• Keine Ergebnisse gefunden

CDU-Spitzen statten NN einen Neujahrsbesuch ab

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CDU-Spitzen statten NN einen Neujahrsbesuch ab"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

14. JANUAR 2009

KEPPELN

Schenkelklopfer und Tragikomik Wolfgang Trepper schreckt vor wenig zurück.

Und doch hält der Kaba- rettist die Balance zwi- schen Schenkelklopfern und Tragikomik. Am Samstag erzählt Trepper in der Dorfschule Keppeln seine Geschichten.

KLEVE

Kreative Ideen für die Studentenstadt Die Fachhochschule, die im Winter 2010 ihren Be- trieb aufnehmen wird, hat die Volksbank jetzt zum Anlass genommen, einen Ideenwettbewerb zum Thema „Studentenstadt“

auszuloben. Schirmherr ist Bürgermeister Theo Brauer.

SERVICE

Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396150 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

Ideenpool beim KCN

KLEVE. (vs)Verbesserung der Struktur, gemeinsamer Internet- auftritt und viele kreative Ideen für werbewirksame Veranstal- tungen - dies sind nur einige Ziele, die sich das im Oktober gegründete Klever City Netz- werk (KCN) gesetzt hat. Rund 200 Mitglieder zählte das KCN bei der ersten Mitgliederver- sammlung Anfang Januar. Noch lange nicht genug. Das „Projekt 500“ bleibt im Fokus. Schließ- lich, so ist sich der Vorstand ei- nig, könne nur die Masse der Mitglieder die finanzielle Basis stellen und die Interessen des KCN wirksam vertreten.

„Wir haben vielversprechen- de Arbeitskreise mit kompeten- ten Leuten eingerichtet“, erklärt die 1. Vorsitzende Susanne Rex- ing mit Blick auf die erste Ver- sammlung, die bereits rege D- ebatten mit sich brachte.

Schließlich standen die Ver- kaufsoffenen Sonntage zur Dis- kussion. Vorbehaltlich der städ- tischen Genehmigung sind das der 26. April, der 20. Septem- ber, der 8. November und der 20.

Dezember. Auch die Mitglieds- beiträge wurden festgelegt. Die Einstufung erfolgt zunächst frei- willig. Der Mindestbeitrag liegt bei 150 Euro. Die Straßenge- meinschaften sind derweil noch nicht geschlossen beigetreten.

Trotzdem herrscht Aufbruch- stimmung. Rexing: „Wir wollen viel bewegen - macht mit!“ Mit- gliedsanträge gibt es beim Stadt- marketing, Werfstraße.

Die Klever Bündnis 90/ Die Grünenhaben am Sonntag zum Neujahrsempfang eingeladen. Als Gastrednerin kam die Bundes- tagsabgeordnete Britta Hasselmann ins Museum Kurhaus. Sie ist Sprecherin für Kommunalpolitik, Demografie und Altenpolitik.

Morgen lädt der Kreisverband der CDU ab 18 Uhr zum Neujahrsempfang in die Stadthalle ein, am 23. Januar ist die SPD im Gol-

den Tulip am Zug. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

KREIS KLEVE. Hoher Besuch im NN-Verlagshaus. Traditio- nell statteten die CDU-Spitzen der Redaktion einen Neujahrs- besuch ab. Diesmal fuhren die CDU-Kreisvorsitzende Ulrike Ulrich, der NRW-Finanzmini- ster Dr. Helmut Linssen, Man- fred Palmen (MdL) und die Kreisgeschäftsführerin Juliane Lindemann vor. Nur Ronald Pofalla musste kurzfristig absa- gen. Der CDU-Generalsekretär schnürrte in Berlin mit am zwei- ten Konjunkturpakat. Doch auch ohne ihn kamen die Uni- onspolitiker bei Schnittchen und

Kaffee schnell auf den Punkt.

„Nach Ostern beginnt die heiße Phase des Wahlkampfs“, stimm- te Ulrike Ulrich auf das Super- wahljahr 2009 ein.„Doch bereits vorher werden einige Entschei- dungen fallen.“

Die Aufstellungsversamm- lung zur Nominierung des Landratskandidaten und der Kreistagskandidaten sowie die Verabschiedung der Kreistags- reserveliste zur Kommunalwahl 2009 findet am Freitag, 30. Janu- ar, statt. Dass Wolfgang Spreen dabei erneut als Landratskan- didat gekürt wird, steht aller-

dings schon längst fest. „Er ist verlässlich, zukunftsorientiert und bei weitem kein reiner Ver- waltungsmensch“, hob die Kreis- vorsitzende Spreens Vorzüge hervor. „Und er hat einen wesentlichen Anteil daran, dass wir den Zuschlag für die Fach- hochschule bekommen haben“, ergänzte Dr. Helmut Linssen.

Der Finanzminister weiß zwar, dass der Erfolg durch die Zusammenarbeit der Bürger- meister mit Landrat und Par- teigremien viele Väter hat:

„Doch erst die Erarbeitung und die Vorstellung haben daraus

eine excellente Bewerbung gemacht.“ Allerdings dürfe man sich keineswegs auf den Lor- beeren ausruhen. „Eine Fach- hochschule braucht wenigstens zehn Jahre, bis sie sich etabliert hat“, blickte Manfred Palmen weitsichtig in die Zukunft, wenn im Oktober 2010 der plan- mäßige Startschuss fällt. Und obwohl die Schülerzahlen in den nächsten Jahren stetig sinken und die Konkurrenz mit 18 wei- teren Fachhochschulen und der Uni Nimwegen groß ist, schwört der Landtagsabgeordnete auf den Standort Kleve: „Schließ-

lich brauchen wir dringend Ingenieure, um international mitzuhalten. Durch den Stan- dort vor der Tür, können wir diese dann sogar dauerhafter an unsere Region binden.“

Riesiges Wirtschaftspotenti- al sehen die Unionspolitiker zu- dem im Flughafen Weeze. „Wir haben seine Entwicklung von Anfang an unterstützt“, so Ulri- ke Ulrich.„Jetzt gilt es vor allem die Verkehrsverbindungen auf Straßen, zu Wasser und auf Schienen auszubauen.“ Ein Thema, das auch auf der Klau- surtagung des Kreisvorstandes

des CDU Kreisverbandes Kleve am Samstag zur Sprache kom- men könnte. Zunächst aber wird die CDU das Neue Jahr auch auf Kreisebene begrüßen. Für den morgigen Donnerstag um 18 Uhr, lädt der Kreisverband Kleve zum Neujahrsempfang in die Stadthalle Kleve ein. „Die Festansprache hält Ole von Beust “, freut sich Ulrike Ulrich, dass der Erste Bürgermeister der Hansestadt Hamburg auf der Durchreise zur Wahlkampfver- anstaltung in Hessen einen Zwi- schenstopp in der Schwanen- stadt einlegt. C. Schmithuysen

CDU-Spitzen statten NN einen Neujahrsbesuch ab

Cantare pro Africa

UEDEM.„Cantare pro Afri- ca“ ist ein Gospelworkshop, den die Aktion pro Humanität (APH) nn zum zweiten Mal in Uedem im Pfarrheim abietet.

Adrienne Morgan-Hammond wird den Workshop leiten. Die engagierte Sängerin und Chor- leiterin hatte bereits bei ihrem ersten Workshop für helle Begei- sterung bei den Teilnehmern gesorgt.

„Wir wollen das neue Jahr mit Gospelgesang, im Vertrauen auf Gott sowie im Miteinander hier und mit den Menschen in Afri- ka zu beginnen. Das ist unser Wunsch“, erläutert Dr. Elke Kleuren-Schryvers, die Vorsit- zende der Aktion pro Huma- nität. Der Workshop umfasst zwei Tage vom 30. bis 31. Janu- ar. Die Teilnahme kostet 30 Euro pro Person.

Bereits mehr als 40 Works- hop-Teilnehmer haben sich angemeldet, einige Plätze sind jedoch noch frei.

Am Freitag, 30. Januar, gehen die Teilnehmer erste Schritte auf dem Gospelweg von 18 bis 22 Uhr. Am Samstag, 31. Januar, findet der Workshop statt von 11 bis 13.30 Uhr und von 15 bis 17 Uhr im Pfarrheim Uedem.

Zum Abschluss des Works- hops wird der Projektchor die Vorabendmesse in der St. Lau- rentius-Kirche, Uedem, am 31.

Januar musikalisch gestalten.

Anmeldung nimmt Gisela Fran- zen, unter Telefon: 02825/ 8403 entgegen.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

Dasel

ist der gut aussehende Boxermischling, immer gut drauf, muß hin und wieder den Clown herauskehren, aber das ist aufgrund meiner 12 Monate alten Lebenserfahrung für mich

ein Ausdruck meiner Lebensfreude, an der sich auch meine neuen Adoptiv-

Eltern gern erfreuen können.

Tel. 02823 - 8799144 oder 0152 - 21828545

ANZEIGE

So viele Wünsche und Vorhaben für das neue Jahr – wenn da nur nicht die leere Geldbörse wäre. Zum Glück ist auf eBay jetzt Schnäppchen-Zeit! Denn jedes Jahr landen unter den Weihnachtsbäumen un- geliebte Geschenke im Wert von fast einer Milliarde Euro und ein großer Teil wird auf eBay weiter verkauft. Das heißt konkret:

Der Online-Marktplatz bietet derzeit eine riesige Auswahl an neuen und gebrauchten Produkten zu besonders günstigen Preisen:

vom multifunktionalen iPhone über edle Designerkleidung bis hin zu schicken Alu- felgen.

