• Keine Ergebnisse gefunden

Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

243

Ärzteblatt Sachsen 06|2018

Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte

BuchBEsprEchunG

„Who was who in nursing history“, Band 8

herausgeber: hubert kolling Verlag: hpsmedia, nidda 2018, 1. auflage

preis: 34,80 Euro (inklusive login für online-datenbank)

isBn: 978-3-94766-500-6

Das seit 1997 erscheinende „Biographi- sche Lexikon zur Pflegegeschichte“ ist das erste und einzige Handbuch dieser Art im deutschen Sprachraum. Diese Erfolgsgeschichte ist dem hartnäckigen Ringen des Begründers Horst-Peter Wolff (1934 – 2017) und des Herausge- bers seit Band 4, Hubert Kolling, zu ver- danken. Das Werk gewinnt seine besondere Bedeutung dadurch, dass in unserer Zeit der Pflegeproblematik immer mehr Aufmerksamkeit ge - schenkt werden muss. Das Spektrum der hier vorgestellten Personen ist breit gefächert, geht über den reinen

Pflegeberuf hinaus und umfasst auch Ärzte, Theologen, Gewerkschafter, Poli- tiker, Ordensgemeinschaften und Wis- senschaftler beiderlei Geschlechts. Von

22 in- und ausländischen Autoren wer- den sorgfältig recherchierte, in ihren historischen Bezug gestellte und mit zahlreichen Quellen und Querverwei- sen Lebensläufe dargestellt, wobei auch die dunklen Seiten der Berufsaus- übung während des Nationalsozialis- mus nicht ausgespart bleiben. Liefert schon allein dieser Band eine Fülle von Informationen, so sind neuerdings über die Online-Datenbank des Verlages weit über 1.000 Namen aus den Bän- den 1 bis 8 abrufbar. Die Zugangsdaten für die Online-Datenbank erhält man mit dem Kauf des Buches.

Dr. med. habil. Volker Klimpel, Dresden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Werk bietet wieder ein breites Spektrum von Persönlichkeiten aus der Krankenpflege – konfessions-, genera- tions-, fach- und länderübergreifend.. Es zeigt sich einmal mehr,

Von wesentlicher Bedeutung für die idealistische Prägung der Persönlichkeitsrechte ist ferner, daß das nach dem Zweiten Welt- krieg anerkannte allgemeine

Vor diesem Hintergrund ist es ein wichtiges Signal, dass die chinesische Präsidentschaft die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu einer Priorität gemacht hat

In Wuppertal absolvierte er sein erstes Studium an der Werkkunstschule, der heutigen „Bergischen Universität“, sowie sein zweites Studium an der Hochschule für Bildende Künste

Zum Umstellungszeitpunkt kann ein Pflegerententarif (kein Spezialtarif nur für Optionsnutzer!) ohne erneute Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden.. KlinikRente | Seminarreihe 2017

Meine Mutter, die die Gewalt nicht ertragen konnte, warf sich schützend dazwischen, sodass mein Vater von weiteren Schlägen abließ, sich auf seinen Stuhl setzte und

Die medizinische Laboratoriumsdiagnostik gestattet durch Nachweis oder analytische Bestimmung einer ständig wachsenden Zahl an Parametern einen immer tieferen Ein- blick in

Die Frauen suchen nach einem längeren Ausstieg aus dem Berufsleben aufgrund Kin- derbetreuung oder Pflege von Angehörigen einen Weg zurück in ihren bisherigen Beruf bezie-