• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schwerpunkte der Nachsorge bei Magenkarzinom-Patienten" (21.02.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schwerpunkte der Nachsorge bei Magenkarzinom-Patienten" (21.02.1991)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT AUS DER INDUSTRIE

Schwerpunkte der Nachsorge bei Magenkarzinom-Patienten

Die

Expertenmeinung

Für mich ist datamax 2000 apris

derzeit das für Orthopäden am besten

geeignete Arztpraxis- System 9

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Färber und Dr. med. Käfer

nr

■-11- \

O 0 2E12

000

UUU

apris

HIGHLIGHTS:

—ausgereifte, von Praktikern mitentwickelte Software

—tastaturlose Eingabe über das frei definierbare Digitalisierbrett

—handlicher, leistungsstarker Barcode- leser

—laufend aktualisierte Spezialitäten- Taxe mit über 136.000 Medikamenten

—natürlich mit KV-Zulassung für DTA

—Zwei-Platz-System mit Drucker schon ab DM 17.500,—

Informationen:

Data-Team Datentechnik GmbH Nordring 23 8510 Fürth-Sack Telefon 0911/3 00 05 55 apris-Hotline: 02 31/60 4014

Trotz engmaschiger Nach- sorgeuntersuchungen, der Einführung spezifischer Tu- mormarker sowie verbesser- ter bildgebender Verfahren ist es in den letzten Jahren nicht gelungen, die schlechte Prognose des Magenkarzi- noms zu verändern. Zwar werden Rezidive heutzutage früher erkannt, doch können diese nach wie vor meist nur palliativ behandelt werden.

Die Überlebensrate der Be- troffenen liegt somit unbe- handelt bei sechs, behandelt bei dreizehn Monaten. Einige Chirurgen fordern daher ein Umdenken der bisherigen Vorgehensweise: Bei der Nachsorge des Magenkarzi- nom-Patienten sollte das kör- perliche Wohlbefinden Vor- rang vor aufwendigen und be- lastenden Verfahren der Re- zidiv-Diagnostik haben.

„Solange sich aus der Früherkennung von Rezidi- ven keine therapeutische Re- levanz ergibt, sollte die Ver- besserung der Lebensqualität im Vordergrund der Nachsor- ge stehen", erläuterte Prof.

Dr. Klaus Thon (Uni-Klinik Düsseldorf) Ende vorigen Jahres auf einem Fachpresse- seminar am Rande der Medi- ca, das vom Pharmaunterneh- men Nordmark in Düsseldorf veranstaltet wurde. Wie Prof.

Thon weiter erläuterte, wird das Befinden der Magenkar- zinom-Patienten vor allem durch massiven Gewichtsver- lust und das sogenannte Post- gastrektomie-Syndrom (Re- fluxösophagitis, Blähungen, Diarrhöe, Nahrungsunver- träglichkeiten, Malabsorpti- on) gestört.

Eine Studie der Tumor- nachsorgeklinik Bergisch- Land in Wuppertal, die 227 (potentiell kurativ) operierte Magenkarzinom-Patienten einschloß, belegt die Notwen- digkeit der körperlichen, psy- chischen und sozialen Reha- bilitation. Als subjektiv be- sonders schwerwiegend wird von den Betroffenen der Ge-

wichtsverlust empfunden, der vor der Operation durch-

schnittlich sechs Prozent, nach dem Eingriff weitere sechzehn Prozent beträgt.

„Um die Ursachen des Ge- wichtsverlustes differenzieren und den Patienten individuell diätetisch beraten zu können, sollte immer eine stationäre Anschlußheilbehandlung in einer Tumornachsorgeklinik erfolgen", so Prof. Dr. W.

Berges (Luisenhospital, Aa- chen).

Mehr als die Hälfte der 227 gastrektomierten Patien- ten klagten über Störungen, die auf eine sekundäre Pan- kreasinsuffizienz schließen lassen: wie zum Beispiel feh- lendes Hungergefühl, Ande- rungen des Stuhls, Diarrhöen und Blähungen. „Besonders bei Anastomosenverfahren mit ausgeschaltetem Duode- num werden die Gallenbla- sen- und Pankreassekrete nicht synchron zur Passage der Nahrungsbestandteile freigesetzt. Die Fermente laufen dann der Nahrung hin- terher", erläuterte Berges.

Die Folge seien Störungen der Eiweiß- und Fettverdau- ung, die sich durch die Gabe von Pankreasfermenten (Pan- zytrat® 10 000, Panzytrat®

20 000) positiv beeinflussen ließen. „Nach den ersten Be- obachtungen einer prospekti- ven, multizentrischen Studie scheinen Pankreasfermente auch den Gewichtsverlust in Grenzen zu halten", so Ber- ges. Darüber hinaus müsse bei Gastrektomierten auch die Gabe von Vitamin-B-12 zur Prophylaxe einer perni- ziösen Anämie und von Vit- amin D wegen der verminder- ten Kalzium-Resorption (Osteomalazie-Risiko) in Er- wägung gezogen werden.

