• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (22.03.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (22.03.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Adolf-Kußmann-Preis 2002 – ausgeschrieben durch die Süd- westdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie e.V., gestif- tet von der Falk-Foundation, Freiburg, Dotation 5 000 A, zur Auszeichnung einer Original- arbeit auf dem Gebiet der in- ternistischen oder chirurgi- schen Gastroenterologie. Die Arbeit kann vollständig oder in Teilen bereits publiziert sein. Bewerbungen (bis zum 12. April) an den Vorsitzen- den der Fachgesellschaft, Prof.

Dr. med. Klaus Peter Thon, Abteilung für Allgemein-, Vis- zeral- und Unfallchirurgie, Ro- bert-Bosch-Krankenhaus, Au- erbachstraße 110, 70376 Stutt- gart.

Medienpreis 2002 – ausge- schrieben durch die Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V., Dotation: 10 000 DM, ge- stiftet durch die Firmen Phar- macia & Pfizer, zur Auszeich- nung eines journalistischen Beitrags, der im Jahr 2001 ver- öffentlicht wurde, und zwar zum Thema „Rheumatherapie – neue Aspekte, neue Hoffnun- gen“. Berücksichtigt werden für Laien verständliche Arbei- ten aus Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Bewerbungen (bis zum 30. Juli 2002) an die Deutsche Rheumaliga Bundes- verband e.V., Maximilianstraße

14, 53111 Bonn. EB

Verleihungen

Sofja-Kovalevskaja-Preis verliehen durch die Alexan- der von Humboldt-Stiftung, an insgesamt 29 Preisträ- ger, darunter Dr. med. Micha- el Gotthardt (32), Max-Del- brück-Centrum für Moleku- lare Medizin in Berlin-Buch.

Gotthardt erforscht die Ent- stehung und den Verlauf erb- licher Muskel- und Herzer- krankungen. Preisstifter ist das Bundesforschungsmini- sterium.

Förderpreis 2001 Biomedizi- nische Technik – verliehen

durch die Deutsche Gesell- schaft für Biomedizinische Technik e.V., gestiftet von der Familie Klee, Dotation: 10 000 DM, an Dipl.-Ing. Marc Kraft, Lehrbeauftragter am Fach- gebiet Biomedizinische Tech- nik der Technischen Univer- sität Berlin. Ausgezeichnet wurde die Dissertation des jungen Wissenschaftlers mit dem Thema „Entwicklung ei- nes multifunktionalen Prüf- standes und Durchführung vergleichender Untersuchun- gen an Ballonkathetern zur Dilatation von Koronararte- rien“.

Preis Neurologie – verliehen durch den Verein zur Förde- rung der Neurologischen Wis- senschaften, Frankfurt am Main e.V., Dotation: insge- samt 2 000 A, gestiftet von der Firma Janssen Cilag, an Dr.

med. Stefan Weidauer, Institut

für Neuroradiologie, Univer- sität Frankfurt/Main (1. Preis;

800 A). Thema der preisge- krönten Arbeit: „Rostrale me- somesenzephale und thalami- sche Infarkte – Neuroradiolo-

gische Befunde, Ursachen und klinischer Verlauf“. Der 2. Preis (600 A) ging an Dr. med. Hajo Hamer, Klinik für Neurolo- gie, Universität Marburg, für seine Arbeit mit dem Titel

„Focal clonic muscle response

elicited by electrical stimu- lation of the motor cortex in humans“. Den 3. Preis (600 A) erhielt Dr. med. Andreas Dietz, Klinik für Neuro- logie, Universität Frankfurt, in Würdigung seiner Arbeit

mit dem Titel „Endovascular Treatment of Symptomatic Carotid Stenosis Using Stent Placement-Long-Term Follow- up of patients with a Balanced Surgical Fisk/Benefit Ratio“.

Forschungsprojekte Alzhei- mer Forschung – verliehen durch die Alzheimer For- schung Initiative e.V. (AFI), Dotation: insgesamt 351 923 A. Ausgzeichnet wurden die Ar- beiten von Priv.-Doz. Dr. An- ne Eckert, Institut für Pharma- kologie, Universität Frank- furt/Main, von Dr. Thomas Deller, Dr. Senckenberg, Ana- tomisches Institut der Uni- versität Frankfurt/Main, von Dr. Doris Kretzschmar, Theo- dor-Boveri-Institut, Universi- tät Würzburg, von Priv.-Doz.

Dr. Gerald Münch, IZKF, Uni- versität Leipzig, und von Dr.

