• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Krebszentren für Kinder bleiben" (24.09.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Krebszentren für Kinder bleiben" (24.09.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bei der Aussprache zwischen prominenten Abgeordneten des Diskussionskreises Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Repräsentanten der ärztlichen Spitzenorganisationen Bun- desärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung. Bild oben (v.l.): Dr. Peter Spary als Geschäftsführer des Diskussions- kreises Mittelstand; die Bundestagsabgeordneten Hansjürgen Doss (Mainz) und Bundesminister a. D. Dr. Werner Dollinger (Neustadt a. d. Aisch) mit Dr. Vilmar. Bild unten: Dr. Eckart Fied- ler und Prof. Dr. Siegfried Häußler (KBV); Dr. Karsten Vilmar und Dr. Heinz-Peter Brauer (BÄK); die Bundestagsabgeordneten El- mar Kolb (Tettnang) und Julius Louven (Kempen-St. Hubert);

Rechtsanwalt Stefan Gräf (Bonner Büro der Ärzteschaft)

DEUTSCHES

ÄRZTEBLATT NACHRICHTEN

Aus Bund und Ländern

Strukturreform:

Vor den politischen Entscheidungen

BONN. Die Probleme ei- ner Strukturreform im Ge- sundheitswesen standen im Mittelpunkt einer Ausspra- che zwischen Bundestagsab- geordneten aus dem Diskus- sionskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfrak- tion und Repräsentanten der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesver- einigung am 10. September im Hause der Deutschen Par- lamentarischen Gesellschaft in Bonn (Fotos auf dieser Sei- te). Ausgehend von dem im Juni beschlossenen Reform- programm der Mittelstands- vereinigung der CDU/CSU erläuterten Dr. Karsten Vil- mar und Prof. Dr. Siegfried Häußler die Anliegen der Ärzteschaft. Sie warnten ein- dringlich davor, die Proble- me der künftigen Finanzie- rung des Gesundheitswesens und insbesondere der Kran- kenversicherung nur unter Kostendämpfungsgesichts- punkten zu sehen; eine wohl- verstandene Strukturreform müsse vielmehr sicherstellen, daß der medizinische Fort- schritt auch künftig allen Pa- tienten zugute kommen kann.

Dr. Karl Becker MdB, In- ternist aus Frankfurt (Main), der maßgeblich an der Team- arbeit beim Entwurf des Mittelstandsprogramms der CDU/CSU zur „Strukturre- form Gesundheitswesen" be- teiligt war, appellierte an die Ärzte, ihre Rolle in der Vor- sorge nicht preiszugeben. Er bestätigte den gesetzgeberi- schen Handlungsbedarf in der Finanzierung der Rent- nerkrankenversicherung. Die Beratungen innerhalb der vorbereitenden Kommission der Regierungskoalition, so Dr. Becker, stehen kurz vor dem Abschluß: Ende Sep- tember seien Einigungen und bis Mitte Oktober die politi- schen Entscheidungen zu er- warten: Ende Oktober kön-

ne dann ein Referentenent- wurf zur Diskussion gestellt werden und der Kabinetts- entwurf werde Ende Dezem- ber/Anfang Januar vorlie- gen.

Der Abgeordnete Elmar Kolb sprach insbesondere auch die Pflegeprobleme an, die den Bundestag vor schwierigste Entscheidungen stellen werden. Auch Mög- lichkeiten künftig verstärkter

„Selbstbeteiligung" wurden offen angesprochen, so unter anderem von dem Abgeord- neten Dr. Klaus W. Lippold (Dietzenbach).

Dr. Eckart Fiedler erläu- terte die Einnahmen- und Ausgabenstruktur der gesetz- lichen Krankenversicherung und wies nach, daß Struktur- probleme eher innerhalb der einzelnen Kassenarten und weniger kassenartenübergrei- fend eine Rolle spielen. DA

Krebszentren für Kinder bleiben

DÜSSELDORF. Der Be- handlung in Spezialabteilun- gen sind, nach Ansicht der nordrhein-westfälischen Mi- nisterin für Wissenschaft und Forschung, Anke Brunn, die guten Heilungschancen für krebskranke Kinder in der Bundesrepublik zu verdan- ken. In 70 Prozent der Fälle sei eine Therapie erfolgreich, vor 20 Jahren habe die Quote bei 20 Prozent gelegen. Der Erfolg sei auch auf die zen- trale Behandlung an den Uni- versitäten zurückzuführen.

