• Keine Ergebnisse gefunden

f (x) dx = lim

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "f (x) dx = lim"

Copied!
87
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Riemann-Integral

Das Riemann-Integral einer st¨ uckweise stetigen Funktion f ist durch Z

b

a

f (x) dx = lim

|∆|→0

Z

b a

f

(x) dx = lim

|∆|→0

X

k

f (ξ

k

) ∆x

k

definiert. Dabei bezeichnet ∆ : a = x

0

< x

1

< · · · < x

n

= b eine Zerlegung von [a, b], ∆x

k

= x

k

− x

k−1

,

|∆| = max

k

∆x

k

ist die maximale Intervalll¨ ange und ξ

k

ist ein beliebiger Punkt im k -ten Intervall. Gebr¨ auchlich ist ebenfalls die abgek¨ urzte Schreibweise R

b

a

f . Die Summen auf der rechten Seite der Integraldefinition werden

Riemann-Summen genannt und k¨ onnen als Integral einer Treppenfunktion interpretiert werden.

Aufgrund der fest gew¨ ahlten Integrationsgrenzen wird R

b

a

f = R

b

a

f (x) dx als bestimmtes Integral bezeichnet.

1 / 87

(2)

F¨ ur eine positive Funktion f entspricht R

b

a

f (x) dx dem Inhalt der Fl¨ ache

unterhalb des Graphen von f .

(3)

Beweis

Nachweis der Konvergenz der Riemann-Summen f¨ ur stetig differenzierbares f mit Hilfe des Cauchy-Kriteriums zu zeigen:

Z

b a

f

m

− Z

b

a

f

n

< ε f¨ ur m, n > N

ε

f¨ ur jede Folge ∆

1

, ∆

2

, . . . von Zerlegungen mit |∆

i

| → 0

Vergleich der Riemann-Summen mit Hilfe einer Zerlegung ∆ bestehend aus der Vereinigung der Unterteilungspunkte von ∆

m

und ∆

n

m

: x

i

, i = 0, . . . , k

m

, ∆

n

: y

i

, i = 0, . . . , k

n

und

∆: z

j

, j = 0, . . . , k mit der Riemann-Summe

k

X

j=1

f (ζ

j

) ∆z

j

, ζ

j

∈ [z

j−1

, z

j

]

3 / 87

(4)

Mittelwertsatz = ⇒

|f (r ) − f (s)| ≤ |r − s | max

t

|f

0

(t )|

P

xi−1≤zj−1<zj≤xi

∆z

j

= ∆x

i

und |ζ

j

− ξ

i

| ≤ (x

i

− x

i−1

) ≤ |∆

m

| f¨ ur ζ

j

∈ [x

i−1

, x

i

] sowie P

km

i=1

∆x

i

= b − a = ⇒

Z

b a

f

− Z

b

a

f

m

=

k

X

j=1

f (ζ

j

) ∆z

j

km

X

i=1

f (ξ

i

) ∆x

i

=

km

X

i=1

X

xi−1≤zj−1<zj≤xi

(f (ζ

j

) − f (ξ

i

))∆z

j

≤ |∆

m

| max

t∈[a,b]

|f

0

(t)|

| {z }

=c

km

X

i=1

X

xi−1≤zj−1<zj≤xi

∆z

j

| {z }

=b−a

,

(5)

d.h.

Z

b a

f

− Z

b

a

f

m

≤ c (b − a) |∆

m

| analoge Absch¨ atzung f¨ ur | R

b

a

f

− R

b a

f

n

|

Z

b a

f

m

− Z

b

a

f

n

≤ c (b − a) (|∆

m

| + |∆

n

|) → 0 m, n → ∞ analog: Konvergenz zweier Folgen gegen den gleichen Grenzwert ebenfalls analog: Beweis f¨ ur st¨ uckweise stetiges f , basierend auf der gleichm¨ aßigen Stetigkeit von f :

|f (x

1

) − f (x

2

)| ≤ ε f¨ ur |x

1

− x

2

| < δ

5 / 87

(6)

Beispiel

Berechnung von R

1

0

x

2

dx mit Riemann-Summen Folge von Partitionen

n

: x

k

= k/n , k = 0, . . . , n Auswertungsstellen

ξ

k

= (2k − 1)/(2n) , k = 1, . . . , n Grenzwert der Riemann-Summen

Z

1 0

f

n

=

n

X

k=1

1 n

2k − 1 2n

2

= 1 4n

3

4

n

X

k=1

k

2

− 4

n

X

k=1

k +

n

X

k=1

1

!

= 1

4n

3

4n(n + 1)(2n + 1)

6 − 4n(n + 1)

2 + n

= 1 3 − 1

12n

2

= ⇒ lim

n→∞

R

f

n

=

13

(7)

Eigenschaften des Riemann-Integrals

Das bestimmte Integral besitzt folgende Eigenschaften:

Linearit¨ at:

Z

b a

r f = r Z

b

a

f , Z

b

a

f + g = Z

b

a

f + Z

b

a

g Monotonie: f ≤ g = ⇒

Z

b a

f ≤ Z

b

a

g Additivit¨ at:

Z

b a

f + Z

c

b

f = Z

c

a

f

In ¨ Ubereinstimmung mit der letzten Eigenschaft definiert man R

a

b

f = − R

b a

f .

7 / 87

(8)

Mittelwertsatz der Integralrechnung

Sind die Funktionen f und g auf [a, b] stetig und besitzt g keinen Vorzeichenwechsel, so existiert c ∈ (a, b) mit

Z

b a

f g = f (c ) Z

b

a

g .

Insbesondere ist, wie in der Abbildung veranschaulicht, R

b

a

f = (b − a)f (c ).

(9)

Beweis

o.B.d.A. g ≥ 0

Absch¨ atzung des Integranden (min

[a,b]

f ) g (x) ≤ f (x )g (x) ≤ (max

[a,b]

f ) g (x) Integration

(min

[a,b]

f ) Z

b

a

g ≤ Z

b

a

f g ≤ (max

[a,b]

f ) Z

b

a

g Zwischenwertsatz = ⇒

Z

b a

f g

. Z

b a

g

= f (c ) f¨ ur ein c ∈ [a, b]

Gegenbeispiel bei Vorzeichenwechsel von g : Z

1

−1

x

2

dx

| {z }

>0

= Z

1

−1

x

|{z}

f

· x

|{z}

g

dx 6= c Z

1

−1

x dx = 0

9 / 87

(10)

Stammfunktion

Eine Funktion F mit F

0

= f ist eine Stammfunktion von f , und man

schreibt Z

f (x) dx = F (x) + c

f¨ ur die Menge aller Stammfunktionen, die als unbestimmtes Integral von f bezeichnet wird. Ebenfalls gebr¨ auchlich ist die Kurzschreibweise

R f = F + c .

Die Integrationskonstante c ∈ R ist beliebig. Beispielsweise ist F

a

(x) =

Z

x a

f (t) dx mit F

a

(a) = 0 eine m¨ ogliche Stammfunktion.

Nicht zu allen elementaren Funktionen ist die explizite Angabe einer

Stammfunktion m¨ oglich. Ein Beispiel ist f (x) = exp(x

2

).

