• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (29.06.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (29.06.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

scher Erkrankungen und zur Intensivierung wissenschaftli- cher und journalistischer Ak- tivitäten auf diesem Spezialge- biet. Bewerbungen an die För- dergesellschaft zur Behand- lung von Autoimmun-Erkran- kungen e.V., Söhren 24, 24232 Schönkirchen bei Kiel.

Walter-Picard-Preis – für Verdienste in der hessischen Gemeindepsychiatrie, ausge- schrieben vom Landeswohl- fahrtsverband Hessen, Kassel, zur Würdigung von beson- deren Verdiensten in der ge- meindepsychiatrischen Ver- sorgung der hessischen Bevöl- kerung. Bewerbungen an Lan- deswohlfahrtsverband Hes- sen, Geschäftsführung, Stän- deplatz 6–10, 34117 Kassel.EB

Verleihungen

Förderpreis 2000 – verliehen durch die Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V., Dotati- on: 10 000 DM, an die beiden Projektleiter von „Support“, einem von der Ärztekammer Niedersachsen angeregten Mo- dellprojekt zur Verbesserung der Versorgung terminal kran- ker Tumorpatienten. Ausge- zeichnet wurden Dr. med.

Franz Bernhardt M. Ensink und Dr. med. Gerd-Gunnar Hanekop, beide am Zentrum Anästhesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Uni- versitätsklinik Göttingen tätig.

Paul-Ehrlich- und Ludwig- Darmstaedter-Preis –verliehen durch das Bundesministerium für Gesundheit, an zwei Wis- senschaftler, und zwar an Prof.

Stephen C. Harrison, Harvard University, Cambridge/USA, und an Prof. Michael G. Ross- mann, Purdue University, West Lafayette/USA. Mit dem Preis (Dotation: 120 000 DM) werden die Forschungsergeb- nisse bei der Entschlüsselung der dreidimensionalen Struk- tur der Hülle von Virusprote- inen im Bereich der Grund- lagenforschung gewürdigt.

Förderpreis – verliehen durch die Drs. Graute & Graute- Oppermann-Stiftung während

der Jahrestagung des Deut- schen Kollegiums für Psycho- somatische Medizin e.V., Do- tation: 20 000 DM, an Dr.

med. Stephan Zipfel, Ober- arzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik – Innere Medizin II (Schwerpunkt:

Allgemeine Klinische und Psychosomatische Medizin), Universitätsklinikum Heidel- berg – in Würdigung seines bisherigen Lebenswerks und für seine aktuellen Arbeiten in der interdisziplinären Me- dizin auf psychosomatischem Gebiet.

Merck Senior Fellows Award – verliehen von der Endocrine Society, USA, an Dr. med.

Jochen Seufert, Medizinische Poliklinik der Universität Würzburg, Bereich Stoffwech- sel, Endokrinologie und Mo- lekulare Medizin. Der mit 2 000 US-$ dotierte Preis wird anlässlich der Jahrestagung der Endocrine Society in Den- ver, USA, verliehen. Die Aus- zeichnung wird in Anerken- nung für einen eingereichten Beitrag zur Jahrestagung ver- liehen, in welchem neue Er- kenntnisse zur molekularen Regulation der Expression des Insulingens in Beta-Zellen des endokrinen Pankreas erarbei- tet wurden.

Förderpreis Chirurgische In- tensivmedizin – verliehen an- lässlich des Jahreskongresses 2001 der Deutschen Gesell- schaft für Chirurgie e.V. in

München, gestiftet durch die Firma Fresenius AG, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, an folgende Preisträger:

Priv.-Doz. Dr. med. Claus-Die- ter Heidecke, Chirurgische

Klinik der Technischen Uni- versität München, und an Dr.

med. Martijn van Griensven, Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Wissenschaft- ler erhielten den mit 10 000

DM dotierten Preis in Würdi- gung ihrer Studien, deren Er- gebnisse für intensivmedizi- nisch behandelte Patienten mit Sepsis und sekundärem Lungenversagen von großer Relevanz sind, heißt es in der Laudatio.

Deutscher Schmerzpreis – ver- liehen im Rahmen des Deut- schen Schmerztages 2001, Do- tation: 10 000 DM, gestiftet durch Mundipharma GmbH, Limburg/Lahn, verliehen durch das SCHMERZtherapeuti- sche Kolloquium e.V., Frank- furt/Main, gemeinsam mit der Deutschen Schmerzliga e.V., Frankfurt/Main, an Dr. med.

