• Keine Ergebnisse gefunden

Wallfahrt mit Afrika in KevelaerAktion pro Humanität erwartet in Kevelaer und Uedem die hochrangigste Delegation aus Benin,die je den Niederrhein besucht hat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wallfahrt mit Afrika in KevelaerAktion pro Humanität erwartet in Kevelaer und Uedem die hochrangigste Delegation aus Benin,die je den Niederrhein besucht hat"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Garten- & Freizeitmarkt

Xanten - Sonsbecker Str. 43 Tel. 02801/826 ... auf 1.000 m2

Gartenmöbel

in Aluminium, Eisen, Holz und auch wetterfestem Rattan sowie Auflagen

und Strandkörbe.

Welcher Chor singt in Uedem?

UEDEM.Männer decken wie- der den Tisch. Denn am Sonn- tag, 26. Juli, lädt der Männerge- sangsverein (MGV) Liedertafel 1889 Uedem zum großen Früh- stücksbuffet mit Gesang und Frühschoppen auf den Uede- mer Marktplatz ein. Vom 9 bis 11.30 Uhr wird der Freiluft- Frühschoppen reichlich gedeckt sein.

Da zum Frühstück auch ein musikalisches Programm ge- hört, ruft der MGV Liedertafel weitere Chöre auf, die eventuell Lust haben vor einem so großen Publikum an einem Sonntag Vormittag aufzutreten. Zwei bis drei Chöre - ganz gleich ob Männer, Frauen oder ein gemischter Chor - haben noch die Möglichkeit mitzumachen.

Einzelheiten zum Programmab- lauf erfahren Interessierte beim Vorstand des Männergesangs- vereins „Liedertafel“ bei Alfred Artz unter der Telefonnummer 02825/ 6476, oder bei Werner Hemmers unter der Telefon- nummer 02825/ 6525. Beim anschließendem Frühschoppen haben alle Besuchern die Gele- genheit noch ein paar schöne und gemütliche Stunden beim Klönen zu verbringen.

Gegen 13 Uhr wird wieder eine Verlosung stattfinden. Hier haben Freiwillige - ob gewerb- lich oder privat - die Möglich- keit Preise zu stiften und somit Werbung für sich selbst zu machen. Dafür bedankt sich der Männergesangsverein Liederta- fel 1889 e.V. schon jetzt im Vor- aus. Interessierte Sponsoren können sich melden bei Hart- mut Daniels, Mosterstraße 13, Telefon: 02825/ 327.

Alle Bürger, die gerne mit- frühstücken und einen gemüt- lichen schönen Sonntag im Sommer erleben möchten, sind eingeladen.

MITTWOCH

13. MAI 2009

HASSUM

Heinz Gröning auf der Weltbühne Der unglaubliche Heinz, alias Heinz Gröning, leidet nicht an Realitätsverlust.

Er genießt ihn. Als Macho- Frauenversteher beein- druckt er durch seine Anti- Haltung und seinen un- vergleichlichen Charme.

Mit seinem neuen Pro- gramm „Heinz G Punkt“ ist er am Mittwoch, 20. Mai, auf der Weltbühne Has- sum zu erleben.

SONDERSEITE

Der Garten - ein grüner Salon Wie wird der Garten zum

„Grünen Salon“? Die Niederrhein Nachrichten geben Tipps, wie der ei- gene Garten im Sommer zur bunt blühenden Oase wird und bleibt.

GOCH

Claus Fussek über Pflege der Zukunft Claus Fussek ist Buchautor und versteht sich als scharfer Kritiker des Be- treuungssystems. Seit lan- gem deckt er Missstände in deutschen Pflegehei- men auf. Heute referiert er im Gocher Kastell, wie Altenpflege in Zukunft aussehen soll. Fussek und andere Fachleute geben Antworten auf die Fragen in der Podiumsdiskussion

„Ja dann, gute Nacht.

Lebensabend in Goch“.

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

UEDEM.Am Mittwoch, 10.

Juni, ist in Uedem wieder Müt- tertag. „Eure Mütter“ ist eine Stuttgarter Komikergruppe, bestehend aus Andi Kraus, Don Svezia und Matze Weinmann.

Nach der restlos ausverkauf- ten „Mütternacht“ im März in Kalkar präsentieren sie nun ihre neue abendfüllende Show mit dem typografisch anspruchs- vollen Titel „Nix da, Leck mich!

Auf geht’s!“ im Bürgerhaus in Uedem. „Eure Mütter“ zeigen eine Comedy-Show voller skur- riler Gags und absurder Situa- tionskomik gemischt mit Gesang und Tanz.„Eure Mütter“

sind lustig, spontan und nicht zimperlich. Ihre Mischung aus Sketchen, musikalischen Einla- gen und Stand-up-Comedy ist in Deutschland einzigartig.

Beginn am 10. Juni ist um 20

Uhr. Die letzten Eintrittskarten sind zum Preis von 16 euro (plus zehn Prozent Vorverkaufsge- bühr) in der Geschäftsstelle der Kulturkiste Uedem im Rathaus Uedem in der Mosterstraße 2 erhältlich sowie im Bürgerhaus Uedem und in Kalkar am Markt 3. Mehr Informationen in der Kulturkiste Uedem bei Klaudia Gärmer unter Telefon: 02825/

88-37.

Eure Mütter sind lustig

Wallfahrt mit Afrika in Kevelaer

Aktion pro Humanität erwartet in Kevelaer und Uedem die hochrangigste Delegation aus Benin, die je den Niederrhein besucht hat

KEVELAER/UEDEM.„Eine Wallfahrt für Afrika soll es nicht werden, sondern eine Wallfahrt mit Afrika“, erläutert Werner van Briel, der Vor- standsvorsitzende der Stiftung Aktion pro Humanität, das Er- eignis am Sonntag, 17. Mai.

Neben zahlreichen Menschen vom Niederrhein werden auch viele Besucher aus Afrika er- wartet. Bereits am Freitag, 15.

Mai, reist eine mehrköpfige Delegation aus Benin an. Es ist die hochrangigste, die je den Niederrhein besuchte. Dazu gehören der Botschafter der Republik Benin in Deutsch-

land, Isidore Bio, Mitarbeiterin Reine Beaujean, Familienmini- sterin der Republik Benin Ma- matou Marie Joe Meba Dio und Mariam Aladij Boni Dial- lo, Sonderberaterin des Staats- präsidenten für diplomatische Fragen, Raphael Mensah, Di- rektor der dezentralisierten Zusammenarbeit und der kari- tativen Handlung im Außen- ministerium, Père Léonard Tchobo, persönlicher Assistent des Bischofs der Diözese Dassa und entsandt als sein offizieller Vertreter, Bernhard Tossou, Bürgermeister von Dassa, so- wie zwei weiterer Mitarbeiter

des Außenministeriums der Republik Benin. Sie werden um 17 Uhr von Wallfahrtsrek- tor Pfarrer Dr. Stefan Zekorn offiziell im Priesterhaus emp- fangen. Um 18 Uhr folgt die of- fizielle Enthüllung der In- schrift „Dassa“ auf einer der Säulen im Forum Pax Christi.

Dassa liegt in Benin und ist der berühmteste Marien-Wall- fahrtsort Westafrikas. Gegen 18.30 Uhr werden Père Leo- nardo, der Vertreter des Bi- schofs von Dassa, sowie Pfarrer Zekorn gemeinsam eine Messe feiern. Der Wallfahrtsrektor wird das Gnadenbild der Ma-

donna von Kevelaer für die Ka- thedrale in Dassa überreichen.

Am Samstag kommt es um 19 Uhr im Bürgerhaus Uedem auf Wunsch des Botschafters der Republik Benin zu einem Tref- fen der gesamten Delegation mit Spendern, Freunden und Förderern der Aktion pro Hu- manität.

Die erste Afrika-Wallfahrt startet am Sonntag, 17. Mai, 14 Uhr auf dem St. Klara Platz.

14.30 Uhr findet in der Kapelle des Klarissen-Klosters eine Sta- tio als Auftakt zum Pilgerweg statt. Die geistliche Begleitung der Afrika-Wallfahrt überneh-

men Pastor Theo Kröll aus Uedem und Père Leonardo. Der NRW-Finanzminister Dr. Hel- mut Linssen, die Schatzmeiste- rin der Bundes-SPD Dr. Barba- ra Hendricks sowie Weezes Bür- germeister Ulrich Francken haben ihre Teilnahme zugesagt.

