• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA MITTEILUNGEN Besinnliche Roratefeier in unserer Kirche Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA MITTEILUNGEN Besinnliche Roratefeier in unserer Kirche Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 4 9 – 5 0 / 2 0 20 | R e g i o n 2 | B i r s t a l , L i e s t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n , F r i c k t a l 21

Kaiseraugst-Arisdorf-Giebenach

M I T T E I L U N G E N

Absage Adventsfeiern

Die Adventsfeier des Frauenvereins am Donnerstag, 3. Dezember, und die Seni- orenadventsfeier am 10. Dezember fin- den nicht statt.

Kommunionfeier zu St. Nikolaus Leider kann der Samichlaus nicht per- sönlich im Gottesdienst vom 6. Dezem- ber, 10.00 Uhr, vorbeischauen. Jedes Kind bekommt aber, als Gruss von ihm, eine kleine Überraschung mit auf den Heimweg.

Liturgia italiana

La prossima liturgia della parola con comunione per parrocchiani di lingua italiana si celebrerà il 6 dicembre alle ore 11.15 nella vostra parrocchia cattoli- ca SS. Gallo ed Othmaro di Kaiseraugst.

Tutti sono cordialmente invitati. La li- turgia sarà preseduta dal responsabile parrocchiale Diacono Stephan Kochin- ky. Un invito particolare a tutti i parroc- chiani italiani.

Geburtstage

Am 29. November feiert Gertrud Meier, aus Kaiseraugst, ihren 95. Geburtstag, und am 9. Dezember feiert Margerith Jörin, aus Giebenach, ihren 75. Ge- burtstag.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen den Jubilarinnen alles Gute und noch viele Jahre bei bester Ge- sundheit.

Mitteilung des Samichlaus

Schweren Herzens teilt der Samichlaus mit, dass er in diesem Jahr nicht nach Kaiseraugst kommen wird.

Es gibt also am 4. Dezember keinen Ein- zug, und es bedeutet auch, dass er zum Schutz der Familien und Kinder und auch seiner vielen Helfer keine Besu- che abstatten kann; Er plant jedoch, seinen Fans einen kurzen Gruss aus dem Schwarzwald zu schicken. Sind Sie interessiert? Dann schauen Sie doch unter folgendem Link nach:

A G E N D A

1. Advent

Samstag, 28. November 18.00 KeinGottesdienst Sonntag, 29. November

10.00 Kommunionfeierzum1.Advent Opfer:UniversitätFreiburg Mittwoch, 2. Dezember 6.00 ökumenischeRoratefeier

inderreformiertenKirche 2. Advent

Samstag, 5. Dezember

18.00 KommunionfeierinderLiebrüti;

JahrzeitfürdieVerstorbenen derFamilieKochinky

Sonntag, 6. Dezember

10.00 Kommunionfeier,zumFestdes heiligenNikolaus

11.15 Liturgiaitaliana

Opfer:SKFElisabethenwerk Mittwoch, 9. Dezember 6.00 ökum.Roratefeierinder

röm.-kath.Kirchemit einem«Zmorgetogo»

3. Advent

Samstag, 12. Dezember

18.00 EucharistiefeierinderLiebrüti Sonntag, 13. Dezember

10.00 Eucharistiefeier

Besinnliche Roratefeier in unserer Kirche

Am Mittwochmorgen, 9. Dezember, 6.00 Uhr in der Früh, bringen wir etwas Licht ins Dunkel und halten eine be- sinnliche Roratefeier in unserer Kirche St. Gallus und Othmar.

Leider ist das anschliessende, traditio- nelle gemeinsame Frühstück im Pfar- reizentrum «Am Schärme» noch nicht möglich.

Wir werden Ihnen am Ende des Gottes- dienstes aber ein kleines Zmorge mit auf den Weg geben.

Wir wünschen Ihnen von Herzen eine schöne, lichterfüllte Adventszeit und bleiben Sie gesund!

Pfarramt

Pfarramt St. Gallus und Othmar Sekretariat

Catherine Hossli, Greti Bader Heidemurweg 30, 4303 Kaiseraugst Di, Mi, Do 13.30–17.00 Uhr

Tel. 061 811 10 23, kaiseraugst@kath.ch www.kaiseraugst.com

Seelsorgeteam

Diakon Stephan Kochinky Tel. 061 813 92 77, sky@kath.ch Gabriella Guglielmi, Katechetin 077 998 85 31, g.guglielmi@kath.ch Sandro Fiorilli, Jugendarbeiter i.A.

