• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aneurysma dissecans aortae" (08.09.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aneurysma dissecans aortae" (08.09.1977)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

NOTFALL IM BEREITSCHAFTSDIENST

Aneurysma dissecans aortae

Pathophysiologie: Von einem Aneurysma dissecans spricht man, wenn sich durch einen lntimaeinriß der Blutstrom in die Gefäßwandschicht der Media einwühlt. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle findet sich der Intimaeinriß kurz oberhalb der Aortenwurzel in der Aorta ascendens und wird zur distalen Bauchaorta hin immer weniger häufig. Die Dissektion kann von der Aorta ascendens bis in die distale Bauchaorta fortschreiten. Eine „Spontanheilung" ist dann ausnahmsweise möglich, wenn das dissezie- rende Aneurysma in seinem distalen Ende in das echte Aortenlumen reperforiert. Im Regelfalle kommt es jedoch zu einem weiter oben eintretenden Durchbruch nach außen, so daß bei weitem an erster Stelle der Todesursachen die Herzbeuteltamponade steht. Der Hämatothorax, Blutungen in die Bauch- höhle, Nierenlager usw. sind seltener. Die Mehrzahl der dissezierenden Aneurysmen entsteht auf dem Boden einer degenerativen Mediaerkrankung der Aortenwand im Sinne der Medionecrosis aortae cystica idiopathica Gsell-Erdheim. Diese kann besonders im Rahmen eines Marfan-Syndroms oder seltener eines Turner-Syndroms in Erscheinung treten. Andere kongenitale Fehlbildungen sind häufig kombiniert. Weitere Ursachen sind die Atherosklerose, die Mesaortitis luica, bakterielle Entzündungen, beispielsweise im Rahmen einer Endocarditis lenta, und die Schwangerschaft. Früher waren die auf die Aorta übergreifenden Lungentuberkulosen häufiger, jetzt treten die stumpfen Traumen immer mehr in den Vordergrund. Auffallend ist die häufige positive Korrelation mit einer arteriellen Hypertension.

Symptomatik

Führendes Symptom ist der mit der Dissektion auftretende akute, meist thorakal, seltener abdominal lokalisierte Ver- nichtungsschmerz (wie ein Axthieb), häufig in Kombina- tion mit einem Kreislaufkol- laps bei gut meßbarem Blut- druck.

Führendes Begleitsymptom ist das ausgesprochen bunte, wechselnde Krankheitsbild mit unterschiedlicher Sympto- matik, wie zerebrale Sympto- me im Sinne einer zerebrovas- kulären Insuffizienz, einer lschämie des Rückenmarkes mit Querschnittslähmungen sowie einer lschämie der peri- pheren Nerven mit Sensibili- tätsstörungen, Parästhesien, Paresen oder Reflexausfällen.

In der akuten Phase sind wei- tere Symptome: psychomoto- rische Unruhe, Durst (Hypo- volämie), Hämaturie und An- urie, Meläna, Erbrechen und Übelkeit durch gastrointesti- nale Reize, Dysphagie, Hämat- emesis, Heiserkeit.

Diagnose

Starker thorakaler Vernich- tungsschmerz bei gut meßba- rem Blutdruck. Außerordent- lich typisch für ein Aneurysma dissecans ist der bei wieder- holter Kontrolle wechselnde Pulstastbefund mit entspre- chend wechselnden periphe- ren Blutdruckwerten. Plötz- lich auftretendes diastoli- sches Geräusch einer relati- ven Aortenklappeninsuffizienz erlaubt mit Sicherheit die kli- nische Anhiebsdiagnose. Hin- zu kommt die außerordentlich bunte Symptomatik von den Zeichen der zerebralen Insuf- fizienz bis zum fehlenden Puls der unteren Extremitäten. Hä- maturie, Anurie, Albuminurie, Hyperbil i ru bi nämie.

Therapie

Die frühzeitige Diagnose ist wegen der schlechten Pro- gnose und der heute gegebe- nen Erwägung einer erfolg- versprechenden Operation von besonderer Dringlichkeit (nach übereinstimmenden Be- obachtungen stirbt die Hälfte der Patienten in den ersten 24 Stunden).

Schockbehandlung und Volu- menauffüllung mit niedermo- lekularen Dextranen, rasche Digitalisierung, Behandlung auch bei Normotonie mit Gua- nethitin, Sedierung mit Va- lium, umgehende Einweisung in eine kardiologische Inten- sivstation oder kardio-chirur- gische Abteilung. Notfall- wagen!

Anschrift des Verfassers:

Professor

Dr. med. Hubert Mörl Medizinische

Universitätsklinik (Direktor: Prof. Dr. med.

Dr. h. c. Gotthard Schettler) Bergheimer Straße 58 6900 Heidelberg

2170 Heft 36 vom 8. September 1977 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Mehr noch: Kreativwirtschaft braucht, wie man bei Richard Florida, auf den sich die Verfechter der Kreativwirtschaft Ruhr- gebiet gerne berufen, nachlesen kann, eine starke

So schreibt der Heidelberger Germanist und Editi- onswissenschaftler Roland Reuß am 18.9.2009 in der DUZ: Wissenschaftlern „ein spezielles Publikationsmodell

Die von der Studiengruppe entwickelten und erprobten Lösungen für eine positive Verknüpfung von Ökologie mit Wirtschaft und Wachstum sollen deshalb auch für einen

Hier sind in den letzten Jahren im Umfeld der regionalen Universitäten und auch des IAT verschiedene Aktivitäten gestartet worden, die das Feld der Gesundheits- wirtschaft

Aber auch Wissen über neue Märkte, Kunden und Lieferanten können durch E-Learning und als Teil der E-Learning Contents an die Mitarbeiter vermittelt werden.. Verschiedene

[r]

Liegt heute noch der Schwerpunkt der seniorenwirtschaftlichen Diffusion auf der Sensibilisierung für seniorenori- entierte Produkte und Dienstleitungen, so werden die sozialen