• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bauchaorten-Aneurysma: Stent-Implantation erspart Operation" (03.02.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bauchaorten-Aneurysma: Stent-Implantation erspart Operation" (03.02.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AB 1 .1 .95 ZUM FESTBETRAG!

Eunerpan

Bauchaorten-Aneurysma

Stent-Implantation erspart Operation

Tempir N

TEMMLER PHARMA

Ein Unternehmen der ASTA Medica

VARIA AUS UNTERNEHMEN

aus weniger dichtem Metall- geflecht, an dem gleichzeitig das Dacron befestigt ist.

Die beiden Enden aus Memory-Metall dienen der Fixierung des Stents im Ge- fäß. Das mittlere, mit Dacron kombinierte Segment wird unmittelbar im Aneurysma- bereich lokalisiert, dehnt sich automatisch mit aus und si- chert das lädierte Gefäß und den Blutfluß.

Versuche, ähnliche Im- plantate aus Teilprothesen während der Operation di- rekt im Gefäß zusammenzu- setzen, wurden laut Langer in England unternommen.

Für die Stent-Implantati- on in der Aorta abdominalis wird in Leistenhöhe die Bein- schlagader freigelegt und durch einen kleinen Schnitt eröffnet. Ein Katheter mit dem Stent wird eingeführt und durch die Becken- in die Bauchschlagader vorgescho- ben. Im Aneurysmabereich wird der Stent sorgfältig frei- gesetzt. Durch eine anschlie- ßende Ballondilatation wird er aufgedehnt, um vor allem die sichere Fixierung im Ge- fäß über die beiden Enden aus Memory-Metall zu ge- währleisten. Orientierung und Kontrolle während des Eingriffs erfolgen angiogra- phisch. Das perioperative Ri- siko wird nach Schlossers An- gaben deutlich auf unter ein Prozent reduziert. Der not- wendige stationäre Aufent- halt liege lediglich bei etwa vier Tagen.

Schlosser plädiert dafür, vorderhand die Patienten für das Verfahren sorgfältig aus- zuwählen und durch intensive Nachsorge das Langzeitver- halten der Implantate zu prü- fen. Schlosser selbst hält die Stent-Implantation gegen- wärtig für geeignet bei Risi- kopatienten, die relativ dringlich operiert werden müssen, aber durch ein er- höhtes perioperatives Risiko gefährdet sind. Bei dem in Freiburg von Schlosser und Langer erstmals mit dem in- tegrierten Gefäßprothesen- Stent ausgestatteten Patien- ten handelt es sich laut Schlosser um einen 74jähri-

gen Mann mit koronarer Herzerkrankung und damit einem bereits höheren Risiko für eine Operation konven- tioneller Art. Der Mann hatte darüber hinaus ein exzentri- sches Aneurysma, bei dem das Risiko einer Ruptur er- höht ist. Der risikoärmere mi- nimal-invasive Eingriff schien Schlosser und Langer daher in diesem Fall indiziert.

Die herkömmlich durch eine offene Bauchoperation durchgeführte Korrektur ei- nes Bauchaortenaneurysmas ist in der Regel ein erhebli- cher Eingriff. Das Letalitäts- risiko liegt — solange das Aneurysma stabil ist — zwi- schen 2 und 5 Prozent. Wird das Aneurysma jedoch un- dicht, erhöht sich das Risiko sprunghaft auf 20 bis 25 Pro- zent, so Schlosser.

Immerhin ein Drittel aller Betroffenen kommt jedoch nach Schlossers Erfahrung mit derart instabilen Aneurysmen in die Klinik.

Die offene Bauchoperation zur Aneurysmakorrektur er- fordert einen stationären Aufenthalt von mindestens zehn Tagen. Die Patienten sind überwiegend älter als 60 Jahre und haben häufig er- hebliche Risikofaktoren wie koronare Herzerkrankung, ausgedehnte Atherosklerose und Bluthochdruck. mot

Neues Antimykotikum von Merz — Das Pharmaun- ternehmen Merz + Co. bietet mit Pilzcin® (Croconazol) ein topisches Antimykotikum an, das nur einmal täglich aufge- tragen werden muß. Es zeich- net sich zum einen durch ein breites Wirkspektrum gegenüber Dermatophyten, Hefen, Schimmelpilzen, son- stigen humanpathogenen Pil- zen und Bakterien aus, zum anderen durch eine gründli- che antientzündliche Wir- kung. Ein weiterer Vorteil:

Croconazol wirkt auch gegen grampositive Keime und Streptokokken sowie gram- negative Bakterien, die häu- fig Begleitinfektionen von Dermatomykosen verursa- chen. pe Mit Hilfe eines neuartigen

Stents haben der Freiburger Herz- und Gefäßchirurg Prof.

Dr. Volker Schlosser und der Freiburger Radiologe Prof.

Dr. Mathias Langer Bauch- aortenaneurysma korrigiert.

Der Stent der Firma Mintec wird nach Langers und Schlossers Angaben bald außer in Freiburg auch in Frankfurt-Hoechst und Er- langen-Nürnberg implantiert werden. Die Verteilung und Sterilisation der bislang noch einzeln nach genauen Grö- ßenvorgaben aus den Klini- ken hergestellten Implantate erfolgt zentral in Freiburg.

Das neuartige Implantat integriert Stent und her- kömmliche Gefäßprothesen

aus Dacron, einem seit den 50er Jahren für diesen Zweck bewährten synthetischen Ge- webe. Funktionell lassen sich drei Abschnitte unterschei- den. Das obere und untere — jeweils etwa anderthalb Zen- timeter lange — Ende beste- hen aus einem dichten Ge- flecht aus Nitinol, einem so- genannten Memory-Metall.

Dieses wird bei einer be- stimmten Temperatur — etwa der Körpertemperatur — auf seinen erforderlichen Quer- schnitt ausgedehnt, den es bei dieser Temperatur immer wieder erreicht. Das Material schrumpft dagegen in kühle- rer Umgebung. Zwischen den beiden Enden befindet sich ein variabel langes Segment

A-298 (74) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 5, 3. Februar 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach sechs Monaten lebten noch 60 Pro- zent der Temozolomid- und 44 Prozent der Procarbazin- Patienten.. Im Median über- lebten die Patienten in der Te- mozolomid-Gruppe 1,5 Mo-

Die intellektuelle Wahlverwandtschaft hat Warburg, der seit 1906 mit Schlosser korrespondierte und über Fritz Saxl direkte Verbindungen nach Wien unterhielt, selbst formuliert:

„Die Implantate sind vor allem geeignet für Patienten, die unter einem mittelstark ausgeprägtem Glaukom leiden, bei denen also noch keine oder nur geringe

Der konse- quente nächste Schritt sollte die Gründung einer kas- senärztlichen Psychothera- peuten-Vereinigung sein, in der alle Psychotherapeuten Mitglied sind, also sowohl

Doch eine Gastrektomie ist für die Betroffenen nicht nur mit starken körperlichen, sondern auch mit psychischen Störungen verbunden. Nach den Ergebnissen der Wup- pertaler

w eniger gut sind die Resultate bei einer Im- plantation auch dann, wenn sie — bei taub ge- borenen Kindern — erst nach dem sechsten oder achten Lebensjahr erfolgt.. Besonders

 Zusatzangaben müssen nur gemacht werden, falls diese in der Liste der in der Medizinischen Statistik erfassbaren Medikamente/Substanzen vorgesehen sind. Dabei

verpflichtet, sich entweder durch schriftlichen oder fernmündlichen Kontakt Information über das Befin- den bestrahlter Patienten bei sie wei- terbehandelnden ärztlichen Kollegen