• Keine Ergebnisse gefunden

QZ - Quintessenz Zahntechnik, 02/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "QZ - Quintessenz Zahntechnik, 02/2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QUINTESSENZ ZAHNTECHNIK | Jahrgang 47 • Ausgabe 2 • Februar 2021 109 Liebe Leserin, lieber Leser,

Covid-19 bestimmt nach wie vor die Spielregeln. Viele Betriebe im Zahn- technikerhandwerk meldeten im Früh- jahr 2020 Kurzarbeit an; zum Jahres- ende hin erholten sich die Geschäfte wieder zusehends. Spurlos ging und geht die Pandemie aber wohl an kei- nem Labor vorbei. Zusätzlich gibt es große Herausforderungen, etwa in den Bereichen Digitalisierung, Marktverän- derung und Nachwuchssicherung. Es gibt viel zu tun.

In der Digitalisierung ist es vor allem die Integration digitaler Prozesse in das Alltagsgeschäft, die die Zahntechnik fordert. Beispiel Medical Device Regu- lation (MDR): Von Ende Mai an müssen Betriebe Risiko- und Qualitätsmanage- mentsysteme stärker integrieren. Wer seine Prozesse bereits weitreichend di- gitalisiert hat, ist nun klar im Vorteil.

Technisch ist die Zahntechnik mit 3-D-Druck & Co. digitaler Vorreiter im Handwerk. Nachholbedarf besteht je- doch in Sachen Plattformökonomie. In anderen Gesundheitshandwerken, wie der Augenoptik, nutzen viele Kunden bereits Online-Marktplätze, wie die Ver- braucher sie von großen Versandplatt- formen und Buchungsportalen kennen.

Entscheidend ist, dass Innungen und Verbände sich verstärkt als Sparrings- partner und Ideenschmieden in die Entwicklung dentalspezifischer Platt- formen einbringen, bevor Amazon und andere es machen.

Wappnen muss sich die Zahntech- nik auch für eine veränderte Zahnärz- testruktur: Kapitalstarke Player – oft ohne dentalen Hintergrund – eröffnen vermehrt zahnärztliche Versorgungs- zentren, kaufen Kassensitze und bin- den eigene zahntechnische Labore ein.

So entstehen vertikal integrierte Den- talkonzerne, die sich der Aufsicht von Zahnärztekammern und Handwerks- kammern entziehen. Dem müssen sich jeder einzelne Betrieb sowie die Orga- nisationen der Zahntechnik und des Handwerks stellen.

Und schließlich benötigen wir auch zukünftig Zahntechniker und Zahn- technikerinnen, die einen hochdigitali- sierten Handwerksberuf in einem kom- plexen wirtschaftlichen und rechtlichen Umfeld erlernen und ausüben wollen.

Wir müssen mehr junge Menschen für unseren Beruf begeistern. Und wir brauchen Betriebe, Berufs- und Meis- terschulen, die engagiert ausbilden so- wie fundierte Digitalkompetenzen ver- mitteln.

Ich bin überzeugt, dass das Zahn- technikerhandwerk diese vielschichti- gen Herausforderungen meistern kann und wird – trotz Corona.

Ihr Hjalmar Stemmann

Große Herausforderungen für das

Zahntechnikerhandwerk

Hjalmar Stemmann Präsident der Handwerks- kammer Hamburg

EDITORIAL

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei aller Euphorie für Minimalinvasivität dürfen wir aber meiner Meinung nach nicht übersehen, dass es wie immer und überall auch in der Adhäsivtechnik Grenzen gibt.. Dies

Der Einsatz leistungsfähiger Materialien und die Mittel der digitalen Planung lassen sich so miteinander verbinden, dass auch in komplexen Fällen eine noninvasive

Ich wünsche Ihnen, dass das Jahr 2022 das beste Jahr Ihres Lebens wird. Machen Sie sich Ihre Welt, wie Sie Ih-

Durch den Wunsch vieler Patientin- nen und Patienten nach geraden schö- nen Zähnen und nach dem Wegfall ei- niger internationaler Patente 2018, ist der Markt der Aligner-Therapie

Haase weiterhin Weitsicht und interessante Visionen rund um den Verlag, in einer sich rasant verändernden Medienwelt, um sich auch künftig so erfolgreich be- haupten zu können

waren die Laborstrukturen über Jahr- zehnte sauber in Auftragsannahme, Kunststoffabteilung, Kronen- und Brü- ckentechnik, Modellguss und Keramik- abteilung aufgegliedert und somit

Wir kö nnen uns glü cklich schä tzen, einen krisen- und zukunftssicheren Be- ruf ausü ben zu dü rfen, und ü ber eine zunehmende Wertschä tzung freuen, die ich Ihnen von

Für die Nachbehandlung der Bau- teile, die auch im Hinblick auf die neue MDR stark an Relevanz gewonnen hat, kommen ebenfalls neue Geräte mit Pro- zesssicherung und