(11)

Spezielle Stammfunktionen

f (x) F (x) f (x) F (x)

x

s

, s 6= −1 x

s+1

/(s + 1) 1/x ln |x|

exp(x ) exp(x) ln(x) x ln(x) − x

sin x − cos x cos x sin x

tan x − ln(cos x) sin x cos x sin

2

(x)/2 1/(1 + x

2

) arctan x 1/ √

1 − x

2

arcsin x

11 / 87

(12)

Hauptsatz der Integralrechnung

Ist F eine Stammfunktion einer stetigen Funktion f , d.h. f = F

0

, so gilt Z

b

a

f (x) dx = F (b) − F (a) bzw. in Kurzschreibweise

Z

b

a

f = [F ]

ba

.

Ein bestimmtes Integral l¨ asst sich also als Differenz der Funktionswerte

einer Stammfunktion an den Intervallendpunkten berechnen.

(13)

Beweis

betrachte beide Seiten der zu beweisenden Identit¨ at Z

b

a

f (x) dx = F (b) − F (a) als Funktion von b

Ubereinstimmung f¨ ¨ ur b = a (beide Seiten Null) gen¨ ugt Gleichheit der Ableitungen zu zeigen Ableitung der linken Seite

h→0

lim 1 h

Z

b+h a

f − Z

b

a

f

= lim

h→0

1 h

Z

b+h b

f Mittelwertsatz = ⇒

Z

b+h b

f = (b + h − b) f (c ) = h f (c) mit c ∈ (b, b + h)

f (c ) → f (b) = ⇒ Ableitung der linken Seite gleich f (b) gleicher Wert f¨ ur die Ableitung der rechten Seite (F

0

= f )

13 / 87

(14)

Beispiel

Integration von Polynomen, illustriert f¨ ur p(x) = x

2

− 4x + 3 (i) Stammfunktion und bestimmtes Integral:

R x

k

dx = x

k+1

/(k + 1) + c = ⇒ Z

p(x) dx = Z

x

2

− 4x + 3 dx = x

3

3 − 4 x

2

2 + 3x + c , d.h. P (x) = x

3

/3 − 2x

2

+ 3x,

Bestimmtes Integral, beispielsweise ¨ uber das Intervall [−1, 2]:

Z

2

−1

x

2

− 4x + 3 dx = [x

3

/3 − 2x

2

+ 3x]

x=2x=−1

= (8/3 − 8 + 6) − (−1/3 − 2 − 3) = 6

(15)

(ii) Fl¨ ache, eingeschlossen mit der x-Achse:

Nullstellen x

k

Randpunkte Formel f¨ ur die L¨ osung der quadrati- schen Gleichung x

2

− 4x + 3 = 0

= ⇒ x

1,2

= 4

2 ± q

(4/2)

2

− 3 = 2 ± 1 , d.h. x

1

= 1, x

2

= 3

Berechnung der Fl¨ ache als bestimmtes Integral (negatives Vorzeichen des Integrals, da der Funktionsgraph im relevanten Intervall [x

1

, x

2

] unterhalb der x-Achse liegt)

− Z

3

1

x

2

− 4x + 3 dx = −[x

3

/3 − 2x

2

+ 3x]

x=3x=1

= −(3

3

/3 − 2 · 3

2

+ 3 · 3) + (1/3 − 2 + 3)

= −0 + 4/3 = 4/3

15 / 87

(16)

Beispiel

Integration der Exponential-Funktion

d dx exp x

| {z }

f(x)

= exp x

Stammfunktion F (x) = exp x und

Z

b a

e

x

dx = [e

x

]

x=bx=a

= e

b

− e

a

Die Fl¨ ache unter dem Graph zwischen a und b entspricht einem Rechteck

mit Breite 1 und dem Abstand der Funktionswerte als H¨ ohe.

(17)

Beispiel

Integration von f (x) = 1/(1 + x

2

) und g (x) = tan x Stammfunktionen

F (x) = arctan x + c , G(x) = − ln(cos x), |x| < π/2 Anwendung des Hauptsatzes R

b

a

f = [F ]

ba

f¨ ur konkrete Intervalle [a, b]

Z

1 0

dx

1 + x

2

= [arctan]

10

= arctan(1) − arctan(0) = π 4 Z

π/4

0

tan x dx = − [ln(cos x)]

x=π/4x=0

= − ln(1/ √

2) + ln(1) = 1 2 ln(2)

17 / 87

(18)

Beispiel

Kraft auf einen K¨ orper der Masse m im Gravitationsfeld eines Planeten mit Masse M :

f (x) = γ mM x

2

mit γ der Gravitationskonstante und x dem Abstand der Schwerpunkte Z

f (x) dx = −γ mM x

| {z }

F(x)

+c

Arbeit bei Bewegung vom Abstand x = a zum Abstand x = b Z

b

a

f (x) dx = γmM Z

b

a

1 x

2

dx =

−γ mM x

x=b x=a

= γ mM 1

a − 1 b

a: Radius r des Planeten, b → ∞ und Gleichsetzen mit der kinetischen Energie Fluchtgeschwindigkeit:

m

2 v

2

= γ mM

r = ⇒ v = p

γ 2M /r

v

Erde

= 11.2 km/s

(19)

Partielle Integration

Aus der Produktregel (fg )

0

= f

0

g + fg

0

ergibt sich eine analoge Formel f¨ ur unbestimmte Integrale:

Z

f

0

(x)g (x) dx = f (x)g (x) − Z

f (x)g

0

(x) dx . Entsprechend gilt Z

b

a

f

0

g = [fg ]

ba

− Z

b

a

f g

0

f¨ ur bestimmte Integrale.

Dabei ist zu beachten, dass der Randterm [f g ]

ba

verschwindet, wenn eine der beiden Funktionen an den Intervallendpunkten Null ist. Er entf¨ allt ebenfalls f¨ ur periodische Funktionen mit Periodenl¨ ange (b − a).

Die partielle Integration eignet sich zur Integration von Produkten, bei denen ein Faktor durch Differenzieren einfacher wird (z.B. ein Polyom) oder zumindestens nicht komplizierter (z.B. Exponentialfunktionen oder trigonometrische Funktionen).

19 / 87

(20)

Beispiel

Partielle Integration von x √ 1 ± x

R (1 + x)

s

dx =

s+11

(1 + x)

s+1

+ c f¨ ur s 6= −1 = ⇒ Z

x √ 1 + x

f g0

dx = x (2/3)(x + 1)

3/2

f g

− Z

1 · (2/3)(1 + x)

3/2

f0 g

dx

= 2

3 x(1 + x)

3/2

− 2 3 2 5

|{z}

2/15

(1 + x)

5/2

+ c

analog: (d/dx)(−(2/3)(1 − x)

3/2

) = √

1 − x = ⇒ Z

1

0

x √ 1 − x

f g0

dx =

−x 2

3 (1 − x)

3/2

1

0

+ Z

1

0

1 · 2

3 (1 − x)

3/2

dx

= 0 − 4

15 (1 − x)

5/2

1

0

= 4

15

(21)

Beispiel

Partielle Integration logarithmischer Faktoren (i) R

f

0

g = fg − R

fg

0

mit f

0

(x) = x

n

, f (x) = x

n+1

/(n + 1), g (x) = ln |x|, g

0

(x) = 1/x = ⇒

Z

x

n

ln |x| dx = 1

n + 1 x

n+1

ln |x| − Z 1

n + 1 x

n+1

1 x dx

= 1

n + 1 x

n+1

ln |x| − 1

(n + 1)

2

x

n+1

+ c (ii) Analoge Integration von Ausdr¨ ucken der Form P

j,k

a

j,k

x

j

(ln |x|)

k

, z.B.

