• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Antidiabetikum Repaglinid: Optimales Insulinprofil" (05.03.1999)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Antidiabetikum Repaglinid: Optimales Insulinprofil" (05.03.1999)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S

olange die Insulinsekre- tion eines Typ-II-Diabe- tikers noch stimulierbar ist, das heißt in Nüchtern- Blutzuckerbereichen zwi- schen 120 und 160 mg/dl, sind orale Antidiabetika aus der Gruppe der Sulfonylharnstof- fe sinnvoll. Sie stimulieren die Betazellen des Pankreas, in- dem sie ATP-sensitive Kali- umkanäle blockieren und da-

mit zu einer Depolarisation der Betazell-Membran mit Kalziumeinstrom führen.

Der am häufigsten einge- setzte Sulfonylharnstoff Gli- benclamid bewirkt eine Dau- erdepolarisation und stimu- liert die Insulinsekretion viel länger, als nötig ist, damit die bei einer Mahlzeit aufgenom- mene Glukose verarbeitet werden kann. Die Folge da- von ist ein hohes Risiko für Hyperglykämien – das größte Problem, welches Glibencla- mid in der Therapie aufweist.

Das Hypoglykämie-Risiko von Glibenclamid steigt mit zunehmendem Lebensalter, wie Dr. Rolf Renne (Mün- chen) bei einem Symposium von Novo Nordisk in Leipzig ausführte.

Insulin-ähnlich Dem Wunsch nach einem oralen Medikament, das die Insulinsekretion nur dann sti- muliert, wenn Insulin be- nötigt wird, trägt das neue Benzoesäurederivat Repagli- nid Rechnung. Die Substanz wird schnell resorbiert und bindet rasch an den Rezeptor.

Die maximale Wirkung auf die Insulinsekretion ist be- reits nach gut 30 Minuten er- reicht. Repaglinid wird auch schnell wieder über die Leber ausgeschieden. Insgesamt könne man mit Repaglinid (Novo-Norm®) ein fast phy-

siologisches Insulinprofil imi- tieren, wie dies sonst nur mit Normalinsulin gelingt, erklär- te Dr. Peter Damsbo, Bags- waerd. In Dosen zwischen 0,5 und 4,0 mg weist die Substanz eine lineare Dosis-Wirkungs- Beziehung auf. Aufgrund der rasch eintretenden Wirkung kann Repaglinid unmittelbar vor einer Mahlzeit eingenom- men werden. Der Patient

kann dabei Zahl und Abstand seiner Mahlzeiten flexibel va- riieren und muß keinen stren- gen Essensplan durchziehen, wie Dr. Hasan Alawi (Saar- louis) die Vorzüge des neuen Sekretagogums erläuterte.

In einer klinischen Studie senkte Repaglinid den Nüch- tern-Blutzucker von Typ-II- Diabetikern bei fester prä- prandialer Dosierung über zwölf Wochen um 61,3 mg/dl, den postprandialen Blut- zucker um 104,1 mg/dl und das HbA1c um 1,7 Prozent- punkte. Den postprandialen Blutzuckerspiegel beeinflußt Repaglinid effektiver als Gli- benclamid, den Nüchtern- Blutzucker reduzieren beide Substanzen in gleichem Maß.

Auch die Hoffnung auf ein geringeres Hypoglyk- ämierisiko hat sich bei Repa- glinid erfüllt: Bei 76 Prozent der Patienten, die von Gli- benclamid auf Repaglinid umgestellt wurden, traten in- nerhalb der nächsten sechs Monate unter Repaglinid we- niger Hypoglykämien auf, bei 92 Prozent innerhalb von zwölf Monaten. Das Hypo- glykämie-Risiko nahm unter Repaglinid nicht zu, wenn die Patienten eine Mahlzeit aus- ließen. Unter Glibenclamid waren dagegen 25 Prozent der Probanden nach Auslas- sen des Mittagessens von Hy- poglykämien betroffen.

Dr. med. Angelika Bischoff A-563 Deutsches Ärzteblatt 96,Heft 9, 5. März 1999 (59)

V A R I A AUS UNTERNEHMEN

Antidiabetikum Repaglinid

Optimales

Insulinprofil

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nachdem sich BPI und Barmer bereits auf ge- meinsame Kriterien für die Qualität und Deklaration von pflanzlichen Arzneimitteln im Leistungskatalog der Krankenkassen geeinigt

Unter der Vorstellung, daß eine exzitotoxische Schädigung durch Glutamat-Hyperaktivität für die De- generation bei SDAT verantwortlich ist, führte S.. Tekin (Istanbul) eine kli-

Der Bundesgerichtshof wies darauf hin, daß Erwerber einer Eigentumswohnung nicht auf die Eintragung ins Grundbuch pochen könnten, sondern sich auch über die nicht

Weitere Studien bei Patienten mit „congestive heart failure“ weisen darauf hin, daß sich ACE-Hemmer undAngiotensin-II-Rezeptor-Blocker zumindest in einem Teil ihrer Wirkun-

Kartografien des Möglichen oder: Politik der sonischen Wahrnehmungsverzerrung Favela Funkeiros | Petra Erdmann. Zum weltweit erwachten Interesse am Phänomen Baile Funk Lost &

So sind 54 Prozent aller Haushalte mit einer Kapitallebensversiche- rung ausgestattet, 39 Prozent haben eine Unfallversicherung für den privaten Bereich und zwölf Prozent eine

Eine Therapie durch eingreifende, mit Ne- benwirkungen auf gesunde Zellsysteme verbun- dene Maßnahmen ist aber sicher nicht gerecht- fertigt, wenn zwar eine begrenzte Verlängerung

Die Löhne in Graubünden werden sich auf kommendes Jahr hin sehr unterschiedlich entwickeln: Die Hamilton AG zahlt drei Prozent mehr, der Kanton kündigt eine Nullrunde an..