• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sommer in Davos" (17.07.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sommer in Davos" (17.07.1975)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES Leserdienst

ÄRZTEBLATT

Hinweise 'Anregungen

REISE:

Sommer in Davos

WIRTSCHAFT:

Das Sparbuch kehrt wieder Repräsentanz

in Nürnberg

AUS DER

PHARMAZEUTISCHEN INDUSTRIE

AUTO:

„Reifenplatzer"

kündigen sich an

PRAXIS UND HAUS:

Handliche Bohrausstattung

„Relaxer 2"

Dunsthaube außerhalb des Wandschranks

Im Sommer war Davos noch bis in die Zeit nach dem Zweiten Welt- krieg in der Hauptsache Lungen- kurort. Inzwischen haben sich die Gewichte weitgehend verschoben.

Kultivierte Gastlichkeit in Hotels je- der Preisklasse, gute Tennisplätze, ein Golfplatz mit achtzehn Lö- chern, Reitmöglichkeiten, Segeln, Fischen sowie die von Juni bis Ok- tober durchlaufenden Kurse der Schweizer Bergsteigerschule ge- ben dem Platz einen ausgespro- chen sportlichen Charakter. Das wird auch vom neuen Hallen- und Gartenschwimmbad, das von An- fang Juni bis Ende Oktober geöff- net ist, unterstrichen.

Daneben erfreute sich besonders das Wandern in Davos schon im- mer großer Beliebtheit. Vorbildlich sind vor allem die Höhenwege an- gelegt. Einer von ihnen führt vom Strelapaß auf durchschnittlich 2000 Meter Höhe nahezu eben bis zur Parsennhütte hinüber. Den Strela- paß erreicht man mittels Bergbahn.

Der Wanderer gelangt dann auf völlig gefahrlosen Hangwegen zu- nächst am Schiahorn vorbei zum sogenannten Dorftäli, durch das die Parsennbahn gegen das Weiß- fluhjoch hinaufklettert. Dann führt der Weg durch grüne Matten ent- lang an grauem Schiefergestein und hellem Dolomit. Zwischen- durch ziehen sich rostbraune Schutthalden aus verwittertem Ser- pentin vom Totalphorn herunter.

Achthundert Meter tiefer zeigt sich das Davoser Tal mit Weilern und Wiesen und der stillen Fläche des Davoser Sees. Den Horizont be- grenzen die Firnkappen und Fels- gipfel der Blauen Silvretta. Knappe drei Stunden braucht man für die ganze Strecke bis zur Parsennalpe.

Von dort hat man die Möglichkeit, entweder in das Tal, etwa nach St.

Wolfgang, abzusteigen oder mit der Gondelbahn zunächst zum Weißfluhjoch und von dort mit der Parsennbahn wieder nach Davos- Dorf zurückzugelangen.

Auf der anderen Seite des Davoser Tales locken Flüela-, Dischma- und Sertigtal zu Wanderungen und Aus- flugsfahrten. Über den Flüelapaß führt eine breit ausgebaute Straße ins Engadin hinüber. Dort übt vor allem der große Schweizer Natio- nalpark Anziehungskraft aus. Er zieht sich von Scuol-Tarasp über den Ofenpaß bis in die Gegend von Zuoz und steht unter strengstem Naturschutz. Kein Baum darf hier gefällt, keine Blume abgerissen, kein Tier geschossen werden. Der Wanderer hat sich an sorgfältig markierte Wege zu halten, die ihn allerdings zu den schönsten und interessantesten Punkten hinleiten.

Aber nicht jeder Besucher von Da- vos wird gleich über den Flüelapaß ins Engadin hinüberfahren. Schon nach wenigen Kilometern führt die Flüelastraße an der Talstation der Pischabahn vorbei, die über Wäl- der und Almwiesen hinweg auf die Pischa (2485 Meter) hinaufpendelt, von wo aus man in zwei Stunden auf das Pischahorn (2980 Meter) gelangt. Eine Auswahl von fünf oder sechs markierten Wanderwe- gen führt von dort in zwei bis vier Stunden wieder ins Tal hinunter.