Z

e 1

x

2

(ln x)

2

dx =

[(x

3

/3)(ln x)

2

]

x=ex=1

− Z

e

1

(x

3

/3)(2 ln x/x) dx

= (e

3

/3 · 1

2

− 1/3 · 0

2

) − Z

e

1

(2/3)(x

2

ln x) dx ,

* Kettenregel: z = (y)

2

, y = ln x z

0

(x) = (dz/dy )(dy/dx) = (2y)/x Berechnung des verbleibenden Integrals mit der Stammfunktion aus (i)

21 / 87

(22)

Beispiel

Partielle Integration von Produkten aus Monomen und Exponentialfunktionen

(i) Unbestimmtes Integral:

(d/dx) e

x

= e

x

= ⇒

R x

n

e

x

dx = x

n

e

x

− R

nx

n−1

e

x

dx

f g

0

f g f

0

g

partielle Integration gleicher Typ erneute partielle Integration

− Z

nx

n−1

e

x

dx = −nx

n−1

e

x

+ Z

n(n − 1)x

n−2

e

x

dx

= −nx

n−1

e

x

+ n(n − 1)x

n−2

e

x

− Z

n(n − 1)(n − 2)x

n−3

e

x

dx = . . . Hinzuf¨ ugen des Terms x

n

e

x

= ⇒ R

x

n

e

x

dx = P

n

k=0

(−1)

n−k n!k!

x

k

+ c

(23)

(ii) Bestimmtes Integral:

konkreter Fall eines quadratischen Polynoms R

1

0

(x

2

− 3x + 1) e

x

dx = [ (x

2

− 3x + 1) e

x

]

x=1x=0

− R

1

0

(2x − 3) e

x

dx

f g

0

f g f

0

g

erster Term

[fg ]

x=1x=0

= (1 − 3 + 1)e

1

− (0 − 0 + 1)e

0

= −e − 1 zweiter Term, berechnet mit erneuter partieller Integration

− Z

1

0

f

0

g = −

[(2x − 3)e

x

]

x=1x=0

− Z

1

0

2e

x

dx

= −

(−e + 3) − 2[e

x

]

x=1x=0

= e − 3 + 2e − 2 = 3e − 5 Summe der Terme R

1

0

fg

0

= 2e − 6

23 / 87

(24)

(iii) Produkte mit trigonometrischen Funktionen:

R x

n

cos x sin x

dx = x

n

sin x

− cos x

− R

nx

n−1

cos x sin x

dx

f g

0

f g f

0

g

(25)

Beispiel

Paradox bei partieller Integration

(d/dx) e

x

= e

x

, (d/dx) cosh x = sinh x, (d/dx) sinh x = cosh x partielle Integration R

fg

0

= fg − R

f

0

g mit

(1) f = e

x

, g

0

= sinh x und (2) f = e

x

, g

0

= cosh x = ⇒ Z

e

x

sinh x dx =

(1)

e

x

cosh x − Z

e

x

cosh x dx

=

(2)

e

x

cosh x − e

x

sinh x + Z

e

x

sinh x dx (vermeintlicher) Widerspruch: e

x

cosh x = e

x

sinh x

Erkl¨ arung: Identit¨ at zwischen Stammfunktionen beinhaltet (unbestimmte) Integrationskonstante c

c = 1 = ⇒

e

x

e

x

+ e

−x

2

| {z }

coshx

= e

x

e

x

− e

−x

2

| {z }

sinhx

+c X

25 / 87

(26)

Beispiel

Integration von e

ax

sin(bx) und e

ax

cos(bx) mit alternativen Methoden (i) Zweimalige partielle Integration:

I = R

e

ax

sin(bx) dx = e

ax

a sin(bx ) − R e

ax

a b cos(bx) dx

f

0

g f g f g

0

nochmalige partielle Integration mit f

0

= e

ax

/a und g = b cos(bx) I = e

ax

a sin(bx) − b a

e

ax

a cos(bx) − b

2

a

2

Z

e

ax

sin(bx) dx

| {z }

I

Aufl¨ osen nach I I =

Z

e

ax

sin(bx) dx = ae

ax

sin(bx) − be

ax

cos(bx)

a

2

+ b

2

+ c

(27)

(ii) Komplexe Methode:

Formel von Euler-Moivre, e

it

= cos t + i sin t = ⇒ cos t = Re (exp(it)) Anwendung auf den kontreten Integrand e

t

cos t

Z

π 0

e

t

cos(t) dt = Re Z

π

0

exp(t + it) dt

= Re

exp(t + it) 1 + i

t=π t=0

= Re

e

π+iπ

− e

0+0

1 + i

e

= −1, Erweitern mit 1 − i, (1 + i)(1 − i) = 1 + 1 = 2 Re

−e

π

− 1 1 + i

= Re

−e

π

− 1 2 (1 − i)

= − e

π

+ 1 2

27 / 87

(28)

Beispiel

Orthogonalit¨ at trigonometrischer Funktionen

kein Randterm bei partieller Integration periodischer Funktionen ¨ uber Periodizit¨ atsintervalle [a, b] d.h. R

b

a

f

0

g = − R

b

a

fg

0

Anwendung auf Produkte von Sinus und Kosinus, z.B.

I = R

π

−π

sin(nx) sin(mx) dx = − R

π

−π

(− cos(nx)/n) (m cos(mx)) dx

f

0

g f g

0

erneute partielle Integration mit f

0

= − cos(nx )/n, g = m cos(mx) I =

Z

π

−π

(− sin(nx)/n

2

)(−m

2

sin(mx)) dx = m

2

n

2

I

= ⇒

Z

π

−π

sin(nx) sin(mx) dx = 0, m 6= n

(29)

m = n: Identit¨ at nach der ersten partiellen Integration, R

π

−π

sin

2

(nx ) dx = R

π

−π

cos

2

(nx) dx , und cos

2

(nx) = 1 − sin

2

(nx) = ⇒ 2

Z

π

−π

sin

2

(nx) dx = Z

π

−π

1 dx = 2π analoges Argument Orthogonalit¨ at von cos(nx )

29 / 87

(30)

Delta-Funktion

Die Diracsche Delta-Funktion δ ist durch Z

R

δf = f (0)

definiert, wobei f eine beliebige stetige Funktion ist, die ausserhalb eines Intervalls (a, b) verschwindet.

Mit Hilfe von partieller Integration oder ¨ uber einen Grenzwertprozess kann δ als verallgemeinerte Ableitung der Heavisideschen Sprungfunktion

H(x) =

( 1, f¨ ur x > 0

0, sonst

interpretiert werden.

