• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (28.08.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (28.08.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Staatssekretär Baldur Wagner (I.) überreicht Prof. Dr. med. Hans Jürgen Vogel, BPI-Vorsitzender und Hauptgeschäftsführer, die „Endfassung des Listen- entwurfs" für eine Arzneimittel-Positivliste. Foto: BPI

VARIA PERSONALIEN/PREISE

schen Klinik und Poliklinik der TU München an der Bie- dersteiner Straße verbunden.

Johannes Ring, in Bad Wörishofen geboren, bildete sich an der Dermatologischen Klinik der Universität Mün- chen unter Prof. Dr. med. Ot- to . Braun-Falco weiter und habilitierte sich 1976 für das Fach „Immunologie". Nach einem Auslandsaufenthalt kehrte Ring an die Münche- ner Uniklinik zurück, wo er bis zu seiner Berufung nach Hamburg (1990) tätig war, ab 1983 als Extraordinarius. EB

Geehrt

Prof. Dr. med. Lukas Grei- ner (48), internistischer Chef- arzt mit dem Schwerpunkt Ga- stroenterologie an den Klini-

Einen besonderen Gag ließ sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesmi- nisterium für Gesundheit, Dipl.-Volksw. Baldur Wagner, aus Anlaß eines Empfangs zu Ehren von Prof. Dr. med.

Hans Rüdiger Vogel, dem Vorsitzenden und Hauptge- schäftsführer des Bundesver- bandes der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI), Frank- furt, einfallen: Er überreichte in Bonn die „Endfassung des Listenentwurfs" für eine Arz- neimittel-Positivliste in der (symbolischen) Form einer

ken der Stadt Wuppertal, er- hielt in Anerkennung seines Einsatzes in der ärztlichen Fortbildung die Ernst-von- Bergmann-Plakette, die ihm der Vorstand der Bundesärzte- kammer verlieh (vgl. Deut- sches Ärzteblatt, Heft 20/1995, Rubrik „Personalien").

Dr. med. Peter Edelmann, Chefarzt des Norddeutschen Wirbelsäulenzentrums in Cuxhaven, erhielt die „Greg Houghton Medaille" in Gold der British Scoliosis Society anläßlich der im März 1995 gehaltenen Greg Houghton Memorial Lecture über das Thema: „Fehler in der kon- servativen Skoliosebehand- lung." Edelmann wurde außerdem zum Ehrenmit- glied der britischen Skoliose- gesellschaft ernannt. EB

transparenten Hülse, die nichts weiter als Papierschnip- sel enthielt. Wagner betonte, daß der Listenentwurf des In- stituts für Arzneimittel in der Krankenversicherung (IAK) keinerlei politische Realisie- rungschance habe. Bei dem Empfang aus Anlaß des 60.

Geburtstages von Prof. Vogel setzte sich Staatssekretär Wagner für ein pragmatisches Nachzulassungsverfahren ein.

Er hält aber weitere Konkreti- sierungen hierzu in der 6. No- velle zum Arzneimittelgesetz für unverzichtbar. EB

Ausschreibungen

Förderpreis der Saarlän- disch-Pfälzischen Internisten- Gesellschaft — zur Förderung des wissenschaftlichen Nach- wuchses (Dotation: 5 000 DM) für „klinisch-wissenschaftliche Arbeiten über aktuelle The- men der Inneren Medizin"

Arbeiten von approbierten Ärzten im Alter bis zu 30 Jah- ren können bis zum 1. Oktober 1995 beim Schriftführer der Gesellschaft, Prof. Dr. med.

Eberhard Börner, Leitender Arzt der Inneren Abteilung, Städtisches Krankenhaus, 66538 Neunkirchen, einge- reicht werden.

Literaturpreis für Schrift- steller-Ärzte 1996 — ausge- schrieben von der Bundesärz- tekammer, Köln, Dotation:

10 000 DM, in Anerkennung eines von einer Ärztin/einem Arzt verfaßten belletristi- schen Werkes (Lyrik oder Pro- sa), das in den zwei dem Ver- leihungsjahr vorausgehenden Kalenderjahren (1995, 1994) erschienen ist. Die Veröffent- lichung muß in deutscher Sprache als Erstveröffentli- chung erschienen sein. Bewer- bungen (bis zum 30. Dezem- ber 1995) an die Bundesärzte- kammer, Kennwort: „Litera- turpreis", Herbert-Lewin- Straße 1, 50862 Köln.

