• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (05.07.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (05.07.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibungen

Friedrich Hartmut Dost-Ge- dächtnispreis – ausgeschrie- ben von der Deutschen Ge- sellschaft für Klinische Phar- makologie und Therapie e.V., Dotation: 5 000 Euro, zur Wür- digung wissenschaftlicher Ar- beiten auf dem Gebiet der kli- nischen Pharmakologie. Der Preis ist in Ausnahmefällen teilbar. Er wird zum fünften Mal während der Jahresta- gung der Deutschen Gesell- schaft für Klinische Pharma- kologie und Therapie in Ber- lin überreicht. Anforderung der Bewerbungsrichtlinien bei der Schriftführerin der Deut- schen Gesellschaft für Klini- sche Pharmakologie und The- rapie e.V., Dr. Ursula Sinter- hauf, Geschäftsstelle der GK Pharm, Schaale 26, 35435 Wet- tenberg. Bewerbungen sind zu richten an: Prof. Dr. med.

Ivar Roots, Präsident der Deut- schen Gesellschaft für Klini- sche Pharmakologie und The- rapie e.V., Institut für Klini- sche Pharmakologie, Charité, Humboldt-Universität, Schu- mannstraße 20/21, 10098 Ber- lin. Einsendeschluss ist der 31. Juli.

Deutscher Preis für Ernäh- rungsmedizin – erstmals aus- geschrieben durch den Bon- ner Förderverein für Diätetik (BFD) e.V. in Zusammenar- beit mit der Dr. Werner G.

Gehring-Stiftung und der EU-SANA GmbH, Dotation:

5 000 Euro für Nachwuchs- wissenschaftler, die im Be- reich Ernährungsmedizin in Deutschland tätig sind. Be- werbungen (bis zum 10. Au- gust) an den Bonner Förder- verein für Diätetik e.V., Ku- ratorium Deutscher Preis für Ernährungsmedizin, Sven- David Müller, Fürst-Pückler- Straße 44, 50935 Köln.

Junior-Forschungsförderpreis – ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Pä- diatrische Infektiologie e.V., Dotation: 5 000 Euro, gestif- tet durch die Firma Aventis Pharma Deutschland GmbH

zur Förderung junger Wissen- schaftler, die ein pädiatrisch- infektiologisches Forschungs- vorhaben aufgreifen. Bewer- bungen (bis 15. August) an Prof. Dr. med. Horst Schro- ten, 1. Vorsitzender der Deut- schen Gesellschaft für Pädia- trische Infektiologie e.V., Uni- versitäts-Kinderklinik, Moo- renstraße 5, 40225 Düsseldorf.

Erich Hoffmann Gedächtnis- preis 2002 – ausgeschrieben durch die Erich Hoffmann Gesellschaft für übernationale wissenschaftliche Zusammen- arbeit e. V., Dotation: 3000 Euro, für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Der- matologie und interdiszipli- nären Zusammenarbeit mit angrenzenden Gebieten zur Thematik: Immunologie der atopischen Dermatitis. Be- werbungen (bis zum 30. Au- gust) an den Vorstand der Erich-Hoffmann-Gesellschaft, Baumschulallee 25, 53115 Bonn. Weitere Informationen über Prof. Dr. Dr. Thomas Bieber (Telefon: 02 28/2 87- 43 88 oder Fax: 02 28/2 87- 48 81).

Heller-Mager-von-Schrötter- Preis – ausgeschrieben durch die Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin e.V., Dotation: 2 750 Euro, zur Auszeichnung einer Original- arbeit aus dem Fachgebiet der Tauch- und Überdruckmedi- zin. Der Preis wird anlässlich der 9. Wissenschaftlichen Ta- gung der Fachgesellschaft, die vom 11. bis 13. Oktober in Murnau an der BG-Unfall- klinik stattfindet, überreicht.

Bewerbungen (bis zum 31.

August) an die Geschäftsstel- le der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin, E.

Kurzer, Dunantring 58, 65936 Frankfurt am Main.

EULAR Abbott Abstract Award – durch die Firma Abbot und die „European League against Rheumatism (EULAR)“, zur Auszeichnung von wissenschaftlichen Lei- stungen auf dem Gebiet der Rheumatologie. Der Preis ist mit 2 500 Euro dotiert. Be- werbungen an Firma Abbot

GmbH & Co. KG, Bettina Kirchner, Knollstraße 50, 67061 Ludwigshafen am Rhein. EB

Verleihungen

MOT-Preis – verliehen wäh- rend der Jahrestagung 2002 der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden e.V. in Baden- Baden, Dotation: 1 500 Euro, an Martin Fleischer, Orthopä- dietechnikmeister, und an Dr.

med. Marion Kalwa, beide Klinik Münsterland, Bad Ro- thenfelde („Silikonhaftschäfte – neue technische Lösung für Oberschenkelamputierte mit endbelasteten Stümpfen?“).