(31)

Beweis

(i) Begr¨ undung mit Hilfe von partieller Integration:

0 ∈ (a, b), f (a) = 0 = f (b) = ⇒ Z

b

a

H

0

f = [Hf ]

ba

| {z }

=0

− Z

b

a

Hf

0

= − Z

b

0

f

0

= −[f ]

b0

= f (0)

f beliebig R

H

0

f = R δf

-1 0 1

0 2 4

-1 0 1

0 2 4

Heaviside-Funktion H N¨ aherungen H

n

, δ

n

= H

n0

31 / 87

(32)

(ii) Begr¨ undung mit Hilfe eines Grenzwertprozesses:

Z

b a

H

n0

f = n Z

1/n

0

f = f (t

n

)

f¨ ur ein t

n

∈ [0, 1/n] aufgrund des Mittelwertsatzes

Stetigkeit von f = ⇒ f (t

n

) → f (0)

(33)

Variablensubstitution Aus der Kettenregel

d

dx F (g (x)) = f (g (x))g

0

(x), f = F

0

,

folgt f¨ ur eine Substitution y = g (x) durch Bilden von Stammfunktionen Z

f (g (x))g

0

(x) dx = F (y ) + c = Z

f (y ) dy . Entsprechend gilt f¨ ur bestimmte Integrale

Z

b a

f (g (x))g

0

(x) dx = F (g (b)) − F (g (a)) = Z

g(b)

g(a)

f (y) dy Mit Hilfe von Differentialen l¨ asst sich diese Identit¨ at in der suggestiven

Form Z

b

a

f (g (x)

| {z }

y

) dy dx dx =

Z

g(b)

g(a)

f (y) dy schreiben.

33 / 87

(34)

Beispiel

Variablensubstitution bei erkennbarer innerer Ableitung (i) Unbestimmtes Integral:

z.B. Z

(ln x)

2

(1/x) dx = Z

f (g (x)) g

0

(x) dx mit f (y) = y

2

, y = g (x) = ln x, g

0

(x) = 1/x

Substitutionsregel R

f (g (x))g

0

(x) dx = R

f (y) dy Z

y

2

dy = 1 3 y

3

+ c R¨ ucksubstitution y = g (x) = ln x

Z ln x

2

x dx = 1

3 (ln x )

3

+ c

(35)

(ii) Bestimmtes Integral:

z.B.

Z

π/2 0

sin x cos x dx = Z

b

a

f (g (x )) g

0

(x ) dx mit f (y) = √

y, y = g (x ) = sin x, g

0

(x) = cos x Bilder von a = 0, b = π/2 unter der Abbildung x 7→ y:

g (a) = sin(0) = 0, g (b) = sin(π/2) = 1 transformiertes Integral

Z

g(b) g(a)

f (y ) dy = Z

1

0

√ y dy = 2

3 y

3/2

1

0

= 1 − 0 = 1

35 / 87

(36)

Beispiel

Stammfunktion F (y) von (e

y

− 1)

−1

f¨ ur y > 0 (Pol bei y = 0) Substituiere y = g (x) = ln x ⇐⇒ x = e

y

im unbestimmten Integral

Z

f (y ) dy = Z 1

e

y

− 1 dy Transformationsregel, dy =

x1

dx = ⇒

Z

f (y) dy = Z

f (g (x)) g

0

(x)

| {z }

dy/dx

dx = Z 1

x − 1 1 x dx =

Z 1 (x − 1)x dx Partialbruchzerlegung

(x−1)x1

= −

1x

+

x−11

− ln |x| + ln |x − 1| + c = ln

x − 1 x

+ c = ln |1 − 1/x| + c R¨ ucksubstitution von x = e

y

Stammfunktion

F (y) = ln |1 − 1/e

y

| = ln |1 − e

−y

|

(37)

Beispiel

Lineare Variablensubstitution

y = px + q

(i) Unbestimmtes Integral R

(2x − 3)

4

| {z }

f(x)

dx:

y = 2x − 3, dy = 2 dx Z

(2x − 3)

4

(dx/dy) dy = Z

y

4

(1/2) dy = 1

5 · 2 y

5

+ c R¨ ucksubstitution Stammfunktion

F (x) = 1 10 y

5

y=2x−3

= (2x − 3)

5

10

37 / 87

(38)

(ii) Bestimmtes Integral Z

0

−1

1

(3 − 4x)

2

dx:

Umrechung der Differentiale

y = 3 − 4x, dy = −4 dx und Transformation der Grenzen

x = −1 7→ y = 3 − 4 · (−1) = 7, x = 0 7→ y = 3 − 4 · 0 = 3

Z

0

−1

1

(3 − 4x)

2

(dx/dy ) dy = Z

3

7

(1/y

2

) (−1/4) dy

= [(−1/y) (−1/4)]

y=3y=7

= 1

4 · 3 − 1 4 · 7 = 1

21

(39)

Beispiel

Unbestimmtes und bestimmtes Integral von f (x) = 1/ p

x

2

− 6x + 5 Umformung durch quadratische Erg¨ anzung

x

2

− 6x + 5 = (x − 3)

2

− 4 = 4 ((x − 3)/2)

2

− 1 f (x ) = 1

2

1

p ((x − 3)/2)

2

− 1 (i) Unbestimmtes Integral R

f (x) dx:

Substitution y = (x − 3)/2, dx = 2dy Z

f (x) dx =

Z dx

x

2

− 6x + 5 =

Z dy p y

2

− 1

39 / 87

(40)

Substitution y = cosh t, dy = sinh t dt Z dy

p y

2

− 1 =

Z sinh t dt sinh t =

Z

dt = t + c

= arcosh y + c = arcosh((x − 3)/2) + c

= ln

x − 3 2 + 1

2

p x

2

− 6x + 5

+ c

(benutzt: cosh

2

t − 1 = sinh

2

t, Formel f¨ ur die Umkehrfunktion von cosh) (ii) Beispiel eines bestimmten Integrals:

Z

7 5

√ dx

x

2

− 6x + 5 =

ln

x − 3 2 + 1

2

p x

2

− 6x + 5

7

5

= ln(4/2 + √

12/2) − ln(2/2 + √ 0/2)

= ln(2 +

3) − ln 1 = ln(2 +

3)

(41)

Beispiel

Verschiedene Berechnungsmethoden f¨ ur R

1 0

1 − x

2

dx (i) Geometrisches Argument:

f (x) = √

1 − x

2

≥ 0 f¨ ur 0 ≤ x ≤ 1

= ⇒ R

f (x) dx: Inhalt der Fl¨ ache A (Viertelkreis) unter dem Funktionsgraph

= ⇒ R

1

0

f (x) dx = π/4 (ii) Substitution x = sin u:

dx = cos u du und x = 0 7→ u = 0, x = 1 7→ u =

π2

= ⇒ Z

1

0

f (x) dx = Z

π/2

0

p

1 − sin

2

u

| {z }

cosu

cos u du = 1 2

π 2

41 / 87

(42)

(iii) Substitution x = cos u:

dx = − sin u du und x = 0 7→ u = −π/2, x = 1 7→ u = 2π

(ebenfalls m¨ oglich u = 0 bzw. u = 2kπ; Eindeutigkeit des Urbildes der Transformationsabbildung nicht erforderlich - gleiche Resultate)

= ⇒ Z

1 0

f (x) dx = Z

1

0

p 1 − cos

2

u (− sin u) du =

(∗)

