na- men für ein kleines Haus. Das

„Klein“ ist – bitte – räumlich zu verstehen. Viel Platz ist nicht im Haus im Park. Aber es ist wie im wirklichen Leben: Beim Zusam- menrücken wird‘s gemütlich.

Schockverliebt

Manches ist irgendwie altbe- kannt: Klaus Frankens „Poems

on Linoleum“, der Art-Connec- tion-Kalender (in sich ja schon wieder eine Gruppenausstel- lung), Sigurt Gottweins Wolken- welten grüßen. Und dann – man kannte es noch nicht und ist irgendwie schockverliebt: Dirk Pleyers Seestücke – wunderbare Kleinigkeiten. Oben – unterm Dach: Ein Séparée: blauer Vor- hang – ein bisschen sieht es aus, als würden dahinter Passbilder gemacht. Aber Pustekuchen.

Es geht um Bläulichalternati- ves: gleich hinterm Türdurch- gang rechts. Am besten selber mal hingehen und nachschauen.

Böse ist das schon. Schön böse.

Porwolböse.

Hingehen lohnt

Irgendwie ist alles da: von schrill bis schrullig – von nach- denklich bis vorlaut und nachlei- se. Positionen in Patchworkfor- mation. Hingehen lohnt. Hinse- hen noch mehr. Heiner Frost

Kunst aus dem Automaten. 6 Euro und niemand weiß, was dabei heraus kommt.

Von schrill bis nachdenklich

Jahresausstellung im emmericher Haus im Park – die Formel: Für jeden ist etwas dabei

Eines der Seestücke des Dormtunder Künstlers Dirk Pleyer. NN-Fotos: HF

Manege frei für „La Signora“

„allein unter geiern“ am 4. april in der grundschule

REES. Wer am 4. April kom- menden Jahres an der Grund- schule in Rees ein großes Zir- kuszelt betritt, den erwarten keine hungrigen Löwen – aber die nicht minder bissige und beeindruckende Kabarettistin

„La Signora“ Carmela de Feo.

Ganz ohne tierische Beteiligung verläuft der Abend jedoch nicht, lautet der Titel ihres aktuellen Programms doch „Allein un- ter Geiern“. Dort und auf den morschen Brettern, die die Welt bedeuten, fühlt sich La Signora in ihrem Friedhofsmodenchic sichtlich wohl.

Klein, Hummeltaille und Haarnetz! Tödliche Gags pfla- stern ihren Weg durch die Ma- nege. Die Rabattmarke des deut- schen Kabaretts zeigt in ihrem neuen Programm, dass Schicksal durchaus Spaß machen kann.

Wenn das Leben in ruhigen Bah- nen verläuft, ist La Signora zur Stelle und stellt die Weichen auf Chaos. Atheisten werden gläubig und Heilige fallen der Wollust anheim.

Keine Angst, was immer das Leben für einen bereit halten mag, ob Lottogewinn oder Un- fall, dank La Signora ist der

Unterschied gar nicht so groß.

Das darf das Publikum im April in dieser besonderen Location hautnah erleben. Im Rahmen einer Zirkusprojektwoche befin- det sich das Zelt auf dem Gelän- de der Grundschule Rees, deren Förderverein das spannende Pro- jekt für alle Schüler mithilfe von unterhaltsamen Rahmenveran- staltungen finanziert.

Karten für die Vorstellung am 4. April 2022, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), gibt es zum Preis von 20 Euro im Schulsekretariat der GGS Rees, Tourist-Information Rees, Bücherecke Rees, DEVK Versicherung Kutsche.

Die Veranstaltung am 4. April in Rees findet unter Einhaltung der dann gültigen Hygienemaß- nahmen statt.