Wolfgang Bartel, Chirurg aus Halberstadt. Bartel arbeitet seit 1993 in eigener chirurgi- scher Praxis mit dem Schwer- punkt Schmerztherapie, Sport- medizin und manuelle Me- dizin in Halberstadt. Er en- gagiert sich seit Jahren für Patienten mit chronischen Schmerzen, insbesondere des Bewegungsapparates.

Habilitations- und Promo- tionspreis 2000 – verliehen vom Verein der Freunde und Förderer der Medizinischen Fakultät der Georg-August- Universität Göttingen e.V., Dotation: jeweils 7 500 DM.

Auf Vorschlag der Medizini- schen Fakultät erhielt Priv.- Doz. Dr. rer. nat. Jochen Reiss den Habilitationspreis in Wür- digung seiner Habilitations-

schrift mit dem Titel „Geneti- sche Grundlagen der Molyb- dän-Cofaktor-Defizienz“ und Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Steffgen in Würdigung seiner Arbeit mit dem Titel „Anio- nen in Niere und Nebenniere“.

Die Promotionspreise gin- gen im Jahr 2000 an Dr.

med. Valentin Goede („Ver- gleichende Untersuchungen zur physiologischen Repro- duktionsangiogenese und pa- thologischen Tumorangioge- nese“) und an Dr. med.

Claudia Miech („Aminosäu- re-Modifikation im katalyti- schen Zentrum prokaryoti- scher Arylsulfatasen“). Die Promotionspreise sind mit je- weils 3 000 DM dotiert und werden seit 1995 von der Fir- ma Sartorius, Göttingen, ge- stiftet.

Paul-Martini-Preis – verlie- hen durch die Paul-Martini- Stiftung, Dotation: 50 000 DM, an Priv.-Doz. Dr. med. Martin Fromm, Dr. Margarete Fi- scher-Bosch-Institut für Klini- sche Pharmakologie in Stutt- gart, zur Würdigung seiner wissenschaftlichen Arbeiten über neue Mechanismen von Arzneimittelwechselwirkun- gen. Er zeigte unter anderem, dass erhöhte Plasmakonzen- trationen eines Arzneimittels bei gleichzeitiger Gabe eines zweiten Präparates durch Hemmung des Transporter- proteins P-Glykoprotein ver- ursacht werden können.

Ludwig-Demling-Forschungs- preis – verliehen durch die Deutsche Morbus Crohn/Co- litis ulcerosa Vereinigung DCCV e.V., gestiftet von der Falk Foundation e.V., Dota- tion: 50 000 DM, an Dr. med.

Bianca Wittig, wissenschaft- liche Mitarbeiterin an der Medizinischen Klinik I (Gastroenterologie; Direk- tor: Prof. Dr. med. Martin Zeitz) des Universitätsklini- kums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin. Ti- tel des ausgezeichneten For- schungsvorhabens: „Entzün- dungshemmung bei chronisch entzündlichen Darmerkran- kungen durch Blockade von

CD44v7“. EB

V A R I A

A

A1772 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 26½½½½29. Juni 2001

Claus-Dieter Heidecke

Martijn van Griensven Fotos:

privat/Fresenius AG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

— verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Angio- logie, gestiftet von den Fir- men Boehringer Mannheim GmbH und Galenus Mann- heim, Dotation: 10 000 DM, an zwei

Von - Recklinghausen - Preis 1994 —verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Endo- krinologie, gestiftet von der Firma Henning GmbH, Ber- lin, Dotation: 15 000 DM, an

Medienpreis „Arthrose“ – ausgeschrieben von der Deut- schen Rheuma-Liga e.V., Do- tation: 10 000 DM, gestiftet von dem Pharma-Unterneh- men Heumann/Searle, zur Auszeichnung

Medienpreis „Arthrose“ – ausgeschrieben von der Deut- schen Rheuma-Liga e.V., Do- tation: 10 000 DM, gestiftet von dem Pharma-Unterneh- men Heumann/Searle, zur Auszeichnung

Deutscher Schmerzpreis – verliehen durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativme- dizin e.V., Dotation: 10 000 Euro, gestiftet durch die Firma Mundipharma GmbH, Lim- burg/Lahn,

Friese betonte, dass eine systematisierte Erfassung von Neben- und Wechselwirkungen über eine Chip- karte beim Versandhandel nicht mög- lich sei: „Belassen wir es doch bei

a) Der Erfolg des Studiums wird durch die Prüfungen und die Beurteilung der Diplomarbeit festgestellt. b) Die Vergabe des Themas der Diplomarbeit erfolgt frühestens nach der positiven

Nach Konzerten in Deutschland, Italien, Belgien, Frankreich und Polen laufen nun die Planungen auf vollen Touren für unser neues Benefizkonzertprojekt im September 2021.. Wir