• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Chatroom: Online-Nachsorge für Adipositas-Patienten" (10.11.2006)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Chatroom: Online-Nachsorge für Adipositas-Patienten" (10.11.2006)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches ÄrzteblattJg. 103Heft 4510. November 2006 A3053

T E C H N I K

M

it einem Internet-Chatroom unterstützt das Fachzentrum Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Klinikum Berch- tesgadener Land den Übergang von der stationären Betreuung in ein selbstverantwortliches Leben. Im Rahmen des Projektes „Rückhalt“

treffen sich sechs bis acht ehemalige Patienten mit ihrem Arzt im Internet auf der Seite www.bg.psyres.de, zu der nur sie zugangsberechtigt sind.

Die Gruppensitzungen finden wö- chentlich zu einem festen Zeitpunkt statt und dauern 90 Minuten.

Den störungsspezifischen Chat- room hat das Klinikum Berchtes- gadener Land gemeinsam mit der Forschungsstelle für Psychothera- pie der Universität Heidelberg ein- gerichtet. Mittels Fragebögen, die die Teilnehmer vor und nach dem Chat ausfüllen, evaluieren die Hei-

delberger Forscher das Projekt auf Grundlage des Klinisch-Psycholo- gischen-Diagnosesystems.

Der Chatroom ist ein Bestandteil des „Integrativen Gewichtsreduk- tionsprogramms“, das den Patienten hilft, ihr Ess- und Bewegungsverhal- ten langfristig umzustellen. An der Chatgruppe nehmen die Patienten noch etwa drei Monate nach ihrem Klinikaufenthalt teil. In der letzten Woche ihres Klinikaufenthaltes er- halten die Teilnehmer eine Einfüh- rung in die Technik. Besonders für sehr stark Übergewichtige kann die- se Form der Nachsorge indiziert sein, da sie häufig ein stark reduziertes so- ziales Umfeld aufweisen.

Der betreuende Arzt ist nach den Chats noch zwei Stunden lang für Notfälle telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Denn mehr noch als bei Therapiegruppen, die während

des Klinikaufenthalts stattfinden, herrscht in der Kommunikation zwischen einer Gruppe im Chat eine große Offenheit bei schwierigen Themen, wie zum Beispiel Sexua- lität oder Heißhungerattacken.

Da sich diese Form der integrativen Therapie, die nach dem Klinikaufent- halt noch weiterläuft, bewährt hat, plant das Klinikum weitere Chatgrup- pen zu anderen Störungsbildern. EB

Informationen:Klinikum Berchtesgadener Land, Malterhöh 1, 83471 Schönau am Königssee, Dr.

med. Oliver Jerke, ojerke@schoen-kliniken.de

CHATROOM

Online-Nachsorge für Adipositas-Patienten

M

it der auf Linux basieren- den Software „ComProMed“

(„ComputerProgramm für Medizi- ner“) bietet die Multi-Data GmbH Krankenhäusern und Arztpraxen eine stabile und von der Pharmaindustrie unabhängige Alternative zur Abrech- nung ärztlicher Leistungen an. Im Unterschied zu den meisten anderen Systemen handelt es sich um eine freie, das heißt quelloffene Software.

Diese ermöglicht dem Arzt einen freien Einblick in den Aufbau seines Programms. Der Arzt erwirbt mit dem Abrechnungsprogramm einen KBV-zertifizierten Abrechnungs- kern, der eine offene Datenbank (MySQL/PostgreQL) zur Speiche- rung nutzt. Als textbasierte Anwen- dung ist die Software auf Terminals lauffähig. Sie unterstützt eine papier- arme Praxis, digitales Diktieren und

eine sichere Internet-Anbindung.

Das Unternehmen bietet Konfigura- tionslösungen für Mehrplatzanlagen an und stellt ein Sicherungskonzept (Backup) zur Verfügung, das optio- nal auch die Fernwartung umfasst.

ComProMed bildet auch den Ab- rechnungskern für das freie Arztsoft- ware-Projekt Meditux (www.medi tux.de), in dem freie grafische Ober- flächen für Server (Linux) und Cli- ents (Linux, Windows und lautlose Bootclients) zur Nutzung der Praxis- daten entwickelt werden. Diese Soft- ware beruht ausschließlich auf freien Komponenten und läuft sowohl unter Linux als auch unter Windows. Über Meditux ist auch eine Anbindung an das kostenfreie Office-Paket Open- Office.org möglich, das Büro-An- wendungen, wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations-

und Datenbanksoftware, enthält. Im Krankenhaus von Avranches-Gran- ville in der Normandie wurden be- reits 400 Arbeitsplätze erfolgreich auf OpenOffice.org umgestellt. In Deutschland haben sich unter ande- rem die Städte München und Schwäbisch-Hall (300 Arbeitsplät- ze) für eine Migration auf Linux und OpenOffice.org entschieden.

Die Entwicklung von ComPro- Med begann mit Unterstützung vie- ler Ärzte und Programmierer bereits vor rund 15 Jahren. Mit der Über- nahme durch Multi-Data haben Ent- wicklung und Support eine stabile Basis erhalten. Die Software kostet 900 Euro. Das Unternehmen ist Mit- glied im Linux-Verband, engagiert sich dort in den Arbeitskreisen Pub- lic Sector und Linux-Desktop und ist Initiator des Arbeitskreises „Freie Software in der Medizin“. EB

Informationen:Multi-Data Klinik-, Praxis-, Unter- nehmensberatungs GmbH, Prümer Straße 67, 54597 Schlossheck, E-Mail: info@multidata- gmbh.de, www.multidata-gmbh.de

ABRECHNUNGSSOFTWARE

Quelloffene Lösung für Ärzte

Als Bestandteil eines integrativen Therapiepro- gramms könnten Chatrooms im Inter- net auch für weitere Störungsbilder genutzt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg,

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu

Mit disem Kurshaben Sie die Möglichkeit Ihr Linux-Fachwissen mit einem LPI-Zertifikat zu