• Keine Ergebnisse gefunden

Einstimmen aufs Superwahljahr 2009Kreis Klever CDU-Spitzen statteten den Niederrhein Nachrichten traditionell im Gelderner Verlagshaus einen Neujahrsbesuch ab

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einstimmen aufs Superwahljahr 2009Kreis Klever CDU-Spitzen statteten den Niederrhein Nachrichten traditionell im Gelderner Verlagshaus einen Neujahrsbesuch ab"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14. JANUAR 2009

GELDERN

Investition in die Zukunft 125.000 Euro hat die Tischler-Innung des Kreises Kleve in ein neues CNC-Bearbeitungszen- trum für die überbetriebli- che Ausbildung am Gel- derner Berufskolleg inves- tiert. Obermeister Heinz Josef van Aaken weihte die Anlage nun in der Ausbildungswerkstatt ein.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396150 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Die Mariechen erobern wieder die Bühnen des Gelderlandes:Die Karnevalsvereine starten in die fünfte Jahreszeit. Tradi- tionell hatte der KKG Geldern zum Prinzenfrühschoppen eingeladen. Die Tollitäten aus dem Umland ließen es sich nicht nehmen, dem Gelderner Kinderprinzenpaar Dirk III.und Nadine III.zur Proklamation zu gratulieren,und brachten auch ihre Tanzgarden mit, die - wie hier die Hartefelder Tanzsterne - eine flotte Sohle aufs Parkett legten. Mehr dazu im Innenteil. NN-Foto: Theo Leie

GELDERN. (nm) Seit gut einem halben Jahr gilt das Rauchverbot in den Gaststätten in NRW. Doch obwohl Wirte seither verpflichtet sind, die Rau- cher in separate Räume zu ver- bannen, scheinen manche Nichtraucher mit der tatsächli- chen Umsetzung der Vorschrif- ten zu ihrem Schutz nicht zufrie- den zu sein. Ein Leser der NN

beklagte sich über mangelnde Trennung zwischen Raucher- und Nichtraucherbereich in einem Gelderner Lokal.

Die NN fragten nach bei Her- bert van Stephoudt, Pressespre- cher der Stadt Geldern, wie es in Geldern grundsätzlich mit der Umsetzung des Rauchverbotes klappt. Er erklärte: „Zuständig bei der Stadt Geldern für Über-

prüfungen des Rauchverbots ist das Ordnungsamt. Für den Fall, dass Anzeigen aus der Bevölke- rung auf angebliche Missstände in Gaststätten, Cafés oder Restaurants hinweisen, gehen die Mitarbeiter des Ordnungs- amtes diesen Vorwürfen nach.

Vor allem im Bereich der Restau- rants und der Eiscafés in Gel- dern war das Ordnungsamt ver-

stärkt tätig.“ In zwei Fällen bis- lang hätten sich die Menschen zu Recht beschwert. In beiden Fällen sei es allerdings möglich gewesen, durch Beratung der Gastronomen zu Lösungen zu kommen, die den Vorschriften des Gesetzes Rechnung tragen.

„Die Frühstückslokale in Gel- dern haben ganz auf rauchfrei umgestellt“, erklärt der Presse-

sprecher. Das gelte auch für Gaststätten, bei denen Raucher- und Nichtraucherbereiche nicht zu trennen waren. Sie haben jetzt den Betrieb komplett zur Nicht- rauchergaststätte erklärt. Her- bert van Stephoudt: „Ich kann die Bürger nur auf unser Bera- tungsangebot aufmerksam machen. Es ist wesentlich sinn- voller, zunächst eine kompetente

Beratung darüber in Anspruch zu nehmen, was den rechtlichen Vorschriften entspricht, als nach einem Umbau oder einer Reno- vierung festzustellen, dass wei- tere kostenintensive Maßnah- men erforderlich werden.“ In Ein-Raum-Kneipen unter 75 Quadratmetern Betriebsfläche und ohne Essensangebot darf geraucht werden.

Gelderns Ordnungsamt wacht über das Rauchverbot

GELDERN

Filmmelodien beim Neujahrskonzert Berühmte Filmmelodien präsentierte das Jugend- blasorchester Pont unter Leitung von Hubertus Boenigk zum Gelderner Neujahrskonzert. In der Aula des Lise-Meitner- Gymnasiums erlebte das Publikum Filmmusik- Klassiker aus der Ära des Tonfilms ebenso wie bekannte Hollywood- Melodien aus jüngster Vergangenheit.

Einstimmen aufs Superwahljahr 2009

Kreis Klever CDU-Spitzen statteten den Niederrhein Nachrichten traditionell im Gelderner Verlagshaus einen Neujahrsbesuch ab

GELDERN.Hoher Besuch im NN-Verlagshaus. Traditionell statteten die CDU-Spitzen der Redaktion einen Neujahrsbe- such ab. Diesmal fuhren die CDU-Kreisvorsitzende Ulrike Ulrich, NRW-Finanzminister Dr. Helmut Linssen, Manfred Palmen (MdL) und die Kreisge- schäftsführerin Juliane Linde- mann vor. Nur Ronald Pofalla musste kurzfristig absagen. Der CDU-Generalsekretär schnürte in Berlin mit am 2. Konjunk- turpaket. Doch auch ohne ihn kamen die Unionspolitiker schnell auf den Punkt. „Nach Ostern beginnt die heiße Phase des Wahlkampfs“ stimmt Ulri- ke Ulrich auf das Superwahl- jahr 2009 ein. „Doch bereits vorher werden einige Entschei- dungen fallen.“ Die Aufstel- lungsversammlung zur Nomi- nierung des Landrats-

kandidaten und der Kreistags- kandidaten sowie die Verab- schiedung der Kreistagsreserve- liste zur Kommunalwahl 2009 findet am 30. Januar statt. Dass Wolfgang Spreen dabei erneut als Landratskandidat gekürt wird, steht allerdings schon längst fest. „Er ist verlässlich, zukunftsorientiert und bei wei- tem kein reiner Verwaltungs- mensch“, hebt die Kreisvorsit- zende Spreens Vorzüge hervor.

„Und er hat einen wesentlichen Anteil daran, dass wir den Zu- schlag für die Fachhochschule bekommen haben“, ergänzte Helmut Linssen. Der Finanzmi- nister weiß zwar, dass der Erfolg durch die Zusammenarbeit der Bürgermeister mit Landrat und Parteigremien viele Väter hat:

„Doch erst die Erarbeitung und die Vorstellung haben daraus eine exzellente Bewerbung ge-

macht.“ Allerdings dürfe man sich keineswegs auf den Lor- beeren ausruhen. „Eine Fach- hochschule braucht wenigstens zehn Jahre, bis sie sich etabliert hat“, blickt Manfred Palmen weitsichtig in die Zukunft, wenn im Oktober 2010 der planmäßige Startschuss fällt.

Und obwohl die Schülerzahlen in den nächsten Jahren stetig sinken und die Konkurrenz mit 18 weiteren Fachhochschulen und der Uni Nimwegen groß ist, schwört der Landtagsabge- ordnete auf den Standort Kleve:

„Schließlich brauchen wir drin- gend Ingenieure, um interna- tional mitzuhalten. Durch den Standort vor der Tür können wir diese dann sogar dauerhaf- ter an unsere Region binden.“

Riesiges Wirtschaftspotential sehen die Unionspolitiker zu- dem im Flughafen Weeze. „Wir

haben seine Entwicklung von Anfang an unterstützt“, sagt Ul- rich. „Jetzt gilt es vor allem die Verkehrsverbindungen auf Straßen, zu Wasser und auf Schienen auszubauen.“ Ein Thema, das auch auf der Klau- surtagung des CDU-Kreisvor- standes Kleve am Samstag zur Sprache kommen könnte.

Zunächst aber wird die CDU das Neue Jahr auf Kreisebene begrüßen. Für den morgigen Donnerstag um 18 Uhr lädt der Kreisverband Kleve zum Neu- jahrsempfang in die Stadthalle Kleve ein. „Die Festansprache hält Ole von Beust “, freut sich Ulrich, dass der Erste Bürger- meister der Hansestadt Ham- burg auf der Durchreise zur Wahlkampfveranstaltung in Hessen einen Zwischenstopp in der Schwanenstadt einlegt.

Christian Schmithuysen NN-Geschäftsführerin Beate Aßmann (2.v.r.), Redaktionslei-

ter Christian Schmithuysen (l.) und Redakteurin Kerstin Kahrl begrüßten Ulrike Ulrich (4.v.l.), Juliane Lindemann (2.v.l.), Dr. Hel- mut Linssen (r.) und Manfred Palmen in Geldern. NN-Foto: nm

SEVELEN

Anni Rathmann folgt auf Hans Schreurs Nach 43 Jahren im Vor- stand, davon 37 Jahre als 1. Vorsitzender, stellte sich Hans Schreurs bei der Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Seve- len nicht mehr zur Wahl.

Seine Nachfolge über- nimmt die bisherige 2.

Vorsitzende, Anni Rath- mann.

Million

NIEDERRHEIN. (KK) „Mit 1.525.063 Millionen Passagie- ren und einem Plus von 80 Pro- zent hat der Airport Weeze 2008 ein herausragendes Jahreser- gebnis erzielt“, so die jüngste Pressemitteilung des Flughafens.

