• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neugründung" (20.06.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neugründung" (20.06.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Jürgen-Bierich-Preis – ausgeschrieben von der Firma Pharmacia & Upjohn GmbH, Erlangen, Dotation: 20 000 DM, zur Förderung von klini- schen Forschungsprojekten auf dem Gebiet „Wachstum und Wachstumsstörungen“

mit dem Schwerpunkt der Diagnose und Therapie des Kleinwuchses. Bewerbungen (bis zum 31. August) an Phar- macia & Upjohn GmbH, Peptidhormone, Hofmann- straße 26, 91052 Erlangen.

Walter-Brendel-Transplan- tations-Stipendium – gestiftet von der Firma Janssen-Cilag GmbH, Neuss. Dotation:

20 000 DM zur Förderung von Ärzten, die auf dem Gebiet der Transplantationsmedizin wissenschaftlich tätig sind. Das Stipendium wird zu je 10 000 DM an zwei nicht habilitierte

Ärzte vergeben und ist zur Fi- nanzierung eines Ausbil- dungsaufenthaltes im Ausland bestimmt. Bewerbungen (bis 26. September) an: Professor Dr. med. Walter Land, Abtei- lung Transplantationsmedizin, Chirurgische Klinik und Poli- klinik, Klinikum Großhadern, Marchioninistraße 15, 81377 München.

Großhaderner Innova- tionspreis für Urologie – aus- geschrieben von der Firma Dr. R. Pfleger, Chemische Fa- brik GmbH, Bamberg, Dota- tion: 15 000 DM, zur Aus- zeichnung von wissenschaftli- chen Arbeiten, die die Ent- wicklung innovativer Metho- den oder Techniken der Uro- logie erstmalig aufzeigen. Be- werbungen (bis zum 26. Sep- tember) an den Vorsitzenden der Jury, Dr. med. A. G. Hof- stätter, Universität München.

Anforderung der Ausschrei-

bungsbedingungen: Dr. R.

Pfleger Chemische Fabrik GmbH, Abteilung Med. Wiss.

„Spasmex-Service“, 96045 Bamberg.

Pulmedica-Preis – ausge- schrieben von der Gesell- schaft für Lungen- und At- mungsforschung e.V., gestif- tet von der Firma 3M Medica, Borken, Dotation: 15 000 DM, zur Auszeichnung einer wissenschaftlichen Arbeit aus dem Gebiet der pneumologi- schen Grundlagenforschung, zur klinischen Pneumologie, zur Prävention, Diagnostik und Therapie pulmonaler Er- krankungen und Atmungs- störungen. Bewerbungen (bis zum 31. September) an das Sekretariat der Fachgesell- schaft, Bürkle-de-la-Camp- Platz 1, 44789 Bochum.

Michael-Jäger-Preis – aus- geschrieben von der Gesell- schaft für Orthopädisch-Trau- matologische Sportmedizin (GOTS), Dotation: 10 000 DM, für eine Arbeit auf dem Gebiet der anwendungsorien- tierten Sportmedizin. Bewer- bungen an die GOTS, Dr.

med. Krüger-Franke, Ortho- pädische Klinik München- Harlaching, Harlachinger Stra- ße 51, 81547 München. EB

Verleihungen

Filmpreis/Deutsches Indu- strie- und Wirtschaftsfilm-Fo- rum – an Dr. med. Christoph Specht, Arzt und Filmema- cher, Wiesbaden, verliehen anläßlich des Deutschen In- dustrie- und Wirtschaftsfilm- Forums in Hannover, gestiftet

von der Firma Hoechst Mari- on Roussel International, in Anerkennung des Filmes „A Changing Challenge“. Der Film in der Kategorie „Medi- zin-Filme“ erhielt die Prädi- katsauszeichnung „Sehr gut“.

A. N. Richards-Award – verliehen von der Internatio- nalen Gesellschaft für Ne- phrologie anläßlich des Jah- reskongresses in Sydney/Au- stralien, an Prof. Dr. med. Dr.

med. h. c. Klaus Thurau, Phy-

siologisches Institut der Ma- ximilians-Universität Mün- chen. Geehrt wurden mit dem Preis seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Nierenphysiologie, insbeson- dere der Regulationsmecha- nismen der renalen Hämody- namik und des Glomerulum- filtrates, der Pathophysiolo- gie des akuten Nierenversa- gens, der tubulären Trans- portmechanismen und der zellulären Osmoregulation im Nierenmark.