Ulrich Pilatus, Institut für Neuroradiologie, Universität Frankfurt/Main.

Die AFI unterstützt For- schungsvorhaben und stellt Fördermittel aus privaten Spenden für die Alzheimer- Forschung in Deutschland zur Verfügung.

Schoberth-Preis – verliehen durch die Ostseeklinik Damp, Dotation: 10 000 DM, an den Sportmediziner Priv.-Doz.

Dr. med. Claus Weiss, Uni- versität Heidelberg, sowie an das Team Dr. med. Andreas Koch und Maren Ivers, Uni- versität Kiel. Weiss wurde ausgezeichnet in Würdigung seiner Arbeit mit dem Titel

„The tissue factor dependent pathway is not involved in exercise-induced formation of thrombin and fibrin“; die zweiten Preisträger, Koch und Ivers, bearbeiteten das Thema

„Die Veränderung der Fließ- geschwindigkeit des Blutes in der Arteria Cerebri Media während dynamischer Bela- stung am Beinstrecker“.

Felix-Martin-Oberländer- Preis – gestiftet durch die Fir- ma Apogepha Arzneimittel GmbH, Dresden, Dotation:

10 000 DM, an Prof. Dr. med.

Rolf-Hermann Ringert, Kli- nikum Mannheim der Uni- versität Heidelberg. Zu den wissenschaftlichen Arbeiten des Geehrten zählen die Be- handlung des vesikorenalen Refluxes, Therapiestudien zur Behandlung des fortgeschrit- tenen Urothelkarzinoms, kli- nische und experimentelle Arbeiten zur Nierenprotekti- on sowie der Aufbau eines Zelllabors Urologischer Tu- moren und einer Nierenzell- und Transitionalzellkarzinom- Tumorbank.

Sobek-Preis – verliehen durch die Roman, Marga und Ma- reille Sobek-Stiftung, Dotati- on: 100 000 A, zur Auszeich- nung richtungweisender For- schungsleistungen aus dem Bereich multiple Sklerose.

Der Preis wird in Zusammen- arbeit mit der AMSEL, Ak- tion Multiple Sklerose Er- krankter, Landesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft in Baden-Würt- temberg e.V., und der DMSG- Bundesverband e.V. verlie- hen. Preisträger für das Jahr 2001 ist Prof. Dr. med. Klaus- Armin Nave, Max-Planck-In- stitut für experimentelle Me- dizin in Heidelberg, in Wür- digung seiner Arbeiten über die Struktur des Myelins und genetische Modellerkrankun- gen.

Der Sobek-Nachwuchspreis, dotiert mit 10 000 A, ging an Dr. med. Mathias Mäurer, Neurologische Universitäts- klinik Würzburg, und an Dr.

med. Martin Kerschensteiner, Institut für Hirnforschung der Universität Zürich. EB V A R I A

Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 12½½½½22. März 2002 AA803

Preise

Stefan Weidauer

Foto: privat

Hajo Hamer

Foto: privat

Andreas Dietz

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Internationaler Forschungs- preis Photoimmunologie 2003 – ausgeschrieben für eine Ar- beit auf dem Gebiet der Pho- toimmunologie, die von di- rekter Bedeutung für die Pra- xis

Erich Hoffmann Gedächtnis- preis 2002 – ausgeschrieben durch die Erich Hoffmann Gesellschaft für übernationale wissenschaftliche Zusammen- arbeit e. V., Dotation: 3000 Euro,

Förderpreis Schmerzforschung – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V., Dotation: 15 000 Euro, gestif- tet durch die Firma Grünen- thal

Auch dieses Jahr hält sich der Zivilschutz für Hilfeleistungen im Bereich Not- und Katastrophenhilfe bereit.. Dementsprechend sind die Ausbildungsziele bei Kursen und Übungen

Adolf-Kußmaul-Preis – ausgeschrieben durch die Südwestdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Falk Foundation, Freiburg. Die

Prof.-Dr.-Heinz-Spitzbart-Preis – aus- geschrieben von der Europäischen gynä- kologisch-urologischen Gesellschaft für Infektionen, Dotation: 5 000 Euro, gestif- tet von der

Junior-Forschungsförderpreis – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Päd- iatrische Infektiologie e.V., Dotation: 5 000 Euro, gestif- tet durch die Firma Aventis

Hans J. Dengler Preis für Kli- nische Pharmakologie 2003 – ausgeschrieben durch die Sek- tion Klinische Pharmakologie der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klini-