Mit diesem Resultat sei Weeze der Flughafen mit der höchsten Wachstumsrate unter den 23 internationalen Airports in Deutschland. Wesentlicher Trei- ber dieser Entwicklung sei Ryan- air. Die Iren hätten ihre 2007 eröffnete Homebase mit sechs stationierten Boeing 737-800 auch in 2008 konsequent ausge- baut. In der laufenden Saison fliege Ryanair ab Weeze mehr als 30 Flugziele nonstop an.

Neben Ryanair konnte der Air- port in 2008 sechs weitere Air- lines begrüßen. Die Fluggesell- schaft Hamburg International hat ihr Angebot am Niederrhein deutlich ausgebaut und die Sta- tionierung eines Airbus A 319 in Weeze angekündigt. Sky Airli- nes, bereits seit 2004 in Weeze, flog erneut ihr erfolgreiches Tür- keiprogramm. Die Lufthansa- Tochter Sunexpress, die nieder- ländische Transavia, Corendon Airlines und die österreichische Welcome Air waren Newcomer am Airport. Im abgelaufenen Jahr sind ab hier erstmals mehr Niederländer als Deutsche abge- flogen: Ihr Anteil ist binnen Jah- resfrist von 36 Prozent auf 52 Prozent angestiegen. Wie Flug- hafenchef van Bebber erläuter- te, sei seit dem Start der Ryan- air-Basis im Juni 2007 an jedem Tag ein Arbeitsplatz entstanden.

„In den kommenden zwölf Monaten wollen wir die zwei Millionen Passagiermarke über- springen“, so van Bebber.

kandidiert

KREIS KLEVE. Die Kreis Kle- ver SPD wählte Bodo Wißen MdL, in Rees zu ihrem Land- ratskandidaten für die Kom- munalwahl im Juni. Insgesamt 102 der 110 anwesenden Dele- gierten stimmten mit Ja .

Bodo Wißen ist seit Juni 2005 Mitglied des Landtages und ver- kehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Er ist Mitglied im Ausschuss für Kom- munalpolitik und Verwaltungs- strukturreform und für die SPD-Fraktion auch Mitglied im Präsidium des Landkreistages NRW. Seit 2004 ist er Mitglied des Kreistages Kleve und seit 1999 in den Ausschüssen des Kreistages aktiv. Wißen setzt auf Gemeinschaftsschulen. Das Prinzip kurze Beine - kurze Wege müsse auch für Schüler der Sekundarstufe 2 gelten.

Daher sei es wichtig, dass die SPD ihr Konzept der Gemein- schaftsschule nach der Land- tagswahl 2010 durchsetze. Der frisch gekürte Kandidat forder- te, an der neu zu gründenden Fachhochschule in Kleve auf Studiengebühren zu verzichten.

Seine Unterstützung erhalte auch der Antrag der SPD-Kreis- tagsfraktion auf kostenloses Mit- tagessen für alle Kinder in Kin- dertagesstätten. „Jedes Kind muss umsonst ein Essen bekom- men, damit keines diskriminiert oder zurückgesetzt wird.“ SPD- Landratskandidat Wißen sprach sich außerdem dafür aus, in der Fläche die Sparkassen zu erhal- ten.„Wir wollen, dass in Zukunft jeder ein Recht auf ein Konto hat. Klein- und mittelständische Unternehmen sollen auch künf- tig mit Krediten versorgt werden können.“

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

Martinistraße 48 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 13 33 80 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

mit Gartencenter

; ;

Unsere Fachberaterin Ulrike Reinartz empfi ehlt:

Kaffee-Padautomat 1-2 Tassen/Becher, einstellbare Füllmenge, abnehmbarer Wassertank für bis zu 14 Tassen, höhenverstellbarer Kaffeeauslauf, separater Heißwasserauslauf, Abschaltautomatik

*unverbindliche Preisempfehung des Herstellers

44.

44. 95 95 99,90

*

Restposten solange Vorrat reicht

(spp)Der effiziente Umgang mit Energie im Haushalt liegt bei den Deutschen derzeit hoch im Kurs.

Dass bereits Maßnahmen wie das rechtzeitige Herunterlassen der Roll- läden einen Einfluss auf den Ener- gieverbrauch im Haushalt haben, wissen nur die wenigsten. Gerade im Winter, wenn draußen der Wind ungemütlich pfeift und die Tem- peraturen immer weiter fallen, ver- mindern geschlossene Rollläden den Wärmedurchgang erheblich, bei einfachverglasten Fenstern zum Beispiel um bis zu 40 Prozent. Vom Fachmann fachgerecht montiert, zeichnen sich wärmedämmende Rollläden dadurch aus, dass sie zu- verlässig schließen, vollständig auf der Fensterbank aufsetzen und mit dem gedämmten Rollladenkasten eine dichte Einheit bilden. Der Wär- meschutz funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Zwischen dem geschlossenen Rollladen und der Fensterscheibe bildet sich eine däm- mende Luftschicht, die in Kombi- nation mit dem Rollladenpanzer die

Wärmeabstrahlung deutlich redu- zieren kann. Die Bewohner profitie- ren davon, da sich Energiebedarf und Heizkosten senken lassen. Sa- nierer und Modernisierer können wärmedämmende Rollläden auch von qualifizierten Fachbetrieben nachrüsten lassen.

Nähere Informationen zu Wär- meschutz durch Rollläden und zu Fachbetrieben in der Nähe gibt es beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V., im Internet unter www.rs-fachverband.de oder beim Informationsbüro Rollladen + Son- nenschutz, Tel.: 0208 4696-260.

Komfortabel Energie sparen

Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz ANZEIGE ANZEIGE

So viele Wünsche und Vorhaben für das neue Jahr – wenn da nur nicht die leere Geldbörse wäre. Zum Glück ist auf eBay jetzt Schnäppchen-Zeit! Denn jedes Jahr landen unter den Weihnachtsbäumen un- geliebte Geschenke im Wert von fast einer Milliarde Euro und ein großer Teil wird auf eBay weiter verkauft. Das heißt konkret:

Der Online-Marktplatz bietet derzeit eine riesige Auswahl an neuen und gebrauchten Produkten zu besonders günstigen Preisen:

vom multifunktionalen iPhone über edle Designerkleidung bis hin zu schicken Alu- felgen.

Bei Neuware kann im Vergleich zum regulären Handel eine Menge gespart werden, wie eine Studie von Frontier Economics im Auftrag von eBay zeigt. Die größte Ersparnis haben Käufer mit durch- schnittlich 50 Prozent im Bereich Telekom- munikation, gefolgt von Computern und Sportartikeln mit durchschnittlich 26 Pro- zent. Aber auch in anderen Bereichen wie Kleidung, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten lohnt sich der Kauf.

Wer selbst Ungeliebtes auf eBay ver- kauft, kann die Neuanschaffung ganz ein- fach refinanzieren. Wie wäre es mit den Cowboystiefeln, die schon seit Jahren im Keller stehen oder dem Parfum, ein Weih- nachtsgeschenk, das Ihnen nicht gefällt?

Andere freuen sich über Ihre Schätze und mit dem so verdienten Geld werden Ihre Neujahrswünsche ganz sicher wahr!

Ungeliebte Weihnachtsgeschenke:

Jetzt auf eBay Schnäppchen kaufen!

ANZEIGE

(spp)Mit vier gecharterten Flug- zeugen fliegt ein Kurreiseveran- stalter über die Osterzeit bereits seit 15 Jahren an die bulgarische Schwarzmeerküste nach Varna.

Dort stehen 5 Kurhotels der 4- und 5-Sterne-Kategorie zur Auswahl.

Kuren Sie mit Heilschlamm, Thermalwasser und dem komplet- ten Spektrum einer Reha-Kur mit bis zu 60 Kuranwendungen wie Massagen, Fango, Physio- und Elektrotherapien.

Ein Deutsch sprechender Reise- leiter wohnt mit den Gästen im Kurhotel.

Ideales Gesundheitsangebot für Alleinreisende und für Rheumage- plagte mit schmalem Geldbeutel.

So ist auch das Gepäckproblem bereits gelöst. Ein Taxitransfer von zu Hause zum Flughafen ist bereits enthalten. Preisbeispiel für drei Wochen Kur inklusive Flug, Hotel mit Halbpension, komplette Kur- pauschale und Taxitransfer zum Flughafen: 1 098 Euro. Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach Zuschüs- sen zu dieser Kur Reise.

Weitere Infos Tel. 02254/94290 beim Kur Club in 53913 Swisttal oder unter www.kur-club.de

Gesundheit zum Festpreis Dasel

ist der gut aussehende Boxermischling, immer gut drauf, muß hin und wieder den Clown herauskehren, aber das ist aufgrund meiner 12 Monate alten Lebenserfahrung für mich

ein Ausdruck meiner Lebensfreude, an der sich auch meine neuen Adoptiv-

Eltern gern erfreuen können.

Tel. 02823 - 8799144 oder 0152 - 21828545

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Familienanzeige

Rubrik:

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben.

Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüsse, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

www.nno.de

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt.

A Wir heiraten

Markus Müller Tanja Müller

geb. Meyer Die Trauung ist am 6.4.2009 in der Georginskirche in Goch

Tagesadresse: Goch, Deichstr.4

C Janine

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Jennifer über die Geburt unserer zweiten Tochter.

René und Kirsten Carduck

47623 Kevelaer 52 cm · 3630 g

B Hallo Oma,

zu Deinem 65.