Bei Neuware kann im Vergleich zum regulären Handel eine Menge gespart werden, wie eine Studie von Frontier Economics im Auftrag von eBay zeigt. Die größte Ersparnis haben Käufer mit durch- schnittlich 50 Prozent im Bereich Telekom- munikation, gefolgt von Computern und Sportartikeln mit durchschnittlich 26 Pro- zent. Aber auch in anderen Bereichen wie Kleidung, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten lohnt sich der Kauf.

Wer selbst Ungeliebtes auf eBay ver- kauft, kann die Neuanschaffung ganz ein- fach refinanzieren. Wie wäre es mit den Cowboystiefeln, die schon seit Jahren im Keller stehen oder dem Parfum, ein Weih- nachtsgeschenk, das Ihnen nicht gefällt?

Andere freuen sich über Ihre Schätze und mit dem so verdienten Geld werden Ihre Neujahrswünsche ganz sicher wahr!

Ungeliebte Weihnachtsgeschenke:

Jetzt auf eBay Schnäppchen kaufen!

ANZEIGE

(spp)Mit vier gecharterten Flug- zeugen fliegt ein Kurreiseveran- stalter über die Osterzeit bereits seit 15 Jahren an die bulgarische Schwarzmeerküste nach Varna.

Dort stehen 5 Kurhotels der 4- und 5-Sterne-Kategorie zur Auswahl.

Kuren Sie mit Heilschlamm, Thermalwasser und dem komplet- ten Spektrum einer Reha-Kur mit bis zu 60 Kuranwendungen wie Massagen, Fango, Physio- und Elektrotherapien.

Ein Deutsch sprechender Reise- leiter wohnt mit den Gästen im Kurhotel.

Ideales Gesundheitsangebot für Alleinreisende und für Rheumage- plagte mit schmalem Geldbeutel.

So ist auch das Gepäckproblem bereits gelöst. Ein Taxitransfer von zu Hause zum Flughafen ist bereits enthalten. Preisbeispiel für drei Wochen Kur inklusive Flug, Hotel mit Halbpension, komplette Kur- pauschale und Taxitransfer zum Flughafen: 1 098 Euro. Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach Zuschüs- sen zu dieser Kur Reise.

Weitere Infos Tel. 02254/94290 beim Kur Club in 53913 Swisttal oder unter www.kur-club.de

Gesundheit zum Festpreis Ich freue mich auf meine neuen

Patienten/innen in Goch

Zur Seite stehen mir das altbewährte Praxisteam sowie in der Anfangszeit Dr. Artemis

Zahnarzt C. Schlootz

Brückenstraße 44 · 47574 Goch

Telefon 02823/2234

KLEVE. Die Fachhochschule, die zum Wintersemester 2010/

2011 ihren Betrieb aufnehmen wird, hat jetzt die Volksbank Kleverland zum Anlass genom- men, einen Ideenwettbewerb zum Thema „Studentenstadt“

auszuloben. Gefragt sind krea- tive Ideen. Eine prominent besetzte Jury vergibt für die besten drei Projekte Geldprei- se in Höhe von 5.000, 3.000 und 2.000 Euro. Schirmherr ist Bür- germeister Theo Brauer.

Konzepte für studentisches Wohnen, ein Jobpool, attrakti- ves Nachtleben und das Thema Freizeitgestaltung stehen hoch im Kurs.„Das sind aber nur eini- ge Ideen, die uns selber gekom- men sind und nun richtig aus- gearbeitet werden müssen“, erklärt Frank Ruffing, Vor- standssprecher des Genossen- schaftsinstituts. Man hoffe jetzt, dass sich die Bürger kreativ ein- bringen und realisierbare Vor- schläge machen. Ruffing: „Dem Ideenreichtum sind keine Gren- zen gesetzt.“ Mitmachen kön-

nen zwar alle - aber besonders willkommen sind Unternehmen und Privatleute, die ihre Vor- schläge auch gleich in die Tat umsetzen möchten. Ruffing:

„Wir bleiben aber offen - wenn jemand eine gute Idee hat, kön- nen wir auf Wunsch auch ver- mitteln und Menschen suchen, die diese Idee gerne umsetzen würden.“

Bürgermeister Theo Brauer freut sich jetzt schon auf die Wettbewerbs-Beiträge.„Die Kle- ver sind kreativ und möchten sich gerne einbringen“, erwartet er rege Beteiligung. Schließlich sei es wichtig, die Stadt weiter mit Leben zu füllen und offen für Veränderungen zu sein.

Neben Ruffing und Brauer sol- len Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Architekt Werner van Ackeren, Franz Engelen, Geschäftsführer von B.o.s.s. Druck und Medien, Dehoga-Präsident Hermann Große-Holtforth, IHK- Geschäftsführer Mario Goed- hart, Stadtmarketing-Chefin Ute

Schulze-Heiming und Jürgen Rauer, Technischer Beigeordne- ter der Stadt Kleve, in der Jury entscheiden, wer die besten Ideen zu Papier gebracht hat.

Vorschläge können bis zum 15.

April bei der Volksbank, Nas- sauerstraße 1, eingereicht oder per Mail an daniela.giet- mann@volksbank-kleverland.de geschickt werden. Infos gibt es unter Telefon 02821/ 808111.

An diese Telefonnummer können sich auch diejenigen halten, die ein weiteres Fach- hochschulprojekt der Volksbank unterstützen möchten. „Wir suchen noch Partner für die von uns in Aussicht gestellte Stif- tungsprofessur“, so Ruffing.

Diese soll für fünf Jahre geför- dert werden - rund 750.000 Euro müssen dafür aufgebracht wer- den. Zwar habe man bereits eini- ge Partner aus der hiesigen Wirt- schaft für die Stiftungsprofes- sur gewinnen können, weitere finanzielle Unterstützung sei aber erforderlich.

Verena Schade

Kreative Ideen für eine lebendige Studentenstadt

Volksbank Kleverland lobt einen Ideenwettbewerb aus

Freuen sich auf zündende Ideen(v.l.): Severin Peter-Seidel,Theo Brauer und Frank Ruffing.

NN-Foto: VS

KALKAR. Der Verein der Freunde Kalkars lädt ein zur Ausstellung „Zwischen Him- mel und Erde“ von Christoph Koch. Der erfolgreiche Künst- ler aus Wesel ist stets aufs Neue von seinen Naturerlebnissen faziniert.

Sein Bestreben, die Geheim- nisse der Natur zu erkunden und in seinen Gemälden fest- zuhalten, führten ihn zu den Meeres-und Küstenlandschaf- ten in Dänemark, Schweden, Norwegen, Schottland und Irland. Melodie und Atmos- phäre dieser Landschaften lie- ferten die ständig präsenten See- vögel mit ihren unverwechsel- baren Stimmen, während sich darüber der Himmel mit Wol- kenfetzen wölbte.

Auch in seiner Heimat ent- deckte der Künstler bei den Fluss- und Auenlandschaften am Niederrhein die Verschmel- zung von Himmel und Erde.

Beeindruckend sind die Licht-

verhältnisse im ständigen Wech- sel des knappen Tageslichtes im Vorfrühling zu Zeiten des Hoch- wassers. Hier sind die Vogel- stimmen landschaftsprägend.

Der rauhe Ruf der arktischen Gänse, der Graureiher, der melo- dische und flötende Ruf der Uferschnepfe und des Brach- wogels scheinen die weite Land- schaft zu unterstreichen.

Die Ausstellung von Chri- stoph Koch wird am Sonntag, 18. Januar, um 12 Uhr im städi- schen Museum, Grabenstraße, vom Vorsitzenden des Vereins der Freunde Kalkars, Karl-Lud- wig van Dornick, eröffnet. Zur Einführung spricht Franz- Joseph van der Grinten. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Cellistin Annemieke Schwarzen- egger.

Anschließend ist die Ausstel- lung bis zum 1. März täglich (außer montags) von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Christoph Koch und die Geheimnisse der Natur

Ausstellung im städtischen Museum Kalkar

Zwischen Himmel und Erde geht es in den Werken von Christoph Koch her. Ab Sonntag sind die Werke des Künstlers (hier ein Aus- schnitt) im städtischen Museum Kalkar zu sehen.

KLEVE. In seinen Grußwor- ten an die Mitgliederver- sammlung des CDU Stadtver- bandes Kleve im Kolpinghaus forderte der Bürgermeister der Stadt Kleve, Theo Brauer, die einzelnen Wahlkreiskandida- ten auf „sich jeden Tag das Ver- trauen der Bürger neu zu erkämpfen und dem Klever Bürger als Vertreter zu die- nen“. Sich kümmern um die Belange der Bürger sei seine Devise.

