• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (18.07.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (18.07.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

unia/Ärztekommer Nordrhein, Düsseldorf

V A R 1 PERSONALIEN

ist zum neuen Direktor dieses Instituts gewählt worden.

Professor Boelcke ist Phar- makologe und Toxikologe; er gehört dem Lehrkörper der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen an. EB

Geehrt

Dr. jur. Gert Dollmann van Oye, Sozialgerichtspräsi- dent a. D., Köln, erhielt das Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft, das ihm der Vor-

Gert Dollmann van Oye

stand der Bundesärztekam- mer verlieh.

Dr. Gert Dollmann van Oye ist das „dienstälteste" ju- ristische Mitglied der Gut- achterkommission für ärztli- che Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein (Düsseldorf). Der 1914 in Bonn geborene Jurist trat im Mai 1955 als Richter in die Sozialgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen ein, wo er ab 1965 bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31. Dezember 1979 als Präsi- dent des Sozialgerichts in Köln tätig war.

Prof. Dr. med. Dr. Fried- rich Staib, ehemals Direk- tor am Robert-Koch-Institut des Bundesgesundheitsamtes Berlin, erhielt in Adelaide den

„Lucille K. Georg Award"

(Medaille und Geldpreis) der International Society for Hu- man and Animal Mycology (ISHAM). Professor Staib ist für seine wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der medizinischen Mykologie geehrt worden. EB

Ausschreibungen

Promotionspreis Natur- heilkunde/Homöopathie

—ausgeschrieben von der Karl und Veronica Carstens-Stif- tung im Stifterverband für die deutsche Wissenschaft, Dota- tion: insgesamt 5 000 DM ( + Zuschlag für Sachkosten und Familienzuschlag), in Aner- kennung von fünf Promoti- onsarbeiten, die auf der Durchführung experimentel- ler und klinischer wissen- schaftlicher Arbeiten auf den Gebieten Naturheilkunde und Homöopathie beruhen, und zwar im Rahmen der Hu- man-, Zahn- und Tiermedi- zin, der Pharmazie oder der Biowissenschaften. Bewer- bungen (bis zum 30. Septem- ber 1994) an die Karl und Veronica Carstens-Stiftung, Barkhovenallee 1, 45239 Es- sen.

Ernst von Leyden-Ge- dächtnismedaille Chariti Berlin ausgeschrieben und gestiftet von der Berliner Ge- sellschaft für Innere Medizin, Dotation: 3 000 DM, „Zur Förderung des wissenschaftli- chen Nachwuchses aus dem Gesamtgebiet der Inneren Medizin". Bewerbungen (bis zum 15. August 1994) an Prof. Dr. med. Gert Bau- mann, Universitätsklinikum Charit6, Innere Klinik I, Schumannstraße 20/21, 10098 Berlin.

Wilhelm-Conrad-Rönt- gen-Preis 1995 und Preis für Kontrastmittelarbeiten 1995

— ausgeschrieben von der Deutschen Röntgengesell- schaft, Neu-Isenburg. Der Wilhelm-Conrad-Röntgen- Preis wird vergeben in Aner- kennung einer „hervorragen- den wissenschaftlichen Ar- beit, die dem Fortschritt der Radiologie dient". Der Preis für Kontrastmittelarbeiten, Dotation: insgesamt 40 000 DM, gestiftet von den Firmen Byk Gulden Lomberg GmbH, Guerbet S. A., Schering AG und Mallinckrodt Medical GmbH, ausgeschrieben von der Deutschen Röntgenge- sellschaft, in Anerkennung

wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Kontrastmittelsek- tor. Ein Poster wird mit 10 000 DM dotiert. Wissen- schaftliche Arbeiten auf dem Kontrastmittelsektor sind mit 15 000 DM dotiert, und ein Poster wird mit 25 000 DM dotiert. Bewerbungen (bis zum 30. September) an die Geschäftsstelle der Deut- schen Röntgengesellschaft, Postfach 1204, 63263 Neu- Isenburg.

Hygienepreis erstmals ausgeschrieben von der Firma Fresenius AG, Bad Homburg, Dotation: 10 000 DM, zur Anerkennung von herausra- genden Arbeiten, die in be- sonderem Maß von prakti- scher Relevanz für die Hygie- ne in der Medizin sind und gleichzeitig ökologische Fra- gestellungen berücksichtigen.

