• Keine Ergebnisse gefunden

KlinikRente.BU die Erfolgsgeschichte in der Gesundheitsbranche KlinikRente Seminarreihe 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KlinikRente.BU die Erfolgsgeschichte in der Gesundheitsbranche KlinikRente Seminarreihe 2017"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KlinikRente | Seminarreihe 2017

die Erfolgsgeschichte

in der Gesundheitsbranche

KlinikRente Seminarreihe 2017

(2)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 2

Agenda

01 02 03 04 05 06 07

Ihre Vorteile Die Zielgruppe Das Produkt

Die Verkaufsunterstützung Die 48-Stunden-Policierung Die Abwicklung

Das Belegschaftsgeschäft

(3)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 3

Ihre Vorteile

(4)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 4

Ganz vorne dabei sein.

IHRE VORTEILE

6 Mio. Beschäftigte im Gesundheitswesen

Riesiges Potenzial

Schnelligkeit

48 Std. Policierung – bei Nutzung von

vers.diagnose Erster privater BU-

Konsortialvertrag für das Gesundheitswesen

Innovation

Von den unabhängigen Rating-Agenturen mit hervorragend bewertet

Spitzenleistung

Beste Konditionen

KlinikRente.BU ganz vorne im

Internet-Vergleichsportal Check 24

(5)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 5

Die Zielgruppen

(6)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 6

Nicht der Beruf, die Branche zählt.

DIE ZIELGRUPPEN

5 Millionen Beschäftigte

im Gesundheitswesen

Schüler und Azubis in Gesundheitsberufen Beschäftigte

im Gesundheitswesen, unabhängig davon, ob sie

tarifvertragsgebunden sind oder nicht

Studierende im Gesundheitswesen, sowohl Bachelor- als auch

Masterstudiengänge

Selbstständige im Gesundheits-

wesen

Kinder, Ehepartner, Lebenspartner &

Lebensgefährten

des über KlinikRente versicherten

Personenkreises

(7)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 7

Nicht der Beruf, die Branche zählt.

Studenten, Azubis und Schüler

im Gesundheitswesen alle

Beschäftigten in:

Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen

(Ärzte über die KlinikRente.BUÄ)

alle Beschäftigten in:

Arztpraxen, Apotheken,

MVZs

alle Selbstständigen im Gesundheitswesen:

z. B.

Physiotherapeuten, Medizintechniker,

Apotheker, Psychologen, Heilpraktiker etc.

und viele mehr …

alle Beschäftigten in:

Alten- und Pflege- Einrichtungen

Kinder, Ehepartner &

Lebenspartner des über KlinikRente

versicherten

Personenkreises

(8)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 8

Nicht der Beruf, die Branche zählt.

DIE ZIELGRUPPEN

Altenpfleger/-in

Altenpflegehelfer/-in

Ambulante Pflegedienste

Anästhesietechnische/-r Assistent/-in

Apotheker/-in

Apothekenhelfer/-in

Arzneimittelfahrer/-in

Arzthelfer/-in

Assistent/-in vom Chefarzt

Assistent/-in für medizinische Gerätetechnik

Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/-in

Augenoptiker/-in

Betriebliche/-r Gesundheits- manager/-in

Biologielaborant/-in

Biologisch-Technische/-r Assistent/-in

Case Manager/-in

Chemisch-Technische/-r Assistent/-in

Chirurgiemechaniker/-in

Chirurgische/-r Operationsassistent/-in

Compliance Coach (Fachkraft impsychiatrischen oder onkologischen Bereich)

Dentalhygieniker/-in

Diabetesassistent/-in

Diabetesberater/-in

Diätassistent/-in

Diätberater/-in

Drogist/-in

Entspannungspädagoge/Ent- spannungspädagogin

Ergotherapeut/-in

Ernährungsberater/-in

Fachangestellte/-r für Bäderbetriebe

Fachkraft für Pflegeassistenz

Fachkrankenpfleger

Fachkrankenschwester

Fachwirt/-in Alten- und

Krankenpflege

Fachwirt/-in ambulante medizinische Versorgung

Fachwirt/-in Prävention und Gesundheitserhaltung

Fachwirt/-in Sozial- und Gesundheitswesen

Gerontologe/Gerontologin

Gesundheitsmanager/-in

Gesundheitsökonom/-in

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Hausmeister/-in in Alten- /Pflegeheim/Klinik