Den Pilgerweg begleitet der Musikverein Kervenheim. Die Meditationen und Gebete an den Kreuzwegstationen werden zweisprachig sein. Die Ab- schluss-Messe im Forum Pax Christi um 17 Uhr gestaltet der Kirchenchor St. Antonius Ker- venheim.

Kerstin Kahrl

Therapie ohne ein Wort

KREIS KLEVE. (vs) Die Möglichkeiten nonverbaler Be- handlungsformen in der Psy- chiatrie und Neurologie stehen am heutigen Mittwoch von 16 bis 19.30 Uhr im Mittelpunkt der dritten Infoveranstaltung

„Klinik aktuell“ im Gesell- schaftshaus der Rheinischen Kliniken in Bedburg-Hau.

Schirmherr Bürgermeister Pe- ter Driessen wird die Veran- staltung eröffnen.

Therapieformen wie Ergo- und Arbeits-, Kreativ-, Reit-, Bewegungs- und Physiothera- pie sind in Bedburg-Hau feste Bestandteile des Gesamtbe- handlungskonzeptes, das indi- viduell auf die Patienten abge- stimmt wird. Näher vorgestellt wird heute die Ergotherapie.

Ein weiterer Vortrag,„Kreati- vität heilt?!“, befasst sich mit Kunst, Musik, Tanz und Thea- ter als psychotherapeutisches Verfahren. Neben den nonver- balen Therapieangeboten wer- den auch aktuelle Krankheits- themen zur Sprache kommen.

So gibt Dr. Egbert von Schöning einen Überblick über Suchter- krankungen und deren Behand- lungsmöglichkeiten. Dr. Chri- stoph Baumsteiger informiert über die Folgen der Parkinson- erkrankung, neueste wissen- schaftliche Erkenntnisse und Therapiemöglichkeiten. Auch das Thema Demenz wird nicht ausgelassen. Diesmal geht es in dem Vortrag des Psychologen Robert Hibbeln um die neu- ropsychologischen Faktoren bei Demenzerkrankungen. Erstma- lig wird sich die Angehörigen- gruppe in der Psychiatrie vor- stellen. Zwischen den Vorträgen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Parallel wird eine Kin- derbetreuung angeboten. Alle Interessierten sind eingeladen, Anmeldung nicht erforderlich.

Ein Gläschen in Ehren kann zum Spargel keiner verwehren.Beim 9.Spargelmarkt vor der Kirche in Kessel wurde nicht nur vom „weißen

Gold“ geschlemmt, sondern auch herzhaft gelacht. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Wein, Weihe und Wohlgefühl

Das Banner zur Afrika-Wall-

fahrt. Foto: privat

Andi, Don und Matze sind „Eure Mütter“ und treten im Uedemer Bürgerhaus auf.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 13. MAI 2009

Kommunikations- und Informationstechnik Bahnhofstraße 33 • 47574 Goch • Tel. 0 28 23/50 71

e-mail: info@thonnet.de • www.thonnet.de Bitte beachten Sie unseren Prospekt in dieser Ausgabe!

PHILIPS SENSEO LATTE HD7850/69

Kaffeepadautomat, eine be- sondere Mischung aus aroma- tischem Kaffee und frisch aufge- schäumter Milch, Cappucchino, Latte Macchiatto, Café Latte, normaler Kaffee mit nur einem Knopfdruck, kurze Kontaktzeit zwischen Wasser und Kaffee, 1 oder 2 Tassen im Kaffee-Modus zubereiten, spezielles Brühsystem mit leichtem natürlichem Druck, Wasserstandsanzeige, Anzeige für Entkalken der Maschine,

autom. Endabschaltung, 2.650 Watt, schwarz.

Gartenpflanzen - Liebhaber

Große Auswahl an Rhododendron von klein bis groß direkt vom Züchter

Kugelzypressen aller Art u. Größen

Zypressen für Hecken, Eiben als Heckenpflanzen und als Solitärpflanzen

Zierpflanzen und Stauden in Großauswahl Sie werden staunen, wenn Sie unsere Preise sehen.

KREKELKAMP 14, WANSSUM, TEL. 00 31-478-5318 56 Von Kevelaer Richtung Well über Maasbrücke nach Wanssum, Kreisverkehr links, sofort wieder links Richtung Bitterswijk, nach ca. 1 km auf der rechten Seite.

Große Auswahl an 1-jährigen Beetpflanzen

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.30-12.00 Uhr und 13.00-17.30 Uhr

Sa. 8.30-16.00 Uhr Sonntags geschlossen ZIERPFLANZENGÄRTNEREI

Jetzt zu Beginn des schönen Wetters große Auswahl an Sommerblumen aus eigener Zucht.

- Österreichische Hängegeranien(Stück pro Topf gezüchtet). . . e0.90großer Topfe1.00 - Doppelte Hängegeranien. . . e0.90großer Topfe1.00 - Doppelte stehende Geranien + Fuchsien. . . e0.90großer Topfe1.00 - Fuchsien, Hängepetunien, Weihrauch, Sanvitalia, usw.. . . . e0.90großer Topfe1.00

All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab pro P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermietenab 50 -200 Personen Miete 1150.00

beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Schweinefilet mit Nudelgratin

kalt: Frischer Spargel pro Portion1 3.99 mit Schinkenstreifen in Sahne u. Nudeln

Spargelröllchen mit Schinken pro Stück1 1.20 Fertig gebraten: Geschnetzeltes Jägerart /

Geschnetzeltes Hawaii kg1 5.99 Nur Freitag: paniertes Seelachsfilet Stück1 1.80 Zum Grillen:Rostbratwurst /

Speckläppchen Stück1 0.70 Preishammer: Nackenkotelett kg1 2.99 Stielkotelett kg1 3.99 Hüftsteaks / Holzfällersteaks kg1 4.99 Schweinefiletköpfe

gefüllte Lummersteaks kg16.50

Knochenschinken 100 g11.70

Kochschinkenklein 100 g11.20

1 lange Mettwurst Stück1 5.90

}

}

ASPERDEN. „ASW 24“ ist ein hochmoderner Einsitzer.

Vereinsmitglieder, die erst vor kurzem ihren Flugschein erworben haben, können sich jetzt im Streckensegelflug üben. Möglich gemacht hat diese Anschaffung die Spar- kasse Goch-Kevelaer-Weeze, die somit den Luftsportverein Goch e.V. finanziell unterstützt hat.

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze Gerd Blombach überreichte den Vertretern des Luftsportvereins das neue Segelflugzeug zur Erweiterung seines Flugparks.

Der Streckensegelflug ist näm- lich derjenige Bereich im Segel- flugsport, der in den letzten Jah- ren immer mehr an Bedeutung gewann.

Ziel des Streckenfluges ist das Absolvieren einer großen Strecke in möglichst kurzer Zeit.

Der Pilot nutzt die durch die Sonnenwärme entstehenden Aufwinde, um Strecken von bis zu 500 Kilometern zurückzule- gen. Meist werden diese Strecken als Drei- oder Vierecke angelegt, damit der Pilot mit seinem Segelflugzeug wieder auf dem Startflugplatz landen kann. In der Streckenfliegerei gibt es auf nationaler sowie internationaler Ebene Wettbewerbe und Elite- mannschaften.

Durch kleine Computer, die den Piloten bei der Navigation und der Flugoptimierung unter- stützen, wird dieser Sport eben- falls immer weiter technologi-

siert. Aus diesem Grund freuen sich nun 210 Mitglieder des Ver- eins umso mehr, dass sie mit Hilfe der Sparkasse Goch-Keve- laer-Weeze die „ASW 24“ als modernes Streckensegelflugzeug erwerben konnten.

Auf diesem Flugzeug können sich jedoch nicht nur „frische“

Scheininhaber im Streckenflug üben, sondern Profis können mit ihm auch an Wettbewerben

teilnehmen: So lädt der fast schon zur Tradition gewordene

„Asperden-Cup“ vom 11. bis 14.