Geburtstag alles Gute wünschen Dir Deine Enkel Jens und Nicole

Größe A = c 17,- Größe B = c 14,- Größe C = c 27,-

Bitte veröff entlichen Sie meine Anzeige am

Mittwoch, dem ...

Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:

A

B

C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

Konto-Nr.: BLZ:

Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

Ê

Lokal am Niederrhein

Rund 350 Bücher haben Andre Lankes, Leiter der Geschäftsstel- le Geldern der Sparkasse Kre- feld, und Gundula Keuck von der Buchhandlung Keuck, in den vergangenen Tagen an die vier- ten Schuljahre der Gelderner Grundschulen verteilt. Im Rah- men eines Lesewettbewerbs unter dem Titel „Leselöwen suchen den Lesekönig“, der in den nächsten Wochen von der Sparkasse Krefeld in Zusam-

menarbeit mit der Buchhand- lung Keuck und den Nieder- rhein Nachrichten ausgerichtet wird, lesen die Viertklässler sie- ben verschiedene Kinderbücher.

Bei einem Vorlesetag in den sie- ben Grundschulen lesen die besten Vorleser jeweils aus einem Buch vor und ermitteln den

„Lesekönig“ ihrer Schule. Zudem wird ein Quiz zu den Inhalten der Bücher in den einzelnen Klassen durchgeführt. Fünf

Schüler je Schule nehmen dann im Mai an der Endrunde in der Sparkasse in Geldern teil. An der Aktion „Leselöwen suchen den Lesekönig“ beteiligen sich die Albert-Schweitzer-Schule, die St.

Adelheid-Schule, die St. Micha- el-Schule, die St. Martini-Schu- le Veert, die Mariengrundschu- le Kapellen, die St. Antonius- Grundschule Hartefeld und die St. Luzia-Grundschule Walbeck.

NN-Foto: Andrea Kempkens

Leseprojekt an Grundschulen gestartet

Inge Möllenkotte liest vor.

Russland unter Stalins Regime

GELDERLAND.Den Buch- tipp der Woche der Büchereien im Gelderland gibt in dieser Woche Inge Möllenkotte, Lei- terin der Bücherei in Rheurdt.

Sie empfiehlt „Kind 44“ von Tom Rob Smith:

„Moskau im Jahr 1953: Unter Stalins Herrschaft herrscht gros- se Angst im Land. Jeder denun- ziert jeden, um seine eigene Haut zu retten.Als ein kleines Kind ermordet wird, wird diese Tat als Unfall hingestellt, da es im existierenden Sozialismus kein Verbrechen geben darf.Leo Demidow, ein Kriegsheld und Offizier des Landes glaubt nicht an die Unfallversion und beginnt zu ermitteln. Dabei bringt er sich in tödliche Gefahr.

Dieses Buch zeigt auf äußerst spannende Weise, was sich zur Zeit Stalins in Russland abge- spielt hat und wie gefährlich es war, eine vom Staat abweichen- de Meinung zu haben.“

INFO

KÖB St. Nikolaus Rheurdt Öffnungszeiten:

Donnerstag von 16 bis 17.30 Uhr Sonntag 10 bis 12 Uhr

Feuerwehr sucht Gewinner

STRAELEN.Die Feuerwehr Straelen teilt mit, dass auf der erstmals gefeierten „Blaulicht- Nacht“ einige Preise noch nicht abgeholt wurden.

Folgende Losnummern der Eintrittskarten haben gewon- nen: 2050, 3701, 2505, 0303, 3151, 0587, 2923, 2607, 3769, 0980, 3228, 1939, 1585, 0145, 1457, 2354, 0347, 0146, 2332, 1111 (Angaben ohne Gewähr).

Die Gewinner werden gebeten, die Preise gegen Vorlage der Ein- trittskarte bei W. Fidomski, Tele- fon 02834/7550, abzuholen.

(3)

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 15. Januar 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Nackenkotelett kg

2.99

V

Stielkotelett kg

3.99

V

Lummerrollbraten kg

4.99

V

Falsches Filet kg

5.99

V

Gehacktes halb und halb kg

3.55

V

Putenbrust kg

5.49

V

Frischer Bauch kg

3.55

V

Spießbraten kg

4.99

V

Ger. u. unger. Mettenden 100 g

0.69

V Schwarzwälder Schinken 100 g

1.59

V Dauerwurstaufschnitt gemischt 100 g

1.29

V

Freitag ab 11 Uhr

Hähnchenschenkel Stck.

1.00

V

Samstag ab 11 Uhr

Erbsensuppe Ltr.

3.10

V

Co u p o n

Besuchen Sie eine unver- bindliche Schnupperstunde!* Sparen Sie bis zum 21.02.09

15,– Anmeldegebühr.

Leichter einsteigen, schneller abnehmen!

Mit dem

neuen Power Start!

* Wenn Sie direkt starten, zahlen Sie die Wochengebühr und erhalten sofort Ihre Programmunterlagen.

** Nur 6 Cent pro Anruf aus dem Festnetz der Dt. Telekom; ggf. abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen.

Das Weight Watchers® Programm ist nicht geeignet für Personen mit krankhaftem Übergewicht. © 2009, Weight Watchers® und POINTS® sind eingetragene Marken der Weight Watchers® International Inc.

Erfolgreiches Abnehmen wird jetzt noch einfacher!

Lernen Sie den neuen Power Start ab sofort in jedem Weight Watchers Treffen kennen.

0 18 02 /00 60 66

**

w w w.weightwatchers.de

NEU!

AB 11/1

^ŝĞƐƵĐŚĞŶĞŝŶĞŶƉƌĞŝƐŐƺŶƐƚŝŐĞŶWĂƌƚŶĞƌ ĨƺƌĚŝĞƵŵǁĞůƚďĞǁƵƐƐƚĞŶƚƐŽƌŐƵŶŐǀŽŶ͗

x ĂƵĂďĨćůůĞŶ x 'ĂƌƚĞŶĂďĨćůůĞŶ

x WĂƉŝĞƌ͕WĂƉƉĞŽĚĞƌ<ƵŶƐƚƐƚŽĨĨĞŶ͍

tŝƌĞŶƚƐŽƌŐĞŶĨƺƌ^ŝĞnjƵŵĞŝƐƉŝĞů͗

¾ ϭϬŵϯŽŶƚĂŝŶĞƌĨƺƌWĂƉŝĞƌƵŶĚWĂƉƉĞ

Φϳϭ͕Ϯϴ

¾ ϱŵϯŽŶƚĂŝŶĞƌ;ŝŶŬů͘ǀŝĞƌƚŽ͘ĂƵƐĐŚƵƚƚͿ

Φϴϴ͕ϲϲ

;ĂůůĞWƌĞŝƐĞŝŶŬů͘dƌĂŶƐƉŽƌƚ͕ŶƚƐŽƌŐƵŶŐƵŶĚDǁ^ƚ͘Ϳ

DdZ'hŵǁĞůƚ'ŵď,

/ŚƌnjƵǀĞƌůćƐƐŝŐĞƌŽŶƚĂŝŶĞƌƐĞƌǀŝĐĞ͘

dĞů͗͘ϬϮϴϯϱͬϰϰϳϵϬϱǁǁǁ͘ŵĞƚƌĂŐ͘ĚĞ

Reihenfolge kein Kriterium für die spätere Aufnahme

Die Anmeldetermine der weiterführenden Schulen in Geldern starten Ende Januar

GELDERN. Gut besucht sind derzeit die Info-Veranstaltun- gen der verschiedenen weiter- führenden Schulen in Geldern.

Damit die Viertklässler und ihre Eltern entsprechend vor- planen können, weist die Stadt- verwaltung auf die Anmelde- termine der Schulen hin.

Den Anfang macht die Bischöfliche Liebfrauen-Real- schule. Sie lädt gleich an drei Terminen zur Anmeldung ein.

Dabei ist Mittwoch, 28. Januar, von 9 bis 10.30 Uhr für die Schü- lerinnen der Veerter Martini- schule reserviert. Am Donners- tag, 29. Januar, sind von 9 bis 10.30 Uhr die Schülerinnen der Hartefelder St.-Antonius-Schu- le und der Gelderner Albert- Schweitzer-Schule an der Reihe.

Zwischen 10.30 und 12 Uhr soll- ten sich die Schülerinnen der Gelderner St.-Adelheid-Schule anmelden. Die Schülerinnen der Gelderner St.-Michael-Schule melden sich am Nachmittag zwischen 14 und 16 Uhr an. Am Freitag, 30. Januar, nimmt die Liebfrauenschule die Anmel- dungen der Schülerinnen aus Kapellen (Marienschule) und Walbeck (St.-Luzia-Schule) ent- gegen.

Die Anmeldefristen für das Lise-Meitner- und das Frie- drich-Spee-Gymnasium laufen von Mittwoch, 4. Februar, bis Mittwoch, 11. Februar. Die Sekretariate sind montags bis freitags durchgehend von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Samstags öff- nen sie von 9 bis 12 Uhr.

Die Gelderner Hauptschulen, die Anne-Frank- und die Geschwister-Scholl-Schule, neh-

men die Anmeldungen von Montag, 9. Februar, bis Freitag, 13. Februar, entgegen. Beide Schulen öffnen hierzu täglich von 8 bis 12 Uhr. Möglich sind auch telefonische Terminab- sprachen.