Haus- und Familienpfleger/-in

Hauswirtschaftler/-in

Hebamme

(selbstständig/angestellt)

Heilpraktiker/-in

Heilerziehungspfleger/-in

Heimleiter/-in

Hörgeräteakustiker/-in

Hygiene-Beauftragter/-in

Hygiene-Kontrolleur/-in

Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen

Kinderkrankenschwester

Koch/Köchin angestellt in Alten-/Pflegeheim/Klinik

Krankenhaus-Angestellte/-r

Krankenhaus- Geschäftsführer/-in

Krankenschwester

Leitung Pflegedienst

Leitung ambulanter Pflegedienst

Logopäde/Logopädin

Medizincontroller/-in

Medizinische/-r Fachangestellte/-r

Medizinische/-r Dokumentar/- in

Medizinische/-r Dokumentar- assistent/-in

Medizinisch-Technische/-r Assistent/-infür

Funktionsdiagnostik

Medizinisch-Technische/-r Laboratoriumsassistent/-in

Medizinisch-Technische/-r Radiologieassistent/-in

Medizinproduktberater/-in

Notfallsanitäter/-in

Operationstechnische/-r Assistent/-in

Orthopädische/-r Schuhmacher/-in

Osteopath/-in

Podologe/-in

Pflegesachverständige/-r

Physiotherapeut/-in (selbstständig/angestellt)

Psychologe/Psychologin

Public Health Manager/-in

Rettungsassistent/-in

Rettungssanitäter/-in

Sekretärin im

Gesundheitswesen

Servicehelfer/-in im Sozial- und Gesundheitswesen

Servicemitarbeiter/-in im Gesundheitswesen

Sozialpädagoge/Sozialpäda- gogin

Sozialpädagogische/-r Assistent/-in

Sozialversicherungsfachanges tellte/-r

Krankenkasse

Stationsleiter/-in

Verkäufer/-in im Sanitätshaus

Wundexperte/Wundexpertin

Zahnarzthelfer/-in

Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r

Zahntechniker/-in

u. v. m.

(9)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 9

Das Produkt

(10)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 10

KlinikRente.BU / BU 4U – 2 Tarife

DAS PRODUKT

Kinder, Ehepartner, Lebenspartner &

Lebensgefährten

des über KlinikRente versicherten Personenkreises

Schüler und Azubis in Gesundheitsberufen Beschäftigte

im Gesundheitswesen, unabhängig davon, ob sie

tarifvertragsgebunden sind oder nicht

Studierende im Gesundheitswesen, sowohl Bachelor- als auch

Masterstudiengänge

Selbstständige im Gesundheits-

wesen

5 Millionen Beschäftigte

im Gesundheitswesen

KlinikRente.BU

Selbstständiger

Berufsunfähigkeitsschutz

KlinikRente.BU 4 U

Selbstständiger

Berufsunfähigkeitsschutz

(11)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 11

Erster privater BU-Konsortialvertrag für diese Zielgruppe

Konsortialführer

KlinikRente bietet die erste konsortiale Berufs- unfähigkeitsabsicherung für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen mit höchstmöglicher Sicherheit.

Wie wird die hohe Sicherheit gewährleistet?

Durch das Prinzip der Risikoverteilung. KlinikRente bündelt die Kompetenz und die Finanzkraft

verschiedener Versicherer in einer starken

Produktlösung, der KlinikRente.BU. Dadurch werden

etwaige Risiken auf mehrere Schultern verteilt.

(12)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 12

Was bedeutet „für eine Unternehmen der Gesundheitswirtschaft“ tätig zu sein?