Tel. 076 747 27 51, s.fiorilli@kath.ch Yannik Müller, Jugendseelsorger Tel. 076 816 79 31, y.mueller@kath.ch Antonia Incognito, Altersseelsorge Tel. 076 370 37 91, a.incognito@kath.ch

M I T T E I L U N G E N

Adventsfenster 2020, Pfarramt Während der Advents- und Weih- nachtszeit sind Sie eingeladen, das Ad- ventsfenster des Pfarramts zu betrach- ten (Fensterfront Nordseite). Conni Wiederkehr-Käppeli gestaltet das Ad- ventsfenster mit den biblischen Figu- ren, die in den letzten Jahren durch die Arbeit fleissiger KFB-Hände entstan- den sind. Verfolgen Sie mit, wie sich die einzelnen Szenen weiterentwickeln, wie das «Auf dem Weg sein» sich bis zur

«Krippe» verwandelt.

Wir wünschen Ihnen allen einen fro- hen und besinnlichen Advent, wo Sie zur Ruhe kommen dürfen, neu auftan- ken können und sich neu aufs Leben ausrichten mögen.

Pastoralteam Gelterkinden

Katholische Kirche Gelterkinden Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Tel. 061 981 11 25/N. 078 802 34 02 www.katholische-kirche-gelterkinden.ch info@katholische-kirche-gelterkinden.ch Pfarrei Sozialfonds: PC 60-240601-6 Gemeindeleiter

Diakon Martin Tanner martin.tanner@rkk-sissach.ch Leitender Priester

Pfr. Peter Bernd

info@pfarrei-dreikoenig.ch Ansprechperson

Diakon Christoph Wiederkehr-Käppeli christoph.wiederkehr@katholische- kirche-gelterkinden.ch

Spendenkonto Orgelsanierung 2020 Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal, Konto: 40-44-0 Zugunsten von:

CH36 0076 9030 6619 1200 4 Röm.-kath. Kirchgemeinde Brühlgasse 7, 4460 Gelterkinden Zahlungszweck:

RKKG Spenden Orgelrevision

https://www.chlaus.ch/chlausenver- zeichnis/detailansicht.

html?chlausengesellschaft=428 Der Klausenrat Maskenpflicht in der Kirche In öffentlichen Räumen gilt nun Mas- kenpflicht, auch in unserer Kirche. Und zugelassen sind nur 50 Personen!

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Web- site www.kaiseraugst.com für aktuelle Informationen.

«Dezember» von Erich Kästner Das Jahr ward alt. Hat dünnes Haar.

Ist gar nicht sehr gesund.

Kennt seinen letzten Tag, das Jahr.

Kennt gar die letzte Stund.

Ist viel geschehn. Ward viel versäumt.

Ruht beides unterm Schnee.

Weiss liegt die Welt, wie hingeträumt.

Und Wehmut tut halt weh.

Noch wächst der Mond. Noch schmilzt er hin.

Nichts bleibt. Und nichts vergeht.

Ist alles Wahn. Hat alles Sinn.

Nützt nichts, dass mans versteht.

Und wieder stapft der Nikolaus durch jeden Kindertraum.

Und wieder blüht in jedem Haus der goldengrüne Baum.

Warst auch ein Kind. Hast selbst gefühlt,

wie hold Christbäume blühn.

Hast nun den Weihnachtsmann gespielt und glaubst nicht mehr an ihn.

Bald trifft das Jahr der zwölfte Schlag.

Dann dröhnt das Erz und spricht:

«Das Jahr kennt seinen letzten Tag, und du kennst deinen nicht.»

C. ISenegger

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für religiöse Feiern ohne Zertifikats- pflicht (bis 50 Personen inkl. Mitwir- kende) gilt: der Kirchenraum ist höchs- tens zu zwei Dritteln seiner Kapazität besetzt, es

Für religiöse Feiern mit Zertifikatspflicht (vorgeschrieben ab 50 Personen inkl. Mitwirkende) gelten mit Schutzkon- zept (d.h. Hygiene und Einlasskontrol- le) keine

Die Erstkommunion feiern wir diesmal wegen Corona an vier Gottesdiensten, die nur für unsre Erstkommunikanten und ihre Angehörigen bestimmt sind:. Erstkommunion Gruppe 1

Dieses Jahr bieten wir ergänzend für alle Jugendlichen aus un- serer Pfarrei zwei neue Angebote an:..

Wie wir alle wissen, sind in unserem Verein mehr als die Hälfte der Mitglieder über 70 Jahre alt und mögen am Abend nicht mehr ausge- hen.. Aber auch Angebote am Tag wer- den

Wenn Sie dieses günstige Angebot wahrnehmen möchten, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail beim Katholischen Pfarramt.. Sie erhal- ten dann alle weiteren Infos über den

September, um 15.00 Uhr, findet im Altersheim Rinau die jährliche ökumenische Erntedankfeier statt.. Eine herzliche Einladung

Keine Gottesdienste in der Liebrüti Das Corona-Schutzkonzept für Gottes- dienste erlaubt es uns aus Platzgründen bis auf Weiteres nicht, in der ökumeni- schen Kirche