Z

−π/2

− sin

2

u du = − 5π 4 (*) falsche Berechnung der Wurzel

richtig: √

1 − cos

2

u = | sin u| korrektes Ergebnis Z

1

0

f (x ) dx = Z

−π/2

| sin u|(− sin u) du

= Z

0

−π/2

− sin

2

u du + Z

π/2

0

sin

2

u du − · · ·

= π

4

(43)

Beispiel

Mercator-Projektion:

winkeltreue Abbildung der Erdoberfl¨ ache auf eine Ebene (x, sin ϑ) 7→

x cos ϑ ,

Z

ϑ 0

dt cos t

Streckung der Breitenkreise mit dem Faktor 1/ cos ϑ

43 / 87

(44)

Bestimmung einer Stammfunktion F f¨ ur f (t) = 1/ cos t Substitution

u = 1

cos t + tan t = 1 + sin t

cos t , du = sin t

cos

2

t + 1 cos

2

t

dt

= ⇒

Z 1

cos t dt = Z

(cos t)

−1

sin t

cos

2

t + 1 cos

2

t

−1

du

| {z }

dt

= Z

sin t cos t + 1

cos t

−1

du

=

Z du

u = ln |u| + c

= ln

1

cos t + tan t

+ c

(45)

Elementare rationale Integranden mit einfachen Polstellen Die Stammfunktionen der drei Grundtypen rationaler Funktionen sind

Z dx

ax + b = 1

a ln |x + b/a| + c Z dx

(x − a)

2

+ b

2

= 1 b arctan

x − a b

+ c Z (x − a) dx

(x − a)

2

+ b

2

= 1

2 ln((x − a)

2

+ b

2

) + c

45 / 87

(46)

Beweis

Uberpr¨ ¨ ufung der Stammfunktionen durch Differenzieren alternativ: Umformung der Integranden

(i) R

dy/y = ln |y| + c = ⇒ Z dx

ax + b = 1 a

Z dx

x + b/a = 1

a ln |x + b/a| + c (ii) Umformung

Z dx

(x − a)

2

+ b

2

= 1 b

2

Z dx ((x − a)/b)

2

+ 1 Substitution y = (x − a)/b, dx = b dy

1 b

Z dy y

2

+ 1 = 1

b arctan y + c = 1 b arctan

x − a b

+ c

(47)

(iii) Substitution y = (x − a)

2

+ b

2

, dx = dy/(2(x − a)) Z (x − a) dx

(x − a)

2

+ b

2

= 1 2

Z dy y = 1

2 ln |y | + c

= 1

2 ln((x − a)

2

+ b

2

) + c

47 / 87

(48)

Beispiel

Fl¨ achen begrenzt durch rationale Funktionsgraphen (i) r(x) = 2 − x

1 + x :

Umformung r(x) = −1 − x 1 + x + 3

1 + x = −1 + 3 1 + x Summe der Stammfunktionen der elemen-

taren Ausdr¨ ucke Stammfunktion R(x) = −x + 3 ln |1 + x|

r (2) = 0 Fl¨ acheninhalt Z

2

0

r(x) dx = [R(x)]

x=2x=0

= (−2 + 3 ln 3) − (−0 + 3 ln 1)

= −2 + 3 ln 3

-1 0 1 2 3

0

1

2

3

(49)

(ii) r(x ) = 1 x

2

+ 1 :

-4 -2 0 2 4

-1 0 1

Fl¨ acheninhalt: Grenzwert der Fl¨ acheninhalte von {(x, y ) : 0 ≤ y ≤ r (x), −a ≤ x ≤ a}

a→∞

lim Z

a

−a

dx

1 + x

2

= lim

a→∞

(arctan a − arctan(−a))

= π

2 + π 2 = π

49 / 87

(50)

Beispiel

Berechnung der Stammfunktion von

r(x) = 3x + 6 2x

2

− 4x + 10 quadratische Erg¨ anzung des Nenners

2(x

2

− 2x + 5) = 2((x − 1)

2

+ 2

2

) Anpassung des Z¨ ahlers

3(x + 2) = 3((x − 1) + 3) Zerlegung in Standardausdr¨ ucke:

r (x) = 3 2

x − 1

(x − 1)

2

+ 2

2

+ 9 2

1

(x − 1)

2

+ 2

2

(51)

Stammfunktionen der elementaren Integranden Z

r(x) dx = 3

4 ln ((x − 1)

2

+ 4) + 9 4 arctan

x − 1 2

+ c

Berechnung eines bestimmten Integrals durch Einsetzen der Grenzen in die Stammfunktion

z.B.

Z

3 1

r (x) dx = 3 4

ln((x − 1)

2

+ 4)

x=3 x=1

+ 9

4

arctan

x − 1 2

x=3 x=1

= 3

4 (ln 8 − ln 4) + 9

4 (arctan 1 − arctan 0)

= 3

4 ln 2 + 9 16 π

51 / 87

(52)

Elementare rationale Integranden mit mehrfachen Polstellen F¨ ur n ∈ N ist

Z

(x − a)

−n−1

dx = − 1

n (x − a)

−n

+ c . Bei mehrfachen komplex konjugierten Polstellen a ± ib mit dem entsprechenden quadratischen Faktor q(x) = (x − a)

2

+ b

2

gilt

Z c (x − a) + d

q(x)

n+1

dx = − c

2n q(x)

n

+ d (x − a)

2b

2

n q(x )

n

+ d (2n − 1) 2b

2

n

Z dx q(x)

n

. Die Reduktion des Exponenten von q (n + 1 → n) erm¨ oglicht eine

rekursive Berechnung der Stammfunktion.

(53)

Beweis

(i) Reelle Polstelle:

Substitution y = x − a, dx = dy Z

(x − a)

−n−1

dx = Z

y

−n−1

dy = − 1

n y

−n

+ c (ii) Komplex konjugierte Polstellen, erster Term:

Substitution y = (x − a)

2

+ b

2

, dx = dy/(2(x − a)) Z c(x − a)

((x − a)

2

+ b

2

)

n+1

dx = c 2

Z dy

y

n+1

= − c 2ny

n

= − c

2n((x − a)

2

+ b

2

)

n

53 / 87

(54)

(iii) Komplex konjugierte Polstellen, zweiter Term:

zu zeigen

Z d dx

q (x)

n+1

= d (x − a)

2b

2

nq(x)

n

+ d (2n − 1) 2b

2

n

Z dx q (x)

n

mit q(x) = (x − a)

2

+ b

2

Division durch d und Substitution y = (x − a)/b, dy = dx/b

¨ aquivalente Identit¨ at Z b dy

(b

2

y

2

+ b

2

)

n+1

= by

2b

2

n(b

2

y

2

+ b

2

)

n

+ 2n − 1 2b

2

n

Z b dy (b

2

y

2

+ b

2

)

n

bzw. nach Multiplikation mit b

2n+1

Z dy

(y

2

+ 1)

n+1

= y

2n(y

2

+ 1)

n

+ 2n − 1 2n

Z dy

(y

2

+ 1)

n

(55)

Beweis durch partielle Integration des letzten Terms:

Z

1 · 1

(y

2

+ 1)

n

dy

= y · 1 (y

2

+ 1)

n

+

Z

y · 1 · 2ny (y

2

+ 1)

n+1

dy

= y

(y

2

+ 1)

n

+ 2n

Z dy (y

2

+ 1)

n

Z dy (y

2

+ 1)

n+1

(y

2

= (y

2

+ 1) − 1) Aufl¨ osen nach R

dy /(y

2

+ 1)

n+1

behauptete Identit¨ at

55 / 87

(56)

