• Keine Ergebnisse gefunden

Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

32

Ärzteblatt Sachsen 10|2020

Herausgeber: Hubert Kolling . Verlag: hps media . Hungen 2020 Preis: 34,80 €

ISBN: 978-3-94766-503-7

2020, im „Jahr der Pflegenden und Heb- ammen“ der WHO, haben 22 Autoren aus vier Ländern unter der Federfüh-

rung von Hubert Kolling 87 neue Bio- graphien aus der Welt der Kranken- pflege veröffentlicht . Mit Band 9 des

„Biographischen Lexikon“ liegen nun- mehr insgesamt über 1400 Biogramme vor . Dieser Band ist dem Begründer des Lexikons, dem 2017 verstorbenen Me - dizinpädagogen und Pflegehistoriker Horst-Peter Wolff, gewidmet .

Das Werk bietet wieder ein breites Spektrum von Persönlichkeiten aus der Krankenpflege – konfessions-, genera- tions-, fach- und länderübergreifend . Es zeigt sich einmal mehr, dass der Mangel an Pflegekräften, ihre Ausbil- dung und Bezahlung und all das, was wir heute in verschärfter Form als

„Pflegenotstand“ bezeichnen müssen, kein spezifisches Problem des 21 . Jahr- hunderts ist, sondern vielfach auch in der Vergangenheit zu beklagen war . In summa stellen die in „solider Kärrne- rarbeit“ (Kolling) und unter ungünstigen finanziellen Rahmenbedingungen erar-

beiteten Biographien für alle mit dieser Materie Beschäftigten eine unverzicht- bare Quelle dar . Und auch wer nur so zum Zeitvertreib darin blättert, das Werk als historischen Spaziergang be - greift, der wird garantiert immer etwas Neues und Interessantes in diesem Werk finden! Da die Krankenpflege ein wichtiges Querschnittsfach ist, ver- dient dieser Überblick, der anhand von Einzelschicksalen aus Vergangenheit und Gegenwart zu praxisrelevanten Einsichten führt, die Aufmerksamkeit möglichst vieler aus den Bereichen Berufsbildung, Pflegewissenschaft, Pflege- und soziale Dienste, Kranken- hausverwaltungen, kirchliche Einrich- tungen, Militärsanitätswesen sowie der Schwestern- und Ärzteschaft .

Es sollten nicht Jahre vergehen, bis die- ses Nachschlagewerk zum selbstver- ständlichen Bestandteil der Bibliothe- ken im Gesundheitswesen gehört .

Dr . med . habil . Volker Klimpel, Dresden

BUCHBESPRECHUNG

Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte

„Who was who in nursing history“, Band 9

Anzeige

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So finden sich in dem Nachtragsband zum bekann- ten biografischen Lexikon her- vorragender Ärzte der letzten 50 Jahre auf gegenüberliegen- den Seiten der Internist Max Gerson (1881

I Ärzte aus neuen Ländern Über 50 Teilnehmer aus den neuen Bundesländern, der damali- gen DDR, die am Interdisziplinären Forum, und 220, die an unseren Spätsommerkongressen

Die Broschüre gibt einen Überblick über die wichtig- sten Versicherungsarten und erläutert die besonderen Re- gelungen für behinderte Menschen, zum Beispiel bei

Die chemische Industrie bedingt eine Vielzahl von Belastungen durch Zwischen- und Endprodukte der chemischen Pro- zesse, die durch Leckagen und feh- lende Rückhaltevorrichtungen

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer stellt zum ersten Mal das breite Spektrum der vielen Talente Leonardo da Vincis in einer großen Ausstellung vor..

Auch nach einer Nierentrans- plantation sei aus unter- schiedlichen, zum Teil noch unbekannten Gründen nur bei einigen der Kinder ein Aufholwachstum zu beobach- ten, unter

Der Regierungsrat wird ersucht beim Bund aktiv zu werden, damit im Voralpen- und Alpengebiet neue Deponien, für ausschliesslich unverschmutzten Aushub, für die

Diese Erfolgsgeschichte ist dem hartnäckigen Ringen des Begründers Horst-Peter Wolff (1934 – 2017) und des Herausge- bers seit Band 4, Hubert Kolling, zu ver- danken. Das