Krankenhaus Medizinische Berufe

Technische Berufe Kaufmännische Berufe

IT-Spezialist Pförtner Reinigungskräfte

Pflegedienste Altenpfleger

Koch Reinigungskraft

Kurierfahrer

Labor Geschäftsführung

Laborant Assistenten Labortechniker Reinigungskräfte Krankenkasse

Vorstand Sekretärin

Bürokommunikationskauffrau Sachbearbeiter

Azubis

Hausmeister

(13)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 13

Krankenschwester

Versicherer Brutto Netto

Continentale 139,72 € 83,83 €

132,68 € 84,91 €

VPV 138,85 € 86,34 €

Swiss Life BU 135,51 € 86,73 €

Württembergische 121,71 € 88,05 €

Nürnberger 131,53 € 89,44 €

Dialog 122,65 € 91,25 €

Universa 136,26 € 95,38 €

LV 1871 176,70 € 95,42 €

Die Bayerische 131,35 € 99,17 €

Gothaer 169,90 € 99,60 €

AXA 176,02 € 100,33 €

Barmenia 147,03 102,92 €

weitere folgen…

Stand 07.06.2017, eigene Recherche, Sortierung nach Nettoprämie, ohne Direktversicherer

Eintrittsalter 30 Jahre, EA 65, 1.000,- € BU-Rente,

Berufsfachschule,

100% körperliche Tätigkeit

Nettobeitrag BU plus

91,05 € 92,97 €

plus: inkl. Arbeitsunfähigkeitsrente BU

1,08 €

(14)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 14

Sozialversicherungsfachangestellte/r

DAS PRODUKT

Versicherer Brutto Netto

74,45 € 47,65 €

Swiss Life SBU 76,22 € 48,78 €

Stuttgarter 81,52 € 53,80 €

Dialog 68,44 € 54,75 €

LV 1871 106,62 € 57,57 €

Continentale 61,36 € 61,36 €

Basler 83,75 € 62,81 €

ERGO 95,49 € 63,02 €

Hanse Merkur 82,40 € 63,45 €

Generali 93,94 € 69,14 €

Alte Leipziger 96,85 € 75,54 €

Württembergische 105,51 € 76,39 €

Zurich 77,66 € 77,66 €

weitere folgen…

Stand 07.06.2017, eigene Recherche, Sortierung nach Nettoprämie, ohne Direktversicherer

Eintrittsalter 35 Jahre, EA 67, 1.000,- € BU-Rente,

kaufmännische Ausbildung, 100% Bürotätigkeit

Nettobeitrag BU plus

50,98 € 52,18 €

plus: inkl. Arbeitsunfähigkeitsrente

BU

(15)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 15

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Versicherer Brutto Netto

Basler 69,64 € 52,23 €

ERGO 80,42 € 53,08 €

Stuttgarter 81,52 € 53,80 €

HDI 54,15 € 54,15 €

Continentale 54,27 € 54,27 €

Alte Leipziger 69,81 € 54,45 €

Dialog 68,44 € 54,75 €

Zurich 55,10 € 55,10 €

89,74 € 57,43 €

LV 1871 106,62 € 57,57 €

Swiss Life SBU 91,79 € 58,75 €

Stuttgarter 89,98 € 59,39 €

Volkswohlbund 63,35 € 63,35 €

weitere folgen…

Eintrittsalter 35 Jahre, EA 67, 1.000,- € BU-Rente,

kaufmännische Ausbildung, 100% Bürotätigkeit

Stand 07.06.2017, eigene Recherche, Sortierung nach Nettoprämie, ohne Direktversicherer

5,20 €

Nettobeitrag BU plus

61,51 € 62,89 €

BU

plus: inkl. Arbeitsunfähigkeitsrente

(16)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 16

Student (Apotheker)

DAS PRODUKT

Versicherer Brutto Netto

44,09 € 28,22 €

Nürnberger 44,09 € 28,22 €

Swiss Life 4U 45,33 € 29,01 €

Gothaer 30,50 € 30,50 €

Allianz EBV 31,74 € 31,74 €

Volkswohlbund 31,84 € 31,84 €

Basler 44,37 € 33,28 €

LV 1871 63,90 € 34,51 €

Stuttgarter 52,92 € 34,93 €

Deutsche Ärzte 57,75 € 34,94 €

Axa 53,43 € 35,26 €

die Bayerische 49,53 € 35,41 €

Alte Leipziger 47,62 € 37,14 €

weitere folgen…

Stand 07.06.2017, eigene Recherche, Sortierung nach Nettoprämie, ohne Direktversicherer

