• Keine Ergebnisse gefunden

Bürgerservice - Stadt Coesfeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bürgerservice - Stadt Coesfeld"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amtsblat t

Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld

Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf

Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken und Sparkassen erhältlich Abonnementpreis: jährlich bei Postversand 12,00 € - Einzelstück 1 €,

kostenfrei über die Stadtseite: http://www.coesfeld.de/amtsblatt Bestellungen: Stadt Coesfeld, Fachbereich Zentraler Steuerungsdienst,

Markt 8, 48653 Coesfeld, Tel.: (0 25 41) 9 39-11 03 oder -11 04, Fax: (0 25 41) 9 39-40 00, Email: amtsblatt@coesfeld.de

Jahrgang 2007 Ausgegeben 20. Juli 2007 Nummer 11

Inhalt dieser Ausgabe:

62/2007 - Unanfechtbarkeit des Umlegungsplanes "Coesfeld - Thors Hagen" 113

63/2007 - Bekanntmachung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das

Geschäftsjahr 2006 der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH 113

64/2007 - Bekanntmachung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das

Geschäftsjahr 2006 der Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH 114

65/2007 - Bekanntmachung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das

Geschäftsjahr 2006 der Stadtwerke Coesfeld GmbH 114

66/2007 - Bekanntmachung des Konzernjahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das

Geschäftsjahr 2006 der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH 114

(2)

Nummer 11/2007 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 113 62/2007 - Unanfechtbarkeit des Umlegungsplanes "Coesfeld - Thors Hagen"

Bekanntmachung

1. Der am 27.03.2007 aufgestellte Umlegungsplan für das Umlegungsgebiet „Coesfeld – Thors Hagen“ ist am 19.07.2007 unanfechtbar geworden.

2. Mit dieser Bekanntmachung wird nach § 72 des Baugesetzbuches der bisherige Rechtszustand durch den im Umlegungsplan vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein.

3. Die Berichtigung des Liegenschaftskatasters und des Grundbuches wird bei den zuständigen Behörden veranlasst. Bis zur Berichtigung des Grundbuches ist die Einsicht in den Umlegungsplan jedem gestattet, der ein berechtigtes Interesse darlegt.

4. Ihre Rechte

Gegen diese Bekanntmachung kann ein Antrag auf gerichtliche Entscheidung durch das Landgericht Arnsberg – Kammer für Baulandsachen – gestellt werden. Der Antrag, der die angefochtene Entscheidung bezeichnen muss, ist innerhalb von 6 Wochen nach Bekanntmachung bei der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses (Stadt Coesfeld, Markt 8, 48683 Coesfeld, Zimmer 306) einzureichen. Falls die Frist durch das Verschulden eines Bevollmächtigten versäumt werden sollte, würde dessen Verschulden dem Antragsteller zugerechnet werden.

Coesfeld, 20.07.2007 Der Vorsitzende

des Umlegungsausschusses der Stadt Coesfeld

gez. Hermann Josef Israel

63/2007 - Bekanntmachung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2006 der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH

Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH hat am 10. Juli 2007 den Jahresabschluss und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2006 festgestellt und beschlossen, den Jahresüberschuss von 469.601,63 € an die Gesellschafterin Stadt Coesfeld am 11.07.2007 auszuschütten.

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) und des Lageberichtes 2006 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Röhricht - Dr. Schillen oHG, hat am 12. April 2007 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Der Jahresabschluss und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2006 können in der Zeit vom 06.08. bis 13.08.2007 während der Öffnungszeiten im Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 232, der Stadtwerke Coesfeld GmbH, Dülmener Straße 80, eingesehen werden.

Coesfeld, im Juli 2007 Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH

Hans-Werner Hadick Geschäftsführer

(3)

Nummer 11/2007 Amtsblatt der Stadt Coesfeld Seite 114 64/2007 - Bekanntmachung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2006 der Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH

Die Gesellschafterversammlung der Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH hat am 10. Juli 2007 den Jahresabschluss und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2006 festgestellt.

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) und des Lageberichtes 2006 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Röhricht - Dr. Schillen oHG, hat am 12. März 2007 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Der Jahresabschluss und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2006 können in der Zeit vom 06.08. bis 13.08.2007 während der Öffnungszeiten im Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 232, der Stadtwerke Coesfeld GmbH, Dülmener Straße 80, eingesehen werden.

Coesfeld, im Juli 2007

Bäder- und Parkhausgesellschaft der Stadt Coesfeld GmbH Hans-Werner Hadick Geschäftsführer

65/2007 - Bekanntmachung des Jahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2006 der Stadtwerke Coesfeld GmbH

Die Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Coesfeld GmbH hat am 10. Juli 2007 den Jahresabschluss und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2006 festgestellt.

Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) und des Lageberichtes 2006 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Röhricht - Dr. Schillen oHG, hat am 02. April 2007 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Der Jahresabschluss und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2006 können in der Zeit vom 06.08. bis 13.08.2007 während der Öffnungszeiten im Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 232, der Stadtwerke Coesfeld GmbH, Dülmener Straße 80, eingesehen werden.

Coesfeld, im Juli 2007 Stadtwerke Coesfeld GmbH

Hans-Werner Hadick Geschäftsführer

66/2007 - Bekanntmachung des Konzernjahresabschlusses sowie des Lageberichtes für das Geschäftsjahr 2006 der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH

Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH hat am 10. Juli 2007 den Konzernjahresabschluss und den Lagebericht für das Geschäftsjahr 2006 gebilligt.

Die mit der Prüfung des Konzernjahresabschlusses (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Anhang) und des Lageberichtes 2006 beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Röhricht - Dr.

Schillen oHG, hat am 27. April 2007 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt.

Der Konzernjahresabschluss und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2006 können in der Zeit vom 06.08. bis 13.08.2007 während der Öffnungszeiten im Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 232, der Stadtwerke Coesfeld GmbH, Dülmener Straße 80, eingesehen werden.

Coesfeld, im Juli 2007 Wirtschaftsbetriebe der Stadt Coesfeld GmbH

Hans-Werner Hadick Geschäftsführer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß § 24 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) vom 31. 601) fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl in den Wahlbezirken und aus den Reservelisten

Aufgrund der Satzung ist jeder Jagdgenosse verpflichtet, Änderungen der bejagbaren Fläche (Eigentums- wechsel, Einfriedigung, Bebauung usw.) dem Jagdvorstand oder der

10/2020 Haushaltssatzung 2020 und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2020 17 11/2020 Bekanntmachung über die Einteilung des Wahlgebietes der Stadt Coesfeld in.. Wahlbezirke

Die Beteiligten werden gemäß § 14 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekannt- machung vom 16. 546) in der derzeit gültigen Fassung aufgefordert, Rechte an dem

Gemäß § 45 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahl- gesetz) in der Fassung der Bekanntmachung vom 30. 966) stelle ich fest, dass nach

123 „Wochenendhausgebiet Stevede“ wird hiermit gemäß § 2 des Baugesetzbuches in der zurzeit geltenden Fassung ortsüblich bekannt gemacht.. Beschluss zur

unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bauleitplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Stadt Coesfeld unter Darlegung des die

„Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der