Arthur-Schlossmann- Preis – verliehen von der Sächsisch-Thüringischen Ge- sellschaft für Kinderheilkun- de e.V. in Anerkennung be- sonderer wissenschaftlicher Leistungen auf dem Gebiet der Kinderheilkunde und Ju- gendmedizin, an Dr. med. Jo- hannes Breuer, Universitäts- Kinderklinik Tübingen, für seine Arbeit „Diagnostische und therapeutische Bedeu- tung einer Inhalation mit Stickstoffmonoxid (NO) bei Kindern mit pulmonaler Hy- pertonie auf Grund eines an- geborenen Herzfehlers“. EB markenhändler vor allem phil-

atelistische Ganzsachen, ver- sehen mit dem jeweiligen von ihm mitkonzipierten Sonder- stempel zum Ärztetag, offe- riert und philatelistisch inter- essierten Ärzten per Post zu- gänglich gemacht. Greiner be- schickte bisher auch andere Ärztetagungen und Messen, wie die Interhospital und die Medica in Düsseldorf. EB

Im Ruhestand

Prof. Dr. med. Hans Jür- gen Meyer, Chefarzt der Au- genklinik am Marienhospital Osnabrück, schied am 30.

März nach 27jähriger Tätig- keit aus dem aktiven Dienst aus. Nach seiner Facharztwei- terbildung und der Habilitati- on an der Universität Göttin- gen übernahm Meyer 1970 die Leitung der neugegründe- ten Augenabteilung am Mari- enhospital in Osnabrück. Un- ter seiner Leitung wurde die- se Abteilung zu einer weithin geschätzten Augenklinik aus- gebaut. In mehreren Kom- missionen und Preiskomitees von Fachgesellschaften ist Prof. Dr. Meyer ehrenamtlich und gutachtlich tätig. EB

Neugründung

Im März 1997 wurde der Deutsche Fliegerarztverband e.V., Sitz: Lufthansabasis FRA/PM, 60546 Frankfurt/

Main, gegründet. Satzungs- ziel des Verbandes ist die Standardisierung der flieger- ärztlichen Untersuchungen und die Qualitätssicherung.

Auch ist beabsichtigt, die Zu- sammenarbeit mit Luftsport- verbänden, Luftverkehrsge- sellschaften, Ärztekammern und Vereinen zu intensivie- ren. Die Flugreisemedizin und das Flugambulanzwesen sollen künftig in den Aufga- benbereich der fliegerärztli- chen Tätigkeit integriert wer- den, so ein weiteres Ver- bandsziel. Auch will der Ver- band bei der Aus- und Wei- terbildung von Fliegerärzten intensiv mitwirken. Bundes- vorstand: Dr. med. Roland Quast, Fliegerärztliche Un- tersuchungsstelle, Reutlingen (Präsident); 1. Vizepräsident:

Dr. med. Uwe Stüben, Deut- sche Lufthansa AG, Frank- furt; 2. Vizepräsident: Dr.

med. Claudia Stern, Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, Köln. EB

A-1754 (78) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 25, 20. Juni 1997

V A R I A PERSONALIEN/PREISE

Klaus Thurau

Foto: Sinjen, München

Christoph Specht

Foto: Archiv

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Ludolf-Krehl-Preis wird erneut auch für 1990 ausge- schrieben, und zwar in der Abtei- lung A (Dotation: insgesamt 15 000 DM) für Doktoranden, die an einer südwestdeutschen

Pulmedica-Preis 1997 – gestiftet von der Firma 3M MEDICA als Förderpreis der Gesellschaft für Lungen- und Atmungsforschung e.V., an drei Gewinner, und zwar an die Arbeitsgruppe um

Hans-Creutzig-Preis – ausgeschrieben von der Rhei- nisch-Westfälischen Gesell- schaft für Nuklearmedizin e.V., Dotation: 5 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten, die

Hans-Creutzig-Preis – ausgeschrieben von der Rhei- nisch-Westfälischen Gesell- schaft für Nuklearmedizin e.V., Dotation: 5 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten, die

—Dieser von der Firma Arznei Müller-Rorer, Freiburg, gestifte- te Preis (Dotation: 15 000 DM) wird von der Deutschen Gesell- schaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten an

Sir Hans Krebs-Preis – gestif- tet von der Hannoverschen Lebensversicherung aG, Han- nover, Dotation: 20 000 DM, zu verleihen durch die Deut- sche Gesellschaft der Freun- de

Mallinckrodt-Förderpreis für Nuklearmedizin – ausge- schrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Nuklearme- dizin e.V., Dotation: 15 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten

Mallinckrodt-Förderpreis für Nuklearmedizin – ausge- schrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Nuklearme- dizin e.V., Dotation: 15 000 DM, zur Auszeichnung von Arbeiten