Zuvor hatte der Stadtver- bandsvorsitzende Jörg Cosar neben einer Reihe von Ehrengä- sten weit über 100 Mitglieder zur Aufstellungsversammlung begrüßen können. Er zeigte sich sehr zufrieden mit der Ent- wicklung im letzten Jahr und führte auch die zukunftswei- sende Entscheidung der Lan- desregierung NRW an, Kleve als Fachhochschulstandort zu bestimmen. Er rief die zu wählenden Kandidaten dazu auf, mit der Arbeit zu beginnen und ein überzeugendes Wahl- programm aufzustellen. „Wir werden um die Mehrheit im Rat kämpfen. Hierbei setzen wir auf das Klever Bürgertum und wer- den dort auch unsere Zustim- mung finden“, so der Vorsit- zende. In den einzelnen Wahl-

bezirken wurden die vorge- schlagenen Kandidaten mit überzeugender Mehrheit gewählt. Es ist dies für den Wahl- bezirk Bimmen/ Keeken/ Düf- felward Andreas Rambach;

Griethausen/ Warbeyen/ Sal- mort Brigitte Angenendt; Rin- dern-Nord/ Brienen-Wardhau- sen Erwin Kuypers; Donsbrüg- gen/ Rindern-Süd Hans-Albert Fischer; Kellen, Konrad-Aden- auer-Schule Werner Verhoeven;

Kellen Ludwig-Wolker-Heim Angelika Kanders; Kellen Jugendheim Günter Gottfried;

Stadthalle Jörg Cosar; Rathaus, Spyckschule Wolfgang Gebing;

Jugendamt Michael Heyrichs;

Familienbildungsstätte, VHS Georg Hiob; Christus-König Schule Udo Jansen; Johanna- Sebus Gymnasium Friederike Kepser; vom Stein Gymnasium, USK Gerd Driever; Jugendher- berge, Gaststätte Lohengrin Joa- chim Schmidt; Hauptschule Materborn Friedrich Teigelköt- ter; AOK, Kindergarten Süd- straße Annette Kröll; Realschu- le Edmund Ricken; Karl-Leis- ner-Schule, Kindergarten Josef Kanders; Ratskrug, Pfarrheim Materborn Manfred Maaßen;

Marienschule Materborn Erich Nuy; Reichswalde, Gaststätte Coenders Jörg Fleskes. Ebenfalls

während der Versammlung sprachen die Mitglieder dem anwesenden Landrat Wolfgang Spreen das Vertrauen aus, wie- der für den Posten als Landrat zu kandidieren und schlugen gleichzeitig der Mitgliederver- sammlung der Kreis-CDU am 30. Januar in Uedem vier Kreis- tagskandidaten für die Stadt Kleve vor: Inge Verweyen, Gabri- ele Schmidt, Jörg Cosar und Andy Mulder.

Im Lauf der Versammlung gab der Vorsitzende der CDU- Fraktion im Rat, Udo Jansen, seinen Bericht ab und stellte fest, dass trotz der schwierigen Mehr- heitsverhältnisse zu Beginn der Ratsperiode es ein „verlässliche Zusammenarbeit mit den Bünd- nisgrünen gegeben habe“. Bei vielen Ereignissen in den letzten Jahren konnten die Ergebnisse jahrelanger Arbeit eingefahren werden. Hier wies er unter ande- rem auf die Fertigstellung der Industriestraße hin. Aber weitere Investitionen stünden noch für die Zukunft an: Eine lebens- wichtige bessere Verkehrsan- bindung an die Niederlande, die Ostumgehung von Kellen und was alle Redner an diesem Abend besonders betonten, der Neubau der Fachhochschule im Klever Hafen.

Brauer: „Dem Klever

Bürger Tag für Tag dienen“

CDU Stadtverband nominiert Kandidaten für die Kommunalwahl

BEDBURG-HAU. Glaubt man den Statistiken, so wird die Bevölkerung immer älter.

Der Demographische Wandel in Deutschland ist mittlerwei- le zu einem gesellschaftlichen Großthema geworden.

Die Senioren gehören zu einer der größten Bevölkerungs- schichten in Deutschland, die am neuen Lebensabschnitt Spaß und Freude haben. Gerade auch für die Wirtschaft stellen die Senioren in Zeiten der Finanz- krise einen festen Kundenstamm dar, denn in der Regel verfügen diese über das finanzielle Poten- tial. Man kann sagen die ältere Bevölkerung stellt für die Unter- nehmen aller Branchen ein demographisches Renditeobjekt dar, das sie für sich erkannt haben und versuchen davon zu profitieren. Dieser Trend sorgt dafür, dass immer mehr Neue- rungen im Bereich des täglichen Lebens, in der Freizeitgestaltung und natürlich im pflegerischen Bereich auf den Markt kommen.

Der Anteil der über 55-Jährigen war noch nie so groß wie heute.

Selbstständiges uns sicheres Wohnen steht ganz oben auf der Wunschliste für ein zufriedenes Alter. Ein tragfähiges soziales Miteinander, gute Nachbarschaft und wenn nötig, Hilfe und Pfle- ge in erreichbarer Nähe, zählen dazu.

Der zu groß gewordene Gar- ten lässt viele Menschen in der dritten Lebensphase verzwei- feln, oft bleibt nur der Verkauf der ganzen Immobilie um nicht einen Wertverfall zu riskieren.

Fachkompetente Beratung und die Vermarktung der alten

Immobilie sowie das Finden einer entsprechenden neuen Wohnung gehört in die Hände von Profis. Die Ausstattung der neuen oder vorhanden Woh- nung mit Möbel für jedes Alter stellt ein besonderes Wohlbe- finden im Alter dar.

Jedoch sind nicht nur Unter- nehmen an Senioren interes- siert. Vereine und Verbände leben in vielen Bereichen vom Ehrenamt, die durch das per- sönliche Einbringen der Senio- ren überhaupt erst ermöglicht werden.

Es gibt viele Themen die in diesen Bereichen angesprochen werden können. Hauptthemen sind unter anderem Urlaub und Reisen, Finanzen und Immobi- lien, Haus und Garten, Sport und Fitness, Internet und Kom- munikation, Gesundheit und Ernährung, Möbel für jedes Alter, Bestattungsvorsorge, Gastronomie, Betreutes Woh- nen und Pflege, sowie Vorsorge und Sicherheit.

Gerne werden noch Ausstel- lungsplätze für Interessierte Fir- men, Vereine, Kommunen und Gruppen bereitgestellt die sich an dieser Ausstellung beteiligen möchten. Anmeldungen und Informationen zur Teilnahme erteilt Heinz-Theo Biermann von Biermann Veranstaltungs- technik unter Telefon 0172/

2339674 oder unter 02821/

69674. Ebenfalls kann man sich im Internet informieren unter www.niederrheinischer-spaet- sommer.de. Die Ausstellungs- zeiten sind am 13. März von 14 bis 18 Uhr und am 14. und 15.

März von 10 bis 18 Uhr.

Der Spätsommer geht in die zweite Runde

Seniorenmesse vom 13. bis 15. März All-inclusiv-Feiern in unseren Räumen

ab p.P. 137.50

Gesellschaftsräume zu vermieten ab 50-200 Personen Miete 1 150.00 beide Räume mit Klimaanlage – Getränke zum Einkaufspreis

Partyservice in allen Preislagen Partyservice in allen Preislagen

Öffnungszeiten in Keppeln Di. + Fr. 8-18 Uhr,

Samstag 8-12 Uhr

47574 Goch, Voßheider Str. 120, Tel. 8 89 32 47589 Keppeln, Friedhofsweg 28, Tel. 0 28 25/77 64 Freitag und Samstag warm zum Mitnehmen:

Kotelett nach Omas Art gebraten

mit Salzkartoffeln und Kappesgemüse p. Port. 13.99 Möhreneintopf mit Knacker p. Port. 12.99 Fertig gebraten:

Kasslernacken ohne Knochen

Rahmgulasch kg 15.99

Hähnchenschenkel Stück 11.50

Nur Freitag:

Backfi sch große Stücke Stück 12.50

Krakauer/Speckläppchen Stück 1 0.70

Preishammer: Kotelett Stiel und Lummer kg e4.50 Rollbraten / Schwenkbraten

Schweinegulasch kg 14.99

Hähnchenfi let / Putenbraten + Schnitzel kg 1 6.50 1 ganze Fleisch-, Blutwurst

und Heidefrühstück Stück 13.50

½ m Mettwurst trocken Stück 12.50

Knochenschinken 100 g 1 1.90

}

}

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

Fahr nicht fort, spar am Ort!!!

Wir sind Ihr starker Partner in

Kalkar

für den Einbau von

Auto-Gasanlagen

für fast alle Modelle!!

Zur Zeit Sonderpreise für Auto-Gasanlagen:

Komplettpreisab

2.290,-

w einschl. Einbau, Abgas-Gutachten, TÜV-Abnahme

sowie Eintragung im KFZ-Brief und KFZ-Schein

Testen Sie uns,

wir machen Ihnen unverbindlich ein Angebot, abgestimmt auf Ihr Fahrzeug!

Autohaus Messink GmbH

Xantener Str.10-12 · 47546 Kalkar Tel.: 0 28 24 - 23 45 · info@mitsubishi-messink.de

Super schönes Designer Modell

„Capri“

Sofa 3 sitzig 998,-

NATUR PUR !!

Front Eiche massiv - Urig und schön ! Sideboard 1.379,- Highboard 2.249,-

Kubisches Sofa mit tollem Sitzkomfort 698,- Laauser Rundeckgarnitur mit verstellbarem Rückenpolster in samtig,weichem Leder schwarz

6.998,- himolla Eckgarnitur Tangram

in hautsympathischen Velourstoff 3.334,- Eckgarnitur

mit Bettfunktion Bultex Sitzkomfort, Leder schwarz 4.179,-

Küchenknaller !! 270 cm breit incl. Kühlschrank, Herd Kochmulde und Dunsthaube

Ausführung weiß/noce - oder in Buche dec. alles zusammen für nur U-Küche weiß

mit Großraumschubladen incl. Siemens Elektrogeräten ein absoluter Preisknaller !