Dort könnten wissenschaft- liche Erkenntnisse und Er- fahrungen besser gewonnen werden. Eine Dezentralisie- rung der Behandlung krebs- kranker Kinder lehnt die Landesregierung ab. sk

Vorsorgemaßnahmen gegen Berufskrebs

HEIDELBERG. Die ge- setzlichen Unfallversiche- rungsträger, federführend die Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie, haben einen neuen Dienst zur ar- beitsmedizinischen Vorsorge eingerichtet. Arbeitnehmer, die mit krebserzeugenden Gefahrenstoffen gearbeitet haben, können sich auch dann kostenlos arbeitsmedi- zinisch untersuchen lassen, wenn sie nicht mehr in dem Gefährdungsbereich arbei- ten.

Der Arbeitgeber ist für die arbeitsmedizinischen Un- tersuchungen verantwortlich, solange der Arbeitnehmer im Unternehmen bleibt. Mit den nachgehenden Untersuchun- gen werde eine Forderung des internationalen Berufs- krebsübereinkommens erfüllt werden, erläutert die Berufs- genossenschaft Chemie. sk

90 Prozent gesetzlich krankenversichert

WIESBADEN. 89,3 Pro- zent der Bundesbürger sind bei einer gesetzlichen Kran- kenkasse versichert (als Mit- glied oder als mitversichertes Familienmitglied). Die Aus- wertung einer Befragung im Rahmen des Mikrozensus durch das Statistische Bun- desamt ergab: Etwa 54,4 Mil- lionen Personen genießen Krankenversicherungsschutz bei einer gesetzlichen Kran- kenkasse. Ungefähr ein Drit- tel dieser Versicherten gehört einer Ersatzkasse an. Privat- versichert sind 8,4 Prozent der Bevölkerung. 1,2 Millio- nen Personen (zwei Prozent) haben Anspruch auf „sonsti- gen Versicherungsschutz", wie beispielsweise die Sozial- hilfeempfänger oder diejeni- gen, die der Freien Heilfür- sorge der Polizei, der Bun- deswehr und der Zivildienst- leistenden unterliegen. Nur 0,4 Prozent der Gesamtbe- völkerung sind überhaupt nicht krankenversichert. EB

Fotos: Georg J. Lopata

Dt. Ärztebl. 84, Heft 39, 24. September 1987 (19) A-2523

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine vermehrte Finanzierung über Nutzergebühren (Autobahn-Maut o. ä.) ist zudem ungerecht: Zinsen für kreditfinanzierte öffentliche Investitionen sind schließlich

Im Bundesdurchschnitt werden laut Oesingmann 50 Prozent der Ge- samtpauschale für die Grundleistun- gen, 10 Prozent für Labor- und 40 Prozent für die restlichen Leistun- gen

Nach Berech- nungen des Statisti- schen Bundesamtes, die sich auf das Jahr 1995 beziehen, er- gibt sich diese Sum- me, wenn man alle Ausgaben von der medizinischen Be- handlung über

Inspektoren der EU haben herausgefun- den, daß aus Großbritannien mehr als 1 000 Tonnen Rind- fleisch illegal in Staaten der Europäischen Union und in Drittländer exportiert wor-

Doch nicht einmal die Organisations- reform der gesetzlichen Kran- kenversicherung — die immer- hin schon vor einer Legislatur- periode als dringlich bezeichnet und für

Während die Deutsche Krankenhausgesell- schaft in der Herbstsitzung de r Konzertierten Aktion im Gesund- heitswesen behauptet hatte, die Fallzahl sei um mehr als

Frauen und Männer benötigen bei bestimmten Erkrankungen eine unterschiedliche auch medikamentöse Therapie.. Dass

Zwei Drittel der Unternehmen sind der Meinung, dass durch den vermehrten Einsatz von Fremdkapital der Fernwärmeausbau in der Schweiz beschleunigt werden kann.. Dem