• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (06.04.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (06.04.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 14½½½½6. April 2001 AA943

Ausschreibungen

Nils-Alwall-Preis-2001 – aus- geschrieben durch die Deut- sche Arbeitsgemeinschaft für Klinische Nephrologie, Dota- tion: 15 000 DM, zur Förde- rung junger Wissenschaftler (bis zum 42. Lebensjahr), „die auf dem Gebiet der Klini- schen Nephrologie tätig sind“.

Bewerbungen (bis zum 30.

April) an Prof. Dr. med. Bernd Grabensee, Vorsitzender der Preiskommission, Medizini- sche Klinik und Poliklinik, Kli- nik für Nephrologie und Rheu- matologie, Postfach 10 10 07, 40001 Düsseldorf.

Zukunftspreis Altersvorsor- ge – zum zweiten Mal ausge- schrieben durch das Deutsche Institut für Altersvorsorge GmbH, Köln/Frankfurt am Main, zur Würdigung eines Beitrags zum Thema „Alters- vorsorge“ in den Kategorien

„Medien“, „Wissenschaft“ und

„Nachwuchs“. Bewerbungen (bis zum 30.April) an Deut- sches Institut für Altersvorsor- ge GmbH, Dipl.-Kfm. Bernd Katzenstein, Hohenstaufen- ring 29–37, 50674 Köln.

Sir Hans Krebs-Preis – gestif- tet von der Hannoverschen Lebensversicherung aG, Han- nover, Dotation: 20 000 DM, zu verleihen durch die Deut- sche Gesellschaft der Freun- de der Medizinischen Hoch- schule Hannover e.V., zur Auszeichnung einer in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichten Arbeit auf dem Gebiet der medizinischen Grundlagenwissenschaft.Be- werbungen von Aspiranten, nicht älter als 45 Jahre, bis zum 31. Mai an den Prorektor für Forschung der Medizini- schen Hochschule Hannover, OE 9102, Carl-Neuberg-Stra- ße 1, 30625 Hannover.

Jan Brod-Preis – ausgeschrie- ben und gestiftet von der Fir- ma Kali-Chemie Pharma/Sol- vay, Dotation: 10 000 DM, zur Würdigung von wissenschaft- lichen Arbeiten in einer wis- senschaftlichen Zeitschrift, die

sich speziell mit klinischen Er- gebnissen auf den Gebieten der Kreislauf- und Nieren- erkrankungen befassen. Be- werbungsberechtigt sind Ein- zelpersonen oder Gruppen;

die Bewerber sollten das 45.

Lebensjahr nicht überschrit- ten haben. Anforderung der Ausschreibungsbedingungen und Bewerbungen (bis zum 31. Mai) an den Prorektor für Forschung der Medizinischen Hochschule Hannover, OE 9102, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

René-Schubert-Preis – aus- geschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für Al- ternsforschung e.V., Dotati- on: 10 000 DM, für Ärzte und Naturwissenschaftler, die sich mit Fragen der experimen- tellen Gerontologie befassen und ihre Ergebnisse in inter- national anerkannten Zeit- schriften zur Diskussion ge- stellt haben. Bewerbungen an den Präsidenten der Fachge- sellschaft, Prof. Dr. med. Die- ter Platt, Institut für Geronto- logie der Universität Erlan- gen-Nürnberg, Heinrichstra- ße 58, 90419 Nürnberg. EB

Verleihungen

Förderpreis Intensivmedizin verliehen durch die Frese- nius-Stiftung, Bad Homburg, an zwei Wissenschaftler der Universität Münster und der Technischen Hochschule Han- nover. Der mit je 7 500 DM do- tierte Preis ging an Priv.-Doz.

Dr. med. Hans-Georg Bone, Klinik und Poliklinik für An- ästhesiologie und operative Intensivmedizin der Univer-

sität Münster („Präklinische Untersuchungen zum Einsatz von zellfreier Hämoglobinlö- sung im septischen Schock“), und an Prof. Dr. med. Dipl.- Ing. Thomas Schmitz-Rode,

Klinik für Radiologische Dia- gnostik, Klinikum der Rhei- nisch-Westfälischen Techni- schen Hochschule Aachen („Interventionelle Therapie der massiven Lungenembolie:

Entwicklung und experimen- telle Erprobung eines Frag- mentationskathetersystems“).

GlaxoSmithKline Respiratory Clinical Research Award – verliehen und gestiftet durch die Firma GlaxoSmithKline, Dotation: 120 000 DM, an Dr.

Dr. med. Stefan Anker, Kar- diologe an der Charité am MDC Berlin, zur Würdigung seiner Forschungsarbeiten zur

„Zellulären Endotoxin-indu- zierten Zytokinproduktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz bzw. COPD“.