7.998,- Landhausküche mit Front antikweiss incl. Siemens Einbaugeräten

11.998,- moderne Hochglanzküche Cappucinomit großzügiger Eßtheke und Siemens Einbaugeräten 13.378,- Anbauküche mit Lack-Hochglanzfront magnolia und Kochinsel incl. Siemens Einbaugeräten

21.498,-

Traumhafte Landhausgarnitur In Leder dunkelbraun oder schwarz 1.898,- Voll fl exibel und nicht nur zum sitzen !!

Polstergruppe

komplett 1.998,-

Ledergarnitur best. aus Sofa 3 sitzig, Sofa 2 sitzig, incl. Big Hocker, Armteile und Rücken fl exibel verstellbar, Lederfarbe in

Power Gelb o. edel Lila 2.698,- Rolf Benz Polstergarnitur Slide, Sofa 3-sitzig, Sofa 2-sitzig, Sessel in handschuh- weichem Leder 5.489,- Sie werden hellauf begeistert sein von dieser Ledergarnitur in Rindsnappa Farbe melba oder dkl.-blau

Absolute Spitzen Preis Leistung !!!

Sofa 3 sitzig, 2 sitzig incl. Sessel 2.698,- NEU !! Hülsta Schlafzimmer

CeposiKleiderschrank incl.

Bettenanlage u. Konsolen

komplett ab

HÜLSTA Schlafzimmer Fancy Unter 1.998 !!!

Ausführung echt Buche ! 4.713,- hülsta Schlafzimmer Metis Eiche sand mit Schwebetürenschrank Zum Knallerpreis !!!

3.749,- Schlafzimmer Mamba in Alpin weiß Absetzungen Nußbaum Dekor

2.398,- Schlafzimmer Noce Dekor mit 5-trg. Kleiderschrank incl. 3 Schubkästen silberfbg.

zum Aktionspreis ! hülsta Stollenwand So richtig viel Möbel !!

Sehr großzügige Wohnwand mit viel Stauraum !! 8.398,- hülsta Vitrinenkombination Spectrummit TV-Einstellschrank Glas Schiebetüren

4.998,- hülsta Bücherschrank Casagiorno

in Esche gold mit 3 Schiebetüren 4.549,- Natur Pur !!

Schrankwand Antro Wildeiche massiv 5.492,- Traum Qualität in top Dickleder Verarbeitung Deutsche Wertarbeit!!

Sofa 3 sitzig, Sofa 2 sitzig incl. Sessel 5.398,- Original Puhlmann Polstergarnitur Klassiker in Sofa 3 sitzig,

Sofa 2 sitzig incl. Sessel grossteils von Hand verarbeitet 4.298,- ORIGINAL HIMOLLA Eckgruppe Bezug echt Leder incl. Fuktionsecke Deutsches Spitzenprodukt 5.198,- Rolf Benz Wohnlandschaft 540 mit Funktion in strapazierfähigem Flachgewebe anthrazit9.998,- Leolux Einzelsofa Howlo mit schwenkbaren Rückenkissen in feinstem Semi-Anilinleder

4.998,-

Sonsbecker Straße 40-44 · 46509 Xanten · Tel. 02801/77570

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-17 Uhr

beit!!

2.998,-

2.998,- 898,- 898,-

3.498,- 3.498,- 6.498,- 6.498,- 8.898,- 8.898,-

598,- 598,- 498,- 498,- 3.998,- 3.998,- 2.398,- 2.398,- 3.298,- 3.298,-

-

10.798,- 10.798,- 2.198,-

2.198,- 3.198,- 3.198,- 4.998,- 4.998,- 2.498,- 2.498,-

898,- 1.498,- 1.498,-

3.998,- 3.998,-

k

2.998,- 2.998,- 2.698,- 2.698,- 3.998,- 3.998,-

2.198,- 2.198,-

1.998,- 1.998,-

ank

2.498,- 2.498,- 1.598,- 1.598,- 449,- 449,-

998,- 998,-

999,- 999,- 2.998,- 2.998,-

1.198,- 1.198,- 1.398,- 1.398,-

Großer Jahreswechsel- Großer Jahreswechsel-

Inventur-Verkauf Inventur-Verkauf

EM Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 21 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 83 · M‘Gladbach Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer

halten durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet

Alltagstauglich durch preiswerte und einfa- che Mahlzeitenzubereitung Kursdauer 10 Wochen mit qualifi zierter

Betreuung durch zertifi zierte Dipl. Oecotro- phologinnen oder Diätassistentinnen

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht

erforderlich. Weitere Orte & Termine auf Anfrage Geldern: Mo. 19.1.09, 19.00 Uhr,

Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 20.1.09, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp Lintfort: Do. 22.1.09, 19.00 Uhr,

St. Bernhard-Hospital, Krankenpfl egeschule,

Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 14.1.09, 19.00 Uhr, Hospital z .hl. Geist – Kantine, van Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 22.1.09, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve Mi. 21.1.09, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5 Moers: Mi. 21.1.09, 19.30 Uhr, Begegnungsstätte

„Haus am Schwanenring“, Schwanenring 5 Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch Ihre

Krankenkasse möglich!

GOCH.„Die Berufung der ersten Jünger“ lautet das Thema des Familiengottesdienstes, der am Sonntag, 25. Janaur, um 11Uhr in der Arnold-Janssen Kirche Goch stattfindet. Um das Thema zu veranschaulichen, werden einige Kinder zu Men- schenfischern. Alle sind herz- lich eingeladen.

Berufung der ersten Jünger

HASSUM.Kalte Ohren, kalte Hände machten den 32 Kindern in Hassum kaum etwas aus. Als Sternsinger hatten sich sich auf den Weg gemacht und haben für die Aktion „ Kinder suchen Frieden“ insgesamt 1.711,07 Euro gesammelt.

1.700 Euro für die Sternsinger

PFALZDORF.Bei frostigen Temperaturen und herrlichem Sonnenschein konnten die Rad- und Wanderfreunde St. Marti- nus Pfalzdorf 110 Teilnehmer zur Neujahrswanderung begrüßen. Die Wanderroute führte durch die schneebedeck- te Winterlandschaft entlang des Gocher Berges zur Liebfrauen- kirche. Hier besichtigten die Teil- nehmer die wunderschöne Krip- pe. Anschließend fand das Grünkohlessen statt. Der näch- ste Termin für Wanderfreunde ist am Freitag, 16. Januar. Treff- punkt 13 Uhr am Parkplatz an der Kirche in Pfalzdorf.Von hier aus geht es in Fahrgemein- schaften zum Ausgangspunkt der Wanderung. Eine Einkehr ist eingeplant. Die Karnevals- veranstaltung der RWF findet statt am 23. Januar, ab 14.11 Uhr im Hotel Auler. Anmeldung unter Telefon 02823/ 29 130.

UEDEM.Die Theatergruppe der Pfarrgemeinde St. Franzis- kus Uedem ist auf der Suche nach einem passenden Namen.

Mit ein bisschen Glück sind dabei zwei Freikarten für die nächste Aufführung zu gewin- nen. Einfach eine Postkarte schreiben mit einem Namens- vorschlag für die Theatergrup- pe, mit Angabe des eigenen Namens und Telefonnummer und bis zum 20. April ver- schicken oder per Email an admin@st-franziskus- uedem.de. Sollte sich die Thea- tergruppe beim Treffen im April für einen Vorschlag entschei- den, erhält der Gewinner beide Freikarten für das neue Stück, das Ende November im Bür- gerhaus Uedem aufgeführt wird.

Neuer Name für Theatergruppe

GOCH.Der niederländische Chor „Streekkoor Canthonis“

singt am Sonntag, 25. Januar, in der Liebfrauenkirche in Goch.

„Streekkoor Canthonis“ wird die „Kleine Orgelsolomesse“ von Josef Haydn und zwei Motetten singen.„Streekkoor Canthonis“

ist ein regionaler Chor, der in Sint Anthonis probt.

Die Sänger stammen aus zehn verschiedenen Orten. Der Chor- leiter Jos van Eyck wohnt seit Juli 2008 in Pfalzdorf. Der Ora- torienchor besteht seit sechs Jah- ren. Zum Repertoire gehören Bachs Johannes Passion, Mozarts Requiem und Vesperae solenelles, Dvoráks Stabat Mater.

Maunders’s Bethlehem und Oli- vet to Calvary and Hymn to the Virgin, Charpentiers Te Deum und vieles mehr.

Zum 40-jährigen Jubiläum des Dirigenten Jos van Eyck als Musiker führte der Chor 2007 in Begleitung von „Het Brabants Orkest“ „Die Jahreszeiten“ von Josef Haydn auf. Dort wurde ihm der königlichen Orden van Oranje Nassau verliehen.

GOCH. Die Mandolinen- freunde Goch spielten für die Gocher Tafel. Konzertante weihnachtliche Musik und gesangssolistische Stücke boten die Zupfmusiker in der Lieb- frauenkirche. Rund 300 Gäste waren ihrer Einladung gefolgt.

Nach einer festlichen Ouver- türe wechselten gemeinsam gesungene Lieder mit instu- mentalen Orchestervorträgen.

Klassisches wie Ludwig van Beethovens Hymnus „Die Him- mel rühmen“ fehlte ebenso wenig wie Mozarts „Ave Verum Corpus“, einfühlsam gesungen von Filippo Virgillito. Feierlich vorgetragen wurde das tremo-

lierte „Largo“ von Georg Frie- drich Händel. Der „Freudentanz der Hirten“ erklang in kraftvoll- fröhlichem Stakkato im Wech- sel von Mandolinen, Gitarren und Bass.

Zweifellos ein Höhepunkt im Programm war „Die kleine Bergkirche“, besser bekannt als das „Ave Maria“ aus Lourdes.