Juni erfahrene Piloten aus ganz NRW auf das Flugplatzgelände nach Goch-Asperden ein, um sich in ihrem Können zu mes- sen. Doch bis zum Erhalt des Flugscheines gibt es auch im Segelflugsport einen vorgege- benen Weg zu beschreiten: Ab 14 Jahren können Jugendliche die

Segelflugausbildung in Deutsch- land beginnen. Den ersten Alleinflug absolvieren die mei- sten Flugschüler nach rund 50 bis 80 Starts mit ihren erfahre- nen Fluglehrern. Danach trai- niert der Schüler im Alleinflug unter Aufsicht des Fluglehrers weiter und muss eine Theorie- prüfung in Fächern wie Aero- dynamik und Navigation able- gen. Meist dauert die Ausbil-

dung je nach Engagement des Flugschülers zwischen andert- halb und drei Jahren. Obwohl die Segelflugsaison nur von April bis Oktober dauert, ist das Segel- fliegen ein mitunter zeitintensi- ves Hobby. In den Wintermo- naten findet nämlich Unterricht zur Vorbereitung auf die Theo- rieprüfung und Arbeit an den Flugzeugen in der vereinsinter- nen Werkstatt statt. Auch wenn die sehr aktive Jugendgruppe des LSV mittlerweile knapp ein Drittel der Vereinsmitglieder umfasst, sind Flugschüler jeden Alters willkommen! Eine her- vorragende Gelegenheit, um sich ein Bild vom Segelfliegen und dem Verein machen zu können, ist ein Schnupperkurs à fünf Starts für nur 60 Euro. Diese Starts können auf mehrere Wochenenden verteilt werden und finden zusammen mit einem erfahrenen Fluglehrer statt. Doch auch für interessier- te Personen, die sich die Flug- zeuge lieber von unten anschau- en, hat der Luftsportverein Goch etwas zu bieten: Vom 30. Mai bis zum 1. Juni findet der all- jährliche „Tag der offenen Tür“

statt. Neben bekannten und freudig erwarteten Flugvor- führungen werden auch in die- sem Jahr Leib und Magen nicht zu kurz kommen.

Weitere Informationen über den Luftsportverein Asperden e.V. und seine Aktivitäten und Veranstaltungen sind im Inter- net nachzulesen unter www.lsv- goch.de.

Moderner Streckenflug mit Sonnenwärme und Computer

Sparkasse unterstützt den Luftsportverein Asperden mit einem hochmodernen Einsitzer-Segelflugzeug „ASW 24“

Der „ASW 24“-Einsitzer gehört nun zum Flugzeugpark des Luftsportvereins Asperden. Möglich gemacht hat die Anschaffung die Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze. Der Sparkassenchef Gerd Blom- bach (r.) überreichte den Flieger höchstpersönlich. NN-Foto: RD

Es gibt Gärten, die Geheimnis- se hüten: Wenn man sie zum Beispiel durch einen üppigen Rosenbogen betritt, ist auf den ersten Blick noch nicht zu erkennen, was einen erwartet.

Die Wege sind verwinkelt, das Geäst verschlungen, Sitzplätze liegen versteckt in lauschigen Ecken, im lichten Schatten maje- stätischer Bäume schaffen male- rische Pflanzungen ein mysti- sches Zwischenreich, auf dem Teich blühen Seerosen (Nym- phaea), Quellsteine speisen munter gurgelnd kleine Was- serbecken. Solche Zauberreiche ruhen inmitten einer sachlichen

und technisierten urbanen Umgebung wie ein Tor zu einer anderen Welt. Landschaftsgärt- ner und andere kreative Köpfe sind die Meister, die diesen Gär- ten zauberhafte Atmosphäre, Anmut und magische Anzie- hungskraft verleihen.

Ob Lustwandeln zwischen Rhododendren oder Teatime im Pavillon - romantisch anmu- tende Gärten sind genau richtig zum Träumen, Erleben und Ent- spannen.

Märchenhafte Gärten haben Waldatmosphäre. Ziergräser erheben sich elegant im lichten Schatten oder sie betonen son-

nige Eingangsbereiche mit ver- schiedenen Grüntönen. Wenn Farne ihre Blattwedel entrollen oder sich einige Sorten im Herbst kupferfarben bis gelb- braun verfärben, wohnt ihnen ein besonderer Zauber inne. Als Halbschattenpflanzen - manche Farne vertragen sogar vollen Schatten - beleben Farne die Gartenbereiche, die im Verbor- genen liegen. Hier verstellt nichts den Blick auf die ziselierten Blättchen des Frauenfarns oder die tief gefiederten Wedel des Tüpfelfarns. Auch in kleinen Gärten lassen sich die Gestal- tungsideen umsetzen und mit den richtigen Details kann auf wenig Platz ein zauberhaftes Schattenreich entstehen. Kon- trastreiche Partner in der Schat- tenwelt des Gartens finden fili- grane Farne in üppig blühen- den Rhododendren mit großen, kräftigen Blättern. Ihre riesigen Blüten blühen gelb, orange, rosa, rot, violett oder schneeweiß unter hohen Bäumen. Rhodo- dendren brauchen humose und leicht saure Böden. Inzwischen gibt es aber auch kalktolerante Sorten, die auf nahezu allen Böden wachsen. Im Sommer hat Alant seinen großen Auftritt.

Dünne, längliche Blätter bilden sonnengelbe Blüten, die ein wenig zerzaust wirken und dadurch Natürlichkeit und Tem- perament ausstrahlen. Alant wird bis zu zwei Meter hoch und vertreibt mit seiner fröhlichen Anmutung moderne Dämonen wie Stress und Hektik, die es in einem verwunschen-verträum- ten Garten nicht gibt.

In schattigen Gärten herrscht eine besondere Atmosphäre.

Foto: BGL/PdM

Bezaubernd: Hogwarts im eigenen Garten

Märchenhafte Farne und Rhododendren

Die Rose ist die beliebteste und am häufigsten kultivierte Gar- tenblume der Welt. Mehr als 30.000 Sorten gibt es, jedes Jahr kommen allein in Deutschland rund 60 neue hinzu.

Mit Blüten in leuchtendem Rot, Violett, Rosa, Gelb oder Weiß kommt sie mal ursprüng- lich, mal edel oder romantisch daher.

Nachdem der Duft lange Zeit vernachlässigt wurde, achten Rosenzüchter heute wieder mehr auf diese besonders betörende Eigenschaft der Köni- gin des Gartens. Sie heißen Aphrodite, Chippendale oder Elfe und duften betörend - Nostalgie-Rosen. Kombiniert mit dem Charme alter und der Robustheit moderner Sorten,

hat beispielsweise ein namhaf- ter deutscher Rosenzüchter gesunde, wüchsige und großblu- mige Pflanzen mit herausra- gendem Farbenspiel gezüchtet.

Die Nostalgie-Rose gibt es als Strauch- und Beetrose ebenso wie als Kletterrose, sie ist viel- seitig einsetzbar und fühlt sich an vielen Standorten wohl.

Gemeinsam ist ihnen die Romantik ihrer dicht gefüllten Blüten. Besonders als Stäm- mchen mit einer Kronenhöhe von bis zu 90 Zentimetern reicht die Nostalgie-Rose ihre duften- den Blüten dem Betrachter direkt unter die Nase. Auch geschnitten in der Vase machen Nostalgie-Rosen viele Tage eine gute Figur.Weitere Infos gibt es unter www.nostalgie-rosen.de.

Die Königin des Gartens

Nostalgie-Rosen liegen wieder voll im Trend

Nostalgie-Rosenbegeistern auch in schönen,duftenden Sträußen.

Foto: djd/Rosen Tantau

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 13. MAI 2009

SONDERAKTION IM MAI!

*außer bereits reduzierte Artikel UEDEM. Die Uedemer Land-

jugend schickte der Himmel.

Und die Kinder des St. Lau- rentius Kindergartens in Uedem fanden dann am Mon- tag eine wahrlich tolle Überra- schung vor. Das ganze Wochenend elang, 72 Stunden, hatte die KLJB die gesamte Außenanlage renoviert und modernisiert. Anlass für das ehrenamtliche Engagement der Jugendlichen war die Teilnah- me an der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ sollte die Uedemer Landjugend innerhalb von 72 Stunden ein soziales, ökologisches oder politisches Projekt beginnen und absch- ließen.

Am Donnerstagabend bekam die Landjugend das so genann- te „Starterpaket“: Neben Arbeitskleidung und einem Banner lag darin, vor allem ein

versiegelter Umschlag mit der bis dahin geheimen Aufgabe: Im St. Laurentius Kindergarten soll- te ein Sinnespfad angelegt und diverse Spielgeräte repariert und erneuert werden.

„Wir waren in der ersten Nacht bis halb zwei auf den Bei- nen“, berichtet die Landjugend- Schriftführerin Lea Baumann.

„Jeder hatte überlegt, organi- siert und seine Ideen einge- bracht. Maschinen mussten besorgt und Material beschafft werden.!

