• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Risiko der Ulkusblutung bei nichtsteroidalen Antirheumatika" (18.11.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Risiko der Ulkusblutung bei nichtsteroidalen Antirheumatika" (18.11.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEDIZIN

bestehenden, häufig dysplastischen Nävi, die sich aufgrund der einge- schränkten Immunität maligne um- wandeln (1).

Kaposi-Sarkome

Die Inzidenz von Kaposi-Sar- komen nach Nierentransplantation wird mit 0,3 bis 1,8 pro 1000 Trans- plantationen angegeben. Sie liegt damit 500- bis 1 000mal höher als in der Normalbevölkerung. Der Tu- mor entwickelt sich gewöhnlich zwi- schen vier und 48 Monaten nach Beginn der Immunsuppression.

Im Vergleich zum HIV-assozi- ierten Kaposi-Sarkom ist der Mali- gnitätsgrad des nach Nierentrans- plantation entstehenden Tumors niedriger. Zwei Drittel der Patien- ten weisen ausschließlichen Befall der Haut und angrenzender Schleimhäute auf, Befall von Lymphknoten und von inneren Or- ganen findet sich nur selten (10).

Aufgrund der hohen Inzidenz von Hauttumoren bei nierentrans- plantierten Patienten ist eine regel- mäßige Untersuchung durch einen erfahrenen Dermatologen wichtig.

Verdächtige Hautveränderungen müssen frühzeitig entfernt bezie- hungsweise histologisch abgeklärt werden. Die Patienten sollten Son- ne nach Möglichkeit meiden oder sich zumindest durch Kleidung und Sonnenschutzmittel (Faktor = 15) vor der ultravioletten Strahlung schützen.

Eine frühzeitige Diagnose und.

konsequente Therapie von Infek- tionen durch Viren, Bakterien und Pilze kann Komplikationen verhin- dern und für die immunsupprimier- ten Patienten lebensrettend sein.

Deutsches Arzteblatt

91 (1994) A-3196-3201 [Heft 46]

Literatur:

1. Abel EA.: Cutaneous manifestations of immunosuppression in organ transplant recipients. J Am Acad Dermatol 1989; 21:

167-179

2. Altmeyer PH, Kachel G, Jünger M, Koch KM, Holzmann H: Hautveränderungen bei Langzeitdialysepatienten. Hautarzt 1982; 33: 303-309

DIE UBERSICHT / FÜR SIE REFERIERT

3. Altmeyer P, Kachel HG, Schäfer G, Faß- binder W.: Normalisierung der urämischen Hautveränderungen nach Nierentrans- plantation. Hautarzt 1986, 37: 217- 221

4. Bencini PL, Montagnino G, Sala F, De Vicci A, Crosti C, Tarantino A: Cutaneous Lesions in 67 Cyclosporin-Treated Renal Transplant Recipients. Dermatologica 1986; 172: 24-30

5. Euvrard S, Chardonnet Y, Hermier C, Viac J: Verrues et carcinomes epidermoi- des apies transplantation renale. Ann Dermatol Venereol 1989; 116: 201-211 6. Feldhoff CM, Balfour HH, Simmons RL,

Najarian JS, Maurer SM : Varicella in children with renal transplants. J Pediatr 1981; 98: 25-31

7. Frosch PJ , Ruder H, Stiefel A, Mehls 0, B ersch A : Gingivahyperplasie und Sero- papeln unter Cyclosporinbehandlung.

Hautarzt 1988; 39: 611-616

8. Gupta AK, Brown MD, Ellis CN, Rocher LL, Fisher GJ, Baadsgaard 0 : Cyclospori- ne in dermatology. J Am Acad Dermatol 1989; 21: 1245-1256

9. Hartefeld MM, Bavinck JN, Kootte AM, Vermeer BJ, Vandenbroucke JP.: Inciden-

Risiko

der Ulkusblutung bei nichtsteroidalen Antirheumatika

Unter der Einnahme nichtste- roidaler Antirheumatika (NSAR) besteht jetzt bewiesender Maßen ein erhöhtes Risiko, Ulkuskompli- kationen zu entwickeln.

Die Autoren untersuchten in einem großen Kollektiv, unter wel- chen Antirheumatika besonders häufig derartige Komplikationen auftreten.