Getragen vom Mandolinenor- chester konnte sich hier Filippo Virgilittos schöne Tenorstimme entfalten. Zum Schluss füllte das von zwei Solomandolinen ange- stimmte, vom Orchester und den Konzertbesuchern aufge- nommene „Stille Nacht, Heilige Nacht“ akkustisch den Kir-

chenraum. Wie in jedem Jahr spielten die Gocher Hobbymu- siker für einen wohltätigen Zweck. Auch dieses Mal war die Spendenbereitschaft der Gocher überwältigend. Die nach der Veranstaltung am Ausgang durchgeführte Kollekte erbrach- te die stattliche Summe von 625,22 Euro.

Das Geld wurde jetzt an das Team der „Gocher Tafel“ über- geben und kommt denjenigen in Goch und Umgebung zu Gute, denen es am Nötigsten fehlt: am täglichen Brot. Die Mandoli- nenfreunde danken allen Spen- dern für die großzügige Unter- stützung.

Die Gocher Mandolinenfreunde Bärbel Tennagels,Melanie Tennagels,Gudrun Brenker,Willi Kor- sten und der Vorsitzende Hans-Josef Korsten überreichten ihre Spende an die Ehrenamtlichen der Gocher Tafel: Christa Konings, Johannes Ingenhau, Bruno Boenigk

Ein Freudentanz und Ave Maria für die Tafel

Benefizkonzert Mandolinenfreunde Goch in der Liebfrauenkirche

Ein Neujahrsschießen führten die Keppelner Böllerschützen anlässlich des Neujahrsempfangs der Kirchengemeinde Uedem durch.Für Vorderlader-,Wiederlader und für Böllerschützen findet nun vom 3. bis 5. April auch ein Lehrgang statt. Interessierte sind willkommen. Eine Unbedenklichkeitsbe- scheinigung muss jedoch rund sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn beantragt werden. Mehr Infor- mationen und Anmeldungen unter der Telefonnummer 02825/ 6169.

Streekkoor singt in Goch

Wandern im

Gocherland

(4)

KREIS KLEVE. Das Krimi- nal- und Verkehrskommissa- riat Geldern ist neuer Behör- denmeister. Der Wanderpokal und der Siegerpokal der Ge- werkschaft der Polizei wurden vom Leiter Gefahrenabwehr/

Strafverfolgung, Polizeidirek- tor Günter Lange, an den Spiel- führer der siegreichen Mann- schaft, Kriminalhauptkom- missar Jo Verheyen, überreicht.

Als Spieler des Tages 2009 konnte Polizeikommissar Horst Frenzen mit dem Preis des Kreis- verbandes Kleve der Deutschen

Polizeigewerkschaft geehrt wer- den. Bereits in der Vorrunde kam es in Gruppe B zu der spä- teren Endspielbegegnung der Zentralen Kriminalitäts- bekämpfung (ZKB) Kalkar ge- gen das KK/VK Geldern. Nach- dem bereits die erste Begegnung unentschieden endete, mussten beide Mannschaften in einem hochklassigen Finale nach mit einem 0:0 in die Verlängerung.

Auch die Verlängerung brachte keine Entscheidung und die Mannschaft des KK/VK Geldern war dann im Sieben-Meter-

Schießen mit 5:3 gegen die Mannschaft der ZKB erfolg- reich. Im Spiel um Platz 3 setz- te sich der Vorjahressieger Bun- despolizeiinspektion Kleve gegen die Polizeihauptwache (PHW) Geldern I mit 2 :0 durch.

Fünfter Kombination Polizei- wache (PW) Emmerich/

Wasserschutzpolizei Emmerich, Sechster PW Goch II, Siebter Einsatzleitstelle und PW Goch I, Neunter PHW Kleve und Zehn- ter PHW Geldern II. Die 27 Spiele der zehn gemeldeten Mannschaften wurden unter der

guten Leitung der drei erfahre- nen Schiedsrichter PHK Ernst Simmes, PHK a. D. Arno Tromp und PHK Wolfgang Manser durchgeführt. In den fair geführ- ten Partien konnte sich Horst Frenzen aus der siegreichen Mannschaft des KK/VK Geldern als bester Spieler des Turniers hervorheben. Auf Grund seiner technisch einwandfreien und äußerst schnellen Spielweise kam der ehemalige Oberliga- spieler viermal zum Torerfolg und wurde durch PD Lange mit einer Glasskulptur geehrt.

Frenzen war der Spieler des Tages

Kriminal- und Verkehrskommissariat Geldern ist neuer Behördenmeister

Beim Bambinitreff in der Sporthalle des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Kellen legte sich der Kicker-Nachwuchs mächtig ins

Zeug. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Hallenturnier der Junioren

BEDBURG-HAU.Am 17.

Januar (ab 9.15 bis etwa 12 Uhr) veranstaltet der SV Bedburg- Hau in der Dreifachturnierhal- le an der Antoniterstraße ein C- Juniorenturnier. Zu den teil- nehmenden Mannschaften gehören der SV Bedburg-Hau, SV Asperden, BV Sturm Wissel C3, die SpvvG Kessel und die SG Griethausen /Rindern.

Am Sonntag, 18. Januar, von 10 bis 14.45 Uhr, kicken dann die B-Junioren um den Sieg.

Hier nehmen folgende Mann- schaften teil: SV Bedburg-Hau, Siegfr. Materborn, Rheinw. Erf- gen, Conc. Goch, BV DJK Kel- len, SSV Reichswalde, Alem.

Pfalzdorf, Fort. Keppeln und SV Rindern. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und jeder der Interesse hat ist natürlich herz- lich eingeladen.

KLEVE. Am Jahresanfang tra- fen sich die Vereinsmitglieder des Boule Club Kleve 08 in der Begegnungsstätte Kolpinghaus Kleve zum ersten Neujahrs- treffen.

Bei diesem Treffen sprachen sich die Vereinsmitglieder für neue Spielzeiten aus und einig- te sich darauf, sich freitags, sams- tags und sonntags bereits ab 14 Uhr am Bouleplatz neben dem Draisinenbahnhof in Kleve zu treffen. Als Jahresrückblick schauten sich die Mitglieder Bil- der aus dem Gründungsjahr 2008 an und zogen eine positi- ve Bilanz für das zurück liegen- de Jahr. Eine besondere Über- raschung präsentierte an die- sem Abend der Schriftführer, Jürgen Scholten, mit der Vor-

stellung der neuen Vereinstri- kots. Diese T- Shirts und Polos- hirts sind in der Vereinsfarbe Orange gestaltet und das Logo vom BCK 08 ist gut sichtbar auf der Rückseite angebracht.Vorne ist der Schriftzug von der Domain als auch der Name des Spielers in schwarzen Buchsta- ben zu sehen. Als Besonderheit befindet sich vorne noch ein Abbild von zwei Boulekugeln in der Farbe Schwarz. Damit kommt auch die zweite Ver- einsfarbe vom BCK 08 entspre- chend zur Geltung.

Das Neujahrstreffen fand mit einem regen Gedankenaus- tausch einen harmonischen Aus- klang. Die Boulespieler vom Boule Club Kleve 08 freuen sich auf die kommende Saison.

KRANENBURG. Im Rahmen seines Vereinsfestes ehrte kürz- lich der Reiterverein Kranen- burg die vereinsbesten Reiter aus der Saison 2008.

„Ich darf allen Reitern dan- ken, die den Namen des Vereins in der vergangenen Saison auf den Turnierstätten der Region und darüber hinaus durch Siege und Platzierungen getragen haben“, erklärte Ursula Bau- meister, Vorsitzende der Kra- nenburger Reiter und dankte zudem auch Trainer, Eltern und Betreuern, die allesamt zu den Erfolgen beigetragen hatten.

„Im Turniersport gibt es vier Alterklassen, für die Prüfungen ausgeschrieben werden und die wir unter anderem als Grund- lage bezüglich der Wertung zum vereinsbesten Reiter zu Rate gezogen haben“, so die Vorsit- zende mit Blick auf die Erläute- rungen der Deutschen Reiterli- chen Vereinigung (FN). Dem- nach unterscheide man nach Junioren (bis 18 Jahre), Junge Reiter (19 bis 21 Jahre), Reiter (22 bis 39 Jahre) und Senioren (mindestens 40 Jahre), wonach die Kranenburger Reiter ihre Ergebnisse aus der vergangenen Saison zusammengetragen hat- ten, die je nach Art der Platzie- rung mit Punkten bewertet wur- den.

„Der Verein kann zu Recht stolz auf eure Leistungen sein die zudem deutlich zeigen, dass Grundaus- und Weiterbildung ihre Früchte tragen“, lobte die Vorsitzende weiter. Das konnte mit Fug und Recht wohl auch Carmen Elbers von sich behaup- ten, die mit 116 Platzierungen

und satten 2.520 Punkten die Liste der Junioren (13 bis 18 Jahre) anführte. „Besonders erfreulich finde ich es, das Car- men sowohl in der Dressur als auch im Springen gestartet ist und sich damit nicht all zu früh spezialisiert“, hob Baumeister die junge Amazone hervor. Platz zwei auf dieser Liste erzielte Kathrin Fehlemann-Völkers vor Vera Tübbing. Allesamt waren im Einstiegsbereich bezie- hungsweise auf A-Niveau gestar- tet. Bei den Junioren bis zwölf Jahre heißt die vereinsbeste Rei- terin Melina Verheyen, die die Liste vor Rabea Meisters und Lea Jaspers anführte. In der Bewertung der Führzügelklas- se konnte Fredericke Elbers den Titel vor ihrer Cousine Jette Roosen verteidigen. Bei den Rei- tern erzielte Nathalie Cloosters als vereinsbeste Reiterin den ersten Platz und erhielt aus den Händen der Vorsitzenden Pokal, Urkunde und ein kleines Prä- sent.

