• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Von schräg unten: Tagesschau" (14.08.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Von schräg unten: Tagesschau" (14.08.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S C H L U S S P U N K T

[132] Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 33⏐⏐14. August 2009

Banken?“ Ärztliche Insolvenz, so entgegne ich dem frechen Zwangsverwandten, ist sozusagen integraler Bestandteil unserer Berufsausübung. Schulden wir doch unseren Schutzbefohlenen die beste erdenkliche Diagnostik und Therapie, was aber im Angesicht von Regelleistungsvolumina und Medikamentenbudgets nicht bezahlbar ist. Insofern, lieber Neffe, hast du recht, befinden wir Ärzte uns in einer chronischen Insolvenz, einer permanenten Pleite. „Wenn du also pleite und systemimpertinent bist, dann kriegst du die Asche von der Angela!“ Zum ersten Mal schauen sie mich stolz an. „Onkel Thomas wird ein Geldsack! Was machst du mit den Kröten, willst du auch damit zocken wie die Banker?“ Ich zocke nicht. Ich handle nicht mit faulen Krediten, sondern behandle Menschen.

Die „Tagesschau“ zeigt die künftige exorbitante Staatsverschuldung und einen grantigen Finanzminister.

„Wenn etwas schiefgeht, drückst du es auch dem Steuer-

zahler aufs Auge?“, wollen die Neffen wissen. Ärgerlich entgegne ich, dass bei auftretenden Komplikationen wir Ärzte dafür geradestehen. Politiker und Steuerzahler haben meist keine medizinische Ausbildung. „Aber die Banker machen das so! Heißt das, dass die ihre Kompli- kationen ausstoßen?“ Du meinst outsourcen, mein unge- liebter Neffe. Nein, so etwas kennen wir Ärzte nicht. Ich wende mich wieder der „Tagesschau“ zu, alle meine Hoffnungen ruhen auf der Wettervorhersage als letzte Chance auf eine frohe Botschaft. Die Neffen lassen das nicht zu. „Onkel Thomas, wer so blöd ist und Komplika- tionen selbst ausbadet, kriegt nie den Zaster aus Berlin!“

Es gewittert. Raus mit euch!

E

s ist 20 Uhr. Zeit also, sich via „Tagesschau“ über die Kontaminationen unserer schönen Erde mit Katastrophen zu informieren, von A wie Arbeitslosig- keit über P wie Parteiengezänk bis Z wie Zwangsmaß- nahmen. Heute suchen mich zwei zusätzliche Katastro- phen heim, um mich bei meinem allabendlichen De- pressionsbelastungstest zu stören: die frechen Neffen.

„Onkel Thomas“, so unterbrechen sie die Ausführun- gen unserer Kanzlerin zur Bankenkrise, „bist du eigent-

lich auch systematisch irrelevant?“ Systemrelevant, so korrigiere ich das impertinente Duo, ist eine Insti- tutsgruppe, deren Bestandsgefährdung aufgrund ihrer Größe sowie nationalen und internationalen Verflech- tung erhebliche negative Folgen hat und zur allgemei- nen wirtschaftlichen Instabilität führen kann. „Also kriegst du auch bald Staatsknete! Weil du immer so ne- gativ und instabil bist!“ „Nein, keine Kohle für Onkel Thomas! Der ist weder groß noch international!“, pro- testiert der andere. Diese onkelzide Äußerung kann ich so nicht stehen lassen. Schließlich bin ich einer von mehr als 300 000 berufstätigen Ärzte in Deutschland, wir besuchen ausländische Kongresse und bilden uns auch mittels fremdsprachlicher Fachliteratur fort. So gesehen, sind wir Doktoren durchaus eine große, inter- national verflochtene Institution, also in der Tat sys- temrelevant. „Aber seid ihr auch pleite? So wie die VON SCHRÄG UNTEN

Tagesschau

Dr. med. Thomas Böhmeke

Dr. med. Thomas Böhmeke ist niedergelassener Kardiologe in Gladbeck.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegen der weitrei- chenden wirtschaftlichen und medi- zinischen Konsequenzen für das ge- samte Gesundheitswesen solle ver- sucht werden, das Zuviel an Kran- kenhausbetten

Probleme haben aber viele ehemaligen Erwerber, die überteuert gekauft haben und nicht mehr in der Lage sind, die Kredite zu bedie- nen.. Und dazu gehören viele

Wer keine ABB-Aktien hat, mag jetzt vielleicht den- ken, dass ihn das alles nichts anginge.. Kann sein, muss

Ich, also besser gesagt meine Patienten leiden unter dem gleichen Phänomen, daher habe ich mal versucht, die NNH, also die Numbers needed to harm, aus den Lipid- studien zu

Ich kann mir die Frage nicht verkneifen, ob die indi- schen Kollegen für die Überbrückung einer 20%igen Stenose nur 20 000 Dollar verlangen würden.. Thailand, 2005: Die

Flyer, auf denen Balkendiagramme und zackelige Kurven suggerieren, dass wir alle hundert Jahre alt werden können, wenn der störrische Doktor nur fleißig verschreiben würde: Kann

Dann packten sie mich ein, aber anstatt mich auf einem Schlitten in die Klinik zu fahren, die sich gerade mal zwei Kilometer bergab befand, holten sie den Hubschrauber!“ Auch

Wie oft befiel mich die akute doppelseiti- ge Schwerhörigkeit, wenn mir eine Bitte vorgetragen wurde, die meinem präferierten Prozedere dazwi- schengrätschte.. Dabei, so tue ich