Unter Sodbrennen, Auf- stoßen und retrosternalem Brennschmerz zu leiden, ga- ben 25 Prozent der Operier- ten an. Nach Privatdozent Dr.

Hermann Delbrück, Wupper- tal-Ronsdorf, stellt die A-596 (94) Dt. Ärztebl. 88, Heft 8, 21. Februar 1991

(2)

DAVOS

Kurzprogramm:

Sonntag, 28. Juli 1991 Eröffnung und Begrüßung Festvortrag Dr. F. Suter

„Zur Geschichte des Schweiz. Forschungsinsti- tuts für Hochgebirgsklima und Medizin"

Musikalische Umrahmung durch

„Young artists in concert"

27. 7.-28. 7. Ultraschallkurs R. Otto

29. 7.-31. 7. Immunologisches Seminar P. Grob

29. 7.-2. 8. Internistisches Seminar W. + G. Siegenthaler 29. 7.-31. 7. Orthopädisches Seminar

A. Schreiber

29. 7.-31. 7. Rheumatologisches Seminar F. Wagenhäuser

29. 7.-31. 7. + 2. 8. Ultraschall-Seminar R. Otto

29. 7.-31. 7. + 2. 8. Präventivmed. Seminar S. Heyden

29. 7.-30. 7. Psychiatrisches Seminar W. Pöldinger

29. 7.-31. 7. + 2. 8. Neurologisches Seminar M. Mumenthaler 29. 7.-31.7. Davoser Chefärzteseminar

P. Matter, P. Holzach, K. Blaser 31. 7. + 2. 8. Urologisches Seminar

D. Hauri

1.8.-2. 8. Pädiatrisches Seminar M. H. Schöni

1. 8.-2. 8. Gynäkologisches Seminar U. Haller

1. 8.-2. 8. Otologisches Seminar P. Ott

2. 8. Schlußbesprechung

W. Siegenthaler

KONGRESSLEITUNG: Prof. Dr. med. Walter Siegenthaler, Zürich Teilnahmegebühr: Wochenkarte Fr. 300,-

Tageskarte Fr. 80,- Ultraschall-Kurs Fr. 400,-

Teilnehmer aus der ehemaligen DDR erhalten einen Rabatt von 50%.

In der gleichen Zeit findet in Davos das 5. Int. Musik-Festival mit abendlichen Konzerten statt.

Informationen, Vorprogramm und Anmeldung:

Kur- und Verkehrsverein Davos, Kongreßabteilung Promenade 67, CH-7270 Davos-Platz Tel. (00 41) 81/43 18 68 oder 43 51 35

CONGRESS

5. Interdisziplinäre Sommer-Seminar-Woche für Medizin Davos

27. Juli bis 2. August 1991 Refluxösophagitis nach wie

vor eine Herausforderung für die nachsorgenden Ärzte dar, wobei die Gabe von H-2- Blockern bei totalga- strektomierten Patienten sinnlos und überflüssig sei:

„Einfache Maßnahmen wie Oberkörperhochlagerung und die Aufteilung der Nah- rung in sechs bis acht kleine Mahlzeiten sind in diesen Fällen die Therapie der Wahl."

Doch eine Gastrektomie ist für die Betroffenen nicht nur mit starken körperlichen, sondern auch mit psychischen Störungen verbunden. Nach den Ergebnissen der Wup- pertaler Studie klagen 53 Pro- zent der Magenkarzinom-Pa- tienten über Unruhe und

Neue Erkenntnisse der Molekularbiologie, der Gene- tik und der Immunologie ma- chen zunehmend wahrschein- licher, daß zumindest einem Teil der chronischen Arthriti- den infektiöse Ursachen zu- grunde liegen. So lautet das Fazit des X. Bremer Rheu- masymposiums im Oktober 1990, das von den Tropon- werken, Köln, unterstützt wurde.

Auch heute noch biete das rheumatische Fieber viele Rätsel, konstatierte Prof. Dr.

U. Hadding, Düsseldorf.

Schlüsselereignis des inzwi- schen seltenen Krankheitsbil- des sei eine Streptokokken- Pharyngitis, die jedoch nur in wenigen Fällen in ein rheu- matisches Fieber münde. Aus bisher nicht bekannten Grün- den verschiebe sich das Er- krankungsalter zunehmend nach oben, so daß heute vor- wiegend Teenager und weni- ger Kleinkinder erkrankten, bemerkte Hadding.

Möglicherweise, so läßt ein von Priv.-Doz. Dr. P. Wa- gener, Nienburg, vorgestelltes Modell vermuten, gehen rheumatische Synovialitiden

Nervosität, 41 Prozent über Schlaflosigkeit, 37 Prozent über Antriebs- und Mutlosig- keit. Fast die Hälfte der Ope- rierten gab an, Hausarbeiten nicht mehr selbständig durch- führen zu können. Und jeder fünfte ist seit dem Eingriff so- gar völlig auf die Hilfe ande- rer Menschen angewiesen.

