• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Lebendorganspende: Brisante Forderung" (21.06.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Lebendorganspende: Brisante Forderung" (21.06.2002)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E

ine umfassendere gesellschaftliche Diskussion über die Lebendorgan- spende in Deutschland hat der Lei- ter der Klinik für Allgemein- und Trans- plantationschirurgie des Universitäts- klinikums Essen, Prof. Dr. med. Chri- stoph E. Broelsch, anlässlich eines in- ternationalen Symposiums in Essen ge- fordert. „Viele nierenkranke Patienten versterben, bevor sie transplantiert werden können, da die Zahl der Or- ganspenden von hirntoten Patienten in Deutschland stetig zurückgeht“, so Broelsch. Die Lebendorganspende sei daher eine Möglichkeit, die Zahl der für Transplantationen zur Verfügung ste- henden Organe zu erhöhen.

Tatsächlich ist man in Deutschland weit entfernt von einer bedarfsge- rechten Versorgung der schwer nieren- kranken Patienten. Zwischen der Zahl der Patienten, die pro Jahr neu auf die Transplantations-Warteliste genom- men werden, und der Zahl der jährlich durchgeführten Nierentranplantatio- nen besteht jeweils eine Differenz von 500 Anwärtern. So stieg die Warteliste im Zeitraum von 1990 bis 2000 von 6 945 auf 11 973 Patienten (Grafik). Für den einzelnen Patienten bedeutet dies, dass er durchschnittlich fünf Jahre auf eine Spenderniere warten muss – eine Zeitspanne, die den Betroffenen kör- perlich und seelisch stark belastet.

„Und die dem Gesundheitssystem enorme Kosten aufbürdet, die durch Lebendspenden vermieden werden könnten“, sagte Broelsch in Essen.

Nach seinen Angaben erfolgen in den USA bereits mehr als 50 Prozent der Nierentransplantationen aufgrund von Lebendorganspenden. Zum Ver- gleich: Nach der aktuellen Statistik der Deutschen Stiftung für Organtrans- plantation (DSO) – sie organisiert die

Organentnahme als gemeinschaftliche Aufgabe der Transplantationszentren und der 1 400 Krankenhäuser mit lnten- sivstationen, die nach dem Gesetz ver- pflichtet sind, verstorbene mögliche Or- ganspender zu melden – hat der Anteil der Lebendspenden bei Nierentrans- plantationen zwar auch in Deutschland zugenommen, ist mit 15,6 Prozent aber noch weit von den amerikanischen Zah- len entfernt. Im Jahr 2000 wurden 346 Nierentransplantationen nach Lebend- spende durchgeführt. Die Zahl der Le- bendspenden für das vergangene Jahr liegt noch nicht vor, wird laut DSO aber etwa 400 Spenden erreichen.

Da in Deutschland eine Lebendor- ganspende nach dem Transplantations- gesetz nur zwischen direkten Verwand- ten und Verheirateten sowie zwischen Personen mit besonderer emotionaler Bindung zulässig ist (Textkasten), regt

Broelsch in Deutschland eine gesell- schaftliche Diskussion über erweiterte Möglichkeiten der Lebendorganspen- de an, das gesamte Transplantationsge- setz will er jedoch nicht infrage stellen:

„Aber“, so Broelsch, „dieses Gesetz kann man eng auslegen oder weiter.“

Broelsch befürwortet daher auch einen neuen Ansatz der Stiftung Euro- transplant (Leiden), die als zentrale Organvermittlungsstelle für Deutsch- land, Österreich, die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Slowenien tätig ist.

Eurotransplant plant einen Organ- pool für Fälle, in denen die Bereitschaft zur Lebendspende innerhalb einer Fa- milie (beispielsweise von der Mutter auf die Tochter) besteht, diese aber nicht infrage kommt wegen unter- schiedlicher Blutgruppen, oder weil ei- ne Abstoßung des Organs wahrschein- lich wäre. In diesem Fall würde die Mut- ter ihre Organspende dem Euro- transplant-Organpool überlassen. Im Gegenzug würde Eurotransplant der Tochter das nächste kompatible Organ aus dem Pool für eine Transplantation zur Verfügung stellen. Diese „Cross- over-Spende“ ist nach der deutschen Rechtsprechung nicht möglich.

Aus der „ökonomischen“ Sicht des Nobelpreisträgers für Wirtschaftswis- senschaften von 1992, Prof. Gary S.