Nach Hause gingen die Jugendlichen übrigens nicht: Sie übernachteten direkt im Kin- dergarten, um am nächsten Tag direkt nach dem Frühstück wie- der loslegen zu können. Denn es wartete noch viel Arbeit auf sie:

Während einige Spielgeräte nur angestrichen werden mussten, sollten andere vollständig ent- fernt und ersetzt werden. Krea- tivität war beim Bau des Sinne- spfads gefragt: Aus wetterfestem

und für Kinder ungefährlichem Material machte die Landjugend einen abwechslungsreichen Weg, den die Kinder nun mit den Füßen ertasten können. Nach dem letzten Schliff wurde am Samstag zuletzt noch ein Tram- polin für die Kinder aufgestellt.

Die Umsetzung der Aufgabe wäre ohne Sponsoren, die die Landjugend finanziell oder materiell unterstützt haben, nicht möglich gewesen. Viele Unternehmen und Vereine haben hier unkompliziert und schnell geholfen.

Für die Landjugend war die 72-Stunden-Aktion nicht nur eine tolle Herausforderung.„Es ist schon erstaunlich, was wir hier in der Zeit geschafft haben“, sagt der Vorsitzende Andreas van Look.„Für uns war das auch eine gute Gelegenheit, den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken. Und wir können zu Recht sagen: Wir sind eine tolle Truppe!“

Die Landjugend hatte der Himmel geschickt

72 Stunden-Aktion in Uedem: Sinnespfad für den Kindergarten

Spielgeräte anstreichenund einen Sinnespfad anlegen gehörte zu den Aufgaben der KLJB Uedem bei ihrer 72-Stunden-Aktion.

UEDEM.Die Sprechstunde des VdK Uedem am Freitag, 22.

Mai, fällt leider aus. Die nächste Sprechstunde findet statt am Freitag, 12. Juni, zur gewohn- ten Zeit. In dringenden Fällen können die Sprechstunden in den umliegenden Städten genutzt werden. Terminauskunft unter der Telefonnummer 02825/ 8114.

Sprechstunde

fällt leider aus JU unterstützt Trödler

GOCH. Die Junge Union (JU) Goch hat auch in diesem Jahr wieder den Kindertrödelmarkt der Stadt Goch im Kastell tat- kräftig unterstützt.

Bereits seit Jahren richtet das Jugendamt der Stadt Goch im Herbst einen Kindertrödelmarkt im Kastell aus. Auf Grund der regelmäßig guten Resonanz hatte die JU Goch im vergan- genen Jahr angeregt, einen zwei-

ten Trödelmarkt im Frühjahr zu veranstalten. Diese Anregung hatte die Stadt Goch kurzfristig umgesetzt.

In diesem Jahr fand somit der zweite Frühjahrs-Kindertrödel- markt mit großem Erfolg im Kastell statt, bei dem die Junge Union Goch bei der Kontrolle am Seiteneingang und als Park- platzeinweiser am Kastell weiter half.

Ausgelassen feierten die Kinder der evangelischen integrati- ven Kindertagesstätte in Goch die Eröffnung ihrer ersten Ausstel- lung. Hundertwasser, Paul Klee und Wassily Kandinsky waren ihre großen Vorbilder.Konzipiert hatte die Ausstellung die Jahresprak- tikantin der Kita Nicole Poen. . NN-Foto: Rüdiger Dehnen

GOCH.„Kreativ sein mit 60plus“ ist ein Vortrag mit prak- tischen Beispielen. Hier nimmt man sich Zeit offen und neu- gierig dafür zu sein, lernt, was kreatives Schaffen für einen Menschen in diesem Lebensab- schnitt bedeuten kann und wel- che (neuen) Möglichkeiten und Erfahrungen das bietet. Dieser Vortrag der VHS Goch in Kooperation mit dem Famili- enzentrum Pusteblume am Montag, 8. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr im Langenbergzentrum richtet sich an Menschen, die ihrem eigenen kreativen Poten- tial bisher wenig Raum geschenkt haben. Ziel ist es auf- zuzeigen, was es in der Genera- tion 60plus bedeuten kann, sich mit Hilfe künstlerischer Mittel auszudrücken. Dies wird in einem theoretischen und einem praktischen Teil an diesem Nachmittag vermittelt. Mehr Informationen und Anmeldun- gen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Kreativ sein mit 60plus

UEDEM.Ein glatter Wettflug für Brieftauben der Reiseverei- nigung Uedem und Umgebung.

Aus Rehtel in Frankreich lande- te die erste Taube landete nach 265 Kilometern bei Gustav Honka in Weeze.

Bei wechselnden Winden auf der Strecke hatten die Tauben der RV Uedem und Umgebung es nicht einfach. Am Auflassort wehte Ostwind, in der Mitte Südwind und in der Heimat Südwestwind. In 20 Minuten war der Konkurs vorbei. 417 Tauben von 1.251 Gestarteten waren über die elektronische Erfassung in ihre Heimatschlä- ge zurück gekehrt und kamen in die Preisliste. Den ersten Platz belegt Gustav Honka aus Weeze, viele weitere Manfred Wenne- kers aus Weeze, mitunter den dritten Platz schafften die Tau- ben von Gerd Erps und seinem Sohn aus Uedem. Es folgen Horst Plötz aus Kalkar, Eugen Voß aus Weeze, Aymans-van Gemmeren aus Keppeln.

Viel Wind für die Tauben

Kalkarer Str. 65 · 47533 Kleve

(im Hause Thomas Philipps) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.30 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr

ACHTUNG! ACHTUNG!

der Möbeldiscounter

Handeln Sie mit uns,

wir akzeptieren (F AST) jeden Preis!

TOTALER AUSVERKAUF

wegen Geschäftsaufgabe!

%

% %

%

%

%

% %

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 13. MAI 2009

Unsere Goldhochzeit

war für uns ein sehr schönes Fest, an das wir oft und gern zurückdenken werden.

Für die vielen Gratulationen und Geschenke bedanken wir uns bei allen sehr herzlich.

Ein besonderer Dank gilt unseren Nachbarn für das Schmücken des Hauses,

unseren Kindern, Enkelkind, Verwandten und Freunden, die der Feier den festlichen Rahmen

gegeben haben.

Helga und Willi Hausmann

Rheinberg, im April 2009

St. Antonius Hamb 10. Mai 2009

G

emeinsam haben wir uns auf die Erstkommunion vorbereitet. Gemeinsam möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, für die vielen Glückwünsche und Geschenke bedanken.

Komm, wir finden einen Schatz

Sonsbeck-Hamb, im Mai 2009 Mathias Aengenboom

Elena Bolz Leonie Neul Luisa Neul Lisa Peters

Hendrik Pimingstorfer

Lisann Riemenschneider Stefanie Sanders Maren Sestig Rafaela van Husen Julia Zamzow

P artyliebender

A angehender schwertkämpfender T rambolinspringender

R ockmusikhörender I ndividualistischer

C omputerfan

Alles Liebe zum 18. Geburtstag wünschen Bobus, Momus, Julien und Dominik

ngehender schwertkämpfender Allen Gratulanten, speziell die, denen ich nicht persönlich danken konnte...

Nochmals danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner Kommunion.

Sheevon Schubert

Xanten-Birten, 26.04.2009

Hey Naty

Morgen wirst auch Du

40

Einen super schönen Geburtstag und alles Liebe wünscht Deine Truppe

Mein Schatz

Julia

, alles Liebe und Gute zum zweijährigen.

Ich wünsche mir von ganzem Herzen eine gemeinsame Zukunft mit dir.

Bitte lass mein Traum in Erfüllung gehen.

ICH LIEBE DICH dein

Kevin

Erstkommunion, 26. April 2009 St. Viktor Birten Herzlich bedanken möchten wir uns für die vielen Glückwünsche und Geschenke

anlässlich unserer 1.hl. Kommunion und für die schöne Vorbereitungszeit durch unsere Katechetinnen, auch im Namen unserer Eltern.

Nico Dornes Noah Gericke Julia Giesen Darius Hartrampf Kira Kämmerer Simon Kerkhoff Louisa Költgen Sophie Neumann Jannis Peeters

Ricarda Rommel Caroline Rüttermann Christian Rüttermann Niklas Schneider Nils Schönke Sheevon Schubert Chiara Sinsteden Hendrik Verholen Für die anlässlich meiner Konfirmation

erwiesenen Glückwünsche und Geschenke bedanke ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich.

Es war ein wunderschönes Fest.

Kim Denise Üffing

Wir möchten gemeinsam, auch im Namen unserer Eltern, allen Dank sagen, die zum Gelingen unseres Festtages beigetragen haben.

Danken möchten wir auch all denen, die uns mit ihren Glückwünschen und Geschenken

viel Freude gemacht haben.

Jan Landers - Justus Müller - Timo Ubrig Hendrik van Wesel - Jan Wolfram.