Die städtische Realschule „Am Westwall“ erwartet die neuen Schüler von Mittwoch, 11.

Februar bis Mittwoch, 18.

Februar, im Sekretariat (außer am Wochenende). Dabei öff- nen die Büros montags bis don- nerstags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr. Die städtische

Realschule „An der Fleuth“

nimmt die Anmeldungen von Mittwoch, 11. Februar, bis Dienstag, 17. Februar, entgegen.

Die Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr. Am Mittwoch, 11. Februar, ist die Anmeldung bis 18 Uhr mög- lich.

Die Stadt Geldern weist dar- auf hin, dass die Reihenfolge des Eingangs kein Kriterium für die spätere Aufnahme an der gewünschten Schule ist. Eltern und Schüler können daher den

gesamten Anmeldezeitraum nutzen. Für die Anmeldung erforderlich sind das letzte Halb- jahreszeugnis der Klasse 4 mit Schulformempfehlung, die Geburtsurkunde des Kindes und der Anmeldeschein. Die Real- schule Am Westwall bittet um Vorlage der Zeugnisse ab Klas- se 3. Die Liebfrauenschule bit- tet außerdem um Vorlage der letzten drei Zeugnisse und der Taufurkunde.

Rückfragen beantwortet das Amt für Jugend, Schule und Sport unter der Rufnummer 0 28 31 / 39 88 09.

Schöne Tradition an der Realschule An der Fleuth:Die neuen Schülerinnen und Schüler pflan-

zen „ihren“ Alleebaum. Foto: Stadt Geldern

Schnuppertag und Schulfest

STRAELEN.Am 17. Januar findet im Städtischen Gymna- sium Straelen, Fontanestraße 7, der inzwischen traditionelle Schnuppertag für die neuen Fünfer-Schüler und ihre Eltern statt.

Zwischen 9.30 und 12 Uhr gibt es Informationen zum schu- lischen Leben und es können unterschiedliche workshops besucht werden. Gleichzeitig wird die Schule im Rahmen von Führungen vorgestellt. Mit einem Konzert der schuleige- nen Big-Band „Director’s Cut“

wird der Schnuppertag um 12 Uhr enden und das Schulfest für alle Interessierten beginnen.

In Präsentationen werden dann bis 16 Uhr die Ergebnisse der beiden vorangegangenen Projekttage vorgestellt, in denen es unter anderem um Fahrsi- cherheitstraining, Australien, Theater- und Literaturprojek- te, ein literarisches Cafe am Nie- derrhein, Trommelworkshops, Schulpartnerschaft in Afrika, das Töpfern bei den Römern und um regenerative Energien geht. Für das leibliche Wohl sorgt am Vormittag die Fitteria.

Ab 12 Uhr wird die Jahrgang- stufe 13 ein Kuchenbüffet im kleinen Forum bereithalten.

Vorverkauf für Büttenabend

PONT.Der neu gegründete Ponter Karnevalsverein PONT- ifex Maximus 2008 e.V. lädt zum Büttenabend am Samstag, 14.

Februar, ab 19.11 Uhr in die Ponter Turnhalle ein. Der Kar- tenvorverkauf startet am 25.

Januar ab 10 Uhr in der Gast- stätte Lemkeshof. Anschließend sind die Eintrittskarten in der Volksbank an der Niers, Geschäftstelle Pont, erhältlich.

In Herongen Fahrerin aus dem Pkw gerissen

Diebstahl in Mülheim war vorausgegangen

HERONGEN. Am Montag, 12. Januar, gegen 14 Uhr, wurde von einem Speditions- gelände in Mülheim an der Ruhr ein beladener LKW mit Auflieger im Wert von über 500.000 Euro entwendet. Ein- satzkräfte der Autobahnpoli- zei Düsseldorf stellten den LKW auf der BAB 40 fest und konnten ihn in Höhe Straelen- Herongen anhalten.

Zwei männliche Personen sprangen aus dem Fahrzeug und flüchteten zu Fuß in Richtung der angrenzenden Ortschaft Herongen. Dort legte sich einer der Täter auf die Straße und zwang einen PKW zum Anhal- ten. Er riss die junge Fahrerin

aus dem Fahrzeug und flüchte- te mit dem PKW in Richtung Grenze. Das Fahrzeug konnte später im Nahbereich aufge- funden werden. Einer der beiden Tatverdächtigen, die nach ersten Ermittlungen aus Frankreich stammen, konnte festgenom- men werden. Ermittlungen, ob es sich um den Täter des Raub- deliktes handeln könnte, dau- ern noch an. Weitere Fahn- dungsmaßnahmen nach dem noch flüchtigen Täter unter Ein- satz des Polizeihubschraubers und Diensthunden verliefen negativ. Zeugen werden gebe- ten, sich bei der Zentralen Kri- minalitätsbekämpfung (Telefon 02824/ 880) zu melden.

NIEUKERK. Zu einem bewaffneten Überfall kam es am vergangenen Samstag, 10. Janu- ar, in Nieukerk.

Ein unbekannter männlicher Täter betrat um circa 21.50 Uhr eine Pizzeria auf der Industrie- straße in Nieukerk und forder- te unter Vorhalt einer Schuss- waffe die Herausgabe von Bar- geld. Ihm wurden Bargeld in bisher unbekannter Höhe aus- gehändigt.

Daraufhin flüchtete er zu Fuß in Richtung Industriegebiet.

Dort fuhr nach etwa fünf Minu- ten ein Kleinwagen in Richtung B 9 weg.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: circa 180 cm, 20 bis 25 Jahre alt, stabile Statur, bekleidet mit schwarzer Jacke, schwarzer Basecap, trug eine dunkle Brille. Der Täter sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent. Bei der Schusswaffe handelte es sich um eine schwarze Pistole.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Zentralen Krimina- litätsbekämpfung in Kalkar, Telefon 02824/88-0, zu melden.

Mit Waffe Geld gefordert

Nach Unfall zur Blutprobe

GELDERN.Ein 35-jähriger Autofahrer aus Kerken verur- sachte am Samstag Nachmittag, 10. Januar, auf der Genieler Straße einen folgenschweren Verkehrsunfall. Der Mann war mit seinem Skoda Fabia auf gerader Strecke mit voller Wucht auf einen parkenden Opel Astra aufgefahren. Durch die Auf- prallwucht war dieses Auto wie- derum auf einen weiteren davor parkenden Opel Astra aufge- schoben worden. An allen Fahr- zeugen enstanden erhebliche Sachschäden. Angeblich war die Windschutzscheibe des Skoda während der Fahrt plötzlich so stark beschlagen worden, dass dem 35-Jährigen völlig die Sicht genommen worden war. Der Kerkener wurde durch den Auf- prall so sehr verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Da die Polizisten bei dem Mann während der Unfal- laufnahme zudem Alkoholge- ruch feststellten, ließen sie dem Mann nach einem zuvor durch- geführten Alkotest eine Blut- probe entnehmen und stellten seinen Führerschein sicher.

UNSER ANGEBOTSMENÜ

Bratensortiment zur Auswahl:

Zwiebelrostbraten, Spießbraten, Schweinebraten, Backschinken, Schweinegeschnetzeltes und Jägerbraten.

Feines Gemüse:

Blumenkohl, Erbsen und Möhren, Broccoliröschen oder frische Salate.

Beilagen zur Auswahl:

Kartoffelgratin, Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck, Salzkartoffeln, Schmörchen, Spätzle und Reis.

Ab 10 Personen pro Person8,90e ab 20 Personen pro Person 7,90e

Außer an Sonn- und Feiertagen.

Gerne lassen wir Ihnen unsere Menüvorschlagliste auf Wunsch kostenlos zukommen oder schauen Sie unter www.party-service-driessen.de nach. Buffet- bestellungen ab 10 bis 1.000 Personen. Rufen sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Lassen Sie sich von unserem qualifzierten Team verwöhnen. Telefon 02832/78298 Gültig bis 31. März 2009

EM Abnehmen mit Verstand

®

Ê EM

Ernährungs-

beratung

seit 21 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 83 · M‘Gladbach Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer

halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfa- che Mahlzeitenzubereitung Kursdauer 10 Wochen mit qualifi zierter

Betreuung durch zertifi zierte Dipl. Oecotro- phologinnen oder Diätassistentinnen

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht

erforderlich. Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 19.1.09, 19.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 20.1.09, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp Lintfort: Do. 22.1.09, 19.00 Uhr,

St. Bernhard-Hospital, Krankenpfl egeschule,

Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 14.1.09, 19.00 Uhr, Hospital z .hl. Geist – Kantine, van Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 22.1.09, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve Mi. 21.1.09, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5 Moers: Mi. 21.1.09, 19.30 Uhr, Begegnungsstätte

„Haus am Schwanenring“, Schwanenring 5 Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch Ihre

Krankenkasse möglich!

(4)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

GELDERN. Zum traditionel- len Prinzenfrühschoppen hatte der Gelderner Karnevalsverein KKG in die Halle Gelderland des See Hotels eingeladen. Für das Kinderprinzenpaar ein besonderer Tag, denn für Dirk III. (Wiatr) und Nadine III.

(Hebben) stand ihre offizielle Proklamation auf dem Pro- gramm.