Eintrittsalter 20 Jahre, EA 67, 1.000,- € BU-Rente,

Staatsexamen Universität

Nettobeitrag BU plus

30,10 € 30,93 €

plus: inkl. Arbeitsunfähigkeitsrente

BU

(17)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 17

Altenpfleger/in

Versicherer Brutto Netto

187,68 € 120,12 €

Continentale 121,75 € 121,75 €

Swiss Life SBU 191,50 € 122,56 €

ERGO 200,27 € 132,18 €

HDI 143,44 € 143,44 €

Generali 195,30 € 143,74 €

Allianz EBV 143,79 € 143,79 €

Basler 193,78 € 145,34 €

Barmenia 151,49 € 151,49 €

Gothaer 152,80 € 152,80 €

Nürnberger 230,11 € 156,47 €

Dialog 218,14 € 174,51 €

Zurich 176,52 € 176,52 €

weitere folgen…

Stand 07.06.2017, eigene Recherche, Sortierung nach Nettoprämie, ohne Direktversicherer

Eintrittsalter 35 Jahre, EA 67, 1.000,- € BU-Rente,

kaufmännische Ausbildung, 100% körperlich tätig

Nettobeitrag BU plus

128,89 € 131,49 €

plus: inkl. Arbeitsunfähigkeitsrente

BU

(18)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 18

Top Ranking

DAS PRODUKT

Zum wiederholten Mal hat sich die

Konsortialführerin Swiss Life dem

BU-Unternehmensrating von

Franke und Bornberg gestellt und

wurde mit der Bestnote FFF

(„hervorragend“) ausgezeichnet.

(19)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 19

KlinikRente.BU – Die Highlights

• Vorsorge zu besten Konditionen über die Branchenlösung

Infektionsklausel – Leistung bereits bei teilweisem Tätigkeitsverbot

• Bei finanziellen Engpässen – Minimalbeitrag möglich (BU protect)

Besserstufungsmöglichkeit – bei beruflicher Weiterbildung

Stufentarif mit günstigen Einstiegstarif

Wiedereingliederungshilfe – 6 Monatsrenten, max. 12.000 €

Garantierte Rentensteigerung – 1, 2 oder 3 % kann vereinbart werden

Nachversicherungsgarantie – hierdurch flexibler BU-Schutz

Verzicht auf Beitragsanpassung nach § 163 VVG

(20)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 20

Block/Flipchart

(21)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 21

Sicherheit in besonderen Zeiten durch BU-protect

Bei Eltern- bzw. Kindererziehungszeit,

Arbeitslosigkeit und Weiterbildungen in Vollzeit.

Bei den oben genannten Ereignissen behält Ihr Kunde für bis zu 36 Monate 70 % der versicherten Leistung für einen

Monatsbeitrag von 5 €!

Wichtig: Versicherungsdauer bis mind. Alter 65

Max. Überbrückung Max. Überbrückung

6 Monate 1

2

3

6 5 4

Max. Überbrückung

12 Monate

Max. Überbrückung

15 Monate

Max. Überbrückung

18 Monate

Max. Überbrückung

24 Monate

36 Monate

Nach Ablauf von

<n> Jahren

(22)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 22

Besserstufungsmöglichkeit bei Berufswechsel

DAS PRODUKT

Wechselt die versicherte Person in einen

„risikoärmeren“ Beruf, und/oder weist sie in diesem Zusammenhang einen Weiterbildungsabschluss wie z. B. einen Bachelor- oder Masterabschluss nach, wird der Beitrag i. d. R. günstiger.

Bei Wechsel in einen „risikoreicheren“ Beruf

hingegen steigt der Beitrag nicht.

(23)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 23

Stufentarif mit günstigem Einstiegsbeitrag

Ablauf Alter:

65 Jahre Beginn

Alter:

18 Jahre

Einstiegsbeitrag 65 % = 43,34 Euro

Endbeitrag 100 % = 65,82 Euro

BU-Rente 1.000 € mtl.