Insgesamt wurden die Daten von 1 144 Patienten im Alter von über 60 Jahren analysiert, die wegen einer Ulkusblutung in fünf Kran- kenhäuser eingewiesen werden mußten.

Diese Daten wurden mit 1 126 Krankenhauspatienten und 989 al- tersgleichen ambulanten Patienten verglichen, wobei man gezielt die

ce of skin cancer after renal transplantati- on in the Netherlands. Transplantation 1990; 49: 506-509

10. Heering P, Meschig R, Gluck S, Kreusser W, Plewig G, Grabensee B: Kaposi-Sar- kom nach Nierentransplantation. Dtsch Med Wochenschr 1989; 114: 1407-1410 11. Itin P, Rufli T, Huser B, Rüdlinger R: Ora-

le Haarleukoplakie bei nierentransplan- tierten Patienten. Hautarzt 1991; 42:

487-491

12. Strumia R, Perini L, Tarroni G, Fiocchi 0, Gilli P: Skin lesions in kidney transplant recipients. Nephron; 1992; 62: 137-141

Anschrift für die Verfasser:

Prof. Dr. med. Peter Altmeyer Direktor der Dermatologischen Klinik, St. Josef-Hospital Universitätsklinik Gudrunstraße 56 44791 Bochum

Patienten nach der Einnahme nicht steroidaler Antirheumatika in den letzten drei Monaten befragte.

Das Blutungsrisiko lag am niedrigsten für Ibuprofen (2,0) und Diclofenac (4, 2), war mäßig erhöht für Indomethacin (11,3), Naproxen (9,1) und Piroxicam (13,7) und lag am höchsten bei Azapropazon (31,5) und Ketoprofen (23,7).

Das Blutungsrisiko war auch abhängig von der Höhe der Dosie- rung: wurden nicht steroidale Antir- heumatika in niedriger Dosierung eingesetzt, war das Risiko um den Faktor 2,5, bei mäßiger Dosierung um den Faktor 4,5 und bei hoher Dosierung um den Faktor 8,6 er- höht.

Die Autoren empfehlen, nicht- steroidale Antirheumatika nur bei den Patienten einzusetzen, bei de- nen andere Analgetika nicht wir- ken.

Dann sollte die niedrigstmögli- che Dosis gewählt und das am we- nigsten toxische Medikament einge- setzt werden.

Langman M J S, J Weil P Wainwright et al.: Risk of bleeding peptic ulcer associ- ated with individual non-steroidal anti-in- flammatory drugs. Lancet 1994, 334:

1075-1078

Department of Medicine Queen Elizabeth Hospital GB Birmingham B 15 2TH

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 46, 18. November 1994 (61) A-3201

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Qualitätskriterien zur Bewer- tung laborexperimenteller Untersu- chungen, epidemiologischer Studien sowie für Untersuchungen an Frei- willigen, wie sie von der WHO und ICNIRP

Die Autoren aus Norwegen führten eine prospektive Studie bei 496 Colitis-ulcerosa-Patienten und 232 Morbus-Crohn-Patienten durch, wobei in rund 80 Prozent eine Kolo- skopie

Westdeutschland die Wogen der moralischen Entrüstung besonders hochschlugen: In Köln und einigen anderen Städten waren auf den verbliebenen jüdischen Friedhöfen einschlägi-

Bei der Refluxkrankheit der Spei- seröhre, die bei vielen Patienten zu ei- ner Refluxösophagitis führt, findet sich eine Reihe von Motilitätsstörungen in der Speiseröhre,

Prozent, wobei in 65 Prozent zum Zeitpunkt des Rezidivs eine erneute Blutung, in zwölf Prozent eine Perfo- ration zu registrieren waren. Aus die- sem Grund sollte nach einer

Neben der neurologischen Über- wachung ist in solchen Fällen eine Kontrolle des Erfolges der Therapie der Blasenfunktionsstörungen so- wohl urologisch als auch sonogra-

Hier hat Suche di zusamme Schreibel. ein Wirb ie richtige engehören e

Hans Dieter Huber: Deshalb haben wir die Sache ja auch Ich sehe was, das du nicht siehst genannt, um eben darauf hinzuweisen, daß diese Gruppensituation Wahrnehmungs­..