Zahlreiche Tollitäten aus dem Gelderland feierten gemeinsam mit den jungen Regenten den offiziellen Beginn ihrer Amts- zeit. Freuen konnte sich am Sonntag auch Edith Albry aus Geldern. Sie hatte mit ihrem

„Orden für Jedermann“ in der vergangenen Karnevalssession den Preis der Stadtwerke Gel- dern, eine Ballonfahrt für zwei Personen, gewonnen. Den Gut- schein bekam sie jetzt vom KKG-Präsidenten Gerd Lange überreicht. Im Frühjahr oder Sommer wird sie sich den Nie- derrhein von oben anschauen können.

Die Chance auf diesen tollen Gewinn besteht auch in der die- sjährigen Karnevalssession.

Denn ab sofort gibt es den neuen

„Orden für Jedermann“ mit dem Bild des aktuellen Prin- zenpaares zum Preise von 1 Euro bei allen Auftritten der Tollitä- ten sowie bei den Komiteemit- gliedern. Der Orden für Jeder- mann ist nicht nur ein schönes

Requisit für jedes Karnevalsko- stüm, sondern gleichzeitig auch ein Los für die Verlosung des Gelderner Karnevalsvereins KKG. Und die Preise können sich wahrlich sehen lassen. Als erster Preis wartet ein Reisegut- schein im Werte von 500 Euro des Reisebüros Business Call &

Fly van Stephaudt aus Walbeck auf den Gewinner, als zweiter Preis ein Verwöhnwochenende im See Park inklusive eines Mazda Sportwagens und als dritter Preis auch wieder eine Ballonfahrt für zwei von den Stadtwerken Geldern. Weitere Infos unter www.kkgeldern.de.

Ein Orden für jedermann

Prinzenfrühschoppen mit Proklamation in der Halle Gelderland

Präsident Gerd Lange und das Kinderprinzenpaar Dirk und Nadine gratulierten Edith Albry zu ihrer

Ballonfahrt. Foto: privat

Einen tollen Tanzlegten Hartefelds Prinzessin Ines I. und ihre Gardistinnen aufs Parkett. NN-Fotos: Theo Leie

Hoch das Bein:Auch die KKG-Garde präsentierte ihren neuen Tanz zur Proklamation.

Karnevalshow im See Park

Gelderns Karnevalisten präsentieren 2009 neue Konzepte

GELDERN. Seit mittlerwei- le 15 Jahren veranstaltet das Karnevalskomitee Geldern KKG Karnevalsveranstaltun- gen. Bei den Abenden im See Park wird ein buntes, unter- haltsames Programm mit viel Musik, Stimmung und Tanz sowie Büttenreden, Spaß und Comedy geboten.

Dazu werden neben einigen eigenen Kräften besondere Pro- gramm-Highlights aus Nah und Fern präsentiert. Da diese bunte und kurzweilige Mischung keine Kappensitzung klassischer Art ist, startet das KKG in diesem Jahre mit einem neuem Kon- zept sowohl für die Veranstal- tung als auch für die Werbung.

Erstmals startet somit am Sams- tag, dem 7. Februar ab 19.11 Uhr die KarnevalShow im See

Park. Im Musikprogramm gibt es sowohl kölsche Lieder mit der Band K6, die seit vielen Jahren auch im Kölner Karneval ver- treten ist und die „Hauskapelle“

beim „Närrischen Landtag“ in Düsseldorf ist, als auch „Günni, de Mann mit de Trum“, die Jux- kapelle „De Zarte Harmonie“

aus Gelderns Partnerstadt Bree und nicht zu vergessen, die Lokalmatadoren und straßen- partyerprobten „Dolce Vita“.

Für die Abteilung Spaß und Comedy sind „En doof Nuss“,

„Enne Walbecker Jung“ und das Duo „Du und Du“ am Start.

Neben Tanz- und Showgarden gibt es auch das legendäre Männerballett, den tanzenden Elferrat und noch so einige Überraschungsgäste. Erstmalig gibt es auch eine „Happy Hour“.

In der Zeit zwischen dem Ein- lass um 18 Uhr und Showbe- ginn um 19.11 Uhr gibt es für Wertmarken ein besonderes Angebot. Beim Kauf von zwölf Wertmarken zahlt man nur zehn. Mit einer groß angeleg- ten Werbeaktion wollen Gel- derns Karnevalisten auf die neue Veranstaltung hinweisen. Dazu sind auffällige bunte Plakate und Handzettel gedruckt worden.

Am kommenden Samstag, 17.

Januar, werden die Mitglieder des KKG im Rahmen einer Akti- on rund 5.000 Handzettel an alle Haushaltungen in der Gel- derner Innenstadt verteilen. Ein- trittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im See Park Jans- sen, bei Bücher Keuck und beim Komiteemitglied Jochen Lichte unter Telefon 02831/6058.

14.

Mittwoch St. Clemens-Hospital:Infoabend für werdende Eltern mit Kreiß- saalführung, 19 Uhr, 4. OG Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum Seniorenbeirat Geldern:

Sprechstunde mit Edith Vogt, 10 bis 12 Uhr, Stadtverwaltung Geldern, Raum 138, Telefon 02831/398318.

Rotes Kreuz:Blutspende, 17-20 Uhr, Hauptschule Rheurdt Ev. Frauenhilfe Issum:Treffen, 14.30 Uhr, Gemeindehaus Issum, Gelderner Str. 20

Imkerverein Straelen:Imker- stammtisch, 19.30 Uhr, Stadtar- chiv Straelen, Kuhstraße

15.

Donnerstag Kulturkreis Issum:Illustrierter Vortrag von Carlo Pardilla, 19 Uhr, Ratssaal

SC Blau-Weiß Holt:Seniorensit- zung, 18.11 Uhr, Saal Schraetz- Angenendt

Overkwartier van Gelre:

Vortragsabend „Das Kirchspiel Baarlo im späten Mittelalter bis 1506“, 19.30 Uhr, Begegnungs- stätte De Weem in Baarlo

Stadt Geldern:Theaterauf- führung „Fettes Schwein“, 20 Uhr, Aula Lise-Meitner-Gymnasium

16.

DonnerstagFreitag TV Sevelen:Bunter Abend zur Winterkirmes, Beginn 20 Uhr, Vereinslokal Esters Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr SC Blau-Weiß Holt:Karnevalssit- zung, 19.11 Uhr, Saal Schraetz- Angenendt

Montagskicker Wachtendonk:

Dreikönigs-Doppelkopf-Turnier, Beginn 19.30 Uhr, Bistro Zur Sandkaul in Wachtendonk Gaststätte Friedenseiche:

Freitags-Party mit der Band

„Bransch“, Einlass ab 19.30 Uhr, Walbeck

17.

SonntagSamstag Bruderschaften Walbeck:

Gilden-Tage, 9.30 Uhr, Antonius- messe

Bruderschaft Rahm:Patronats- fest, 20 Uhr, Antoniusball, Tanzsaal im Rahmer Hof Bruderschaften Sevelen:

Winterkirmes mit Mundartabend, 20 Uhr, Bürgerhaus Sevelen Käthe-Kollwitz-Hauptschule:

Infotag für Viertklässler, 10-12 Uhr, Burgweg 15, Sevelen SC Blau-Weiß Holt:Karnevalssit- zung, 19.11 Uhr, Saal Schraetz- Angenendt

Wanderfreunde Nieukerk:

Kurzwanderung durch das heimische Bruch, 14 Uhr Frie- densstraße Nieukerk, ansch- ließend Karnevalsfeier in der Gaststätte Till

GSV Geldern:Fußball-Hallentur- nier für Jugendmannschaften, ab 9 Uhr Sporthalle am Bollwerk, Geldern

Städtisches Gymnasium Straelen:Schnuppertag für die neuer Fünftklässler von 9.30 bis 12 Uhr, ab 12 Uhr Schulfest für alle Interessierten Heimat- und Förderverein Pont:Dorfabend zur Winterkir- mes, 19.30 Uhr, Turnhalle Pont AWO Geldern:Neujahrsfest in der AWO, Issumer Str. 65 in Geldern, ab 14 Uhr GKG Narrenschiff Straelen:

Offenes Casting für die Kinder- karnevalssitzung, ab 15 Uhr, Stadthalle Straelen Trödelmarkt:Großer Trödel- markt in und an der Trödelhalle an der B 9/Ecke Kempener Straße in Aldekerk, in der Zeit 10 bis 16 Uhr

18.

Sonntag Taizé-Gruppe Kapellen/Issum:

Vorbereitung „Tag wie in Taizé“, 10-20 Uhr, kath. Jugendheim Issum

Sport Life:Tresen-Lesen, 20 Uhr, Hochstr. 93, Kerken GSV Geldern:Fußball-Hallentur- nier für Jugendmannschaften, ab 9.30 Uhr, Sporthalle am Bollwerk, Geldern

Förderverein Ehemaliger Fliegerhorst Venlo:Führung über den ehemaligen Nachtjagd- Fliegerhorst mit dem eigenen Pkw, Beginn 13 Uhr, Parkplatz vor Bundeswehrdepot Herongen (B221), Anmeldung erforderlich:

Telefon 02153/958338 Trödelmarkt:Großer Trödel- markt in und an der Trödelhalle an der B 9 in Aldekerk, 11 bis 18 Uhr

19.

Montag Familienzentrum Spatzennest:

Vortrag zu alten Hausmitteln, 14 Uhr, Spatzennest in Aldekerk

20.