Voller Versicherungsschutz von Anfang an

Azubi zur/zum Krankenschwester/-pfleger Beispiel: 3-jährige Stufe

Jetzt möglich mit:

- 1-jähriger Stufe

- 2-jähriger Stufe

- 3-jähriger Stufe

- 4-jähriger Stufe

- 5-jähriger Stufe

(24)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 24

Was passiert bei einer längeren Arbeitsunfähigkeit

Brutto

3.000 € Netto 2.188 €

(LSt-Klasse 3, keine Kinder)

Lohnfort- zahlung

Nach 6 Wochen bis zur 78. Woche

Brutto-Krankengeld-Zahlung in Höhe von:

70% vom Brutto 2.100 € jedoch maximal

90% vom Netto 1.969 €

ABZUG von RV-, AL- und PV-Beiträgen:

238 €

Einkommenslücke

?

Bis 6.

Woche

Quelle: Krankengeld-Berechnung via www.smart-rechner.de

(25)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 25

Pflegefälle und Schwere Krankheiten nehmen stetig zu

Neuerkrankungen ausgewählter schwerer Krankheiten in Deutschland p.a.:

Krebs – ca. 480.000

Herzinfarkt – ca. 280.000

Schlaganfall – ca. 200.000

(26)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 26

Die Produktoptionen

DAS PRODUKT

Care-Optionen

«care»-Option: Lebenslange Weiterzahlung der BU-Rente, wenn bei Ablauf der Leistungsdauer bedingungsgemäße Pflegebedürftigkeit vorliegt.

«care»-Option plus: Wie care-Option, aber gleichzeitig findet eine Verdopplung der BU-Rente bei vorzeitiger Pflegebedürftigkeit bis Ende der BU-Leistungsdauer statt.

Schwere-Krankheiten-Option

Absicherung gegen 10 schwere Krankheiten. Einmalige Zahlung in Höhe von einer 12/24/36-fachen BU-Monatsrente.

Arbeitsunfähigkeits-Option

Bei lang anhaltender Erkrankung wird eine AU-Rente geleistet, bis der BU-Leistungsantrag gestellt wird bzw. anerkannt wird.

(KlinikRente.BU plus / KlinikRente.BU 4U plus)

KlinikRente.BU/KlinikRente.BU 4U

Umfassender flexibel gestaltbarer Berufsunfähigkeitsschutz.

Angepasst an die Bedürfnisse und die spezielle Berufssituation von Menschen im Gesundheitswesen.

NEU Anschluss-Option Pflegerente NEU

Anschluss-Option ist eine Ergänzung zur «care»-Option und zur «care»-

Option plus. Zum Umstellungszeitpunkt kann ein Pflegerententarif (kein Spezialtarif

nur für Optionsnutzer!) ohne erneute Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden.

(27)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 27

Verkaufsunterstützung

(28)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 28

Alles im Internet verfügbar . . .

VERKAUFSUNTERLAGEN

Berater  KR.BU (3. Schicht)

Bestellungen können einfach online über

„Online Bestellformular Verkaufsunterstützung“

vorgenommen werden

BERATER-PORTAL

(29)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 29

Flyer für Azubis, Studenten & Schüler

29

(30)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 30

VERKAUFSUNTERLAGEN

Flyer für Beschäftigte im Gesundheitswesen

30

(31)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 31

Highlightblätter

31

(32)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 32

VERKAUFSUNTERLAGEN

Produkt-Highlights für das Verkaufs- gespräch

32

(33)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 33

Positivliste

33

(34)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 34

VERKAUFSUNTERLAGEN

Produktinformation

34

(35)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 35

Das 20-Minuten-Online-Tutorial

Anmeldung und aktuelle Termine

im Beraterportal

(36)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 36

Die 48-Stunden-

Policierung

(37)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 37

48-Stunden-Policierungs-Garantie:

BU-Geschäft inkl. Risikoprüfung in 5 einfachen Schritten.

www.klinikrente.de/ berater KR.BU (3.Schicht)