Lüttingen, im Mai 2009

DANKE

sagen möchte ich allen für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner

1. heiligen Kommunion auch im Namen meiner Eltern.

Ich hatte einen unvergesslichen Tag.

Rick de Does

Veert, im Mai 2009

GOCH. Unzähligen Patien- ten hat sie bereits beigestan- den, hat sich ihrer Sorgen ange- nommen und sich um eine ensprechende Gestaltung der Krankenzimmer gekümmert.

Für all ihr soziales Engagement verlieh der Landrat Wolfgang Spreen nun Irene Friedrichs aus Goch die Verdienstme- daille der Bundesrepublik Deutschland, die durch den Bundespräsidenten verliehen wurde.

Seit drei Jahrzehnten ist Irene Friedrichs in der Krankenhaus- hilfe des Wilhelm-Anton-Hos- pitals in Goch fest verwurzelt, leistet ehrenamtliche Arbeit auch im Altenheim Hildegar- dishaus. Zweimal wöchentlich besucht sie als Helferin die von ihr betreuten Patienten. In ver- trauensvoll geführten Gesprächen nimmt sie die Wün- sche der Patientinnen und Pati- enten entgegen und leitet sie an die Krankenhausverwaltung weiter. Selbst beim Schriftver- kehr mit Be-hörden und Kran- kenkassen steht sie mit Rat und Tat zur Seite. Nicht selten geht ihr Einsatz auch über die Betreu- ung innerhalb des Kranken- hauses hinaus. Nach der Ent- lassung nimmt sie sich Zeit und

bindet die Angehörigen in die Betreuung ein. Irene Friedrichs hat einen sicheren Blick für die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen.

Wenn jemand mit Einschrän- kungen im täglichen Leben zurechtkommen muss, merkt sie es sofort. So holt sie gehbe- hinderte Patienten ab und begleitet sie zum Gottesdienst.

Die Ordensträgerin über- nahm im Jahr 1989 den Vorsitz der Krankenhaushilfe. Die Ein- führungen in die Aufgaben als Helfer, die Organisation der Einsätze und der Fortbildung stehen seitdem neben der Betreuungsarbeit im Mittel- punkt ihres Wirkens. Neue ehrenamtliche Helfer in der Krankenhilfe profitieren vom reichen Erfahrungsschatz der Vorsitzenden, die ihr Wissen durch die Teilnahme an Semi- naren stets auf aktuellem Stand hält.

Irene Friedrichs baute in ihrer Amtszeit als Vorsitzende der Krankenhilfe einen Kleider- dienst auf, der Bedürftige mit Kleidung versorgt. Außerdem übernahm die Krankenhaushil- fe die Bibliothek, die Patientin- nen und Patienten mit Literatur und Zeitschriften versorgt. Seit mehr als zehn Jahren betreut die

Krankenhaushilfe auch das Mut- ter-Kind-Kurhaus, das Platz hat für 25 Mütter mit Kindern. Hier übernimmt Irene Friedrichs mit weiteren Helferinnen und Hel- fern die Betreuung der Kinder, die während der Kur erkranken, damit der Kurerfolg der Mutter nicht beeinträchtigt wird.

Mit viel Geschick begeistert die Gocherin immer wieder Männer und Frauen, sich als Helfer zu beteiligen. Heute enga- gieren sich 30 Helferin-nen und Helfer in der Krankenhaushilfe am Wilhelm-Anton-Hospital, deren stetig wachsende Arbeit die Ordensträgerin auch noch im Alter von 70 Jahren organi- siert. Darüber hinaus wirbt sie für die Krankenhaushilfe um Spenden und gewinnt immer wieder Sponsoren.

Der Landrat Wolfgang Spre- en brachte in der Laudatio seine hohe Anerkennung für ihren jahrzehntelangen ehrenamtli- chen Dienst an den Patientin- nen und Patienten zum Aus- druck. Er wünschte Irene Frie- drichs weiterhin viel Kraft für ihre Arbeit in der Kranken- haushilfe des Wilhelm-Anton- Hospitals in Goch und verband damit auch ganz persönliche gute Wünsche für ihre Zukunft.

Die gute Seele der

Krankenhaushilfe in Goch

Landrat verlieht Irene Friedrichs die Verdienstmedaille des Bundes

Irene Friedrichs verlieh der Landrat Wolfgang Spreen (r.) nun das Bundesverdienstkreuz für ihr sozia- les Engagement in der Krankenhaushilfe im Wilhelm-Anton-Hospital in Goch. NN-Foto: R. Dehnen

GOCH. Die Frauenselbsthil- fegruppe nach Krebs Geldern/

Goch trifft sich am heutigen Mittwoch von 18 bis 20 Uhr im Wilhelm Anton Hospital in Goch im Kommunikations- raum.

An diesem Abend wird Dr.

Trnka den Teilnehmerinnen medizinische Fragen beantwor- ten. In Zusammenarbeit mit dem Brustzentrum bietet die Frauenselbsthilfegruppe Sprech- stunden an jedem zweiten und vierten Mittwoch von 15 bis 16 Uhr im Wilhelm Anton Hospi-

tal in Goch an. Betroffene kön- nen auf Wunsch auch auf den Zimmern besucht werden. Die Treffen und Beratungen sind kostenfrei und unverbindlich.

Ziel ist es ergänzend zur medi- zinischen Betreuung seitens der Ärzte Erkrankten in der Zeit der Krankheitsbewältigung zur Seite zu stehen und ihnen Tipps zu geben. Kontaktaufnahme ist jederzeit möglich über die Grup- penleiterin Gudrun Gablik unter der Telefonnummer 02831/ 97 67 995 oder mobil unter 0151/

194 165 11.

Selbsthilfegruppe für Frauen nach dem Krebs

Heute ist Treffen im Wilhelm-Anton-Hospital

Klettergerüst für neuen Spielplatz.Völlig neugestaltet prä- sentiert sich der Spielplatz in Neulouisendorf. Durch eine Spende der Volksbank konnte auch eine neue Kletterwand angeschafft werden.Franz Steenmans,der Leiter der Volksbank in Uedem,über- gab das Gerät nun an die Presbyterin Annemarie Altes.

GOCH.Das Blutspendezen- trum Breitscheid des DRK konnte bei seiner jüngsten Ver- anstaltung in Goch 256 Perso- nen, davon 24 Erstspender begrüßen. Alle Erstspender erhalten auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönli- chen Blutgruppe. Für zehnma- lige Unterstützung erhielten Daniel Walterfang, Marion Laue, Karl-Heinz Wagner und Detlef Greifzu die goldene Blutspen- derehrennadel. Zum 25. Mal spendete Rene Gietmann. Das Leben Schwerstkranker und Unfallopfer konnte Hendrina Wennekers mit 100-maliger Blutspende rettten. Der Orts- verein Goch dankt allen Erschie- nenen, die zum erfolgreichen Gelingen der Veranstaltung bei- getragen haben.

256 Spender beim DRK Goch

GOCH.Einen PC-Intensiv- Kurs bietet die AWO vom 25.

bis 27. Mai jeweils von 9 bis 12 Uhr im SPD-Büro der SPD Goch in der Voßstraße 77 in Goch an. Angesprochen sind Neueinsteiger, die das Betriebs- system Windows lernen wollen, Textverarbeitung mit MS-Word und MS-Excel. Die Teilnehmer- zahl ist auf fünf Personen begrenzt. Für jeden Teilnehmer steht ein PC zur Verfügung. Das Lernen in kleinen Gruppen ermöglicht eine intensive Betreuung der Teilnehmer und ist deshalb für Senioren beson- ders geeignet. Der eigene Laptop kann zu Übungszwecken mit- gebracht werden. Infos und Anmeldungen beim Kursleiter Gerhard Wagner Auskünfte unter Telefon: 02821/ 899 39 33.

PC-Kurs für Senioren

Akustik-Musiker des New Col- lege Nottingham sind am Don- nerstag, 21. Mai, um 13 Uhr im Museum Schloss Moyland zu sehen. Erneut besuchen junge Leute aus England das Schloss Moyland, die im Rahmen der

„Cool Tour“ zu Gast am Nie- derrhein sind. Es handelt sich dabei um ein internationales jugendkulturelles Projekt, das aus der Zusammenarbeit des MIX (gemeinnütziger Verein, Träger der freien Jugendhilfe,

Xanten) mit dem New College Nottingham resultiert. Jedes Jahr haben etwa 70 Studierende die Möglichkeit am Niederrhein Auslandserfahrungen zu sam- meln. Sie absolvieren hier rund 40 Auftritte und Workshops meist gemeinsam mit jungen Leuten aus den Kreisen Kleve und Wesel. Alle Veranstaltun- gen werden als Projekte ehren- amtlich von Jugendlichen und jungen Erwachsenen vorbereitet und auch begleitet.