Beispiel

Berechnung von

Z 2x + 1 (x

2

+ 9)

2

dx

Formel f¨ ur Integranden mit mehrfachen komplex konjugierten Polstellen Z c(x − a) + d

q(x)

n+1

dx = − c

2n q(x)

n

+ d (x − a)

2b

2

n q(x)

n

+ d (2n − 1) 2b

2

n

Z dx q(x)

n

mit q(x) = (x − a)

2

+ b

2

Einsetzen von a = 0, b = 3, c = 2, d = 1 und n = 1

− 2

2(x

2

+ 9) + x

18(x

2

+ 9) + 1 18

Z 1 x

2

+ 9 dx Zusammenfassen der ersten beiden Terme und die Formel Z dx

(x − a)

2

+ b

2

= 1 b arctan

x − a b

+ c mit a = 0, b = 3 x − 18

18(x

2

+ 9) + 1 18

1

3 arctan(x/3) + c

(57)

Integration rationaler Funktionen

Durch reelle Partialbruchzerlegung l¨ asst sich eine reelle rationale Funktion als Summe der drei elementaren Grundtypen

ax

n

, c

(ax + b)

n

, c (x − a) + d ((x − a)

2

+ b

2

)

n

mit n ∈ N a, b, c , d ∈ R darstellen. Mit Hilfe der Stammfunktionen f¨ ur diese Grundfunktionen k¨ onnen somit die Stammfunktionen f¨ ur beliebige rationale Funktionen bestimmt werden.

57 / 87

(58)

Beispiel

Berechnung von Z

r (x) dx, r(x) = x

5

+ 10x

3

+ 5x

2

− x + 25 x

4

+ 8x

2

− 9 mit Hilfe von Partialbruchzerlegung

Polynomdivision

r (x) = x + 2x

3

+ 5x

2

+ 8x + 25 x

4

+ 8x

2

− 9 Faktorisierung des Nenners

x

4

+ 8x

2

− 9 = (x + 1)(x − 1)(x

2

+ 9)

(59)

Ansatz

r (x) − x = a

x + 1 + b

x − 1 + cx

x

2

+ 9 + d x

2

+ 9 Multiplikation mit dem Hauptnenner

2x

3

+ 5x

2

+ 8x + 25 =

a(x − 1)(x

2

+ 9) + b(x + 1)(x

2

+ 9) + (cx + d )(x

2

− 1) Koeffizienten-Vergleich = ⇒ a = −1, b = 2, c = 1 und d = 2 Stammfunktionen der Grundfunktionen

Z x

5

+ 10x

3

+ 5

2

− x + 25 x

4

+ 8x

2

− 9 = Z

x dx −

Z dx x + 1 +

Z 2dx x − 1 +

Z x dx x

2

+ 9 +

Z 2dx x

2

+ 9 = 1

2 x

2

− ln |x + 1| + 2 ln |x − 1| + 1

2 ln(x

2

+ 9) + 2 3 arctan

x 3

+ c

59 / 87

(60)

Integration komplexer trigonometrischer Polynome

Aus Z

e

ikx

dx = 1

ik e

ikx

+ c, 0 6= k ∈ Z , folgt f¨ ur ein komplexwertiges trigonometrisches Polynom p

Z X

|k|≤n

c

k

e

ikx

| {z }

p(x)

dx = c + c

0

x + X

06=|k|≤n

c

k

ik e

ikx

sowie Z

π

−π

p = 2πc

0

. Mit Hilfe der Formeln von Euler-Moivre,

cos t = e

it

+ e

−it

2 , sin t = e

it

− e

−it

2i ,

k¨ onnen auf diese Weise auch beliebige Polynome in sin(kx) und cos(kx)

integriert werden.

(61)

Beispiel

Berechnung von Z

π

−π

sin

4

x

| {z }

p(x)

= dx (i) Komplexe Methode:

Formel von Euler-Moivre, binomische Formel Integrand 1

2i e

ix

− e

−ix

4

= 1

(2i)

4

4

X

k=0

4 k

e

(4−k)ix

e

−kix

= 1

16 4

2

e

2ix

e

−2ix

| {z }

Term f¨urk=2

+ 1 16

X

`6=0

c

`

e

i`x

= 6

16 + 1 16

X

`6=0

c

`

e

i`x

R

π

−π

P

`

c

`

e

i`x

dx = 2πc

0

Integral 2π · 6/16 = 3π/4

61 / 87

(62)

(ii) Partielle Integration:

Z

sin

4

x dx = Z

sin x sin

3

x dx

= (− cos x) sin

3

x − 3 Z

(− cos x)(sin

2

x) cos x dx

=

− cos x sin

3

x + 3 Z

sin

2

x dx − 3 Z

sin

4

x dx , (*) − cos x sin

2

x cos x = − cos

2

x sin

2

x = −(1 − sin

2

x) sin

2

x Aufl¨ osen nach R

sin

4

Z

π

−π

sin

4

x dx = 1 4

− cos x sin

3

x

π

−π

+ 3 4

Z

π

−π

sin

2

x dx = 0 + 3π/4

(63)

Trigonometrische Substitutionen

Mit Hilfe der folgenden Substitutionen lassen sich eine Reihe von elementaren algebraischen Integranden explizit berechnen:

x = a sin t : dx = a cos t dt √

a

2

− x

2

= a cos t x = a tan t : dx = a/ cos

2

t dt √

a

2

+ x

2

= a/ cos t x = a/ cos t : dx = a sin t/ cos

2

t dt √

x

2

− a

2

= a tan t Gegebenenfalls m¨ ussen die Argumente der Wurzel zun¨ achst durch quadratische Erg¨ anzung auf Standardform gebracht werden.

63 / 87

(64)

Beispiel

Alternative Berechnungsmethoden f¨ ur Z

1/2

0

p 1 − x

2

dx (i) Trigonometrische Substitution:

x = sin t, dx = cos t dt, x = 0 → t = 0, x = 1/2 → t = π/6 p 1 − sin

2

t = cos t, cos

2

t = (1 + cos(2t))/2, sin(π/3) = √

3/2 Z

π/6

0

cos

2

t dt = h 1

2 (t + sin(2t)/2)

| {z }

G(t)

i

π/6

0

= π

12 +

√ 3 8

R¨ ucktransformation von G (t), sin(2t)/2 = sin t cos t = sin t p

1 − sin

2

t Stammfunktion

Z p

1 − x

2

dx = 1

2 arcsin x + x 2

p 1 − x

2

+ c

(65)

(ii) Geometrisches Argument:

Fl¨ ache unter dem Graph von f (x) = √

1 − x

2

: Summe der Teilfl¨ achen A und B

Dreieck

area A = x p

1 − x

2

/2 Kreissektor mit

Offnungswinkel ¨ t (x = sin t) area B = t/2 = 1

2 arcsin x

gleiche Stammfunktion F (x) = area A + area B

65 / 87

(66)

