• Keine Ergebnisse gefunden

Parlamentarischer Vorstoss

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parlamentarischer Vorstoss"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Bern Canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 19.06.2014 / Version Nicht klassifiziert

04|00|K|9

Parlamentarischer Vorstoss

Vorstoss-Nr.: 135-2014

Vorstossart: Motion

Richtlinienmotion:

Geschäftsnummer: 2014.0786 Eingereicht am: 11.06.2014 Fraktionsvorstoss: Nein Kommissionsvorstoss: Nein

Eingereicht von: Brunner (Hinterkappelen, SP) (Sprecher/in) Hofmann (Bern, SP)

Rüfenacht

Imboden (Bern, Grüne) Weitere Unterschriften: 0

Dringlichkeit verlangt: Nein Dringlichkeit gewährt:

RRB-Nr.:

Direktion: Polizei-

Klassifizierung: Nicht klassifiziert Antrag Regierungsrat:

Task-force für eine transparente und proaktive Informationspolitik der Behörden bei G fahren

Der Regierungsrat wird beauftragt, zusammen mit dem Bund und den Gemeinden künftig für eine transparente, offene und rasche Information der Öffent

Gefährdungen der Bevölkerung durch radioaktive Verseuchung oder andere Bedrohungen durch Abfälle auf kantonalen Grundstücken und kantonalen Baustellen geht.

Begründung:

Im Juni 2014 wurde durch die Sonntagspresse bekannt, dass in

Radium 226 aus Biel gefunden worden ist. Der Zufall wollte es, dass in Teuftal, anders als in den meisten Deponien, eine Messanlage für radioaktive Stoffe vorhand

Der Ärger über die misslungene Informationspolitik der Behörden ist bei der Bevölkerung gross.

Solche schlimmen Kommunikationspannen dürfen nicht mehr passieren. Auch wenn das Risiko für die Bevölkerung als gering eingeschätzt wird, besteht Handlun

tionsabläufe betrifft. Es geht nicht an, dass die Schuld über die Fehlkommunikation zwischen Bund, Kanton und Gemeinde hin und her geschoben wird. Die Bevölkerung hat ein Anrecht da auf, offen, transparent und umfassend informier

anton de Berne

Version: 4 / Dok.-Nr.: 87715 / Geschäftsnummer: 2014.0786

Parlamentarischer Vorstoss

2014

2014.0786 11.06.2014

Brunner (Hinterkappelen, SP) (Sprecher/in) Hofmann (Bern, SP)

Rüfenacht (Biel/Bienne, Grüne) Imboden (Bern, Grüne)

vom

- und Militärdirektion Nicht klassifiziert

force für eine transparente und proaktive Informationspolitik der Behörden bei G

Der Regierungsrat wird beauftragt, zusammen mit dem Bund und den Gemeinden künftig für eine transparente, offene und rasche Information der Öffentlichkeit zu sorgen, wenn es um die Gefährdungen der Bevölkerung durch radioaktive Verseuchung oder andere Bedrohungen durch Abfälle auf kantonalen Grundstücken und kantonalen Baustellen geht.

Im Juni 2014 wurde durch die Sonntagspresse bekannt, dass in der Deponie Teuftal radioaktives Radium 226 aus Biel gefunden worden ist. Der Zufall wollte es, dass in Teuftal, anders als in den meisten Deponien, eine Messanlage für radioaktive Stoffe vorhanden ist.

Der Ärger über die misslungene Informationspolitik der Behörden ist bei der Bevölkerung gross.

Solche schlimmen Kommunikationspannen dürfen nicht mehr passieren. Auch wenn das Risiko für die Bevölkerung als gering eingeschätzt wird, besteht Handlungsbedarf

tionsabläufe betrifft. Es geht nicht an, dass die Schuld über die Fehlkommunikation zwischen Bund, Kanton und Gemeinde hin und her geschoben wird. Die Bevölkerung hat ein Anrecht da auf, offen, transparent und umfassend informiert zu werden.

Seite 1 von 1

force für eine transparente und proaktive Informationspolitik der Behörden bei Ge-

Der Regierungsrat wird beauftragt, zusammen mit dem Bund und den Gemeinden künftig für lichkeit zu sorgen, wenn es um die Gefährdungen der Bevölkerung durch radioaktive Verseuchung oder andere Bedrohungen durch

Deponie Teuftal radioaktives Radium 226 aus Biel gefunden worden ist. Der Zufall wollte es, dass in Teuftal, anders als in den

en ist.

Der Ärger über die misslungene Informationspolitik der Behörden ist bei der Bevölkerung gross.

Solche schlimmen Kommunikationspannen dürfen nicht mehr passieren. Auch wenn das Risiko gsbedarf, was die Kommunika- tionsabläufe betrifft. Es geht nicht an, dass die Schuld über die Fehlkommunikation zwischen Bund, Kanton und Gemeinde hin und her geschoben wird. Die Bevölkerung hat ein Anrecht dar-

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und Berggemeinden im kantonalen Richtplan 2030 fast keine g gilt es mit allen Mitteln zu ver- Planungsmassnahmen, die für die Gemeinden und Grundstückbesitzer einschneidende

«Sollte die Initiative Un seul Jura angenommen und umgesetzt werden, würde dies de facto eine Kündigung der Vereinbarung vom 25. Die Bevölkerung des Berner Juras

Dabei wurde festgestellt, dass für die Verarbeitung organischer Abfälle aus dem Abfallbereich keine zusätzlichen Vergärungsanlagen erforderlich sind, umso mehr als bei

Juni 1986 über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSG; SR 922.0) treffen die Kantone Massnahmen zur Verhütung von Wildschäden und können jederzeit

Bei energetischen Sanierungen von Bauten bestehen steuerliche Abzugsmöglichkeiten für U terhaltsinvestitionen (Art. 1 StG) sowie für Investitionen, die zur rationellen Energieve

Diese Motion fordert den Regierungsrat auf, sich in der Vernehmlassung betreffend die Aufhebung der Befristung der Betriebsbewilligung für das Kernkraftwerk

Der Regierungsrat wird beauftragt, zusammen mit dem Bund und den Gemeinden künftig für eine transparente, offene und rasche Information der Öffentlichkeit zu sorgen, wenn es um die

Der Regierungsrat wird beauftragt, zusammen mit dem Bund und den Gemeinden künftig für eine transparente, offene und rasche Information der Öffentlichkeit zu sorgen, wenn es um