Bewerbungen (bis zum 1. Ok- tober 1994) an Fresenius AG, Bereich Intensivmedizin, 61343 Bad Homburg. EB

Verleihungen

Wilhelm-Stepp-Preis 1993

— verliehen vom Kuratorium

„Wilhelm:Stepp-Preis", ge- fördert von der Landesverei- nigung der Bayerischen

Ralf -kitzel

Milchwirtschaft e. V., an den Mikrobiologen Dr. Ralf Tat- zel, Bayerische Landesanstalt für Ernährung, München.

Tatzel erhielt den Preis in Anerkennung seiner Disser- tation, die sich mit Untersu- chungen von Milch und Milchprodukten in bezug auf ihren Befall mit Bakterien

der Bazillus-Familie beschäf- tigt.

Von-Basedow-Preis 1994

—verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinolo- gie, gestiftet von der Firma E.

Merck AG, Darmstadt, Dota- tion: 15 000 DM, an Dr. Ni- cholas Hunt, Institut für Hor- mon- und Fortpflanzungsfor- schung an der Universität Hamburg, in Anerkennung der Arbeit „Novel splicing va- riants of the human thyrotro- pin receptor encode trunca- ted receptors without a mem- brane-spanning domain: Pos- sible roles in the etiology of Graves' disease".

Schoeller-Junkmann- Preis 1994 verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie anläßlich des Jahreskongresses der Fachge- sellschaft am 3. März in Würzburg, gestiftet von' der Firma Schering Forschungs- gesellschaft, Berlin, Dotation:

15 000 DM. Preisträger sind Dr. Jörg Gromoll und Dr.

Thomas Gudermann, Institut für Reproduktionsmedizin an der Universität Münster. Titel der preisgekrönten Arbeit:

„Characterization of the 5'-Flanking-Region of the Human Follicle-Stimulation Hormone Receptor Gene".

Die zweite Hälfte des Preises ging an Dr. Uwe Wehrenberg und Dr. Norbert Walther, In- stitut für Hormon- und Fort- pflanzungsforschung der Uni- versität Hamburg, in Aner- kennung ihrer Arbeit mit dem Titel „Two Orphan Recep- tors Binding to a Common Si- te are Involved in the Regula- tion of the Oxytocin Gene in the Bovine Ovary".

Von-Recklinghausen-Preis 1994 —verliehen von der Deut- schen Gesellschaft für Endo- krinologie, gestiftet von der Firma Henning GmbH, Ber- lin, Dotation: 15 000 DM, an Dr. Michael Amling und Dr.

Hans J. Grote, Abteilung Osteopathologie an der Uni- versität Hamburg, in Anerken- nung der Arbeit „Die trabeku- läre Mikroarchitektur bei en- dokrinen Osteopathien". EB A-1996 (86) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 28/29, 18. Juli 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Vincenz Czerny-Preis für Onkologie – von der Deut- schen Gesellschaft für Häma- tologie und Onkologie e.V., zum 19. Mal ausgeschrieben, Dotation: 15 000 DM, gestiftet von der

Schwarz Pharma Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für An- giologie e.V., gestiftet von der Firma Schwarz Monheim, Dotation: insgesamt 20 000 DM, für

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Angio- logie e.V., gestiftet von der Firma Boehringer Mannheim GmbH, Dotation: 10 000 DM, zur Auszeichnung

Forschungsstipendium Gynä- kologie und Geburtshilfe 1990 — gestiftet von der Firma Organon GmbH, Oberschleißheim/Mün- chen, Dotation: insgesamt 15 000 DM, verliehen von der

—ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Infektiolo- gie e.V., gestiftet von der Firma Wellcome GmbH, Dotation:.. 10 000 DM, in Anerkennung „be- sonderer

B oehringer-Ingelheim- Preis 1994 - gestiftet von der Firma Boehringer Ingelheim, Dotation: insgesamt 30 000 DM, in Anerkennung hervor- ragender Leistungen auf dem Gebiet

Vinzenz-Czerny-Preis für Onkologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und On- kologie e.V., gestiftet von der Firma Lilly Deutschland GmbH, Dotation: 15 000