• Keine Ergebnisse gefunden

QZ - Quintessenz Zahntechnik, 10/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "QZ - Quintessenz Zahntechnik, 10/2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QUINTESSENZ ZAHNTECHNIK | Jahrgang 47 • Ausgabe 10 • Oktober 2021 1117 Liebe Leserin, lieber Leser,

1990, Deutschland ist wieder vereint und startet durch für einen gemeinsa- men Neuanfang …

Die in der ehemaligen DDR zur Tra- dition gewordenen Fortbildungsveran- staltungen für kieferorthopädisch tä- tige Zahntechniker/-innen und Fach- zahntechniker/-innen fortführen und für Zahntechniker/-innen und kiefer- orthopädisch Interessierte der alten Bundesländer zugänglich machen – das war eines der Anliegen des Haupt- initiators ZTM Friedbert Schmeil aus Halle/Saale. Für diese Idee fand er in Dr.

Arno Geis aus Offenbach einen großen Unterstützer, Berater und Mit initiator.

Gemeinsam gründeten sie mit weite- ren 13 Fachzahntechniker/-innen die Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik (GK), die am 1990 regist- riert und als rechtskräftig erklärt wurde.

Seit 1991 gibt es nun die Harzer Fortbildungsseminare. Von Anfang an war eine Dentalausstellung inte- griert, die den Teilnehmern den Kon- takt zur Industrie ermöglichte. Zu den ersten ausstellenden Firmen gehörten die Fa. Dentaurum (Ispringen) und die Fa. Kaniedenta Dentalmedizinische Er- zeugnisse (Herford).

Heute vereint die Gesellschaft 280 Mitglieder aus elf europäischen Ländern und zu den Seminaren kom- men mehr als 200 Teilnehmende. Viele von ihnen sind seit Jahren dabei. Unter- nehmen wie die erwähnte Fa. Dentau- rum, Fa. Kaniedenta Dentalmedizini- sche Erzeugnisse, aber auch beispiels- weise die Fa. Forestadent (Pforzheim), Fa. Scheu-Dental (Iserlohn), die Fa.

NTI Kahla (Kahla) oder die Fa. Image Instruments (Chemnitz) tragen zum guten Gelingen der Fortbildungssemi- nare bei.

Durch die enge Zusammenarbeit mit den Schwestergesellschaften OTA (Orthodontic Technicians Association) aus Großbritannien, ORTEC (Tecnici Or- todontisti Italiani), GTO (Associazione Nazionale Tecnici Orthodontisti) und AIOT (Accademia Italiana Ortodonzia Tecnica) aus Italien und PTTO (Polskie Towarzystwo Techniki Ortodontycznej) aus Polen sind die Harzer Fortbildungs- seminare international geworden. Die Vorträge aus allen Bereichen der Kie- ferorthopädie vermitteln, wie diese Dis- ziplin bei unseren europäischen Part- ner/-innen funktioniert. Die außerdem angebotenen Workshops ermöglichen einen Blick über die Schulter der Refe- rent/-innen bei der Arbeit.

Wer die Harzer Fortbildungssemi- nare erleben will, kommt vom 11. bis 14. November 2021 nach Leipzig, denn dort findet im H4 Hotel das 30. Seminar statt. Nähere Informationen dazu unter www.gk-online.org.

Sie sind uns herzlich willkommen!

Ihre Heike Pietack

30 Jahre Harzer

Fortbildungsseminare

Heike Pietack 1. Vorsitzende der Gesellschaft für Kieferorthopädische Zahntechnik (GK)

EDITORIAL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein fauler Kompromiss, der nach einer Halbwertszeit von einer halben Wahlperiode ersetzt werden muss.. Jedenfalls setzte sich die Fernsehsendung mit dem Problem der Passgenauigkeit

Wir alle wissen jedoch, dass in den nächsten Jahrzehnten eine große Welle Wurzel karies auf uns zurollt, und dies umso massiver, je mehr Zähne wir erhalten und je länger diese in

Ich wünsche Ihnen, dass das Jahr 2022 das beste Jahr Ihres Lebens wird. Machen Sie sich Ihre Welt, wie Sie Ih-

Haase weiterhin Weitsicht und interessante Visionen rund um den Verlag, in einer sich rasant verändernden Medienwelt, um sich auch künftig so erfolgreich be- haupten zu können

waren die Laborstrukturen über Jahr- zehnte sauber in Auftragsannahme, Kunststoffabteilung, Kronen- und Brü- ckentechnik, Modellguss und Keramik- abteilung aufgegliedert und somit

Wir kö nnen uns glü cklich schä tzen, einen krisen- und zukunftssicheren Be- ruf ausü ben zu dü rfen, und ü ber eine zunehmende Wertschä tzung freuen, die ich Ihnen von

Auch an dieser Stelle war im Frühjahr 2020 viel Kreativität und nicht selten eine Menge Mut gefragt, um bestehende Events in Online- Formate umzubauen oder für die

Viele Betriebe im Zahn- technikerhandwerk meldeten im Früh- jahr 2020 Kurzarbeit an; zum Jahres- ende hin erholten sich die Geschäfte wieder zusehends.. Spurlos ging und geht