• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Maligner Aszites: Immuntherapie wirksam" (13.07.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Maligner Aszites: Immuntherapie wirksam" (13.07.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1472 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 28–29⏐⏐13. Juli 2009

P H A R M A

F

ür die Behandlung des malig- nen Aszites findet ein neues Therapieprinzip Eingang in die kli- nische Praxis: die intraperitoneale Injektion des trifunktionalen Anti- körpers Catumaxomab (Removab®).

Der Antikörper richte sich gegen das auf Tumoren epithelialen Ur- sprungs häufig überexprimierte Pro- tein EpCAM und reduziere offenbar die Tumorlast im Peritoneum, sagte Dr. med. Salah-Eddin Al-Batran (Krankenhaus Nordwest in Frank- furt/Main) bei der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncol- ogy in Orlando (Florida).

Bei Frauen mit Ovarialkarzino- men sei die Ansammlung großer Flüssigkeitsmengen in der Bauch- höhle sogar die Haupttodesursache, bei Magen-, Darm- und Bauchspei- cheldrüsenkrebs die zweithäufigste.

Dys- und Apnoe, Schmerzen und abdominelle Beschwerden seien

häufige Symptome. Auch bei Brust- krebs, Zervix-, Uterus- und Bron- chialkarzinomen bilde sich oftmals Aszites aus, sagte Al-Batran.

Bispezifisch und trifunktional ist der kürzlich für die Therapie des mali- gnen Aszites zugelassene Antikörper, weil eine der beiden variablen Regio- nen sich an EpCAM bindet, die zwei- te für T-Zellen spezifisch ist und der konstante Teil (Fc-Region) des Anti- körpers akzessorische Zellen wie Makrophagen, dendritische Zellen und natürliche Killerzellen bindet.

„Damit aktiviert Catumaxomab die wichtigsten Mechanismen der Immun- reaktion gegen EpCAM-positive Tu- moren“, erläuterte Dr. Horst Lindho- fer von Trion-Pharma, München, wo der Antikörper entwickelt wurde.

Lindhofer stellte Daten von Immun- fluoreszenz-Analysen vor, die be- legen, dass der Antikörper auch CD133+-Tumorstammzellen zerstört.

Die zumindest vorübergehende Reduktion der Tumorzellen ist of- fenbar die Ursache dafür, dass in der Zulassungsstudie eine statistisch signifikante Verlängerung des punk- tionsfreien Überlebens (Zeit bis zur nächsten therapeutischen Punktion des Aszites oder bis zum Tod des Patienten) festgestellt wurde.

Randomisiert im Verhältnis 2 : 1 (Verum zu Placebo) wurden 129 Frauen mit rezidiviertem malignem Aszites infolge eines Ovarialkarzi- noms und 129 weitere Patienten mit malignem Aszites als Folge anderer Karzinome. In der Verumgruppe er- hielten die Patienten viermal den Antikörper (10, 20, 50 und 150 Mi- krogramm) intraperitoneal infun- diert. Im Placeboarm wurde mit Pa- razentese allein behandelt. Patien- ten der Verumgruppe erreichten ein durchschnittliches punktionsfreies Überleben von 46 Tagen, in der Kontrollgruppe waren es durch- schnittlich elf Tage bis zur nächsten Punktion, wie Priv.-Doz. Dr. med.

Markus Möhler von der Univer- sitätsklinik Mainz berichtete. Beim Ovarialkarzinom habe der Unter- schied 52 versus elf Tage bis zur nächsten Punktion betragen, bei den übrigen Karzinomen 37 versus 14 Tage. Aszites-Symptome hätten sich durch Catumaxomab im Vergleich zur Kontrolle signifikant stärker zurückgebildet, so Möhler. Es habe einen Trend zu einem längeren Ge- samtüberleben in der Verumgruppe gegeben. Unerwünschte Wirkungen wie Fieber, Übelkeit und Erbrechen träten häufig, aber meist in modera- ter oder milder Form auf.

Die Behandlung mit dem Anti- körper sei als integrativer Teil eines therapeutischen Gesamtkonzepts zu erwägen, sagte Prof. Dr. med. Jalid Sehouli von der Charité Berlin. Eine Antikörpertherapie komme infrage bei Patienten mit Beschwerden durch malignen Aszites ohne Hin- weise auf eine Infektion oder auf einen Ileus oder Subileus. Der Anti- körper sollte aber nicht parallel zu einer Chemotherapie gegeben wer- den. Dr. rer. nat. Nicola Siegmund-Schultze

Pressegespräch: „Removab®– weltweit erstes Arznei- mittel für die Behandlung von malignem Aszites“, Jah- restagung der American Society of Clinical Oncology in Orlando (Florida), Veranstalter: Fresenius Biotech

MALIGNER ASZITES

Immuntherapie wirksam

Ein Antikörper ist als erstes Arzneimittel für die Therapie des malignen Aszites zugelassen. Er mindert offenbar die Zahl der Tumorzellen und bessert die Symptome.

Wirkprinzip eines neuen trifunktiona- len Antikörpers, der für die Therapie von Patienten mit malig- nem Aszites zuge- lassen worden ist.

Grafik:Fresenius Biotech

GRAFIK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegen der unterschiedlichen Gene- se und — davon abhängig — unter- schiedlichen Therapie, aber auch wegen der Kombination verschiede- ner Formen des Aszites (zum Bei- spiel

Bei allen übrigen Patienten kann mit ausreichender Sicherheit auch ohne Phlebographie eine Phle- bothrombose nachgewiesen oder aus- geschlossen

Liegen bei Patienten mit einem Raynaud-Phänomen gleichzeitig Fin- gerarterienverschlüsse mit Nekrosen und ausgeprägter Schmerzsympto- matik vor, dann ist primär eine intra-

Aszites-Ultrafiltration In der ausgezeichneten Über- sicht wird als Behandlung des thera- pierefraktären Aszites die Parazente- se angegeben und die Komplikatio- nen

Die Autoren berichten über 60 Pati- enten mit refraktärem oder rezidivie- rendem Aszites auf dem Boden einer Leberzirrhose (Child-B: 42 Patienten, Child-C: 18 Patienten),

Nachdem bei der chroni- schen B-Hepatitis auch in Deutsch- land recht günstige Ergebnisse mit einer Interferonbehandlung erzielt wurden, überrascht es nicht, daß auch bei

Bei einer Zellzahl von 0,5 Mio Zellen / Seite konnten 11 Tage nach der Injektion die Tumoren erstmals vermessen werden.. Als Ausgangswert für die Bestimmung des relativen,

Von den 57 Patienten, die zum Zeitpunkt der Abfassung des Be- richts noch am Leben waren, lie- ßen 51 keinen Aszites mehr erken- nen, so daß nach Meinung der Au- toren der LeVeen