• Keine Ergebnisse gefunden

Steckbrief Landeshauptstadt Hannover

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Steckbrief Landeshauptstadt Hannover"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nachhaltige, öffentliche Beschaffung von Palmölprodukten ohne neue Waldrodungen!

Die Zusammenarbeit zwischen der DUH und der Landeshaupt- stadt Hannover zielt darauf ab, die öffentliche Beschaffung von nachhaltigen, entwaldungsfreien Palmölprodukten in ersten Pilotvergaben zu erproben. Die Landeshauptstadt

Hannover strebt an, Maßnahmen zum Ausschluss von Palm- öl aus unsicheren Quellen voranzutreiben und langfristig in Vergaberegelungen zu verankern. Gewonnene Erfahrungen werden ausgetauscht und transparent gemacht werden.

Steckbrief

Landeshauptstadt Hannover

Kommunen für nachhaltiges Palmöl und Regenwaldschutz

Stadt bzw. Gemeinde oder Behörde

Landeshauptstadt Hannover, Niedersachsen Einwohner: 543.071 (Stand 2020)

Ansprechpartner*in

Jennifer Daubert, Sachbearbeitung Zentrale Vergabe mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit in der Beschaffung“

Jennifer.Daubert@hannover-stadt.de Anja Stein, Sachgebietsleitung

Fokus des Engagements zu nachhaltigem Palmöl

Hannover ist die erste Pilotkommune im Projekt „Palmöl, aber richtig!“ der DUH Im Rahmen der Kooperation wurde eine Pilotbeschaffung von Handseife, Handcreme und Reinigungschemie mit zertifiziert nachhaltigem Palmöl durchgeführt.

Die Erkenntnisse, die in diesem Prozess gewonnen wurden, sollen in Zusammenarbeit mit dem Agenda- und Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Hannover intern und extern weiterge- tragen werden. Dafür sollen Flyer und weitere Informationen in gedruckter Form und als E-Mail versendet werden

Es ist geplant, zukünftig nachhaltiges Palmöl in Schulprojekten, wie beispielsweise dem Kakaoprojekt des Agenda- und Nachhaltigkeitsbüros, zu berücksichtigen

01

02

03

Fortsetztung auf Seite 02

© Foto: engel.ac (Adobestock.de)

KOMMUNE FÜR PALM ÖL

aus n

achhaltigem AnRICHTIG! bau PALMÖL,

aber

Stand: 21.06.2021

(2)

Steckbrief

Landeshauptstadt Hannover

Kommunen für nachhaltiges Palmöl und Regenwaldschutz

Erfahrungen aus ersten Schritten zu nachhaltigem Palmöl

Das Thema nachhaltiges Palmöl ist komplex und erklärungsbedürftig

Teilnahme an der Deklara-

tion Nachhaltiges Palmöl? In Abstimmung

Wie war der bisherige Fokus des Engagements für nachhaltige öffentliche Beschaffung?

Die Landeshauptstadt Hannover besitzt bisher keine übergeordnete Nachhaltigkeitsstra- tegie und kein Konzept für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung. Vorgeschrieben ist lediglich die Beachtung der Fairen Handels, sowie einzelne Aspekte der ökologischen Nachhaltigkeit.

Organisation des Beschaffungswesens

Hannover verfügt sowohl über zentrale als auch dezentrale Vergabestellen.

Es gibt zwei zentrale große Vergabestellen für Liefer- und Dienstleistungen, als auch für Bauleistungen

Beschlüsse des Stadt- parlamentes und Dienstan- weisungen zur nachhaltigen Beschaffung / Produkten

» Unterzeichnung der Millenium-Erklärung zu nachhaltigem kommunalem Engagement

» Unterzeichnung der Erklärung des Deutschen Städtetags „2030-Agenda - Nachhaltig- keit auf kommunaler Ebene gestalten“ und Umsetzung der 17 globalen Nachhaltig- keitsziele (SDGs) der der Vereinten Nationen auf lokaler Ebene werden

» Einhaltung sozialer und ökologischer Kriterien bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gemäß NTVerG

» Einsatz von fair gehandelten und ohne ausbeuterische Kinderarbeit hergestellten Produkten in der Stadtverwaltung

» Vermeidung von PVC

» Verzicht auf FCKW-haltige Produkte

» Der Einsatz fair gehandelter Produkte wurde in die Allgemeine Dienstanweisung zur Beschaffung aufgenommen

» Dienstanweisung über die Verwendung von Recyclingpapier

Bestehende Hilfsmittel für die Umsetzung von nach- haltiger Beschaffung

» Es wurde ein Austauschtreffen für Beschaffer*innen ins Leben gerufen, u.a. zu Nach- haltigkeitsthemen

» in jedem Vergabevermerk der zentralen Beschaffung wird der Einsatz von sozialen und umweltbezogenen Kriterien abgefragt

» Zentrales Einkaufssystem: Information/Hinweise zur Berücksichtigung von Nachhaltig- keitskriterien (in der Umsetzung)

» Es existiert eine interne Handreichung zu Siegeln

Weitere Projekte und Planungen zu nachhaltiger Beschaffung (Ausblick)

Palmöl, Holzprodukte 04

05

06

07

08

09

10

Projekt „Nachhaltige und klimafreundliche Palmölproduktion und -beschaffung“

durchgeführt von:

https://www.duh.de/palmoel-aber-richtig/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Wuttig bat diesbezüglich auf die Drucksache zu warten, da diese Auskunft dazu geben werde. Ratsherr Nikoleit fragte, ob in der Drucksache auch die ursprünglichen Vorschläge

Frau Margrit Heidi Stolzenwald über das Amt für zentrale Dienste Abteilung für Rats-

Bezirkshaushalt 2012 - Eisfabrik, Druckkosten - (Drucks. wird für Druckkosten anlässlich der Ausstellungsreihe für 2012 von Mai bis Dezember ein Betrag von bis zu 1.500,00 Euro

Auch diese Verbote gelten nicht für blinde Personen, die von Blindenführhunden im Führgeschirr begleitet werden, und für Menschen mit Behinderung, die einen

Fahrradfahrer solle entfallen. Er fragte nach, was den Fußgänger daran hindere auf die westliche Straßenseite zu wechseln und nicht den Fahrradstreifen zu nutzen.

vertraulich zu behandelnden Mietangaben berichtet werde und der anschließende Beschluss über die vertrauliche Verwaltungsvorlage gefasst würde, sei nach der Vorstellung in der

Die Region Hannover hat Anfang Juli die Planungsunterlagen für das Wasserkraftwerk öffentlich ausgelegt, Einsprüche müssen bis zum 16.08.17 eingereicht werden. Es gibt Abweichungen

Ein weiterer positiver Aspekt bei der Variante sei, dass die spätere Anbindung des Öffentlichen Personennahverkehrs für die Wasserstadt Limmer in diesem Zusammenhang am ehesten