Carmela de Feo verspricht töd- liche Gags. Foto: privat

Weitere Gewinner stehen fest

KLEVE. Seit dem 1. Dezember öffnen sich die Türchen des Ro- tarischen Adventskalenders. Die Gewinnzahlen vom 8. Dezem- ber: Wellnessgutschein über 100 Euro Best of Beauty (Bedburg- Hau) 211447, 100 Euro Ein- kaufsgutschein Möbelzentrum Geldern 213533, 100 Euro Ver- zehrgutschein Brauhaus Kalka- rer Mühle (Kalkar) 211240, 100 Euro Einkaufsgutschein Die Bü- cherstube im Centrum 212132, 100 Euro Geschenkgutschein Piron Metallbau GmbH (Kleve) 210485, 100 Euro Einkaufsgut- schein für Gartenbedarfsartikel Sirocco GmbH (Kleve) 210172, KevelaerCard im Wert von 100 Euro Wallfahrtsstadt Kevelaer Tourismus & Kultur (Kevela- er) 213031. Die Gewinnzahlen vom 9. Dezember: 100 Euro Einkaufsgutschein Lukassen Leuchtenzentrum (Bedburg- Hau) 211338, Wellnessgutschein über 100 Euro Best of Beauty Ulrike Kießler (Bedburg-Hau) 211949, 100 Euro Einkaufsgut- schein Werkzeugfachhandel van Beusekom (Kleve) 210272, 100 Euro Einkaufsgutschein Ham- mans Uhren-Schmuck-Optik (Kevelaer) 211321, 100 Euro Einkaufsgutschein des Werbe- rings Geldern für Geschäfte in Geldern Stadtwerke Geldern GmbH 213481, 100 Euro Ein- kaufsgutschein Büroorganisa- tion Derksen (Kleve) 211948, 100 Euro Einkaufsgutschein Mö- belhaus Dahlmann (Straelen) 213301. Die Gewinnzahlen vom 10. Dezember: 100 Euro in bar BEStax GmbH Steuerberatungs- gesellschaft (Kleve) 211478, 100 Euro Einkaufsgutschein Zweirad Gertzen (Kranenburg) 212685, 111-Euro-Gutschein für zwei Personen Nierswalder Landhaus (Goch) 212607, 100 Euro in bar Voortmann GmbH & Co. KG (Is- sum) 212410, 100 Euro Sparge- schenkgutschein Volksbank an der Niers eG (Geldern) 210653, 100 Euro Einkaufsgutschein Op- tik Bremer (Goch) 212955, 100 Euro Einkaufsgutschein Betten Giesberts (Geldern) 213954.

Die Gewinner werden in den Printausgaben und täglich on- line unter advent-in-kevelaer.de/

gewinner-rotary/ veröffentlicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Die CDU-Land- tagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler-Deppe und Dr. Günther Bergmann, freuen sich über das Landespro- gramm „kinderstark“, das die

KREIS KLEVE. Die beiden CDU- Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler- Deppe und Dr. Günther Berg- mann, freuen sich, dass der Kreis Kleve vom „Förderprogramm

KREIS KLEVE. Die beiden CDU- Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler- Deppe und Dr. Günther Berg- mann, freuen sich, dass der Kreis Kleve vom „Förderprogramm

KREIS KLEVE. Die beiden CDU- Landtagsabgeordneten für den Kreis Kleve, Margret Voßeler- Deppe und Dr. Günther Berg- mann, freuen sich, dass der Kreis Kleve vom „Förderprogramm

Wenn deine Zeit gekommen ist und dich dein Weg über die Brücke führt, schau nicht zurück, denn die Menschen, die zurückbleiben, bewahren dich in ihren Herzen, für immer. Auf

Gerade jetzt im Herbst des Lebens wäre es wunderschön, noch mal behutsam eine Dame kennen zu lernen, die noch gerne reist, die Musik, Sport mag, sich einen ausgeglichenen,

André Skwortsow: Die Teil- nehmer können sich auf einen Campingplatz und neue Hin- dernisse freuen – unter anderem die Premiere der „Execution“, eine vier Meter hohe Falltür, die

André Skwortsow: Die Teil- nehmer können sich auf einen Campingplatz und neue Hin- dernisse freuen – unter anderem die Premiere der „Execution“, eine vier Meter hohe Falltür, die