KlinikRente.Online-Rechner

(BU) auswählen

(38)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 38

DIE 48-STUNDEN-POLICIERUNG

Schritt 1: Anonyme Abfrage

der Kundendaten

(39)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 39

Schritt 2: Fallabschließender

Risiko-Fragen-Dialog

(40)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 40

DIE 48-STUNDEN-POLICIERUNG

Schritt 3: Verbindliche

Annahme-Entscheidung

(41)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 41

Schritt 4: Persönliche Daten

ergänzen und dem Antrag beifügen

(42)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 42

DIE 48-STUNDEN-POLICIERUNG

Schritt 5: Antrag und Protokoll einreichen

Hinweis: Gesundheitsfragen müssen im Antrag nicht mehr ausgefüllt werden

(43)
(44)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 44

Die Abwicklung

(45)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 45

Schritt 5: Antrag und Protokoll einreichen

1

2

3

4

Angebote werden unter www.klinikrente.de/be

rater.html gerechnet

Zum Log-in ins Berater- Portal geben Sie folgende

Daten an:

Benutzername = berater Passwort = otter

KR.BU (3. Schicht)

 KlinikRente.Online- Rechner (BU)

 Weiterleitung zum Rechner der SwissLife

Zum Schluss über die Druckauswahl den Antrag

abspeichern bzw.

ausdrucken.

ANMELDUNG IM BERATER-PORTAL

(46)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 46

Kontakte für Rückfragen

DIE ABWICKLUNG

RISIKO-VORANFRAGEN Swiss Life

Tel. 089 38109-1180 voranfragen@swisslife.de

BESTEHENDE VERTRÄGE Swiss Life

Tel. 089 38109-2200 klinikrente.bu@swisslife.de Vermittler erhalten Vertreterkopie bei Schriftwechsel der

SwissLife mit VP per Mail oder Post (z. B. Rückfragen bei Antragsstellung).

KORRESPONDENZ MIT SWISSLIFE

Die Vertragsverwaltung bei Konsortialverträgen erfolgt beim Konsortialführer. Bei KlinikRente.BU ist das die Swiss Life.

Selbstverständlich ist der Schutz Ihrer Kundendaten aus Datenschutzgründen absolut garantiert.

KUNDENSCHUTZ

KORRESPONDENZ MIT SWISSLIFE KUNDENSCHUTZ

(47)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 47

Ganz vorne dabei sein.

Erster privater BU- Konsortialvertrag für das

Gesundheitswesen

Innovation

Von den unabhängigen Rating-Agenturen mit hervorragend bewertet

Spitzenleistung

5 Mio. Beschäftigte im Gesundheitswesen

Riesiges Potenzial

48 Std. Policierung – bei Nutzung von

vers.diagnose

Schnelligkeit

KlinikRente.BU ganz vorne im Internet-Vergleichsportal Check 24

Beste Konditionen

(48)

KlinikRente | Seminarreihe 2017 48

KlinikRente wünscht

Viel Erfolg

Telefon: +49 221 292092-0 Telefax: +49 221 292093-70 E-Mail: info@klinikrente.de

www.klinikrente.de

KONTAKT

KlinikRente Versorgungswerk Robert-Perthel-Straße 4 50739 Köln

ANSCHRIFT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens kann eine Entgeltumwandlungsvereinbarung wirksam nur noch abgeschlossen werden, wenn der Insolvenzverwalter dem Abschluss zustimmt oder

© TechnologieZentrum Koblenz GmbH KoNet Seminarreihe 11.November

Nach dem Altersvorsorgeplan 2001 und dem Tarifvertrag Altersversorgung (ATV) vom 01.03.2002 wurde das bisherige Gesamtversorgungssystem zum 31.12.2001 rückwirkend geschlossen

• Die versicherte Person ist in einer Gemeinschaftspraxis oder als (Mit)Inhaber in einem medizinischen Versorgungszentrum tätig (d.h. sie bildet mit anderen Ärzten eine

Die Seminarreihe wendet sich an Menschen, die nicht nur gerne Gospel singen, sondern sich mit kulturellen und theologischen Hintergründen, Potenzial und Wirkung in

1.) Mit dieser Anmeldung und der Anmeldebestätigung kommt ein Vertragsverhältnis zustande. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich in dem Rahmen verarbeitet, wie dies

Menschenrechte zu achten und zu respektieren, ist integraler Bestandteil unserer unternehmerischen Verantwortung. Dies erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern.

KlinikRente bietet die erste konsortiale Berufs- unfähigkeitsabsicherung für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen mit höchstmöglicher Sicherheit. Wie wird die hohe