Becker, fördert die Kluft zwischen Or- P O L I T I K

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 25½½½½21. Juni 2002 AA1727

Lebendorganspende

Brisante Forderung

Einige Transplantationsmediziner befürworten eine Erweiterung der Lebendorganspende – aus unter- schiedlichen Gründen. Ob Spender einen „Bonus“

erhalten sollten, bleibt auch in Fachkreisen umstritten.

Medizinreport

Grafik

Quelle: Deutsche Stiftung Organtransplantation

(2)

ganangebot und -nachfrage die Ent- wicklung von Schwarzmärkten und Grauzonen. Es stelle sich daher die Frage, so Becker auf dem Essener Sym- posium, ob solchen Auswüchsen nicht gegengesteuert werden könnte. In den USA diskutiere man daher über die Möglichkeiten der Organspende zwi- schen nicht verwandten Spendern mit der Aussicht auf finanzielle Aufwands- entschädigungen.

Auch Broelsch kann sich durchaus vorstellen, Organspendern einen „Bo- nus“ zu gewähren, damit die Organ- spendezahlen wieder ansteigen. „Mit der Hoffnung auf Altruismus allein schaffen wir es nicht mehr, die Situation zu verbessern. Ich plädiere dafür, dass ein Organspender eine Anerkennung erhält. In welcher Form – darüber soll- te die Gesellschaft diskutieren.“ Er schlägt zum Beispiel vor, dass jede Per- son, die eine Organspenderkarte unter- schreibt, diese als Kopie dem Finanz- amt einreichen könnte, um steuerliche Vergünstigungen geltend zu machen.

Broelsch wehrt sich gegen Angriffe, mit dem Vorschlag indirekt den Organhan- del zu fördern. „Ich will nur einen Den- kanstoß geben“, sagte Broelsch dem Deutschen Ärzteblatt.

Für Prof. Dr. med. Martin Molzahn, Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Organtransplantation, kommt dieser Vorstoß zum falschen Zeitpunkt.

Für die Einführung einer „Bonusrege- lung“ müsse das Transplantationsge- setz geändert werden, das erst wenige

Jahre in Kraft sei und sich in vielen Be- reichen bereits jetzt als effektiv erwei- se. „Um Strukturen nachhaltig zu ver- bessern, brauchen wir Stabilität. Wer jetzt eine Novellierung des Transplan- tationsgesetzes betreibt, wird Schiff- bruch erleiden“, sagte Molzahn.

„Wir leben vom Vertrauen . . .“

Kontroverse Themen der Transplanta- tionsmedizin sollten zunächst in den geeigneten Gremien (zum Beispiel in der Bundesärztekammer und den Fach- gesellschaften) erörtert werden und nicht in den Medien. „Es ist notwendig, dass wir auf diesem sensiblen Feld mit einer Stimme sprechen.Wir leben vom

Vertrauen in den Krankenhäuser und der Bevölkerung. Beide müssen davon ausgehen können, dass in der Trans- plantationsmedizin alles mit rechten Dingen zugeht.“ Auch deshalb habe das Deutsche Rote Kreuz beispiels- weise darauf verzichtet, Blutspendern Geld zu zahlen.

Prof. Dr. med. Walter Land, Leiter des Transplantationszentrums der Uni- versität München, sieht medizinische und soziale Aspekte, weshalb die Le- bendspende stärker diskutiert werden müsse: „Je kürzer die Zeit der Dialyse, desto besser sind die Langzeitergebnis- se der Transplantation, und desto eher vermeidet man den Ausstieg des Patien- ten aus der Erwerbsfähigkeit.“

Zudem seien die Langzeitergebnisse der Nierentransplantation bei Lebend- spende besser als bei postmortaler Spende: 85 Prozent der Nierentrans- plantate vom lebenden Spender sind auch nach fünf Jahren noch funkti- onstüchtig, bei der postmortalen Spen- de sind es 70 Prozent. Nach Aussage von Land sind in bisherigen Langzeitstudi- en keine Spätfolgen bei Nierenspen- dern beobachtet worden.

Auch das Transplantationszentrum in Düsseldorf sieht aufgrund po- sitiver amerikanischer Publikationen eine Chance in der intensiven Förde- rung der Lebendnierentransplantati- on, vor allem bei Nicht-Verwandten.