Beispiel

Integration von f (x) = 1 x √

1 + x

2

(i) Unbestimmtes Integral

Z

√ 3 1

dx x √

1 + x

2

:

trigonometrische Substitution x = tan t, dx = 1/ cos

2

t dt Z dt/ cos

2

t

tan t/ cos t = Z dt

sin t = ln | tan t 2 | + c benutzt: √

1 + x

2

= 1/ cos t, (*) Formel f¨ ur die Stammfunktion von 1/ sin R¨ ucksubstitution = ⇒

Z dx x √

1 + x

2

= ln | tan((arctan x )/2)| + c (*) Verifikation durch Differentiation:

d

dy

ln |y| = 1/y,

dzd

tan z = 1/ cos

2

z = ⇒ d

dt ln | tan(t/2)| = 1 tan(t/2)

1/2

cos

2

(t/2) = 1

2 sin(t/2) cos(t/2) = 1

sin t X

(67)

(ii) Bestimmtes Integral Z

√3

1

dx x √

1 + x

2

: Verwendung der berechneten Stammfunktion [ln | tan((arctan x)/2)|]

x=

√ 3

x=1

= ln | tan(π/6)| − ln | tan(π/8)|

= ln |1/ √

3| − ln |1/(1 + √

2)| = ln 1 + √

√ 2 3

!

Berechnung von tan(π/8) mit Hilfe der Diagonale einer Raute mit spitzem Winkel π/4

= ⇒ tan(π/8) = y/x = (1/ √

2)/(1/ √

2 + 1) =

1

1+√ 2

67 / 87

(68)

Beispiel

Stammfunktion von f (x) = p

x

2

− 1/x

3

, x ≥ 1

(i) Trigonometrische Substitution x = 1/ cos t, 0 ≤ t < π/2:

t = arccos(1/x), dx = sin t/ cos

2

t dt, p

x

2

− 1 = tan t Einsetzen in das Integral

Z

f (x) dx = Z

x

−3

p

x

2

− 1 dx = Z

cos

3

t tan t sin t cos

2

t dt =

Z

sin

2

t dt Stammfunktion von sin

2

t: (t − cos t sin t)/2 ( ¨ Uberpr¨ ufung durch

Differenzieren)

F (x) = (t − cos t sin t

|{z}

1−cos2t

)/2 =

arccos(1/x) − (1/x) q

1 − 1/x

2

/2

= 1

2 arccos(1/x) − 1 2

p x

2

− 1/x

2

(69)

(ii) Bestimmtes Integral Z

√2

1

p x

2

− 1/x

3

dx:

Einsetzen in die Stammfunktion 1

2 arccos(1/x) − 1 2

p x

2

− 1/x

2

x=√

2 x=1

1

2 arccos(1/ √ 2) − 1

2

2 − 1/2

− 1

2 arccos 1 − 1 2

1 − 1/2

(π/8 − 1/4) − (0 − 0) = (π − 2)/8

69 / 87

(70)

Rationale Funktionen von Sinus und Kosinus

Mit der Substitution

x = tan(t /2), −π < t < π erh¨ alt man f¨ ur eine beliebige rationale Funktion r

Z

r(cos t, sin t) dt = Z

r

1 − x

2

1 + x

2

, 2x

1 + x

2

2

1 + x

2

dx . Damit l¨ asst sich ein trigonometrischer in einen rationalen Integranden

¨ uberf¨ uhren, der mit Partialbruchzerlegung berechnet werden kann.

(71)

Beweis

Satz des Pythagoras cos(t /2) = 1/ √

1 + x

2

sin(t/2) = x/ √

1 + x

2

(d/du) tan u = 1/ cos

2

u = ⇒ dx = 1

2 1

cos

2

(t /2) dt = 1

2 (1 + x

2

) dt und Anwendung der Additionstheoreme f¨ ur Sinus und Kosinus

cos t = cos

2

(t/2) − sin

2

(t/2) = 1 − x

2

1 + x

2

, sin t = 2 cos(t /2) sin(t/2) = 2x

1 + x

2

71 / 87

(72)

Beispiel

Umwandlung von Z dt

sin t , Z dt

cos t in rationale Integrale

Substitution x = tan(t/2), dt = 2 dx/(1 + x

2

), sin t = 2x/(1 + x

2

) Z 1 + x

2

2x 2

1 + x

2

dx = Z dx

x = ln |x| + c = ln | tan(t /2)| + c analog: cos t = (1 − x

2

)/(1 + x

2

), Partialbruchzerlegung

Z dt cos t =

Z 1 + x

2

1 − x

2

2

1 + x

2

dx = Z

1

1 − x + 1 1 + x

dx = ln

1 + x 1 − x

+c R¨ ucksubstitution

Z dt cos t = ln

1 + tan (t/2) 1 − tan (t/2)

+ c

(73)

Beispiel

Stammfunktion von f (t) = 1 1 + sin t − cos t (i) Trigonometrische Substitution:

x = tan(t/2), dt = 2dx/(1 + x

2

), sin t = 2x/(1 + x

2

), cos t = (1 − x

2

)/(1 + x

2

)

Z

f (t) dt =

Z 1

1 + 2x/(1 + x

2

) − (1 − x

2

)/(1 + x

2

) 2 1 + x

2

dx

=

Z 1 x

2

+ x dx (ii) Partialbruchzerlegung:

Ansatz

r(x) = 1

x (x + 1) = a x + b

x + 1

∗x und x = 0 = ⇒ a = 1

∗(x + 1) und x = −1 = ⇒ b = 1

73 / 87

(74)

(iii) Bilden der Stammfunktionen:

r (x) = 1/x − 1/(x + 1)

R(x) = ln |x| − ln |x + 1| = ln

x x + 1

R¨ ucktransformation (x = tan(t/2), 1/x = cot(t /2))

F (t) = ln

tan(t/2) tan(t/2) + 1

= ln

1 1 + cot(t/2)

(75)

Uneigentliche Integrale

F¨ ur eine auf [a, b) st¨ uckweise stetige Funktion f wird durch Z

b

a

f = lim

c→b

Z

c a

f

der Integralbegriff auf unendliche Intervalle (b = ∞) und unbeschr¨ ankte Integranden (f (b) = ±∞) erweitert.

Analog wird eine Singularit¨ at an der unteren oder an beiden Grenzen behandelt. Im letzteren Fall muss der Grenzwert unabh¨ angig von der Wahl der Folgen c → a

+

, d → b

sein.

Hinreichend f¨ ur die Existenz eines uneigentlichen Integrals ist die absolute Intergrierbarkeit von f , d. h.

Z

d c

|f (x)| ≤ const f¨ ur alle Teilintervalle [c , d ] ⊂ (a, b).