Albert-Knoll-Preis 1996

—ausgeschrieben von der Saar- ländisch-Pfälzischen-Interni- stengesellschaft, gestiftet von der BASF-Tochtergesellschaft Knoll AG, Ludwigshafen (Do- tation: 10 000 DM), für hervor- ragende Arbeiten auf dem Ge- biet der Inneren Medizin Die Ausschreibung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die nicht älter als 40 Jahre sind. Anforde- rung der Ausschreibungsbedin- gungen beim Schriftführer der Gesellschaft, Prof. Dr. med.

Eberhard Börner, Leitender Arzt der Inneren Abteilung des Städtischen Krankenhauses, Brunnenstraße 20, 66538 Neun- kirchen. Die Einreichungsfrist endet am 1. Oktober 1995.

Hufeland-Preis 1996 — für die beste Arbeit über „Vor-

beugende Gesundheitspfle- ge" (Dotation: 30 000 DM).

Bewerbungen (bis zum 31. März 1996) bei Stiftung

„Hufeland-Preis", Gereon- straße 43-65, 50670 Köln. EB

Verleihungen

Hans-Popper-Preis 1995

—gestiftet von der Falk Foun- dation, Freiburg, Dotation:

25 000 DM, an Prof. Dr. med.

Michael P. Manns, Abteilung Gastroenterologie und Hepa-

Michael P. Manns

tologie am Zentrum Innere Medizin und Dermatologie der Medizinischen Hochschu- le Hannover. Ausgezeichnet wurden die Forschungsergeb- nisse des Hannoveraner Wis- senschaftlers auf dem Gebiet der klinischen und experi- mentellen Hepatologie. Der internationale Hans-Popper- Preis wurde 1995 zum dritten Mal verliehen. EB

Altenpflegepreis — In An- erkennung ihres milieuthera- peutischen Pflegekonzeptes erhielten die Mitarbeiter des Alzheimer-Tageszentrums in Wetzlar den mit 10 000 DM do- tierten „Altenpflegepreis".

Die Preisträger haben ihre Er- fahrungen mit dem milieuthe- rapeutischen Pflegekonzept, das die räumlichen und die zwischenmenschlichen Di- mensionen berücksichtigt, in einem Videofilm und einem 47seitigen Bericht zusammen- gefaßt. Dieser ist erhältlich bei der Alzheimer-Gesellschaft Mittelhessen, Geiersberg 15, 35578 Wetzlar, Tel 06441/

437 42. IW

Positivlisten-Entwurf für BPI-Chef

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 34/35, 28. August 1995 (63) A-2271

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Die Bundesregierung hat nach Informationen des Brüsseler Büros der deutschen Ärzteschaft die Abgeordneten des Bundesta- ges davon unterrichtet, daß sie kaum noch Chancen für eine

Die Kontrolle über ihre Sexualität und ihre Möglichkeiten, sich vor ungewollten Schwangerschaften oder sexuell über- tragbaren Krankhei- ten zu schützen, sei- en

er Berufsverband Deutscher Laborärzte (BDL) und der Berufsverband Niedergelas- sener Laborärzte (BNLAB) haben sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden: Beide Verbände

Medienpreis „Arthrose“ – ausgeschrieben von der Deut- schen Rheuma-Liga e.V., Do- tation: 10 000 DM, gestiftet von dem Pharma-Unterneh- men Heumann/Searle, zur Auszeichnung

Medienpreis „Arthrose“ – ausgeschrieben von der Deut- schen Rheuma-Liga e.V., Do- tation: 10 000 DM, gestiftet von dem Pharma-Unterneh- men Heumann/Searle, zur Auszeichnung

Adipositas-Forschungspreis – gestiftet durch die Firma Knoll KG, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung von wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der

Deutscher Schmerzpreis – ver- liehen im Rahmen des Deut- schen Schmerztages 2001, Do- tation: 10 000 DM, gestiftet durch Mundipharma GmbH, Limburg/Lahn, verliehen durch das