Cool Tour am Niederrhein

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 13. MAI 2009

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 14.05.2009 KW 20

An der Wurst- und Käsetheke

Spanische Wassermelonen

kernarm, Klasse I 1 kg

-.99

Deutscher Kopfsalat

Klasse I Stück

-.33

Zarte Schinken- Schnitzel

stetsfrisch geschnitten

1 kg

3. 99

Beinscheibe

für die klare Brühe oder deftige Eintöpfe

1 kg

4.49

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, ideal zum Schmoren und Braten

1 kg

3.29

Kasseler

Karbonadenbraten- oder Kasseler

-Lachs- Scheiben goldgelb geräuchert

1 kg

5.99

Spanischer

Paprika-Mix

rot/gelb,Klasse I 500 g Flowpack

KRAFT

Joghurt Salatdressing

TEEKANNE Fix-Früchte oder -Kräutertees

verschiedene Sorten, 20 Aufgussbeutel

Packung

1.49

THOMY

Sonnenblumenöl

Literpreis 1,99 0,75 Liter Flasche

IDEE Kaffee

verschiedene Sorten Kilopreis 5,98 500 g Pckg.

MARTINI Vermouth

versch. Geschmacks- richtungen, z.B. bianco oder rosso, Literpreis 5,92 0,75 Liter Flasche

Bonifaz Knoblauch

bayerischer Weichkäse, Doppelrahmstufe

70% Fett i. Tr. 100 g

1.39

ROTKÄPPCHEN Frischer Landrahm

Natur oder mit Kräutern, 25% Fett i. Tr., 100 g -,43

230 g Becher

-.99

Exklusiv bei REWE:

AGRARFROST Pommes XXL

grob geschnitten und herzhaft gewürzt, tiefgefroren, Kilopreis 1,99

750 g Beutel

1.49

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert 100 g

-.79

AOSTE französische Ringsalami

mindestens 6 Wochen in der reinen Bergluft des franz.

Juras gereift 100 g

1.89

LANDLIEBE Eis

verschiedene Sorten, z.B. Bourbon- Vanille-Eiscreme, Literpreis 2,65

750 ml Becher

1.99

2.49

DR. OETKER

Pizza Ristorante

verschiedene Sorten, z.B. Salame, tiefgefroren, Kilopreis 8,12/4,85 245- 410 g Packung

DANONE

Actimel

probiotischer Joghurt-Drink Kilopreis 2,78 4 x 100 g Packung

4.29

SUCHARD Express

Kilopreis 1,98

500 g Nachfüllbeutel

-.99

BÄRENMARKE

Kaffee- Traum

oder

»Leichter Traum«

100 g -,26 170 g

230 g Flasche + 35% gratis =

1.99 5.99

1.79

1000 ml Flasche

DR. OETKER

Frucht-Grütze

Kilopreis 2,39

500 g + 250 g Packung + 1 Becher Vanillesoße gratis!

NIVEA Shampoo

250 ml Flasche, 100 ml -,58 oder Spülung,200 ml Flasche, 100 ml -,72 Pflegedusche,250 ml Flasche, 100 ml -,58 oder Deo-Spray,150 ml Dose, 100 ml -,96 oder Deo-Roll-on,50 ml Flasche, 100 ml 2,88, z.B. fresh

je

1.99

ALPIA Schokolade

verschiedene Sorten, z.B. Alpenmilch

-.55

Sojola

Soja-Margarine, Kilopreis 1,98 500 g Packung

-.99

MESCHEDE westfälischer Knochenschinken

luftgetrocknet oder geräuchert, mindestens 7,5 Monate gereift

100 g

1.99

Nur Donnerstag!

Unser Super-T agesangebot am 14. Mai

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

MEISTER PROPER

Waschmittel

Mikrokraft, 75 WL, 1 WL -,12

XXL- Packung

100 g Tafel

Kürzlich arbeitete sie noch für die Gocher Redaktion - die Kol- legin Heun. So schnell kann’s gehen. Seit Freitag ist Schluss damit. Gottseidank nichts Erns- tes. Des Rätsels Lösung: Heirat nebst Namensabgabe. Künftig sagt sie: „Mein Name ist Deckers, Steffi Deckers“. Gatte

Stefan hat’s da besser: Er muss keine neue Unterschrift üben.

Alles bleibt beim Alten. Frau Heun, pardon, Frau Deckers scheint allerdings die Heun nicht zu vermissen. Unglückliche Bräute sehen wahrhaft anders aus. Alles Gute wünschen die Niederrhein Nachrichten.

Heun adieu, Hallo Frau Deckers

GOCH.Weitere Ausbildungs- stellen in den Kreisen Kleve und Wesel zu erhalten, das ist das Ziel der Arbeitsagentur Wesel am morgigen Donnerstag, 14.

Mai, dem Tag des Ausbildungs- platzes.

„Unsere Mitarbeiter werden in die Betriebe gehen und gezielt für Ausbildungsstellen die Wer- betrommel rühren“, so der Pres- sesprecher der Bundeagentur für Arbeit Michael Niel.

„Wir brauchen mehr Ausbil- dugnsstellen“, bestätigt auch Andrea Demler, die operastive Geschäftsführerin der Arbeitsa- gentur Wesel. „Denn haben wir aktuell fünf Prozent weniger Stellen als noch vor einem Jahr!“

„Am Tag des Ausbildungs- platzes“, so Demler,„sorgen wir aber nicht nur dafür, dass wir neue Stellen gewinnen.Vielmehr sagen wir auch den Betrieben, die seit Jahren gut und verläs- slöich ausbilden, Dank für ihre überdurchschnittliche Ausbil- dungsbereitschaft.“

Um das zu dokumentieren, verleiht die Arbetisagentur am morgigen Donnerstag, 14. Mai, in den Kreises Kleve und Wesel je ein Zertifikat für das heraus- ragende Engagement in der Aus- bildung. Welcher Betrieb das Zertifikat erhält, das wollen Demler und Niel jedoch noch nicht verraten. „Nur so viel“, meint Michel Niel,„obwohl viele Unternehmen hervorragend ausbilden und jedes ein Zertifi- kat verdient hätte, werden wir in jedem Jahr nur einen Betrieb im Kreis Kleve und einen im Kreis Wesel auszeichnen kön- nen.“

Danke für die Lehrstellen

GOCH. Über die Zukunft der Pflege diskutieren am heuti- gen Mittwoch, 13. Mai, ab 19 Uhr hochkarätige Fachleute im Gocher Kastell. Allen voran der bekannte Autor und „Anwalt der Pflegebedürftigen und Pfle- genden“ Claus Fusek aus Mün- chen.

Als ein scharfer Kritiker des herrschenden Betreuungssy- stems spricht der Sozialpädago- ge Claus Fusek über die ver- schiedenen Gründe für das

„kalte Geschäft auf Kosten der Senioren“.

Seit langem kritisiert er Mis- sstände in Pflegeheimen, spielt Informationen über „üble Heime“ der Presse und der Poli- zei zu und hilft Pflegebedürfti- gen und ihren Angehörigen in diesen schwierigen Lebenssi- tuationen.

Vor einem UN-Ausschuss hat er die Zustände in deutschen Altenheimen beklagt und Bücher über die reale Pflegesi- tuation und Alternativen geschrieben.

Zigtausende Fälle hat Claus Fussek inzwischen kennenge- lernt und sich ihrer angenom- men. Im Januar 2008 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz ver- liehen.

Mit ihm werden Experten aus der näheren Umgebung ihre Sicht der Dinge diskutieren und dabei auch Aspekte beleuchten, die für das Land, die Region, die für die Stadt wichtig sind, wenn

es in den nächsten Jahren und Jahrzehnten darum geht, für die größere Zahl von älteren Men- schen lebenswerte Bedingungen auch in der Pflege zu schaffen.

Ob und welche Art von Pflege- einrichtungen in der Zukunft gebraucht werden und wie die Pflege aussehen muss, die die älter werdende Gesellschaft will, wird alle in der nächsten Zeit immer mehr beschäftigen. So versteht sich auch der Titel der Veranstaltung: „Ja, dann gute Nacht. Lebensabend in Goch“.

Denn auch im Kreis Kleve und in Goch wird seit einiger Zeit die Frage nach der Zahl der noch benötigten Pflegeplätze disku- tiert.