75 / 87

(76)

Beispiel

Berechnung des uneigentlichen Integrals Z

0

e

−x

dx

Grenzwert

b→∞

lim Z

b

0

e

−x

dx = lim

b→∞

−e

−x

x=b x=0

= lim

b→∞

−e

−b

+ 1

= 1 direkte Verwendung uneigentlicher Grenzen bei elementaren Grenzwerten:

Z

∞ 0

e

−x

dx = [−e

−x

]

x=∞x=0

= 0 − (−1) = 1

(77)

Beispiel

Existenz des uneigentlichen Integrals Z

2

1

x(ln x)

r

dx, r ∈ R \0

Substitution y = ln x, dy = dx/x, x = 2 7→ y = ln 2, x = ∞ 7→ y = ∞

Z

lnb ln 2

1 y

r

dy =

 

 

(ln y)

1−r

1 − r

y=lnb y=ln 2

= (ln b)

1−r

− (ln 2)

1−r

1 − r , r 6= 1 [ln y]

y=lny=ln 2b

= ln(ln b) − ln(ln 2) , r = 1 Grenzwert f¨ ur b → ∞ existiert genau dann wenn r > 1:

Z

∞ 2

1

x(ln x)

r

dx = (ln 2)

1−r

r − 1

77 / 87

(78)

Beispiel

Berechnung des uneigentlichen Integrals Z

π/2

0

sin x

√ cos x dx

Singularit¨ at bei x = π/2 betrachte obere Grenze b < π/2 Substitution y = cos x, dy = − sin x dx, x = 0 7→ y = 1,

x = b 7→ y = cos b Z

cosb

1

y

−1/2

(−dy) = h

−2y

1/2

i

y=cosb

y=1

= −2 √

cos b + 2 Grenzwert

Z

π/2 0

sin x

√ cos x dx = lim

b→π/2

Z

b 0

sin x

√ cos x dx = lim

b→π/2

−2 √

cos b + 2

= 2

(79)

Beispiel

Analyse des uneigentlichen Integrals Z

−∞

1 + 2x 1 + x

2

dx

Stammfunktion des Integranden: arctan(x) + ln(1 + x

2

) (i) Falsche Berechnung:

Z

−∞

1 + 2x

1 + x

2

dx = lim

b→∞

Z

b

−b

1 + 2x 1 + x

2

dx

= lim

b→∞

arctan(x) + ln(1 + x

2

)

x=b x=−b

= lim

b→∞

(2 arctan(b)) = π (arctan(−b) = − arctan(b), ln(1 + b

2

) = ln(1 + (−b)

2

))

79 / 87

(80)

(ii) Korrekte Argumentation:

unabh¨ angige Betrachtung der unteren und oberen Grenze Z

0

c

1 + 2x

1 + x

2

dx =

arctan x + ln(1 + x

2

)

x=0 x=c

= (arctan 0 + ln 1) − (arctan c + ln(1 + c

2

)

= − arctan(c ) − ln(1 + c

2

) Z

d

0

1 + 2x

1 + x

2

dx = arctan(d ) + ln(1 + d

2

) c → −∞, d → ∞

= ⇒ keine endlichen Grenzwerte in beiden F¨ allen

= ⇒ Divergenz des uneigentlichen Integrals Z

−∞

1 + 2x

1 + x

2

dx

(81)

Vergleichskriterium f¨ ur uneigentliche Integrale

Ist g eine Majorante f¨ ur f , d.h. gilt

|f (x )| ≤ |g (x)| a < x < b

so folgt aus der absoluten Integrierbarkeit von g die absolute

Integrierbarkeit von f ¨ uber dem Intervall [a, b] und damit die Existenz des Integrals

Z

b a

f (x) dx .

81 / 87

(82)

Beweis

betrachte o.B.d.A. eine Singularit¨ at an der oberen Grenze:

R

b

a

f = lim

c→b

R

c a

f

r(c) = Z

c

a

|f | monoton wachsend, beschr¨ ankt durch R

b

a

|g |

= ⇒ Konvergenz f¨ ur c → b

und Existenz von R

b a

|f | s (c ) =

Z

c

a

(f + |f |

| {z }

≥0

)

ebenfalls monoton wachsend, beschr¨ ankt durch 2 R

b a

|g |

= ⇒ Existenz von R

b

a

(f + |f |) Subtraktion = ⇒ Existenz von

Z

b a

f = Z

b

a

(f + |f |) − Z

b

a

|f |

(83)

Beispiel

Vergleichsfunktion f (x) = x

r

Z

b a

x

r

dx =

b

r+1

− a

r+1

r + 1 , r 6= −1 ln(b) − ln(a), r = −1

, 0 < a < b < ∞ (i) b → ∞:

Konvergenz f¨ ur r < −1 Existenz von Z

1

x

r

dx, r < −1, Grenzwert : − 1 r + 1 (ii) a → 0

+

:

Konvergenz f¨ ur r > −1 Existenz von Z

1

0

x

r

dx , r > −1, Grenzwert : 1 r + 1

83 / 87

(84)

Beispiel

Existenz des uneigentlichen Integrals R

0

(sin x)/x dx Aufspaltung in zwei Anteile: R

0

. . . = R

1

0

. . . + R

∞ 1

. . .

Existenz des Integrals ¨ uber [0, 1] wegen Stetigkeit des Integranden Umformung des Integrals ¨ uber [1, ∞] mit partieller Integration

Z

b 1

sin(x) x dx =

− cos(x) x

b 1

− Z

b

1

cos(x) x

2

dx erster Term → cos(1) f¨ ur b → ∞

zweiter Term: Integrand majorisiert durch

cos(x) x

2

1 x

2

= ⇒ Konvergenz nach dem Vergleichskriterium Methoden der Fourier-Analysis

Z

∞ 0

sin(x)

x dx = π

2

(85)

Gamma-Funktion Die durch

Γ(x) = Z

0

t

x−1

e

−t

dt, x ∈ (0, ∞) , definierte Gamma-Funktion erf¨ ullt die Funktionalgleichung

Γ(x + 1) = xΓ(x) . Insbesondere ist Γ(n + 1) = n!, n ∈ N.

-5 0 5

-10 0 10

85 / 87

(86)

Mit Hilfe der Funktionalgleichung l¨ asst sich die Gamma-Funktion auch f¨ ur negative Argumente definieren. Wie aus dem abgebildeten

Funktionengraphen ersichtlich ist, besitzt sie einfache Pole f¨ ur x = 0, −1, . . ..

Eine alternative Definition der Gamma-Funktion wurde von Gauß gegeben:

Γ(x) = lim

n→∞

n!n

x

x(x + 1) · · · (x + n) .

Diese Identit¨ at erm¨ oglicht ebenfalls die Berechnung von Γ f¨ ur negative

Argumente.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die partielle Integration eignet sich zur Integration von Produkten, bei denen ein Faktor durch Differenzieren einfacher wird (z.B. ein Polyom) oder zumindestens nicht

Die partielle Integration eignet sich zur Integration von Produkten, bei denen ein Faktor durch Differenzieren einfacher wird (z.B. ein Polyom) oder zumindestens nicht

Die Idee ist folgende: man wandelt ein kompliziertes Integral eines Produktes in einer Summe eines einfacheren Integrals und eine Funktion um.. Diese Methode ist sehr n¨

Dann entsteht rechts das gesuchte Integral nochmals.. Löse nach dem

1 Definition: Eine Funktion heißt (auf einem Intervall) stetig di ff erenzierbar, wenn sie (auf diesem Intervall) eine stetige Ableitung besitzt.. 2 Daß eine auf dem Intervall I

Universität Tübingen Mathematisches

Universität Tübingen Mathematisches

(a) Schreiben Sie ein Hauptprogramm (Matlab-Skript) mainANI, in dem a = 0, b = 4, und tol=10 −5 festgelegt werden, das adaptint(a, b,tol) aufruft und das Ergebnis ausgibt.