• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Beschichteter Koronarstent" (12.09.2003)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Beschichteter Koronarstent" (12.09.2003)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

sche Response erzielt werden konnte, berichtete Dr. Filip Baert (Roeselare/Belgien).

„Die Patienten sprachen auf die Behandlung meist inner- halb von zwei Wochen an, wo- bei keine gravierenden Ne- benwirkungen auftraten“, er- klärte der Wissenschaftler.

Erste Hinweise auf therapeu- tische Effekte gibt es für Bu- desonid ferner bei der lym- phozytären Kolitis, bei der re- fraktären Sprue, bei Nah- rungsmittelallergien und bei

einer rezidivierenden aph- thösen Stomatitis. Auch Pati- enten mit einer Pouchitis, Tu- morpatienten mit Chemo- therapie-induzierter Diarrhö und Patienten mit intestina- ler Graft-versus-Host-Reak- tion können demnach gut von einer Behandlung mit dem topisch wirksamen Steroid profitieren. Christine Vetter

Jubiläums-Pressekonferenz „25 Jahre Falk Foundation e.V. – Engagement für Grundla- genforschung und Therapieerfolg" in Berlin V A R I A

A

A2394 Deutsches ÄrzteblattJg. 100Heft 3712. September 2003

Beschichteter Koronarstent

Beim Einsetzen von Metall-Stents in die Koronarien kommt es in bis zu 30 Prozent der Fälle innerhalb von sechs Monaten nach dem Eingriff zu Wie- derverengungen der Gefäßwand. Zur Pro- phylaxe solcher Reste- nosen wurde ein Stent entwickelt, der aus dem von Boston Scientific (Ratingen) entwickel- ten Translute™-Poly- mer besteht und mit dem Wirkstoff Paclitaxel beschichtet ist (Taxus™-Express2™). Das Polymer ermöglicht die kontrollierte Freisetzung und Dosierung des Wirkstoffs, wodurch eine Wie- derverengung des Gefäßes verhindert werden soll. Paclitaxel hemmt das Neuwachstum von Gewebe an der Gefäßwand, ohne den Heilungsprozess im Gefäß zu beeinträchtigen. EB Die größte retrospektive Im-

munogenitätsuntersuchung nach Hepatitis-A-Impfung, die nach dem freiwilligen Rück- ruf von Vaqta®und Vaqta®K pro infantibus (Aventis Pa- steur MSD) eingeleitet worden war, ist beendet: Die Auswer- tung von circa 30 000 Serum- proben auf Anti-Hepatitis-A- Antikörper hat die Wirk- samkeit der Vakzine in vol- lem Umfang bestätigt: Für den Erwachsenenimpfstoff ergab sich eine Seroprotektionsrate von 99,4 Prozent und für den pädiatrischen Impfstoff von 99,7 Prozent (Anti-HAV-

Antikörpertiter 10 IU/l).

Diese Werte entsprechen den Seroprotektionsraten, die in klinischen Studien vor der Zulassung der beiden He- patitis-A-Impfstoffe gemessen wurden.

Die Impfung mit Vaqta und Vaqta K pro infantibus führt bereits 14 Tage nach der er- sten Impfung zu einem Impf- schutz. Die Grundimmunisie- rung besteht aus einer einmali- gen Impfung mit einer Auffri- schung nach sechs bis zwölf Monaten. Danach wird eine Auffrischung im Abstand von zehn Jahren empfohlen. EB

Rehabilitiert: Hepatitis-A- Impfstoff Vaqta voll wirksam

Foto:Boston Scientific

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daß angesichts der auch heute im Kli- nikalltag leider noch häufigen Stich- und Schnittverletzungen diese Maß- nahmen allein den beobachteten Rückgang der Hepatitis-B-Fälle be-

inige Kostenträger interpretieren die Empfehlun- gen dahingehend, daß eine Hepatitis-B-Impfung außerhalb der im Impfkalender angegebenen Zeiten nicht empfohlen werde und deshalb

Einer unserer letzten Fälle war gerade eine Frau, welche wegen Darmperforation durch eine ver- schluckte Gräte eine Peritonealeite- rung bekam, die drainiert wurde.. Zwölf

Nach- dem etwa 90 Prozent aller Kleinkinder in Deutschland eine vollständige Impfung gegen Diphtherie und Tetanus erhalten, er- scheint die Annahme einer vergleichbar ho-

Wie in allen anderen Industriena- tionen auch wurde die Hepatitis-B- Impfung in Deutschland bisher als Indikationsimpfung für Menschen mit erhöhtem Hepatitis-B-Risiko eingesetzt

Nach- dem etwa 90 Prozent aller Kleinkinder in Deutschland eine vollständige Impfung gegen Diphtherie und Tetanus erhalten, er- scheint die Annahme einer vergleichbar ho-

Für Geimpfte, die diese Antikörperspiegel nicht erreichen, wird eine weitere Injektion, meistens gefolgt von nicht mehr als zwei konsekutiven Impfdosen, empfohlen. Die Sicher-

Es konnte auch in der seither ver- strichenen Zeit kein Fall von AIDS auf eine Hepatitis-B-Impfung zu- rückgeführt werden, und es wur- den bei von uns geimpften Perso- nen