Förderpreis Schlafforschung – verliehen anlässlich der Jah- restagung 2000 der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedi- zin e.V., gestiftet von der Fir- ma Weinmann, Hamburg, Do- tation: 13 000 DM, an Dr. med.

Hans-Werner Duchna, Bo- chum („Vascular Reactivity in Obstructive Sleep Apnea Syn- drome“), und an Steffen Gais, Medizinische Universität zu Lübeck („Early sleep triggers memory for early visual discri- mination skills“).

Roche-Forschungsstipendium Transplantationsmedizin übergeben anlässlich der 9.

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transplanta-

tionsmedizin im Oktober 2000 in Regensburg, gestiftet von der Firma Hoffman-La Roche AG, Grenzach-Wyhlen.

Es wurden drei Stipendien vergeben, die jeweils einen Geldpreis von 10 000 DM umfassen. Das erste Stipendi- um dient zur Finanzierung eines Forschungsaufenthaltes bei Professor Sollinger an der University of Wisconsin, Madison/USA. Preisträger ist Priv.-Doz. Dr. Thomas W.

Kraus, Oberarzt an der Uni- versitätsklinik in Heidelberg;

er wurde ausgezeichnet für sei- ne Arbeiten über Endothelin- sekretion im Rahmen von Le- berischämie und Lebertrans- plantation. Zweiter Preisträ- ger ist Dr. med. Wolfram J.

Jabs, Transplantationszentrum der Medizinischen Univer- sität zu Lübeck. Er wurde für seine Arbeit über Transplan- tations- und Infektionsimmu- nologie ausgezeichnet. Das Stipendium dient Dr. Jabs zur Mitfinanzierung eines mehr- wöchigen Forschungsaufent- haltes an der University of Alberta, Hospitals, Division of Nephrology and Immunol- ogy in Edmonton, Kanada (bei Prof. Dr. med. Dr. Ph.

Halloran). Dritter Preisträger ist Priv.-Doz. Dr. Josef Fang- mann, Abdominal-, Trans- plantations- und Gefäßchir- urgie der Universität Leipzig.

Er erhielt das Stipendium für seine Arbeit über Transplan- tationsimmunologie im Be- reich Nieren- und Leber- transplantation, insbesonde- re der Lebendspende. Es ist Dr. Fangmann freigestellt, sei- nen Forschungsaufenthalt zu gestalten.

Forschungspreis Dermatolo- gie – verliehen durch die Berli- ner Stiftung für Dermatologie, Dotation 25 000 DM, an Prof.

Dr. med. Michael Detmar, Boston/USA („Angiogenese und Anti-Angiogenese in der Haut: Molekulare Regulation und therapeutische Anwen- dung“). Neben der Vergabe des Forschungspreises wurde ein einjähriges Ausbildungs- stipendium an Ana-Maria For- sea, Bukarest/Rumänien, ver-

liehen. EB

Preise

Hans-Georg Bone Fotos:

privat/Fresenius-Stiftung

Thomas Schmitz-Rode

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schwarz Pharma Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Gesellschaft für An- giologie e.V., gestiftet von der Firma Schwarz Monheim, Dotation: insgesamt 20 000 DM, für

Pulmedica-Preis – ausge- schrieben von der Gesell- schaft für Lungen- und At- mungsforschung e.V., gestif- tet von der Firma 3M Medica, Borken, Dotation: 15 000 DM, zur

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Sir Hans Krebs-Preis – ausge- schrieben durch die Hannover- sche Lebensversicherung aG, Hannover, Dotation: 10 000 Euro, zur Auszeichnung ei- ner wissenschaftlichen Arbeit, die in

Sir Hans Krebs-Preis – ausge- schrieben durch die Hannover- sche Lebensversicherung aG, Hannover, Dotation: 10 000 Euro, zur Auszeichnung ei- ner wissenschaftlichen Arbeit, die in

—Dieser Preis (Dotation: 2000 DM) der Sektion Medizin der Deut- schen Gesellschaft für Photogra- phie (DGPh) ist dem Medizinfo- tografen Hans-Jürgen Zobel vom Zentrum

Hans-von-Seemen-Preis – aus- geschrieben durch die Deut- sche Gesellschaft für Plasti- sche und Wiederherstellungs- chirurgie e.V., Dotation: 1 500 Euro, zur Förderung

Adolf-Kußmann-Preis 2002 – ausgeschrieben durch die Süd- westdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie e.V., gestif- tet von der Falk-Foundation, Freiburg, Dotation 5 000 A