Dienstag Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 14.30 bis 16 Uhr, Turnhalle Lise- Meitner-Gymnasium Geldern

„Bransch“ live in Walbeck

WALBECK.Auch in diesem Jahr gibt es in der Walbecker Gaststätte „Zur Friedenseiche“

wieder die Freitags-Partys. Den Auftakt macht am kommenden Freitag, 16. Januar, (Einlass 19.30 Uhr, Eintritt 99 Cent) die neu formierte Band „Bransch“ mit ihrem ersten Liveauftritt. Seit einem Jahr probt die Band in den Räumen der „Friedensei- che“. Die Newcomer-Amateure Maria Tissen (vocal), Wolfgang Phillip (guitar, vocal), Olly Thiel (bass), Frank Schoppmann (gui- tar) und Walter Balscheit (drums), sind stilistisch vielsei- tig und spielen mit viel Spaß eigene Interpretationen von Coverstücken. Der Bandname

„Bransch“ ist Programm, für jeden Geschmak ist etwas dabei.

Klänge der Panflöte führen in eine neue Welt

Panflöten-Virtuose gastiert in Straelen

STRAELEN. Liebhaber der klassischen und traditionellen Musik sind am Sonntag den 25.

Januar, zu einem Konzert mit dem rumänischen Panflöten- virtuosen Constantin Motoi in Straelen in die Evangangelische Kirche, Bahnstraße 23 in Stra- elen, eingeladen.

Wer die Klänge der Panflöte einmal gehört hat, weiß, dass diese wie kein anderes Instru- ment geeignet ist Melancholie und Rückbesinnung aus den Menschen zu transportieren.

Diesen Zauber bringt Constan- tin Motoi durch sein Spiel in besonderer Weise zum Aus- druck. Er gilt als einer der bedeu- tendsten Künstler seines Gen- res und ist seit über 20 Jahren weltweit auf Konzertreise. Mit seiner einzigartigen Kombina- tion aus klassischer sowie tradi- tioneller Musik, Bach, Händel und Beethoven, oder den Hir- tenweisen - zieht er ein breit gefächertes Publikum in seinen Bann. Mit dieser Musik, die zurückgreift auf die Erfahrung verblassender Generationen erneuert er das ewig währende Band zwischen Vergangenheit

und Zukunft, zwischen Gestern und Morgen. Motois Lehrmei- ster war kein geringerer als George Zampir, der die Panflö- te aus ihrem Schattendasein hob indem er sie als Soloinstrum für große Orchestermusik nutze und sie gleichberechtig in stim- migen Konzerten mit der Orgel einsetzte. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt’s im Vorverkauf für 9 Euro bei Tabak Worring, Markt 21, Straelen, sowie im evangelischen Gemeindebüro, Bahnstraße 23, in Straelen, Telefon 02834-570.

Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 11 Euro.

Constantin Motoi

Stammtisch des Imkervereins

STRAELEN. Zum ersten Imkerstammtisch 2009 lädt der Imkerverein Straelen heute, 14.

Januar, um 19.30 Uhr ins Stadt- archichv Straelen ein. Nach einer Einführung durch den Stadtar- chivar Keuck steht das Jahres- programm und die Vorberei- tung auf den Apisticustag auf dem Programm.

Doppelkopf in der Sandkaul

WACHTENDONK.Das 3.

Dreikönigs-Doppelkopf-Turnier der Montagskicker Wachten- donk findet am Freitag, 16. Janu- ar, um 19.30 Uhr statt. Im Bistro Zur Sandkaul warten attraktiver Preise auf die Gewinner. Mit den Einnahmen des Doppelkopf- Turniers wird die Initiative Amani Kinderdorf e.V. in Tan- sania unterstützt.

Geschichten und Anekdoten von heute

Stefan Verhasselt präsentiert neues Programm

STRAELEN. Nach seinem ersten erfolgreichen Auftritt als Niederrhein-Kabarettist im Frühjahr 2007 in seinem Geburtsort Straelen kommt Stefan Verhasselt wieder: mit neuem Programm, vielen neuen Figuren, Geschichten, Erkenntnissen und Ansichten des Niederrheiners und des Niederrheins an sich. Am Frei- tag, 3. April, gastiert er ab 20 Uhr im Forum Gymnasium.

Im neuen Niederrhein-Kaba- rett von Stefan Verhasselt geht’s diesmal auch um Geschichten und Anekdoten von heute, um hinzugezogene Niederrheiner und den Vergleich mit den „ech- ten“. Es geht um Niederrheiner, die Amerika entdeckten und im Urlaub verwundert sind, wer schon alles da war, wo sie jetzt einfach nur ein Stücksken Kuchen essen möchten, so nach dem Motto: „Ob dä hier auch schon jesessen hat, wo wir jetzt sitzen?“Wir erfahren, warum Tante Anna gegen Christian Anders ansang und Tante Mechthilde bei den Illustrier- ten immer die Titelseite umknickte. Das neue Programm

thematisiert niederrheinische Bestattungs-Rituale und hält viele Erkenntnisse rund um „den letzten Weg“ parat. Es geht um den Stolz des Niederrheiners, und wie er sich dann doch eher bescheiden zeigt und eben nicht so „...wie die in Düsseldorf!“ Wo allerdings „Tante Trauta“ lebte, die eigentlich aus Kevelaer kam und damals allen einen ganz schönen Schrecken eingejagt hat, als sie die Tür aufmachte mit dem Satz: „Weiße schon, wer tot is?“ Karten zum Preis von 15 Euro (Abendkasse 17 Euro) gibt es ab sofort bei Tabak Worring, Markt 21, Straelen (Telefon 02834-506) oder onli- ne: www.stefan-verhasselt.de.

Stefan Verhasselt

Führung über Fliegerhorst

HERONGEN.Auch in diesem Jahr werden Führungen über das Gelände des ehemaligen Nachtjagd-Fliegerhorsts Venlo mit dem eigenem Pkw in Herongen angeboten. Termine sind der 18. Januar, 1. Februar, 15. Februar, 1. März, 15. März, 29. März, 13. April, 26. April, 10. Mai und 24. Mai. Beginn ist jeweils um 13 Uhr, die Führung dauert vier 4 Stunden.Treff- punkt ist der Parkplatz vor dem Bundeswehrdepot in Herongen an der B 221. Die Kosten betra- gen für Teilnehmer im Alter von zwei bis 13 Jahren 2 Euro, für Personen ab 14 Jahren 8 Euro.

Eine Anmeldung ist erforder- lich bis drei Tage vor der Führung, Telefon 02153-958338.

Der Kabarettist Wilfried Schmickler tritt in der Reihe ´

„Kabarett unter’m Dach“ in Kevelaer“ am Montag, 19. Janu- ar, um 20 Uhr, im Bühnenhaus Kevelaer auf. Er präsentiert sein Programm „30 Jahre Schmickler - Es war nicht alles schlecht“.

Schmickler geht seit drei Jahr- zehnten auf Kabarett-Tour durch

Deutschland. Er ist regelmäßi- ger Gast in deutschen Kabarett- Sendungen und seine bisherigen Solo-Programme wurden mehr- fach in Fernsehen und Radio gesendet. Seit über zehn Jahren gehört er zum Stammpersonal der WDR-Mitternachtsspitzen, zudem ist er Preisträger des Deutschen Kabarettpreises.

Kabarettpreis für Schmickler

(5)

Knallharte

AKTIONSRABATTE

im ganzen Haus!

Über 350 Polster-Modelle bei einem der größten Polster- Fachhändler am Niederrhein!

Internat. Design / Komfort / edle Klassik / junges Wohnen / Relax / TV-Sessel / Schlafsofas / Couchtische u.v.m.

Qualität & individuelle Planung sind unsere Stärke.

Fernsehsessel Sonderverkauf

Wir bieten keine falschen Rabatte, sondern echte Großanbieter-Preise!

Ein Weg, der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße 1, rechts in den Erikenweg einfahren. Ehemals: TRÖDELHALLE BOURMANN

47574 Goch-Pfalzdorf Erikenweg 16 Telefon 0 28 23 - 4 19 24 50

%

% Über 150 Polstermodelle reduziert! reduziert!

und TV-Sessel

bis 60 % 60 %

Der individuelle Polsterspezialist

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr

Finanzierung möglich

Inventurverkauf

Inventurverkauf

*keine Beratung, kein V erkauf

Sonntag, 4. Jan. 2009

Freie Schau *

11.00 - 17.00 Uhr

S

18. J

Hans Schreurs als

Vorsitzender verabschiedet

Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchors Sevelen

SEVELEN. Die Jahreshaupt- versammlung des katholischen Kirchenchores Sevelen im Ver- einslokal Esters war mit 62 Teil- nehmern gut besucht. Im Vor- feld war angekündigt worden, dass gravierende Vorstands- wechsel anstanden. Hans Schreurs, 43 Jahre im Vor- stand, davon 37 Jahre als 1.

Vorsitzender, Ludwig Hoeps, 52 Jahre im Vorstand und 50 Jahre als Kassierer, sowie Irm- gard Görtz, die als Beisitzerin zwölf Jahre dem Vorstand angehörte, stellten sich nicht mehr zur Wahl.

In seiner Abschiedsrede als Vorsitzender zeigt sich Hans Schreurs davon überzeugt, dass ein Generationswechsel erfor- derlich ist und die jüngeren Kräfte die Verantwortung für den Chor übernehmen müssten.