Und was war mit Katrin Eckermann, der jüngst in Aachen das Goldene Reitabzei- chen verliehen wurde? Sie hatte ebenso auf die Einreichung der Punkteliste verzichtet, wie ihr Vater Otmar oder auch Lukas Wilmsen-Himmes.„Auch wenn sie sich nicht offiziell in die Punktelisten eingetragen haben und somit anderen die Mög- lichkeit der Ehrung eröffneten wissen wir genau, dass auch sie dem Namen des Vereins auf nationalen oder gar internatio- nalen Parkett alle Ehre mach- ten“, so die Vorsitzende absch- ließend.

RV Kranenburg ehrte vereinsbeste Reiter

Erfolgreicher Nachwuchs im Sattel

Boule Club Kleve stellt die Vereinstrikots vor

Spielzeiten ab sofort früher angesetzt

Die D1-Junioren des 1. FC Kleve 63/03 freuen sich riesig über den neuen Trikotsatz, den Milco Mölders vom Linsen Druckcenter in Kleve dem Team überreichte. Mit den neuen Trikots kommt nicht nur mehr Farbe ins Spiel, sondern es wird natürlich in den nächsten

Spielen auch mächtig „Druck“ gemacht. NN-Foto: Privat

Mit eigenen Vereinstrikots wollen die Klever in diesem Jahr

punkten. NN-Foto: Privat

Funktionsgymnastik: Die Osteoporose ist eine der häu- figsten Erkrankungen der Frau- en am Skelettsystem in und nach den Wechseljahren. Aber auch Männer können betroffen sein.

Bei dieser Erkrankung werden Knochen porös und es kann zu Spontanfrakturen an den Wir- beln, am Handgelenk, den Rip- pen und dem Oberschenkelhals kommen. Kursbeginn ist am 15.

Januar um 17 Uhr in der fFa- milienbildungsstätte Kleve, Anmeldung und Infos unter 02821/ 72320.

Vitalgymnastik:Vitalität und Beweglichkeit - das wünscht sich jede Frau. Ein Rundumpro- gramm für die Fitness und fürs Wohlbefinden beginnt am 20.

Januar um 18.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Kleve, Anmeldung und Infos unter Telefon 02821/ 72320.

Anfängerschwimmen: Die Gemeindeverwaltung Bedburg- Hau weist darauf hin, dass für die Anfängerschwimmkurse im BedburgerNass in Schneppen- baum noch Plätze frei sind. Die Kurse beginnen am 12. und 15.

Januar, jeweils um 14.15 Uhr und dauern 45 Minuten. Der Preis für die insgesamt elf Ter- mine beträgt 60,50 Euro. Infos und Anmeldung unter Telefon 02821/ 60090 oder www.bed- burgernass.de.

Flockdruck Cup: Bei der Tom- bola des SV 06 Donsbrüggen am 10. Januar um den Klever Flockdruck Cup wurden die Preise mit folgenden Gewinn- nummern noch nicht abgeholt:

rot 002, rot 043, rot 095, rot 305, rot 322, rot 362, rot 625, rot 671, rot 694, rot 723, rot 765, rot 771, rot 805, rot 869, rot 876, rot 883, blau 324, gelb 377, gelb 882, grün 034, grün 278, grün 449 und grün 462. Die Gewinner kön- nen sich bei Jockel Theunisse, Telefon 02821/ 14488 melden.

Fischereiprüfung:Der ASV Gut Bitt Wissel bietet einen Lehr- gang zur Fischereiprüfung an.Beginn ist am 2. Februar um 18.30 Uhr im Vereins Lokal zur Dorfschmiede Bernd Jacobs in Till statt. An zehn Abenden wer- den die Kenntnisse zur Fische- reiprüfung beigebracht. Jugend- liche ab 14 Jahren können am Lehrgang teilnehmen,mit 16 Jahren ist die Prüfung Pflicht.

Anmeldung beim Vorsitzenden Roland Reinders, Telefon 02824/

2622; asvgutbittwissel-RR@t- online.de.

Gesund abnehmen: Maria Scherf führt schrittweise zu einer gesunden Ernährungsweise. Der Kurs beginnt heute, 14. Januar, von 20 bis 21.30 Uhr in der Familienbildungsstätte Kalkar und läuft über zwölf Abende.

Mehr Informationen und Anmeldung unter der Rufnum- mer 02824/ 97660.

DONSBRÜGGEN. Das 20.

Hallenturnier des SV 06 Dons- brüggen gewann die Reserve des 1. FC Kleve. Im Finale setz- ten sich die Klever letztendlich verdient gegen den Gastgeber mit 5:1 durch.

Das Spiel um Platz 3 wurde durch die Mannschaft von Rheingold Emmerich um Trai- ner Marco „Schacko“ Schacht gegen den SV Nütterden mit 4:0

gewonnen. In der Gruppe A setzten sich nach spannendem Verlauf der SV 06 Donsbrüggen und der 1. FC Kleve II vor der Mannschaft von Siegfried Materborn II bei gleicher Punkt- zahl auf Grund des besseren Tor- verhältnisses durch. Die Grup- pe B wurde durch Rheingold Emmerich mit 4 Siegen und einem Torverhältnis von 14 : 1 deutlich vor dem SV Nütterden,

der sich knapp gegenüber der Zweitvertretung des Gastgebers durchsetzte, klar dominiert. Die Halbfinalspiele endeten wie folgt: SV 06 Donsbrüggen - SV Nütterden 6 - 1 und 1. FC Kleve II - Rheingold Emmerich 2 - 0.

Im gesamten Turnier fielen 89 Tore, wobei sich Ralf Lamers vom SV 06 Donsbrüggen mit 6 Treffern knapp vor Gregor Akkerman (1. FC Kleve II - 5

Treffer) die Torjägerkanone sichern konnte. Bei der ansch- ließenden Siegerehrung im Platzhaus Am Nössling wurden die Sieger gebührend und lange gefeiert. Der SV 06 möchte sich bei allen Helfern, Sponsoren und den beiden Schiedsrichtern Hol- ger Hahn und Hermann-Josef Gorisen, die das Turnier her- vorragend leiteten, nochmals recht herzlich bedanken.

Reserve des 1. FC siegt verdient

20. Hallenturnier des SV 06 Donsbrüggen: Gastgeber zogen im Finale den Kürzeren

FIT & FUN

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

An unserer Wursttheke

Türkische oder spanische

Strauchtomaten

Klasse I 1 kg

1.99

Südafrikanische

Tafeltrauben

hell/kernlos

»Prime Seedless/Sugraone«,

Klasse I 1 kg

2.22

Spanische

Clementinen

»Clemenvilla«,Klasse I 1 kg Beutel

Jeden Tag ein bisschen besser.

Unsere Käse- und Wurstangebote sind nur in Märkten mit Bedienungstheke erhältlich!

Alle Angebote gültig ab Donnerstag, 15.01.2009 KW 03

Bonne Maman

franz. Konfitüre, z.B.

Erdbeere, Kilopreis 4,84 370 g Glas

1.79

BIRKEL No.I

Hartweizen-Eiernudeln

verschiedene Sorten

Wikinger Bockwürstchen

in zarter EIgenhaut, 100 g -,52

5 Stück = 250 g Glas

1.29

MIRACOLI Spaghetti

verschiedene Sorten, z.B. mit Tomatensauce und der original Würzmischung, 2-3 Portionen

Packung

1.89

KRAFT

Tomaten- Ketchup

ONKO Kaffee

oder JACOBS Meister- Röstung

versch. Sorten, Kilopreis 5,54 500 g Packung

DASH oder MEISTER PROPER

Mikrokraft-Waschmittel, 1 WL -,12

DR. BEST Plus- Zahn- bürste

mittel

ROTKÄPPCHEN Camembert

30% oder 55% Fett i.Tr., 100 g -.79 125 g Packung

-.99

BAUER Fruchtjoghurt

100 g -,18 250 g Becher

-.44

MÜLLER Doppeldecker

Pudding mit Soße, Kilopreis 1,58 4 x 125 g Packung

-.79

IGLO 10 knusprige

Fischstäbchen

tiefgefroren, Kilopreis 3,70 300 g Packung

1.69

WIESENHOF Sonntagshahn

ohne Innereien, tiefgefroren, Kilopreis 2,77 1800 g Stück

5.99

MÜLLER’S Heidefrühstück

nach Sülze-Art, fein zerkleinert, Fettgehalt 15% + /- 3% 100 g

-.99

METTEN Dauerwurst- Aufschnitt

Spitzenqualität, 6fach sortiert

100 g

-.99

Gourmet-Kasseler

ausgesuchte, magere Schweinelachse, in einer Gewürzlake gepökelt und schonend im Buchenholzrauch goldgelb geräuchert 100 g

1.49

1.19

XXL = 1000 g Flasche

XXL-Packung = 75 + 8 WL 1000 g Beutel

PANTENE Shampoo

oder Spülung,100 ml 1,00 200 ml Flasche

1.99

3.79

2 Stück-Packung + 1 Zahnbürste gratis

Rindergulasch

von deutschen Jungbullen, aus demsaftigen Zungenstück

1 kg

5.99

Frisches

Hähnchenbrustfilet

HKL A, dasZarteste vom Hähnchen

1 kg

5.49

American Spare

Ribs

vorgegarte Fleischrippchen, fix undfertigmariniert

100 g

-.49

Schweine- Rouladen

aus derzarten Oberschale, stetsfrischküchenfertig geschnitten

1 kg

4. 49

Unsere Treuepunkt-Aktion

Unsere pfanntastische Treuepunkt-Aktion ist ein echter Hit: die Senso-Pfannen von Silit sind bei Ihnen sehr beliebt und gehen weg wie die sprichwörtlichen

„warmen Semmeln“. Das ist aber auch kein Wunder:

Diese Pfannen sind qualitativ sehr hochwertig. Und:

bei uns sind die Silit-Pfannen zudem besonders günstig. Also: Gönnen auch Sie sich schnell noch eine Silit-Pfanne, bevor es zu spät ist.