Es geht heute Abend im Kastell jedoch nicht in erster Linie um die Situation in Goch, sondern um die Zukunft der Pflege im Allgemeinen. Ant- worten auf viele Fragen werden neben Claus Fussek auch ande- re Fachleute geben können:

Dr. Lührmann von der Pro- jektgesellschaft „Seniorenresi- denz Goch“, die in Goch ein Altenpflegeheim errichten möchte, Hufschmidt, der Leiter des ambulanten Dienstes der Caritas, Dorissen von der DAK- Pflegekasse Kleve, Christa Ker- sten von der Alzheimer- Angehörigen-Selbsthilfegrup- pe, Frau Klaas, Leiterin des evan- gelischen Fachseminars für Altenpflege Xanten.

Moderiert wird die Veran-

staltung von Diplom-Pflegewirt (FH) Detlef Werner. Der SPD- Ortsverein Goch ist stolz, den bekannte Fachautoren Claus Fussek als Podiumsteilnehmer und Hauptredner gewonnen zu haben und lädt alle Bürgerin- nen und Bürger zu dieser Infor- mationsveranstaltung heute Abend ab 19 Uhr ins Kastell in Goch ein.

An diesem Abend wird es eine vielfältige Auswahl von Büchern über das Thema „Pflege“ geben, darunter unter anderem die Werke von Claus Fussek „Im Netz der Pflegemafia. Wie mit menschenunwürdiger Pflege Geschäfte gemacht werden“,„Alt und abgeschoben. Der Pflege- notstand und die Würde des Menschen“.

Am eigens zusammen gestell- ten Büchertisch einer Gocher Buchhandlung im Kastell wer- den diese Werke zu erwerben sein.

Claus Fussek,Autor und Kriti- ker, spricht über Missstände in Pflegeheimen.

Die Zukunft der Pflege in deutschen Altenheimen

Claus Fussek referiert im Kastell: „Gute Nacht. Lebensabend in Goch“

GOCH.„Liebe, die sich auch im Loben äußert“ ist das Thema des Familiengottesdienstes am kommenden Sonntag, 17. Mai, um 11 Uhr in der Arnold-Jans- sen Kirche in Goch.

Alle Kinder sind hierzu mit ihren Eltern und Großeltern herzlich in die Arnold-Janssen- Pfarrkirche einladen.

Liebe, die sich im Loben zeigt

GOCH.Eine Rundum-Ver- wöhntag für Gocher Senioren haben die Pfadfinder des Stam- mes Edelweiß Goch im Rahmen der 72-Stunden-Aktion vorbe- reitet.

Gleich nach dem Startschuss der Aktion „Uns schickt der Himmel“ machten sich die Pfadfinder an die Arbeit.

Schließlich galt es in 72 Stunden alles vorzubreiten: Grillen, Sala- te, Kuchen, Kaffee und andere Getränke, Sketsche und kleine Kunststücke standen auf dem Prgramm und warteten auf älte- re Menschen, die die Wölflinge und Jungpfadfinder kennenler- nen wollten. Jung und Alt ver- brachten dann am Sonntag vonm 12 bis 17 Uhr in der St.Georgschule einen wunder- schönen Sonntagnachmittag.

Zum Gelingen haben viele Sponsoren aus Goch beigetra- gen.

Vielen Dank an eine Bäckerei, Metzgerei, einen Getränkehan- del, Catering-Service, einen Lebensmuitteldiscounter sowie ein Busunternehmen.

72 Stunden zum Verwöhnen

GOCH.Mit dem Einsatz von kreativen Mitteln bei Kindern im Vorschulalter befasst sich die- ser Vortrag der VHS Goch am Montag, 29. Juni, um 20.15 Uhr im Familienzentrum Pusteblu- me in Goch.

Dieser Abend richtet sich an interessierte Eltern, Erzieher, Pädagogen und an all die, die mit Kindern im Vorschulalter über ein kreatives Tun und Gestalten in Kontakt kommen oder gerne (mehr) mit diesen arbeiten möchten. Einmal soll in diesem Vortrag vermittelt wer- den, was der Einsatz von krea- tiven Mitteln und Arbeitswei- sen bewirken kann und wie es gelingt in Kontakt mit einem Kind zu kommen.

Im Weiteren wird verdeut- licht, wie ein Kind einzelne Fähigkeiten an Hand von einem (gemeinsamen) kreativen Schaf- fen erfahren und beüben kann.

Um dieses zu verdeutlichen, besteht der Vortrag aus einem theoretischen und aus einem praktischen Teil. Im praktischen Teil stehen Übungen zur Selbst- erfahrung und zum Selbsterle- ben im Vordergrund.

Mehr Informationen und Anmeldungen bei der VHS Goch unter der Telefonnummer 02823/ 6060.

Kreative Mittel für Kinder

KREIS KLEVE. Zu einer Wan- derung im Reichswald lädt der Deutsche Alpenverein Kleve/

Geldern am Sonntag, 17. Mai, ein. Der Reichswald ist der größ- te zusammenhängende Staats- forst am Niederrhein. In dieser einmaligen Erholungslandschaft gibt es Natur pur zum Nulltarif.

Hier werden die Hügelketten des niederrheinischen Höhen- zuges allmählich erwandert. Die Streckenlänge beträgt circa 20 Kilometer. Eine Rucksackver- pflegung wird empfohlen. Treff- punkt zur Abfahrt in Fahrge- meinschaften ist um 9 Uhr am Kolpinghaus Kleve. Die Wan- derung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Nichtmitglieder sind will- kommen. Mehr Informationen beim Wanderführer Karl-Heinz Cronauer unter der Telefon- nummer 02821/ 45 30 02.

Wanderung

im Reichswald

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 13. MAI 2009

Ein Leben voller Liebe, Güte und Hilfsbereitschaft hat sich vollendet.

Nelly Broekmanns

geb. Rabins

*12. Juli 1913 †11. Mai 2009 Mitglied der Kolpingfamilie, kfd

und des DRK

In dankbarem Gedenken

Werner und Hanny Broekmanns Inge und Manfred Bring Theo und Christine Broekmanns Erich und Steffi Broekmanns Alfons und Gisela Knieriem 13 Enkel - 14 Urenkel und Anverwandte

47652 Weeze, Lorschstraße 8 Traueranschrift: Theo Broekmanns

St.-Jan-Straße 11, 47652 Weeze Das Seelenamt ist am Samstag, dem 16. Mai 2009, um 9.30 Uhr in der St. Cyriakus-Pfarrkirche zu Weeze;

anschließend findet die Beisetzung auf dem kath.

Friedhof statt.

Wir beten für die liebe Verstorbene am Donnerstag, um 19 Uhr in der Abendmesse in der Pfarrkirche.

Wenn Ihr an mich denkt, seid nicht traurig.

Habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen.

Lasst mir meinen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Ein mit Liebe, Güte und steter Hilfsbereitschaft ausgefülltes Leben ist erloschen.

Monika Westerwelle

geb. Weber

*14. Mai 1944 †8. Mai 2009 Mitglied des Heimatvereins Vynen

Auch wenn wir damit rechnen mussten und der Tod als Erlösung kam, so schmerzt doch die Endgültigkeit.

Wir vermissen Dich:

Günter Westerwelle Dirk und Jana Westerwelle mit Julia und Felix Arnd Westerwelle Johanna und Hans Umlauf Else Westerwelle und Anverwandte 46509 Xanten-Vynen, Am Vynschen Feld 9

Die Trauerfeier findet am Montag, dem 18. Mai 2009, um 14.00 Uhr in der St. Martin Kirche zu Vynen statt, anschließend erfolgt die Urnenbeisetzung von der Friedhofshalle aus.

Sollte jemand aus Versehen keine besondere Anzeige erhalten haben, so bitten wir, diese als solche zu betrachten.

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

KREIS KLEVE. Aktuelle Be- handlungsleitlinien und neue Entwicklungen werden am kommenden Samstag, 16.

Mai, wieder im Gesellschafts- haus der Rheinischen Klini- ken vorgestellt und disku- tiert. Unter Leitung von Dr.

Christoph Baumsteiger und Schirmherrschaft von Land- rat Wolfgang Spreen findet zum neunten Mal das Schlag- anfallsymposium statt - eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte, die sich etabliert hat und deren guter Ruf wie- der um die 150 Mediziner an den Niederrhein locken wird.

„Zeit ist Gehirn“, betont Baumsteiger, leitender Arzt der Neurologie an der Föhrenbach- klinik. Und: „Kompetenz ist Gehirn“. Rund 200.000 Men- schen erleiden jährlich erstmals einen Schlaganfall mit häufig schwerwiegenden Folgen. Allein im Kreis Kleve sind es rund 1.100 im Jahr, schätzt Baum- steiger. Risikofaktoren sind bei- spielsweise Übergewicht, Rau- chen, Bewegungsmangel und fortgeschrittenes Lebensalter.