Er bedankte sich bei allen Sän- gerinnen und Sängern für das Vertrauen, das man ihm über all die Jahre entgegengebracht hat. Auch der jetzt scheidende und teilweise verbleibende Vor- stand hat fruchtbare Arbeit geleistet und ihm immer loyal zur Seite gestanden. In seiner

Amtszeit hat er insgesamt mit sechs unterschiedlichen Pastoren und fünf Chorleitern zusam- mengearbeitet. Das war zwangs- läufig nicht immer so ganz ein- fach, doch der Zusammenhalt im Chor und die gute Harmo- nie untereinander hat ihm immer wieder den Antrieb gege- ben, sich für die Belange des Chores intensiv einzusetzen.

Als neue Vorsitzende wurde die bisherige 2.Vorsitzende Anni Rathmann gewählt. Sie wird zukünftig von Petra Hilscher unterstützt, die zur 2.Vorsit- zenden gewählt wurde. Deswei-

teren werden auf den Posten des Kassierers Arnd Holsteg und als Beisitzer Maria Lackmann, Margrit Hoeps und Jüppi Pau- lus gewählt. Wiedergewählt und neu im Amt bestätigt wurde der bisherige 1. Notenwart Heinz Eumes. In ihrer ersten Rede dankte Anni Rathmann den Anwesenden für ihr Vertrauen.

In Zukunft, so sei man sich im Vorstand einig gewesen, gehe vieles nur in Teamarbeit. Sie hoffe weiterhin auf die Unter- stützung des Vorstandes, aber auch aller Chormitglieder. Sie bedankte sich bei den schei- denden Vorstandsmitgliedern vor allem bei Hans Schreurs und Ludwig Hoeps, die über Jahr- zehnte hervorragende Vor- standsarbeit geleistet haben. Im Auftrag des Chores übergab sie den Beiden ein spezielles Abschiedsgeschenk und Irm- gard Görtz erhielt für ihre gelei- stete tolle Arbeit als Beisitzerin einen Blumenstrauß. Nachdem Hans Schreurs einstimmig von der Versammlung zum Ehren- vorsitzenden gewählt worden war, dankten alle Chormitglie- der mit stehenden Ovationen.

Hans Schreurs bei seiner Abschiedsrede als Vorsitzender.

Gasteltern für Kinder aus Gomel gesucht

Ferienaufhalt am Niederrhein soll ein Stück Gesundheit bringen

ISSUM. Der Verein „Gast- kinder aus Gomel e.V“ besteht in diesem Jahr 15 Jahre lang und sucht wie in jedem Jahr Gasteltern, die in der Zeit vom 17. Juni bis 15. Juli ein Kind (Junge oder Mädchen) im Alter von acht bis zwölf Jahren bei sich in der Familie aufnehmen wollen.

Die Kinder leben in der weißrussischen Großstadt Gomel und stammen aus sozial schwachen Familien. Auch heute

sind die Auswirkungen des Tschernobyl-Unglücks immer noch sehr groß und das Umfeld sehr belastet. Wie es die Weltge- sundheitsorganisation WHO empfiehlt, wird den Kindern mit dem Aufenthalt am Niederrhein ein „Stückchen Gesundheit auf- tanken“ geschenkt und damit ihr geschwächtes Immunsystem gestärkt. So wird die Gefahr für die Kinder, an Schilddrüsen-, Magen-, Darm- oder Tumorlei- den zu erkranken, erheblich

gemindert. Die Arbeit im Verein

„Gastkinder aus Gomel“ wird uneingeschränkt ehrenamtlich geleistet. Alle erwirtschafteten oder durch Spenden eingehen- den Gelder kommen aussch- ließlich den Gastkindern aus Gomel zu gute. Wer einem Kind die Möglichkeit eines Ferien- aufenthalts geben möchte, kann sich bei Gerd Schmitz, Telefon 02151/ 1544965, oder Hans Boeckstegers, Telefon 02834/

7113, melden.

Das Kirchspiel Baarlo im späten Mittelalter

Vortragsveranstaltung vom Overkwartier van Gelre

GRENZLAND. Am Don- nerstag, 15. Januar, findet auf Initiative des Overkwartier van Gelre (OvG), einem Verein für Geschichts- und Familienfor- schung, der beiderseits der Grenze aktiv ist, ein Vortrags- abend in der Begegnungsstät- te „De Weem“ in Baarlo statt.

Piet Schinck spricht über „Das Kirchspiel Baarlo im späten Mittelalter bis 1506“.

Er beschreibt in seinem Vor- trag alte Häuserarten und -typen

und deren Bewohner, spricht über die damaligen Pachtver- träge und informiert weiter über die Ländereien und alte Steuer- listen und Zinsbücher und gibt damit interessierten Genealo- gen viele wertvolle Hinweise über Quellen für die Zeit vor 1600 im Kirchspiel Baarlo und deren Einwohner. Da die heuti- gen Regionen Nordlimburg und der Niederrhein bis vor etwa 200 Jahren eine politische, wirt- schaftliche und sprachliche Ein-

heit darstellten, dürften die zu gewinnenden Erkenntnisse immens hoch sein. Ein Besuch lohnt daher sehr.

Die etwa zweieinhalbstündi- ge Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr; die Saal ist ab 19 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ist für Mitglieder kostenlos; Nichtmitglieder zah- len 2,50 Euro Eintritt.

Anmeldungen telefonisch an Willi Rosengarten, Telefon 0160/96844103.

Bunter Abend des TV Sevelen

SEVELEN. Anlässlich der Sevelener Winterkirmes veran- staltet der Turnverein Sevelen am Freitag, 16. Januar, traditio- nell seinen Bunten Abend.

Hierzu lädt der Vorsitzende Thomas Roosen alle Mitglieder und Freunde des Vereins ab 20 Uhr herzlich ins Vereinslokal Esters ein.

Für ein abwechselungsreiches Programm mit Vorträgen und Vorführungen der einzelnen Gruppen, einer großen Verlo- sung, kleinen Spielen und viel guter Musik ist wieder gesorgt.

Der Eintritt ist frei.

Versammlung in Lüllingen

LÜLLINGEN.Der Natur- und Heimatverein des Heidedorfs Lüllingen lädt alle Mitglieder herzlich zur Generalversamm- lung am Montag, 19. Januar, um 19 Uhr im Landgasthof Luyven ein.

Folgende Tagesordnung ist für diese Versammlung vorge- sehen: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Kassenbe- richt, 4. Bericht der Kassenprü- fer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Neuwahlen, 7. Bericht aus den Arbeitskreisen, 8. Termine 2009, 9. Verschiedenes. Der Vorstand hofft auf rege Teilnahme.

Der Heimat- und Verschöne- rungsverein in Veert erhielt nun von der Volksbank an der Niers einen Schaukasten geschenkt.

Christoph Dicks, links, Geschäftstellenleiter der Volks- bank in Veert, traf sich mit Heinz

Hartjes, zweiter Vorsitzender und Franz-Josef Spolders, Pres- sewart des Heimat- und Ver- schönerungsvereins zur Über- gabe in der Dorfmitte. Obwohl es sich um eine Initiative des Heimatvereines handelt, haben

selbstverständlich alle Veerter Vereine die Möglichkeit, aktuelle Informationen oder Hinweise dort bekanntzugeben. Kontakt entweder über Edda Graven- dyck, Telefon 02831/991278, oder Heinz Hartjes 02831/3006.

Ein neuer Schaukasten

Offene Tür im Montessorihaus

STRAELEN.Das Familien- zentrum Montessori-Kinder- haus lädt alle Interessierten zum Tag der offenen Tür am kom- menden Samstag, 17. Januar von 11 bis 14 Uhr, ein.

Die Besucher können sowohl theorethische als auch prakti- sche Einblicke in die Montesso- ri-Pädagogik bekommen und haben die Möglichkeit etwas über die Arbeit im Hinblick auf Erziehung, Bildung und Betreu- ung zu fahren.

Weiterhin werden die ver- schiedenen Angebote im „Haus der Familie“ dargestellt.

17 Erstspender in Geldern

GELDERN.Das Blutspend- einstitut Ratingen-Breitscheid des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) konnte bei seiner letz- ten Veranstaltung in Geldern insgesamt 113 Personen, davon 17 Erstspender begrüßen.

Alle Erstspender erhalten in den nächsten Tagen auf dem Postwege einen Spenderpass mit ihrer persönlichen Blutgruppe.

Für zehnmalige Unterstüt- zung erhielten Harald Prehm und Thomas Zick die goldene Blutspenderehrennadel. Zum 25. Mal spendete Heinz-Josef Boos.

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

Statt jeder besonderen Anzeige!

Es war kein Tod, sondern Erlösung.

Albert Müller

* 9. März 1929 † 11. Januar 2009

ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem Vater und Schwiegervater.

Im Namen aller Angehörigen:

Angelika und Reinhard Vogt

47647 Kerken – Nieukerk, Slousenweg 3 vormals: Kaplansweg 23, 47608 Geldern-Kapellen Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Statt Karten

Eine Stimme, die uns so vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, lebt nicht mehr.

Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Die Trauer kann uns keiner abnehmen, aber sie zu teilen mit Menschen, die sich mit uns verbunden fühlten, war uns Trost in den schweren Stunden des Abschieds.

Willi Klein

*30.05.1935 †29.11.2008

Wir sagen DANKE

für jedes tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.

