• Keine Ergebnisse gefunden

Seminar 13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Seminar 13"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminar 13

Jörn Loviscach

Versionsstand: 3. Januar 2011, 19:02

This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Germany License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/3.0/de/ or send a letter to Creative Commons, 171 Second Street, Suite 300, San Francisco, California, 94105, USA.

1. Für welche Exponentenα∈Rexistieren diese Integrale?

(a) R

1 xαdx (b) R1

0 xαdx

2. Die Funktion f sei stetig differenzierbar. Benutzen Sie die lineare Näherung von f, um zu bestimmen, wie schnell die Treppenstufen-Näherung des Inte- gralsRb

a f(x)dxgegen den exakten Wert strebt: Was passiert mit dem Fehler, wenn man eine kleine Breitehder Treppenstufen nochmals halbiert?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ermittle mit Hilfe der drei eingezeichneten Asymptoten und der einen Tangente die Werte für die fünf Parameter, bei denen der Graph der Funktion wie

Ubungsaufgaben zur Vorlesung Mathematik II f¨ ¨ ur Ingenieure Serie 1 (Funktionen, Inverse Funktionen, Stetigkeit, Ableitungen) 1.. Welche der folgenden Funktionen sind

das Flüssigkeitsvolumen, welches pro Zeiteinheit durch S hindurch fliesst in

Sie können sich dies an einem konkreten

Mathematisches Institut Lehrstuhl

(iii) Verwenden Sie die Programme ImplicitTaylor und FastImplicitTaylor aus Ab- schnitt 10.5 zur Berechnung der abgebrochenen Taylorreihen vom Grad 127.. Stellen Sie die in

andererseits der tats ahlihe relative Fehler r.. gegen uber dem exakten Wert

Ein W ert kann aber nur dann gleich seinem komplex konjugierten W ert sein, wenn er reell