Diese Form der Lebendspende müsse jedoch besonders streng kontrolliert werden, da sie – wie die Erfahrungen im Ausland gezeigt haben – zum Or- ganhandel missbraucht wird (www.

blick-in-den-op.de). Danach gehen Ex- perten davon aus, dass es gefälschte Bescheinigungen über Verwandtschaft gibt, wenn diese Voraussetzung zur Or- ganspende ist.

Formal sind Lebendspender in Deutschland durch das Transplantations- gesetz abgesichert, doch fehlt in vielen Bereichen die praktische Umsetzung.

Die Nachsorge der Spender ist nicht standardisiert und somit nach Ansicht von Experten unzureichend. Hier möch- te die vor wenigen Monaten gegründete

„Stiftung Lebendspende“ ansetzen, die sich für die Rechte und die Gesundheit von Menschen einsetzt, die eine Niere oder einen Teil ihrer Leber gespendet haben. Dr. med. Vera Zylka-Menhorn P O L I T I K

A

A1728 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 25½½½½21. Juni 2002

Lebendspende

Die Organentnahme von einer lebenden Person ist nach dem Transplantationsgesetz nur zulässig, wenn es sich um eine volljährige Person handelt, die in die Entnahme eingewilligt hat. Der Organ- spender ist zuvor über die Art des Eingriffs und mögliche mittelbare Folgen und Spätfolgen für seine Gesundheit durch den Arzt aufzuklären. Sein Leben darf über das Operationsrisiko hinaus nicht ge- fährdet sein. Der Eingriff ist durch einen Arzt vorzunehmen und nur erlaubt, wenn zum Zeitpunkt der Organentnahme kein geeignetes Organ eines toten Spenders zur Verfügung steht. Die Lebendspende ist nur zulässig zur Übertragung auf Verwandte ersten oder zweiten Grades, Ehegatten, Verlobte oder Personen, die in besonderer persönlicher Beziehung stehen. Eine Organentnahme darf erst durchge- führt werden, wenn Organspender und -empfänger sich zu einer ärztlichen Nachbetreuung bereit er- klärt haben. Eine Kommission hat zu begutachten, ob die Einwilligung in die Organspende freiwillig erfolgt und nicht Gegenstand von Organhandel ist.

Organhandel

Es ist verboten, mit Organen, die einer Heilbehandlung dienen, Handel zu betreiben. Unter das Verbot fällt, solcherart gehandelte Organe zu entnehmen, zu verpflanzen oder sich selbst einpflanzen zu las- sen. Wer hiergegen verstößt, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstra- fe bestraft. Bereits der Versuch eines Organhandels ist strafbar. Das Gericht kann bei Organspendern und Organempfängern bei Vorliegen eines Organhandels von einer Strafe absehen oder sie nach sei- nem Ermessen mildern.

Die diabetische Nephropathie ist eine der Hauptindikationen für eine Nierentransplan- tation. Foto: Aventis (Schauer, Göttingen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was Ardennes Leben so interes- sant macht, sind nicht nur seine zahlreichen, darunter viele bahnbre- chenden Erfindungen (insbesondere das vollelektronische Fernsehen und

Hilding versprach alles, was in ihren Kräften stand, die Tochter drapierte sich wieder ihren Schal um das Gesicht und verschwand.. Zwei Tage später erhielt ich telefonisch

Statt für seine Patienten da zu sein, müsse er immer mehr „Bürokra- tiekram“ bewältigen.. Ein Missstand, den auch die Patien- ten

Im entschiedenen Fall klagte eine Mutter gegen eine Uni- versitätsklinik, die sich wei- gerte, ihr einen Befundbericht zu überlassen.. Darin ging es um die subjektive Beurtei- lung

tere Transplantatüberlebenszeiten für die Patienten mit der längeren Wartezeit – nach fünf Jahren 58 versus 78 Prozent, nach zehn Jahren 29 versus 63 Prozent.. In Deutschland dauere

Eine Organentnahme darf erst durchge- führt werden, wenn Organspender und -empfänger sich zu einer ärztlichen Nachbetreuung bereit er- klärt haben. Eine Kommission hat zu

April zur Verfassungsmäßig- keit der 1995 eingeführten Pflege- versicherung hat es in sich: Zwar be- stätigten die Karlsruher Richter, dass die Pflegeversicherung

Da das Register zum jeweiligen Her- ausgabezeitpunkt immer nur die Berater umfassen kann, die um eine Aufnahme nach- gesucht haben, kann es sich dabei nicht um eine vollstän-