• Keine Ergebnisse gefunden

Test¨uberdenStoffder¨Ubungsbl¨atter1–6 ¨Ubungsblatt7 WahrscheinlichkeitstheorieI ¨UbungenzurVorlesung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Test¨uberdenStoffder¨Ubungsbl¨atter1–6 ¨Ubungsblatt7 WahrscheinlichkeitstheorieI ¨UbungenzurVorlesung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L¨ohr/Winter Sommersemester 2017

Ubungen zur Vorlesung ¨ Wahrscheinlichkeitstheorie I

Ubungsblatt 7¨

Test ¨ uber den Stoff der ¨ Ubungsbl¨ atter 1–6

Bearbeitungszeit: 45min.

Maximalpunktzahl: 18. Hilfsmittel: keine (ausser Papier und Stift).

Der Test wird nicht bewertet, sondern dient einzig der Selbstkontrolle. Die Aufgaben sollten von der selben Art und dem selben Schwierigkeitsgrad sein, wie die Klausuraufgaben zu diesem Teil des Stoffes. Sie werden in der zweiten H¨alfte der ¨Ubung besprochen.

Aufgabe 7.1. (4 Punkte)

(a) Seien (Ω,A), (Ω,A) messbare R¨aume. Definiere, wann eine Funktionf: Ω→Ω mess- bar ist.

(b) Sei (X, d) ein metrischer Raum, xn∈X f¨ur n∈N, und f:X→Rgegeben durch f(x) := inf

nNd(x, xn), x∈X Zeige, dass f Borel-messbar ist.

Aufgabe 7.2. (3 Punkte)

Seien P, Q Wahrscheinlichkeitsmaße auf einem Messraum (Ω,A), und E ⊆ A eine Algebra mitσ(E) =A. Ferner sei P(E)≤Q(E) f¨ur alleE∈ E. Zeige, dass P =Q.

Aufgabe 7.3. (6 Punkte)

SeiA:={B ∈ B(R)|x∈B ⇒ −x∈B} und f:R→R. (a) Zeige, dassA eineσ-Algebra ist.

(b) Zeige oder widerlege: Ist f Borel-messbar (also B(R)-B(R)-messbar), so ist f immer auch B(R)-A-messbar.

(c) Zeige: f ist genau dannA-B(R)-messbar, wenn f Borel-messbar ist und f(x) =f(−x) f¨ur allex∈R.

Bitte wenden!

(2)

Aufgabe 7.4. (5 Punkte) (a) Formuliere das Lemma von Borel-Cantelli mit den exakten Voraussetzungen (beide

Richtungen).

(b) Eine M¨unze mit Werten in{K, Z}und Wahrscheinlichkeit 23 f¨urK werde unendlich oft unabh¨angig geworfen. Sei Xn das Resultat desn-ten Wurfs und

An = {Xn+1=Xn+2=· · ·=X2n =K}, n∈N,

das Ereignis, dass nach demn-ten Wurf mindestensn-mal in FolgeKkommt. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass dies f¨ur unendlich viele npassiert.

Viel Erfolg!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Das je eigene Dasein stirbt faktisch immer schon, das heißt: es ist in einem Sein zu seinem Ende.“22 „Seiend zu seinem Tode, stirbt es faktisch, und zwar

Robert Haller-Dintelmann Daniel HenkelA. TECHNISCHE UNIVERSIT¨

Uberpr¨ufen Sie, ob die Folgen konvergieren und berechnen Sie gegebenenfalls den Grenz- ¨

Wir sch¨ atzen den Grad der K¨ orpererweiterung nach oben ab, indem wir zeigen, dass f bereits einer quadratischen Gleichung gen¨ ugt... Seien P, Q

(Dreiecke A B K, A J K und B J K, also den drei grössten Dreiecken, was hier ohne Bedeutung ist) und demnach je einer Si-Gl.; bei der ersten Ausgleichung mit der schärfsten

Festrednerin Dilly Schaub, Vizeammann in Zofingen, meinte, dass das Wort Begegnung nicht immer nostalgischen Charakter haben müsse, sondern durchaus auch als Bewegung gewertet

gibt Vladimir Panov (Higher School of Economics, Moscow) einen Vortrag ¨ uber Maximal deviation distribution for projection estimates of L´evy densities. Abstract: This talk is

(Wäre das nicht bereits in der Vergangenheit so praktiziert worden, sprächen wir wohl nicht bloss über 80 Millionen Franken, die dadurch eingespart werden können.) Nein, die