Ein besonders schöner, gut begeh- barer Bergpfad leitet von der Paß- höhe mit dem Flüelahospiz auf das Schwarzhorn (3150 Meter) hinauf.

Die Strecke erfordert festes Schuh- werk und ein wenig Schwindelfrei- heit. Schwieriger noch ist die Grat-

Sommer in Davos

Wandern und Bergsteigen zwischen Strelapaß und Pischahorn

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 29 vom 17. Juli 1975 2135

(2)

ANZEIGE

Große

Südafrika-Rundreise

17. Oktober bis 2. November 1975 Exklusiv für Ärzte - Nur noch ei- nige Plätze frei

..,._ Diamanten, Gold, Straußenfar- men, pulsierende Großstädte, Ban- tudörfer, in denen alte Stammesri- ten noch lebendig sind, wild leben- de Tiere in den Nationalparks und die farbenprächtige Schönheit der Gartenroute bestimmen das Bild von Südafrika.

..,._ Einige Stationen der großen Rundreise: von Kapstadt geht es entlang der Gartenstraße nach Port Elizabeth; weiter werden besucht:

Durban, Johannisburg, Salisbury und die Victoria-Fälle; hinzu kom- men Bootsfahrten auf dem Sambe- si, Safaris und Pirschfahrten.

..,._ Flüge in Linienmaschinen; Un- terbringung in sehr guten Hotels;

Zimmer mit Bad oder Dusche"

Vollpension, ausgenommen in Kap- stadt, Durban und Johannisburg, dort sind nur Übernachtung und Frühstück im Reisepreis abgegol- ten; deutsch sprechende Reiselei- tung.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollern ring 1-3 Telefon 02 21 I 2 00 21 Ich bitte um Zusendung des Son- derprospekts "Große Südafrika- Rundreise".

Arztstempel/Telefon

L---~

Leserdienst

Hinweise· Anregungen REISE

wanderung zu dem nordöstlich des Passes emporsteigenden Flüela- Weißhorn (3085 Meter). Von dort können erfahrene Bergsteiger am einsamen Jörisee vorüber zum Berghaus Vereina und weiter durch das Tal nach Klosters gelangen.

Das der Parsennbahn gegenüber bis zu dem kleinen Weiler Dürrbo- den (2007 Meter) hinaufführende Dischmatal ist besonders im Juni/

Juli schön, wenn dort die Alpenro- sen blühen. In Dürrboden endet die Autostraße. Von hier aus kann man zu Fuß weiter über die Grialetsch- furka nach Susch oder über den Scalettapaß und durch das Susau- natal nach S'chanf im Engadin.

wandern. Das sind freilich schon Touren, die eine ganze Menge Bergerfahrung erfordern.

Die Autostraße durch das liebliche Sertigtal endet nach etwa zehn Ki- lometern in Sertig-Dörfli. Von hier aus führt ein leichter, aber lohnen- der Wanderweg an den Wasserfäl- len des Ducanbaches vorbei zur Ducanfurka (2666 Meter) und jen- seits der Paßhöhe durch das einsa- me Stugltal nach Bergün an der Al- bulabahn. Sertig-Dörfli ist aber auch der beste Ausgangspunkt für die großartige Hochtour auf den Piz Kesch. Dieser gewaltige, 3420 Meter emporsteigende Gipfel über- ragt seine ganze Umgebung um fast 500 Meter. Seine Besteigung erfordert zwei Tage mit Übernach- tung auf der Kesch-Hütte und bil- det den Höhepunkt der geführten Bergtouren von Davos aus.

Zu diesen größeren Wanderungen und Hochtouren kommt eine un- übersehbare Zahl kleinerer Spa- ziergänge durch die Bannwälder, die das Davoser Tal begleiten, oder über weite Almen, die häufig mit- tels Bergbahn oder Lift mühelos zu erreichen sind. Heinz Dramsch

0

Weitere Auskünfte über Davos und die Schweiz erteilen das Schweizer Verkehrsbüro, 6 Frankfurt/Main, Kaiserstraße 23, und der Verkehrs- verein Davos, CH-7270 Davos- Piatz/Schweiz.

