• Keine Ergebnisse gefunden

VON BACH BIS BARTÓK: SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG MIT DEM UNGARISCHEN PIANISTEN IMRE DANI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VON BACH BIS BARTÓK: SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG MIT DEM UNGARISCHEN PIANISTEN IMRE DANI"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Imre Dani | Foto: HfM Weimar

VON BACH BIS BARTÓK: SOIREE IM LISZT-SALON DER

ALTENBURG MIT DEM UNGARISCHEN PIANISTEN IMRE DANI

In ihrer Saison 2013/14 wenden sich die "Soireen in der Altenburg" ganz der Klavierausbildung an

Weimars Musikhochschule zu. Eingeladen sind Musikerinnen und Musiker, die diese exzellente Ausbildung als Absolventen oder Studierende besonders erfolgreich durchlaufen haben.

Zum nächsten Konzert im historisch bedeutungsvollen Liszt-Salon kehrt nun der Alumnus Imre Dani aus Budapest nach Weimar zurück. Er spielt eine Soiree am Sonntag, 16. Februar um 17:00 Uhr in der Altenburg. Karten zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Der Ungar Imre Dani präsentiert das ganze Spektrum seines künstlerischen Vermögens, das vom Barock bis in die Moderne reicht. Zum Auftakt spielt er Johann Sebastian Bachs Französische Suite Nr. 5 in G-Dur BWV 816, springt danach ins 20. Jahrhundert zu Alban Bergs berühmter Sonate op. 1. Berg hatte das Werk nach dem Vorbild seines Kompositionslehrers Arnold Schönberg als "entwickelnde Variation"

gestaltet - alles entfaltet sich aus zwei musikalischen Urmotiven.

Es folgt Béla Bartóks einzige Klaviersonate aus dem Jahr 1926, bevor Imre Dani den Bogen zurück zu Variationen aus der Feder Ludwig van Beethovens und Johannes Brahms' (Händel-Variationen) schlägt.

Imre Dani begann seine Studien bei János Nagy in Szentes und bei Mária Radványi an der "Kodály

Zoltán" Fachmittelschule für Musik in Kecskemét. Von 2010 bis 2012 studierte er bei Prof. Balázs Szokolay

(2)

in Budapest sowie an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, seit 2012 in der Klavierklasse von András Kemenes an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Imre Dani gewann 2009 den 1. Preis des Ungarischen Nationalen Klavierwettbewerbs und 2011 den Yamaha-Wettbewerb in Budapest.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen

In der Saison 2015/16 werden nun vor allem Konzertexaminanden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Leitgedanken beseelen. Um den höchsten künstlerischen Abschluss

Nun ist das hochkarätige Trio wieder einmal in seiner Gründungsstadt Weimar zu erleben: Es spielt eine Soiree im Liszt-Salon der Altenburg am kommenden Sonntag, 14.. Eintrittskarten

Als buchstäblich jüngster Wettbewerb der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wurde der Internationale FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten im Jahr 2005 ins Leben

"Momentaufnahmen" nennt Landolf Scherzer seinen Vortrag, der von Schülerinnen und Schülern des Musikgymnasiums Schloss Belvedere als Hochbegabtenzentrum der Hochschule für

ITALIENISCHES AUSNAHMETALENT IN WEIMAR: PIANIST FILIPPO GORINI GIBT SOLO-SOIREE IM LISZT-SALON DER ALTENBURG.. In dieser Saison startet die etablierte Konzertreihe der "Soireen

Die etablierte und beliebte Reihe der "Soireen in der Altenburg" findet mit einem literarischen Kleinod ihre Fortsetzung: Gedichte und lyrische Prosa aus eigener Feder liest

Yekwon Sunwoo, 1989 in Südkorea geboren, studierte ab 2005 bei Seymour Lipkin am Curtis Institute of Music, wo er den Rachmaninow-Preis für Klavier erhielt.. Seinen Master machte