Für PD Delbrück müssen da- her sozialrechtliche Beratun- gen und die Einleitung sozia- ler Hilfen fester Bestandteil der stationären und ambulan- ten Nachsorge sein. „Die psy- chischen Beeinträchtigungen aber sind weniger durch Psy- chotherapie als durch eine adäquate Behandlung der Operationsfolgen in den Griff zu bekommen."

Dr. med. Vera Zylka-Menhorn

auf Endotoxin zurück, das aus phagozytierten Enteritiskei- men stammt Zahlreiche epi- demiologische und experi- mentelle Befunde führten Wagener zu der gut begründ- baren Hypothese einer infek- tiösen Genese entzündlicher Gelenkerkrankungen. Der Pathomechanismus, so speku- liert Wagener, könne dem- nach so aussehen: Am An- fang steht eine entzündliche Reaktion der Darmschleim- haut nach einer bakteriellen Infektion, die mit einer ge- steigerten Permeabilität der Darmwand einhergeht. Nach der Lyse der Bakterien durch die immunologischen Ab- wehrmechanismen kommt es zur vermehrten Freisetzung von Endotoxin, das in die sy- stemische Zirkulation ge- langt. Es wird von der Synovi- almembran abgefangen, wo es eine Entzündung auslöst.

Reaktive Arthritiden tre- ten meist nach pharyngealen, enteralen oder urogenitalen Infektionen auf. In der Syno- vialflüssigkeit finden sich we- nige Granulozyten, das Ge- lenkpunktat ist in der Regel steril. Diagnostisch sei den-

noch unbedingt eine Kultur erforderlich, denn auch ein klares Punktat könne Bakte- rien enthalten, betonte Prof.

Dr. K. Grasedyck, Hamburg.

Chlamydieninduzierte Arthri- tiden (CIA) erlangen nach Dr. I. Wollenhaupt, Hanno- ver, zunehmend Bedeutung.

Die diagnostische Sicherung einer CIA ist relativ schwie- rig. Der serologische Antikör- pernachweis sei zwar emp- findlich, aber nicht spezifisch für eine CIA, erklärte Wol- lenhaupt. Erhöhte Antikör- pertiter zeigten lediglich an, daß eine Exposition stattge- funden habe. Die höchste diagnostische Aussagekraft

besitze der intraartikuläre Antigenn achweis.

Da urogenitale Chlamy- dieninfektionen lokale Kom- plikationen hervorrufen kön- nen, plädierte Wollenhaupt für eine antibiotische Thera- pie, sofern Chlamydien im Urethralabstrich nachzuwei- sen sind. Er empfahl eine ein- wöchige Therapie zum Bei- spiel mit Doxycyclin oder Erythromycin. Eventuelle rheumatologische Komplika- tionen seien dadurch aller- dings nicht zu verhindern.

Die Lyme-Arthritis ist Teil eines schillernden Krank- heitsbildes, das auf den Biß borrelieninfizierter Zecken

Arthritiden nach Infektionen:

Was ist gesichert?

Dt. Arztebl. 88, Heft 8, 21. Februar 1991 (95) A-597

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Erfahrung von Nicht-Zugehörigkeit ist ein Teil der Diskriminierungserfahrung. Aufgrund der eigenen Her- kunft oder Religion werden dabei Schüler_innen zu Ande-

verpflichtet, sich entweder durch schriftlichen oder fernmündlichen Kontakt Information über das Befin- den bestrahlter Patienten bei sie wei- terbehandelnden ärztlichen Kollegen

27 psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, die sich sehr motiviert ehrenamtlich beim Projekt einbrachten, und zehn professionelle Dolmetscher (über-

Dass Bo Hejlskov Elvén und Sophie Abild Mc Farlane mit dem Buch „Heraus- forderndes Verhalten bei Menschen mit psychischen Störungen“ die subjektive Seite herausfordernden

Doch eine Gastrektomie ist für die Betroffenen nicht nur mit starken körperlichen, sondern auch mit psychischen Störungen verbunden.. Nach den Ergebnissen der Wup- pertaler

Werden die in der LAK-Studie erhobenen Prävalenzraten (klinische Diagnostik) mit den entsprechenden Raten psychischer Störungen in der Allgemeinbevölkerung, wie sie sich aus

Die Autoren untersuchten prospektiv 20 Patienten, bei denen eine totale Gastr- ektomie durchgeführt wurde, inner- halb von drei Monaten und erneut nach drei Jahren, wobei

Aufgrund der Analyse der Interviews kann festgestellt werden, dass die PatientInnen mit negativen epistemischen IWN-Konstruktionen ihre eingeschränkten kognitiven