BEDBURG-HAU. Zu gleich drei Einsätzen mussten die Ein- heiten der Freiwilligen Feuer- wehr Bedburg-Hau an diesem Wochenende ausrücken.

Beim ersten Einsatz am Frei- tagabend gegen 18.50 Uhr wurde die Löschgruppen Qual- burg und Hau zu einem Einsatz auf der Kalkarer Straße alar- miert. Dort hatten die Bewoh- ner eines Hauses einen gasähn- lichen Geruch wahrgenommen.

Hier konnte die Feuerwehr den Grund schnell finden und Ent- warnung geben. Ursache war ein Defekt in der Heizungsan-

lage. Am Samstagmittag gegen 15.30 Uhr erneut Alarm für die Feuerwehr. Diesmal für die Löschgruppen Schneppenbaum und Louisendorf. Die Brand- meldeanlage einer Außen- wohngruppe des HPH an der Alten Bahn in Schneppenbaum hatte ausgelöst. Allerdings war nicht Feuer die Ursache für den Alarm sondern Wasser. Auf- grund eines Defektes hatte sich in einem Brandmelder Wasser angesammelt und somit den Alarm ausgelöst. Kurz nach 17 Uhr dann der letzte Einsatz: Die Löschgruppen Hau und Qual-

burg wurden zu einem Brand einer Gartenlaube an der Felix- Roeloff-Straße alarmiert. Bran- dursache war vermutlich ein technischer Defekt. Beim Ein- treffen der Einsatzkräfte stand die Laube bereits in Flammen.

Der Brand konnte schnell bekämpft werden, Personen wurden nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Insgesamt waren bei allen Einsätzen knapp 60 Feu- erwehrmänner unter den Gemeindebrandmeistern Josef Ingenhaag und Stefan Veldmei- jer im Einsatz.

Brennende Gartenlaube und defekte Heizung

Feuerwehr Bedburg-Hau musste zu drei Einsätzen ausrücken

Schwer verletzt:Am Sonntag Abend ereignete sich im Kreu- zungsbereich Rheinstraße/Han- selaerer Straße in Kalkar ein Ver- kehrsunfall. Ein Autofahrer (50) aus Kalkar hatte mit seinem Opel Frontera die Spickstraße befahren. Im Kreuzungsbereich wollte er die Rheinstraße über- queren. Hierbei übersah er ver- mutlich eine Autofahrerin (24) aus Borken, die mit ihrem Renault Twingo auf der Rhein- straße in Richtung Kalkar unter- wegs war. Durch den Zusam- menstoß wurde der Twingo her- umgeschleudert und kam nach fast 20 Meter um Stillstand.

Während der Opelfahrer unver- letzt blieb musste die 24-Jähri- ge mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Ihr Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Die Fäuste fliegen: In der Nacht zu Samstag wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung am Radhaus zum Sommerdeich in Kleve gerufen. Nach bisherigen Erkenntnissen war es kurz nach Mitternacht zunächst im Rad- haus zu verbalen Streitigkeiten zwischen mehreren jungen Leu- ten gekommen. Die an dem Streit Beteiligten wurden aus dem Gebäude verwiesen. Auf dem Vorplatz setzte sich der Streit verbal fort. Allerdings arte- te es dann in eine handgreifli- che Auseinandersetzung zwi- schen zwei 22-jährigen Emme- richern und zwei 20- und 21- jährigen Klevern aus. Dabei sol- len die beiden Emmericher die anderen beiden mit Faustschlä- gen traktiert haben. Eine 25- jährige Kleverin soll beim Ver- such, den Streit zu schlichten, Pfefferspray eingesetzt haben.

Die beiden leicht verletzten Kle- ver wurden anschließend ambu- lant versorgt. Um eine erneute Auseinandersetzung zu verhin- dern, sprachen die Polizisten Platzverweise aus.

Aus Opferstock:Zwei älteren Damen ist es zu verdanken, dass die Polizei am Sonntag Nach- mittag einen Dieb (22) festneh- men konnte. Eine 74-jährige Frau aus Kleve hatte sich in der Klever Kirche an der Over- bergstraße aufgehalten. Dabei beobachtete sie einen jungen Mann, der die Kirche betrat, durch die Sitzreihen ging und sich schließlich zu einem Opfer- stock begab. Die Frau konnte erkennen, dass der junge Mann einen Draht mit Haken aus sei- ner Kleidung hervorholte und damit durch den Metallschlitz des Opferstockes offenbar nach Geldscheinen angelte. Unmit- telbar danach betrat eine 70- jährige Frau aus Kleve ebenfalls die Kirche. Gemeinsam gingen die beiden älteren Damen auf den junge Mann zu und spra- chen ihn auf den mutmaßlichen Diebstahl an. Der Täter räumte daraufhin ein, gerade zehn Euro aus dem Opferstock gestohlen zu haben, da er sich angeblich in einer finanziellen Notlage befän- de. Die Damen ließen sich den Personalausweis vorlegen und verglichen die Daten des Aus- weises und das Lichtbild mit dem Mann um sich zu über- zeugen, dass ihnen auch kein falscher Ausweis vorgezeigt wurde. Nach längerem Zögern informierten sie die Polizei. Der Dieb ergriff daraufhin die Flucht und fuhr mit einem Motorrol- ler davon. Auf Grund der Per- sonalienfeststellung und der sehr präzisen Beschreibung konnte die Polizei ihn wenig später im Bereich des Bahnhofs vorläufig festnehmen. Der 22-Jährige hält sich derzeit ohne festen Wohn- sitz in Kleve auf. Wie sich her- ausstellte, war er nicht das erste Mal auf Beutefang gewesen. In seiner Vernehmung legte er ein umfassendes Geständnis ab. So räumte er zwölf weitere Dieb- stähle aus Opferstöcken ein. Seit Oktober 2008 hatte er mehrere Opferstöcke auf diese Weise geplündert. So machte er sich an jeweils zwei Opferstöcken in Weeze und Uedem heran, vier Mal entwendete er in Twisteden Bargeld aus Opferstöcken, in einem Fall wurde er in Kerven- heim aktiv und in drei Kirchen in Kleve verübte er ebenfalls einen Diebstahl aus Opfer- stöcken.

POLIZEITICKER Gedenkfeier in

der JVA Kleve

KLEVE. Die diesjährige Gedenkfeier der Stadt Kleve aus Anlass der Befreiung des Kon- zentrationslagers Auschwitz fin- det am Dienstag, 27. Januar, um 19 Uhr in der Justizvollzugsan- stalt Kleve statt.

Bürgermeister Theo Brauer und der Leiter der Justizvoll- zugsanstalt Kleve, Karl Schwers, laden alle interessierten Mit- bürger zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein. Da Plätze für die Gäste nur in einem begrenz- ten Umfang zur Verfügung ste- hen, ist ein Anmeldeverfahren notwendig. Alle Besucher wer- den daher gebeten, sich zuvor fernmündlich bei der Justiz- vollzugsanstalt Kleve unter der Rufnummer 02821/ 7700 zu melden.

UNSER ANGEBOTSMENÜ

Bratensortiment zur Auswahl:

Zwiebelrostbraten, Spießbraten, Schweinebraten, Backschinken, Schweinegeschnetzeltes und Jägerbraten.

Feines Gemüse:

Blumenkohl, Erbsen und Möhren, Broccoliröschen oder frische Salate.

Beilagen zur Auswahl:

Kartoffelgratin, Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck, Salzkartoffeln, Schmörchen, Spätzle und Reis.

Ab 10 Personen pro Person8,90e ab 20 Personen pro Person 7,90e

Außer an Sonn- und Feiertagen.

Gerne lassen wir Ihnen unsere Menüvorschlagliste auf Wunsch kostenlos zukommen oder schauen Sie unter www.party-service-driessen.de nach. Buffet- bestellungen ab 10 bis 1.000 Personen. Rufen sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Lassen Sie sich von unserem qualifzierten Team verwöhnen. Telefon 02832/78298 Gültig bis 31. März 2009

Ê

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 14. JANUAR 2009

Statt jeder besonderen Anzeige!

Es war kein Tod, sondern Erlösung.

Albert Müller

* 9. März 1929 † 11. Januar 2009

ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem Vater und Schwiegervater.

Im Namen aller Angehörigen:

Angelika und Reinhard Vogt

47647 Kerken – Nieukerk, Slousenweg 3 vormals: Kaplansweg 23, 47608 Geldern-Kapellen Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.

Statt Karten

Eine Stimme, die uns so vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, lebt nicht mehr.

Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.

Die Trauer kann uns keiner abnehmen, aber sie zu teilen mit Menschen, die sich mit uns verbunden fühlten, war uns Trost in den schweren Stunden des Abschieds.

Willi Klein

*30.05.1935 †29.11.2008

Wir sagen DANKE

für jedes tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.