„Am Alter kann man nichts ändern“, weiß Baumsteiger,

„aber Sport und eine gesunde Ernährung können das eigene Risiko schon deutlich sen- ken.“Ist es doch passiert, gilt: Je schneller die Behandlung erfolgt, desto größer sind die

Chancen auf eine nahezu voll- ständige Genesung.„Die Zeit ist der entscheidende Faktor“, betont Baumsteiger und rät im Notfall zum direkten Griff zum Telefon: „Die 112 wählen und nicht lange fackeln.“ Denn schon im Krankenwagen wer- den erste Maßnahmen eingelei- tet.

Im Krankenhaus werden dann aggressive Blutverdünner eingesetzt, die das Gerinsel auf- lösen. Und damit können letzt- lich wichtige Funktionen des Körpers erhalten werden, die sonst möglicherweise irrepara- bel geschädigt sind.

Anzeichen für einen Schlag- anfall sind beispielsweise akute Lähmungen und Seh- oder Sprachstörungen, auch Stand- und Gangunsicherheit kann ein Vorbote sein. Diese Symptome können manchmal schon Tage oder Wochen vor dem Schlag- anfall vorübergehend auftreten und dann wieder verschwinden.

„Fast ein Drittel der Patienten haben vorher schon erste Anzei- chen verspürt, es aber unter- schätzt“, weiß Baumsteiger aus jahrelanger Erfahrung.

In vielen Fällen hätte der Schlaganfall - mit der richtigen Behandlung - verhindert wer- den können. Und somit auch die enormen Folgekosten, die damit verbunden sind. „Der Schlaganfall ist in Deutschland

die Hauptursache für lebens- lange Behinderungen im Erwachsenenalter“, führt Baum- steiger aus. Die Kosten liegen durchschnittlich pro Patient bei rund 43.000 Euro. Hochgerech- net auf die nächsten 20 Jahre könne man bei einer vermute-

ten Zahl von 3,5 Millionen Erkrankten mit 108 Milliarden direkten medizinischen Behand- lungskosten (ambulante und stationäre Behandlung, Rehabi- litation und Krankenpflege) rechnen. Eine optimale Versor- gung im Kreis Kleve ermögli- chen die sogenannten „Stroke Units“ in der Föhrenbachklinik und im St. Antonius-Hospital.

In Intensivbetten können die Patienten mit Monitoren rund um die Uhr überwacht und ent- sprechende Maßnahmen einge- leitet werden. Seit diesem Jahr ist der Standard auch dadurch ver- bessert, dass sofort am Folgetag die Therapie beginnen kann.

Auch wenn das ein Sonn- oder Feiertag ist.

Ebenfalls neu seit diesem Jahr ist das regionale Schlaganfall- büro, das laut Baumsteiger auch gut angenommen wird. Die Lei- terin, Sozialarbeiterin Petra Klaus, wird dabei von Mitglie- dern der Schlaganfall-Selbsthil- fegruppe unterstützt, die die Probleme der Patienten aus eigener Erfahrung kennen und jede Menge Informationen bereit halten.

Geöffnet ist das Büro in der Föhrenbachklinik jeden Mitt- woch von 16 bis 17.30 Uhr (Tele- fon 02821/ 813542).

Weil etwa 95 Prozent der Betroffenen als Notfall einge- wiesen werden, sind auch

Hausärzte gut beraten, wenn sie sich in Sachen Schlaganfall auf dem neuesten Stand halten. Auf drei Symposiums-Vorträge ist Baumsteiger besonders gespannt. Professor Christof Klötzsch aus Allensbach wird über „Differentialdiagnose Hir- ninfarkt“ referieren, Privat- Dozent Dr. Johannes Schiefer aus Aachen wird Querverbin- dungen zwischen „Schlafmedi- zin und Schlaganfall“ vorstellen und dem Thema „Unkonven- tionelle Therapieansätze“ wid- met sich Dr. Andreas Rogalews- ki aus Münster. „Die Lyse ist Standard“, so Baumsteiger,

„unkonventionell sind zum Bei- spiel Nahrungsergänzungsmit- tel, die vielleicht auch interes- sante Aspekte für die Akutme- dizin bieten könnten.“ Ob diese Mittel irgendwann auch pro- phylaktisch eingesetzt werden können, sei aber bislang noch nicht genau erforscht. „Dann wäre im nächsten Schritt zu dis- kutieren, ob man damit auch anderen Erkrankungen, wie etwa Gedächtnisverlust, entge- genwirken könnte“, sagt der Mediziner.

Ärzte, die sich noch anmelden möchten, können das übrigens noch bis Freitag per Telefon, 02821/ 813501, oder Mail c.baumsteiger@lvr.de. Die Ver- anstaltung ist mit sieben Punk- ten zertifiziert. Verena Schade

Zeit ist Gehirn, Kompetenz auch

9. Schlaganfallsymposium am Samstag in den Rheinischen Kliniken: Rund 150 Mediziner werden erwartet

Dr. Christoph Baumsteiger leitet am Samstag das Sympo- sium. NN-Foto (Archiv): VS

GOCH.„Wer bin ich - und wenn ja wie viele?“ ist eine phi- losophische Reise, zu der die VHS Goch am Samstag, 6. Juni, von 9 bis 12 Uhr ins Langen- berg-Zentrum einlädt.

Ausgehend vom Bestseller- Autoren Richard David Prechts bietet dieser Workshop einen Einstieg, eine Reise in die faszi- nierende Welt der Philoso- phie.„Was ist Wahrheit? Woher weiß ich, wer ich bin? Warum soll ich gut sein?“

Auf diese Fragen gibt es eine erste Antwort. Außerdem soll dieser Workshop zum Weiter- denken und Weiterphiloso- phieren anregen.Mehr Infor- mationen und Anmeldungen bei der Volkshochschule Goch unter der Telefonnummmer 02823/ 6060 oder persönlich in der Roggenstraße.

Wer bin ich und wieviele?

Andrea Klein eröffnete nun ihre sozialpädagogische Familienbe- ratung mit einem Tag der offe- nen Tür in der Lohstraße 26 in Uedem. Beratungen, Workshops und Kurse wird die Diplom-

Sozialpädagogin hier zukünftig anbieten. Am Eröffnungstag bot Andrea Klein interessante Spie- le für Kinder an und sorgte für ein buntes Programm.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Familienberatung in Uedem

Vor 2 Jahren bist Du gegangen, auf eine Reise ohne Wiederkehr.

Ein tiefer Schmerz hält uns gefangen, Dein Platz im Haus ist leer.

Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen.

Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden, wir haben diese Zeit noch nicht gefunden.

Wir vermissen Dich so sehr!

Fam. Németh & Neumann David Németh

27.03.1980 14.05.2007

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Eine unmittelbare Nachfolge-Aktion wird es nicht geben, das ist eine finanzielle und organisatorische Geschich- te“, erläutert Gerwers – wobei er aber nicht ausschließen will,

„Wir betreuen Kinder mit gei- stigen Beeinträchtigungen, aber auch Kinder mit ADHS, die in größeren Gruppen nicht so gut aufgefangen werden können“, sagt Laura

(KK) Die Stadt Ke- velaer beabsichtigt, ab 1. August 2013 die Kindergartenbeiträge zusätzlich zu der satzungsmä- ßigen Erhöhung um 1,5 Prozent um weitere fünf Prozent anzuhe-

angaben erarbeitet werden. Denn nach dem Vorlesewettbewerb in der Schule steht am 27. März für alle Gelderner Grundschulen und für die Franziskusschule das große Abschlussquiz

Die zu ersetzenden Mosaikteile sollen zwar in einer Fachwerk- statt angefertigt werden. „Da aber sicher noch weiterführende Arbeiten vor Ort nötig sein wer- den, muss wohl auch

„unkonventionell sind zum Bei- spiel Nahrungsergänzungsmit- tel, die vielleicht auch interes- sante Aspekte für die Akutme- dizin bieten könnten.“ Ob diese Mittel irgendwann auch

Aktuell melden die Krankenhäuser im DIVI Register zu 36 Prozent einen regulären Betrieb, 33 Prozent sehen den Betrieb teilweise eingeschränkt und rund 25

Klaus Dillinger, Geschäftsführer der WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH (W.E.G.), hat den Wirtschaftsstandort Ludwigshafen für die Gäste aus China