• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Webportal: Informationen zum malignen Aszites" (10.01.2011)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Webportal: Informationen zum malignen Aszites" (10.01.2011)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 46 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 108

|

Heft 1–2

|

10. Januar 2011 Einen 24-Stunden-Telefonservice für

Menschen mit Pflegebedarf bietet die Pflegeeinrichtung Pro Seniore für Berlin und Brandenburg an. Zur Vermittlung eines geeigneten Pfle- geplatzes und zur gegebenenfalls so- fortigen Aufnahme in eine Einrich- tung zu jeder Tages- und Nachtzeit genügt ein Anruf unter der Nummer 01801 848586 (3,9 Cent je Minute aus dem Festnetz, mobil maximal 42 Cent/Minute). Die Mitarbeiter ste- hen ohne Beratungsgebühr für eine schnelle, unbürokratische Hilfe zur Verfügung und beraten auch bei Be-

hördengängen. EB

PFLEGE-HOTLINE

Unbürokratische Hilfe

Maligner Aszites ist eine häufige Folge gynäkologischer und gastro - intestinaler Tumoren. Aktuelle Er- kenntnisse und Informationen zu diesem Krankheitsbild ließen sich im Web bisher kaum finden – zu spezifisch und zu komplex ist das Krankheitsbild, zu ernüchternd wa- ren die Therapieoptionen.

In dem neuen Webportal unter www.maligner-aszites.de hat das Biotechnologieunternehmen Frese- nius Biotech, München, das Thema verständlich aufbereitet. Der allen WEBPORTAL

Informationen zum malignen Aszites

zugängliche offene Bereich enthält Hintergrundinformationen von der Diagnose bis zu den Therapiemög- lichkeiten und gibt Hilfestellungen für die Betroffenen, wie Links, Adressen und Ernährungstipps.

Im geschlossenen Bereich für Fachkreise finden registrierte Nut- zer Studiendaten, aktuelle Kon- gressergebnisse und Expertenstate- ments zur medikamentösen Thera- pie. Interviews und Vorträge von Experten ergänzen das Informati-

onsangebot. EB

Schätzungen zufolge leben zwischen 200 000 und 600 000 Menschen oh- ne gültige Papiere in Deutschland.

Häufig gehen diese Menschen im Krankheitsfall erst sehr spät zum Arzt, weil sie Angst haben, entdeckt und abgeschoben zu werden. Ein neues Faltblatt mit dem Titel „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Kran- kenhaus und Praxis“ bietet Ärzten, die Menschen oh- ne legalen Aufenthaltssta- tus behandeln, Orientie- rungshilfen rund um rechtliche Fragen und die Kostenerstattung. Entwi- ckelt hat den Flyer die Bundesärztekammer ge- meinsam mit der Ärzte-

kammer Berlin und dem Büro für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin.

Neben Informationen zu rechtli- chen Hintergründen gibt das Faltblatt Tipps, wie Ärzte die Behandlung von Asylbewerbern und illegalen Flüchtlingen abrechnen können. So könnten im Einzelfall neben dem So- zialamt beispielsweise auch Gesund- heitsämter oder Unfallversicherun- gen entstehende Kosten übernehmen.

Der Flyer ist kostenfrei online ab- rufbar unter www.bundesaerztekam mer.de/menschen-ohne-papiere. EB FLYER

Patienten ohne Papiere

Das Klinikum der Universität Mün- chen hatte bereits im Jahr 2004 eine Leitlinie zum Umgang mit Patien- tenverfügungen für die eigenen Mit- arbeiter erstellt, die von vielen Krankenhäusern übernommen wur- de. Durch das im Sommer 2009 ver- abschiedete Gesetz zur Patienten- verfügung war eine Revision der Leitlinie notwendig. Diese Anpas- sung an die veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen hat der Ar- beitskreis Patientenverfügungen des Klinikums, dem Vertreter aus ver- schiedenen medizinischen Fach- richtungen (unter anderem Palliativ- medizin, Intensivmedizin, Neurolo- gie, Onkologie, Psychiatrie, Rechts- medizin) und Berufsgruppen (Pfle- gende, Seelsorger, Ethiker, Juristen) angehören, jetzt abgeschlossen.

Auch der bereits bei der ersten Version festgelegte Ablauf, um Entscheidungen am Lebens- ende treffen zu können, wurde an die neue Gesetzgebung angepasst,

er konnte dabei aber seine Grund- struktur unverändert beibehalten.

Die revidierte Version der Leitlinie wurde zusätzlich durch den Vize- präsidenten des Oberlandesgerichts München, Dr. iur. Hans-Joachim Heßler, juristisch geprüft. Nach Verabschiedung durch den Klini- kumsvorstand wurde die Leitlinie im November 2010 veröffentlicht.

Die Leitlinie steht als Kurz- und als Langfassung zum freien Download im Internet zur Verfü- gung (www.klinikum.uni-muenchen.

de), damit möglichst viele klinische Einrichtungen wie Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Hospi- ze die Möglichkeit haben, auf ein rechtlich geprüftes und in der Pra- xis bewährtes Dokument zurückzu-

greifen. EB

Mitarbeitern in Gesund- heitseinrich- tungen bieten die Leitlinien ei-

ne Orientierung für den Umgang mit Patienten-

verfügungen. Foto: vario images

LEITLINIE

Entscheidungen am Lebensende

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den Pa- tienten, die nach einer H 2S-Vergif- tung erstversorgt werden und die nicht sofort das Bewußtsein wie- dererlangen, liegt bereits ein hyp- oxischer Hirnschaden vor, der

Aszites-Ultrafiltration In der ausgezeichneten Über- sicht wird als Behandlung des thera- pierefraktären Aszites die Parazente- se angegeben und die Komplikatio- nen

Die im Almanach zum Vergleich gebotene Vielfalt der Werke sollte auch durch Kinderkunst gewährleistet werden, die damit auf eine Stufe mit professioneller Kunst

Lorenz setzt darauf, dass sich der neue Krisendienst auch über die einjährige Probe- phase hinaus etabliert: „Ich hoffe, dass wir al- le länger durchhalten und dass wir diesen

Über die Summe der Soforthilfe hinaus eingegangene Spenden, werden ab No- vember 2002 durch eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Kassenärztlicher Ver- einigung Sachsen und Sächsischer

Wenn die Bezie- hung zwischen dem Pflegebedürftigen und dem Pflegenden durch eine Über- lastung den Leidensdruck des Ge- pflegten unerträglich macht, kommt zu der

Die Lumineszenzwerte der laser-induzierten Rückstreumessung bei 785 nm wurden für die Diskriminanzanalyse der Kiwifrüchte verwendet. Die Intensität der rückgestreuten

Machine vision systems are integrated in- to many sorting lines designed to grade fruits and vegetables.Additionally, in new- ly installed sorting lines spectroscopic analysis