Mia Klein

geb. Heiselmeier

und Familie

47608 Geldern, im Januar 2009

Liebe Prinzessin

vermisse Dich so sehr, weiß was ich verloren hab!

T.

Danke!

allen Spendern, Sponsoren, Mitgliedern, Förderern und Freunden für die wohlwollende

Unterstützung im Jahr 2008

Arche e.V. _ „Gocher Tafel“

Arnold-Janssen-Straße 8 _ Tel. 0 28 23-9 76 44 34 www.arche-goch.de

Danke!

Statt Karten

Peter Dekkers

*2. Juni 1952 †25. November 2008

Allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen ihr Mitgefühl in so liebevoller Weise durch Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden bewiesen und ihm auf seinem letzten Weg ein ehrendes Geleit gaben,

sagen wir hiermit unseren aufrichtigen Dank.

Familie Anton Dekkers Elfriede Dekkers Mareike Keysers

Goch, im Janaur 2009

Alles Gute zum Geburtstag.

Ich liebe Dich.

Dein Rudi

Hallo Schatz

Statt Karten

Für die tröstende Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld- und Blumenspenden zum Tode unseres lieben Verstorbenen sagen wir unseren herzlichen Dank.

Helga Meier und Kinder

Rheinberg, im Januar 2009

Anton Nachtwey

†20.12.2008

Als älteste Bewohnerin feierte Oma Kosmann ihren 102.

Geburtstag im Haus Maternus.

Anlässlich ihres Ehrentages ser- vierte das Küchenteam ihr Wunschessen:Pommes frites mit Schnitzel und Mayonnaise.

KLEVE. Die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Kleve lädt im ein zur nächsten Geist- lichen Abendmusik am Sonn- tag, 18. Januar, um 19 Uhr in der Klever Stifts- und Prop- steikirche.

Zu Gast an der Rieger-Orgel ist der niederländische Organist André de Jager aus Papendrecht.

1964 in Emmeloord geboren, erhielt de Jager im Alter von neun Jahren den ersten Orgel- unterricht. Nach seiner Über- siedlung nach Papendrecht stu- dierte er von Mai 1975 bis März 1987 beim Organisten Jan J. van den Berg in der Nieuwe Kerk in Delft und machte dort seine staatliche Prüfung Musik. Von März 1987 bis September 1997 war André Autodidaktiker, von September 1997 bis November 2004 studierte er romantische Orgelliteratur bei Ben van Oosten in der Grote Kerk im Haag.

Von Mai 1993 bis Mai 1998 folgte ein Improvisationsstudi- um bei Jan Bonefaas in der Grote Kerk in Gorinchem. Von Oktober 2003 bis Juli 2006 stu- dierte er Orgelliteratur und die Improvationskunst bei Sophie- Véronique Cauchefer-Choplin in St. Sulpice in Paris. Im Mai 1998 nahm er an einem Mei- sterkursus in Interpretation und Registrierung bei Jean Guillou (Paris) teil. Im Jahre 1979 und 1980 war André de Jager Preisträger beim Nationalen Orgelwettbewerb in Elburg. Seit

1980 tritt André in In- und Aus- land auf (u.a. im Dom zu Pas- sau und St. Sulpice, Paris), arbei- tet mit bei Aufnahmen von Plat- ten, CD’s, DVD’s, für Rundfunk und Fernsehen. Er gibt Orgel- unterricht und komponiert Orgel- und Chormusik, Werke für Sologesang und instrumen- tale Musik. Ausserdem ist er Begleiter einer großen Zahl von Chören in den Niederlanden.

André de Jager ist Titularorga- nist auf der Blank-Orgel (1976, II/P/23) in der Bethlehemkir- che in Papendrecht. Inspiriert von den französischen Kompo- nisten Guilmant, Widor und Vierne hat André als einer der wenigen Organist-Komponisten in den Niederlanden inzwischen fünf Sinfonien für Orgel kom- poniert. Wegen seiner Verdien- ste um die französische Orgel- kultur erhielt er im Jahre 2007 eine ehrenvolle Auszeichnung durch die Société Académique Arts, Sciences, Lettres in Paris.

Weitere Informationen sind auf seiner Webseite zu finden (www.andredejager.nl)

Auf dem Programm am kom- menden Sonntag stehen Werke von Ch.M. Widor (1844-1937), Louis Vierne (1870-1937), Mar- cel Dupré (1886-1971) und André de Jager (1964).

Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um weiterhin Konzerte in dieser Art anbieten zu können, bittet der Veranstalter jedoch in der Kollekte um einen ange- messenen Kostenbeitrag.

Geistliche Abendmusik mit André de Jager

Konzert in der Stifts- und Propsteikirche

MATERBORN. Gemeinsam laden die evangelische Kir- chengemeinde und die katho- lische Pfarrgemeinde Zur Hei- ligen Familie ein für Freitag, 16. Januar, um 19 Uhr in die frisch renovierte St.Anna-Kir- che.

Dieser ökumenische Gottes- dienst gehört zu der alljährlich stattfindenden Gebetswoche für die Einheit der Christen, die sichtbarer Ausdruck der geistli- chen Verbundenheit der Kir- chen weltweit ist. Die Bitte und das Streben nach deutlicher als bisher gelebter Einheit der Chri- stinnen und Christen auch bei uns in Kleve wird die gemein- same Feier prägen.

Dazu passt das Thema der diesjährigen Gebetswoche:

„Damit sie eins werden in dei- ner Hand“. Diesem Motto liegt eine Zeichenhandlung des alt- testamentlichen Propheten Eze- chiel zugrunde: zwei Holzteile werden zusammengefügt,„dass es ein Holz werde in deiner

Hand“. Trennung und Spaltun- gen prägen nicht nur kirchli- ches Leben, sondern viele Berei- che menschlichen Zusammen- lebens. Arm und reich, Nord und Süd, jung und alt, Mann und Frau - an den Trennlinien dieser und anderer Begriffspaa- re ist die Sehnsucht nach Über- windung der Gegensätze, nach Versöhnung und Heilung sehr aktuell. In diesem Jahr wird bei in Deutschland der 20. Jahrestag des Mauerfalls und der Beginn der Wiedervereinigung gefeiert.

So wird im Gottesdienst auch die Dankbarkeit dafür zur Spra- che kommen.

Im Anschluss an den Gottes- dienst wird eingeladen ins Pfarr- heim schräg gegenüber der Kir- che. Geplant sind Kurzinfos über den Wiederaufbau der Pfarr- kirche mit einigen Bildern und über Schwerpunkte des pasto- ralen Lebens in den beteiligten Gemeinden. Kennenlernen und geselliger Austausch sollen dabei nicht zu kurz kommen.

Erster ökumenischer Gottesdienst in St. Anna

Beide Kirchen laden herzlich ein

Kleine Präsente für verdiente Mitbürger.Nach einer ausgiebigen Neujahrswanderung ehrte Bürgermeister Günter Steins einmal mehr Bürger der Gemeinde mit dem „Kranich“. Diesmal ging die Auszeichnung an die Kranenburger Vinzenzkonferenz, die Christo- phorus- Grundschule und Rüdiger Duif. Der Jugend-Obmann der Sportfreunde Wyler/Zyfflich wurde für sein Engagement in der Jugendarbeit geehrt.Die Lehranstalt erhielt ihre Auszeichnung nicht zuletzt wegen der Erweiterung zur bilingualen Grundschule.Und die zwölf Mitglieder der Vinzenzkonferenz setzen sich seit Jahren für arme und bedürftige Menschen ein. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Statt Karten Obwohl wir dir die Ruhe gönnen,

ist voller Trauer unser Herz.

Dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz.

Marlies Hebben

geb. Lohmar

*22.Mai 1924 † 9. Januar 2009 Mitglied der katholischen Frauengemeinschaft Pont

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Alex Hebben

Guido und Sylke Ulla und Gregor Anita und Harry Julia

Heiner

47608 Geldern-Pont, Am Bremerhorst 17

Die Beisetzung der Urne ist am Freitag, dem 16. Januar 2009, um 14:30 Uhr von der Friedhofskapelle Pont aus.

Anschließend ist die Eucharistiefeier in der Sankt Antonius Kirche.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Harfe besteht aus einem Rahmen, in dem 47 Saiten gespannt sind.. Die Saiten sind

Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung

Nach der Beschäftigung mit Zusammensetzung und Sitzordnung der Cobla tanzen die Schüler eine Sardana zur Musik der Cobla. Die Schrittfolge ist hier so vereinfacht worden, dass

Elly Petersens praktisches Gartenlexikon. 7500 Stichwörter mit Ratschlägen und Anweisungen. 592 Seiten mit 56 Farbfotos auf Kunstdruck- tafeln und 300 Abbildungen im Text.

Kreißsaalführung statt. Eine Anmeldung ist dafür nicht erfor- derlich. Für werdende Eltern bietet dieses Forum einen Infor- mationsgewinn zu allen Fragen über Schwangerschaft,

Inzwischen wissen wir, dass in den Situationen, die sich in unser Gedächtnis ein- gebrannt haben, Gefühle eine große Rolle spielen: Sie sind immer dann am Werk, wenn neue

GELDERLAND. 23 Studien- fahrten mit zwölf verschiede- nen Zielen bietet der Histori- sche Verein für Geldern und Umgegend für das Jahr 2008 an. Selbstverständlich haben besonders

Inzwischen wissen wir, dass in den Situationen, die sich in unser Gedächtnis ein- gebrannt haben, Gefühle eine große Rolle spielen: Sie sind immer dann am Werk, wenn neue