Mia Klein

geb. Heiselmeier

und Familie

47608 Geldern, im Januar 2009

Statt Karten Obwohl wir dir die Ruhe gönnen,

ist voller Trauer unser Herz.

Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz.

Marlies Hebben

geb. Lohmar

*22.Mai 1924 † 9. Januar 2009 Mitglied der katholischen Frauengemeinschaft Pont

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Alex Hebben

Guido und Sylke Ulla und Gregor Anita und Harry Julia

Heiner

47608 Geldern-Pont, Am Bremerhorst 17

Die Beisetzung der Urne ist am Freitag, dem 16. Januar 2009, um 14:30 Uhr von der Friedhofskapelle Pont aus.

Anschließend ist die Eucharistiefeier in der Sankt Antonius Kirche.

Statt Karten

Peter Dekkers

*2. Juni 1952 †25. November 2008

Allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen ihr Mitgefühl in so liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden bewiesen und ihm auf seinem letzten Weg ein ehrendes Geleit gaben,

sagen wir hiermit unseren aufrichtigen Dank.

Familie Anton Dekkers Elfriede Dekkers Mareike Keysers

Goch, im Janaur 2009

Liebe Prinzessin

vermisse Dich so sehr, weiß was ich verloren hab!

T.

Alles Gute zum Geburtstag.

Ich liebe Dich.

Dein Rudi

Hallo Schatz

Danke!

allen Spendern, Sponsoren, Mitgliedern, Förderern und Freunden für die wohlwollende

Unterstützung im Jahr 2008

Arche e.V. _ „Gocher Tafel“

Arnold-Janssen-Straße 8 _ Tel. 0 28 23-9 76 44 34 www.arche-goch.de

Danke!

Statt Karten

Für die tröstende Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden zum Tode unseres lieben Verstorbenen sagen wir unseren herzlichen Dank.

Helga Meier und Kinder

Rheinberg, im Januar 2009

Anton Nachtwey

†20.12.2008

Klassentreffen nach 40 Jahren

Matthias Germes dürfte sich über diese Einladung besonders gefreut haben: Beim Klassen- treffen des Entlassjahrgangs 1968 der Gelderner St-Michael-Schu- le sah Walbecks aktueller Orts- bürgermeister die letzte reine Jungenklasse wieder, für die er im letzten Schuljahr der Klasse als Klassenlehrer Verantwortung tragen durfte. Vierzig Jahre nach

der Schulentlassung trafen sich 27 Schüler in Geldern zu einer Führung durch die St.-Michael- Schule. Als interessant für die Gäste erwies sich auch ein Blick in die alten Klassenbücher. Mat- thias Germes: „Eigentlich war damals die Welt noch in Ord- nung. Der spektakulärste Ein- trag ins Klassenbuch erinnerte an einen Streich, den meine Jun-

gens dem damaligen Tante- Emma-Laden der Geschwister Pistor, direkt gegenüber der Schule gelegen, gespielt hatten.

Mit einer langen Stange hatten sie eine Dosenpyramide zum Einsturz gebracht. Die Schuldi- gen mussten zum Rapport beim Schuldirektor antreten.“ Diese und viele andere Anekdoten kamen zur Sprache, als die

Schüler in der Gaststätte „Zur Brille“ ihr Jubiläumstreffen gemütlich ausklingen ließen.

Zuvor besichtigten sie noch gemeinsam mit dem Historiker Heinz Bosch die Kasematten am Gelderner Mühlenturm. Den weitesten Weg zum Klassentref- fen hatte Helmut Mayer auf sich genommen, der aus Aachen angereist war. Foto: privat

Jörg Langemeyer (r.) im Gespräch mit Kaplan Thorsten Hen- dricks beim Neujahrsempfang in Straelen.

STRAELEN. Trotz Schnee, Eis und Winterskälte kamen viele Besucher zum Neujahrs- empfang der Pfarrgemeinde St.

Peter und Paul in das Gemein- dehaus am Kirchplatz. In die- sem Jahr waren die Straelener

„an der Reihe“, das Treffen am Dreikönigstag auzurichten.

Im Namen des Pfarrgemein- desrates begrüßte die Vorsit- zende, Britta Miltner, die Gäste und wünschte allen ein „Gutes und gesegnetes Neues Jahr“.

Kaplan Thorsten Hendricks konnte bekanntgeben, dass die Sternsinger 10.000 Euro für ihre Hilfsaktion „Straßenkinder in Brasilien“ eingesammelt hätten.

Er bedankte sich bei allen Spen- dern. Die Kinder sprachen ihren Segensspruch aus und gingen nochmals mit der Sammel- büchse zu den Gästen, um Mün- zen und Scheine einzunehmen.

Als besonderen Programm- punkt hatte der Pfarrgemein- derat die Würdigung von ehren- amtlichen Helfern vorgesehen.

Er zeigte in einem Power-Point- Vortrag alle Kapellen und Hei- ligenhäuschen und Kreuze, die von ehrenamtlichen Helfern gepflegt werden. Auch die geschichtlichen Daten und die Bedeutung der Bauwerke wurde den Gästen dadurch deutlich gemacht.

Dazu gehört die Antoniuska- pelle in Vossum. Sie wird von Agnes und Peter Hanßen

gepflegt. Anni und Johann van Geldern kümmern sich um die Barbara-Kapelle in Hetzert. Das Marienhäuschen auf Haus Eyll wird von der Familie Franke- witz in Obhut genommen. Gise- la Wegener und die Familie Pasch aus Vossum kümmern sich seit langer Zeit um die Hagelkapelle an der Walbecker Straße. Das Schweinekapellchen wird von Anton Janssen und Josef Theunissen gepflegt. Gerta Juris und Alfons Botschen küm- mern sich intensiv um die Anna- kapelle.

Die Schönstatt-Kapelle am Kalvarienberg wird von Irmgard Klanten, Hans Brunnett und Josef Janssen liebevoll mit Blu- men und Kerzen dekoriert. Die Marienkapelle in Boekholt hüten Ingrid und Gerd Berghs- Trienekens. Gertrud und Willi Boeckstegers kümmern sich um das restaurierte und neu aufge- stellte Wegekreuz an der Straße nach Wachtendonk. Die Anlage um das Kreuz am Niersbroeker Weg wird von Gerta Brouwers und Agnes Peeters bepflanzt.

Wilma und Gerd Strompen pfle- gen seit vielen Jahren das Kreuz am Tomerixweg. Bei allen Hel- fern bedankte sich Pastor Lud- wig Verst mit einem Präsent. Er sprach die Hoffnung aus, dass sich auch weiterhin Menschen finden, die sich uneigennützig für diese Zeichen christlichen Glaubens einsetzen.

Ehrung für die Pfleger der Straelener Kapellen

Neujahrsempfang im Gemeindehaus

Rathaus geschlossen: Wegen der diesjährigen Personalver- sammlung bleibt das Straelener Rathaus am Mittwoch, 21. Janu- ar, ab 14 Uhr geschlossen.

Altkleidersammlung:Die Kol- pingsfamilien Goch, Uedem, Kevelaer und Issum weisen dar-

auf hin, dass am 14. März die Altkleidersammlung durchge- führt wird.

DRK:Die nächste Blutspende- aktion findet statt am Mittwoch, 21. Januar, im Sevelener Bür- gerhaus von 16 bis 20 Uhr.

AWO Geldern: Das Internet- Cafe der AWO-Geldern, Issu-

mer Straße 65, ist ab sofort mon- tags und mittwochs von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Es finden regel- mäßig PC-Kurse und Work- shops rund um den PC statt.

Teilnehmen kann jeder, der im Internet surfen oder E-Mails verschicken will, oder die Mög- lichkeiten kennenlernern möch- te, die ein PC bietet. Anfragen unter Telefon 02831/7678.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So sind Sie als werdende Mutter in der Schwangerschaft und der ersten Zeit nach der Geburt Ihres Kindes besonders ge- schützt, auch wenn Sie dadurch Ihrer Erwerbsarbeit oder

So sind Sie als werdende Mutter in der Schwangerschaft und der ersten Zeit nach der Geburt Ihres Kindes besonders ge- schützt, auch wenn Sie dadurch Ihrer Erwerbsarbeit oder

Ab 14 Uhr darf der Nachwuchs dann sein künstlerisches oder sport- liches Talent unter Beweis stellen wenn es heißt: „Sonsbeck sucht das Kindersupertalent.“ Kinder, die bei

Als Ben Becker aufgefordert wurde sich Gedanken zu machen über einen Abend ohne ausschweifende Theatermittel, wie Bühnenbild und Kostüme, Band oder Orchester, welche er bei

Inzwischen wissen wir, dass in den Situationen, die sich in unser Gedächtnis ein- gebrannt haben, Gefühle eine große Rolle spielen: Sie sind immer dann am Werk, wenn neue

GELDERLAND. 23 Studien- fahrten mit zwölf verschiede- nen Zielen bietet der Histori- sche Verein für Geldern und Umgegend für das Jahr 2008 an. Selbstverständlich haben besonders

Inzwischen wissen wir, dass in den Situationen, die sich in unser Gedächtnis ein- gebrannt haben, Gefühle eine große Rolle spielen: Sie sind immer dann am Werk, wenn neue

Der Vorverkauf für das diesjährige Festival hat bereits begonnen: Karten kosten 60 Euro plus VVK- Gebühr und können unter www.haldern-pop.de bestellt werden - hier gibt es auch