Klinikförderpreis – verliehen durch die Bayerische Landes- bank – an Dr. med. Helmut Küster, Oberarzt an der Ab- teilung Neonatologie des Dr.

von Haunerschen Kinderspi- tals in der Ersten Universitäts- Frauenklinik der Ludwig-Ma- ximilians-Universität Mün- chen, sowie an die Mitglieder seines Teams, Dr. med. Anne Rothe, Dieter Prochaska, Prof.

Dr. Gert Lipowsky. Die mit 10 000 Euro dotierte Aus- zeichnung wurde vergeben für Innovation, Patientenorien- tierung und Benutzerfreund- lichkeit der von diesem Team entwickelten Software zur DRG-gerechten Datenerfas- sung und -auswertung in der Neonatologie: neolink2000.

Förderpreis Audiologie – ver- liehen durch die Deutsche Gesellschaft für Audiologie e.V., an Privatdozent Dr. med.

Wolfgang Maier, Oberarzt an der HNO-Klinik der Univer- sität Freiburg. Er verglich zwei unterschiedliche Metho- den,während Operationen von Tumoren an Hörnerven, bei denen das Gehör des Patien- ten erhalten werden kann, die Funktion des Nerven und des Innenohrs zu überprüfen. Die Arbeitsgruppe um Dr. Maier – Dr. Susanne Benning, Priv.- Doz. Dr. med. Jörg Schipper und Prof. Dr. med. Dr. h. c.

Roland Laszig – haben nach- gewiesen, dass eine nebenwir- kungsfreie, nichtinvasive Me- thode ebenso wirkungsvoll

ist wie ein invasives Verfah- ren, bei dem das Trommel- fell des Patienten durchsto- chen werden muss, heißt es in der Laudatio.

Tierschutz-Förderpreis – ver- liehen durch die Erna-Graff- Stiftung für Tierschutz, Ber- lin, Dotation: 2 500 Euro, an die Biologin Dr. rer. nat. Silke Schicktanz, in Würdigung ih- rer Dissertation zum Thema

„Medizin- und tierethische Aspekte der Xenotransplan- tation komplexer Organe“.

Die Arbeit wurde an der Uni- versität Tübingen im Jahr 2001 angenommen.

Ernst-Friedrich-Pfeiffer-Preis – verliehen im Rahmen der 37. Tagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft e.V. an Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Martin, Oberarzt an der Deut- schen Diabetes-Klinik Düssel- dorf, in Würdigung seiner wis- senschaftlichen Tätigkeit auf dem Gebiet der Diabetologie.

Heinz-Meise-Preis – verlie- hen durch die Deutsche Herz- stiftung, an Dr. med. Sven Waßmann, Mitarbeiter an den Universitätskliniken des Saar- landes in Homburg/Saar in Würdigung seiner Arbeit mit dem Titel „Raloxifen ver- bessert die Endothelfunktion durch Reduktion von oxidati- vem Stress und Steigerung der NO-Produktion“. Der Preis ist anlässlich der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie e.V. am 6.

April überreicht worden.

Hans-Christian-Hagedorn- Projektförderung – verliehen durch die Deutsche Diabetes- Gesellschaft e.V., Dotation:

25 565 Euro, an die Diabetes- forschungs-Arbeitsgruppe der Abteilung Klinische Bioche- mie der Medizinischen Hoch- schule Hannover, in der ins- besondere Privatdozent Dr.

med. Markus Tiedge, Dr. rer.

nat. Stephan Lortz und Pri- vatdozentin Dr. med. Anne Jörns tätig waren. Ausge- zeichnet wurden die Untersu- chungen zu den „Mechanis- men der Inselzelldegenera- tion und -protektion“. EB V A R I A

A

A1920 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 99½½½½Heft 27½½½½5. Juli 2002

Preise

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Cuno-Winkler-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Nukle- armedizin (DGN), Dotation: 7 500 Euro, zur Förderung von vorgelegten Arbeiten aus dem Fachgebiet

Antistigma-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Dotation: 5 000 Euro, für Projekte, Institutionen und Selbsthilfe- gruppen, die sich für

UCB-Pharma-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 10 000 Euro, für Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 5 000 Euro, für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Roemer-Preis – ausgeschrieben vom Deutschen Kollegium für Psychosomati- sche Medizin (DKPM), Dotation: 2 500 Euro, gestiftet vom Kuratorium der Hans- Roemer-Stiftung für die

Journalisten-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, Bonn, Dotation: 2 000 Euro, für Journalisten der Publikumsmedien für besonderes Engagement im

Felix-Jerusalem-Preis für neuromus- kuläre Erkrankungen – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Dotation: 15 000 Euro, gestiftet von der

Hugo-Schottmüller-Preis – ausgeschrieben von der Deut- schen Sepsis-Gesellschaft e.V., Dotation: 3 000 Euro, gestiftet von der SIRS-Lab GmbH, Je- na, zur Förderung von