2136 Heft 29 vom 17.Juli 1975 DEUTSCHES ARZTEBLA'IT

Routen und Ziele

Österreich individuell - Eine Stra- ßenkarte mit 52 Tourenvorschlägen und einer Unzahl von Informatio- nen, auf die selbst der gewiegte Autofahrer nicht verzichten sollte, gibt die Österreichische Fremden- verkehrswerbung heraus. Kurzge- faßte Routenbeschreibungen infor- mieren über Landschaftscharakter und Sehenswürdigkeiten. Die gro- Ben Städte werden ausführlich an- gesprochen. Hinzu kommen prakti- sche Hinweise, Verzeichnisse der Alpenpässe und Mautstraßen und eine Entfernungstabelle. Bezug:

Österreichische Fremdenverkehrs- werbung, 6 Frankfurt/Main, Roß-

markt 12. ÄFVW/H

Im Zigeunerwagen durch den Schweizer Jura - Bis in den Ok- tober veranstaltet der Schweizeri- sche Automobilclub (ACS) wieder ein- und zweiwöchige Ferien mit dem Planwagen. Ausgangspunkt ist Lucelle, 30 Kilometer von Basel entfernt. Es stehen zwei Strecken zur Wahl: "Die romantische Ajoie"

mit Feldern, Teichen, Grotten und historischen Sehenswürdigkeiten und "Die Freiberge" mit ihren be- waldeten Jura-Weiden und typi- schen Jura-Bauernhöfen. Auskunft:

Automobilclub der Schweiz, CH- 3001 Bern, Laupanstraße 2. SVB/H Flugreise nach San Francisco und Los Angeles - Eine zehntägige Sonderflugreise nach Kalifornien veranstaltet gut-Reisen vom 19. bis 28. November. In den Reisepreis eingeschlossen sind der Hin- und Rückflug mit der PanAm, Unter- bringung in First-Class-Hotels, Stadtrundfahrten, Busfahrt von San Francisco nach Los Angeles und deutsche Reiseleitung. Gegen Auf- preis gibt es amerikanisches Früh- stück, ein Abendessen im Restau- rant "Fisherman's Wharf" im Ha- fenviertel von San Francisco und ei- nen Ausflug zu den Rotholzbäumen der "Muir Woods". Drei Tage sind für San Francisco von der Golden Gate Bridge bis Chinatown vorge- sehen. Auskunft: Alle Reisebüros mit gut-Vertretungen. gut!H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Börsen-Altmeister Andre Kostolany — nach wie vor Be- rufs-Optimist für den ameri- kanischen Markt — rät an der deutschen Börse erst einmal zur Defensive: „Erst wenn sich

bereits eingetretenen Katastrophe, nämlich der viel zu frühen Geburt des Kindes, einzudämmen. • Zur Senkung der Gefahren für das ungeborene Kind und zur weiteren Senkung

Die Debatten bei Delhi 3 wurden von der wachsenden Spannung zwischen Indien und China überschattet, die sich zunehmend auf die jeweiligen nationalen Strate- gien der

Seminar: Kinder- und Ju- gendpsychiatrie (Prof. Gerhard Nissen, Würzburg) Seminar: Autogenes Trai- ning (Dr. Internationaler

Bei Kindern sollte Karil® wegen möglicher Störungen des Knochenwachstums nur über Behandlungszeiträume von einigen Wochen ver- abreicht werden, wenn nicht der Arzt aus

Das gilt für Störfälle durch Erdbe- ben einer nicht für möglich gehaltenen Stärke, für Krieg und Sabotage, Insuf- fizienz und Ignoranz, Psy- chopathie und Terroris- mus. Nachdem

Bis- herige Davos-Interessenten, die nun nicht mehr nach Da- vos fahren können, empfiehlt die Bundesärztekammer den.

Chronisch-stabile Angina pectoris, Ru- heangina einschließlich vasospasti- scher Angina (Prinzmetal-Angina, Va- riant-Angina) und instabiler Angina