• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Die Kosten des Gesundheitswesens" (25.07.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Die Kosten des Gesundheitswesens" (25.07.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus Bund und Ländern

Erste monistisch finanzierte Klinik

BERLIN. Die neu erbau- te Park-Klinik Weißensee im Ostteil von Berlin, die im April ihren Betrieb aufnahm, ist das erste Plankrankenhaus in privater Trägerschaft, das monistisch, also über den Kli- nikträger, finanziert wurde.

Die Klinik ist zudem die erste Privatklinik in Ost-Berlin.

Das Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung ist in den Krankenhausplan des Landes Berlin aufgenom- men worden und ersetzt an diesem Standort ein städti- sches Krankenhaus. Die Park- Klinik habe auch insoweit Modellcharakter, betonten Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer und die Berli- ner Senatorin für Gesundheit und Soziales, Beate Hübner, bei der Einweihungsfeier.

Der Klinikneubau ent- stand auf einem Grundstück, das vom Land Berlin erwor- ben wurde. Die Klinik hält acht hauptamtlich geleitete Fachabteilungen mit 350 Bet-

ten vor. Das Krankenhaus war bereits eine Woche nach Eröffnung zu mehr als 90 Prozent belegt, ein Indiz dafür, daß es von der Berliner Bevölkerung „angenommen“

wird, sagte der geschäfts- führende Gesellschafter der Privatklinik, Prof. Dr. rer. pol.

Joachim Baumgarten. HC

Weniger Kranke auf dem Bau

BONN. Die Krankmel- dungen in der westdeutschen Bauwirtschaft sind im ver- gangenen Jahr auf den nied- rigsten Stand seit 1988 ge- sunken. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie führt dies vor allem auf die Kürzung der Lohnfortzah- lung zurück. Wie der Ver- band mitteilte, lag der Kran- kenstand 1996 im Jahres- durchschnitt bei sechs Pro- zent gegenüber 6,7 Prozent im Vorjahr. Bei den meisten Bauunternehmen wurde seit 1. Oktober 1996 die Lohn- fortzahlung im Krankheits- fall auf 80 Prozent verrin- gert. afp

A-1982 (18) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 30, 25. Juli 1997

P O L I T I K NACHRICHTEN

Ausland

Australien: Geistig Behinderte mißhandelt

SYDNEY. Im australi- schen Bundesstaat New South Wales sind geistig Be- hinderte in vielen Fällen ge- schlagen, mit Medikamenten vollgepumpt und sexuellen Übergriffen ausgesetzt wor- den. In einer Ende Juni veröf- fentlichten Studie stellte die staatliche Prüfungskommissi- on für Sozialdienste fest, daß die 47 großen Wohnheime des Bundesstaates das Wohl- ergehen der 1 800 Bewohner gefährdeten und deshalb in- nerhalb der nächsten sieben Jahre geschlossen werden sollten. Gewalt sei in den Hei- men weit verbreitet. Feuerbe- stimmungen würden in den meisten Fällen nicht einge- halten. Die sachgerechte Me- dikation der Patienten werde ungenügend kontrolliert oder

fehle ganz, was dem Bericht zufolge dazu führt, daß Medi- kamente zur Ruhigstellung der Patienten benutzt werden.

Dem Sozialdienst-Spre- cher Roger West zufolge be- legt der Bericht das Versagen des australischen Fürsorgesy- stems. Die konservative Op- position im Bundesstaat for- derte Sozialminister Ron Dy- er zum Rücktritt auf. afp

Europa-Parlament lehnt Richtlinie für

Alternativmedizin ab

BRÜSSEL. Das Europäi- sche Parlament hat die Forde- rung nach einer europäischen Richtlinie zur Anerkennung nichtkonventioneller Medi- zinrichtungen abgelehnt und die EU-Kommission aufge- fordert, zunächst eine Studie über die Situation der alter- nativen Heilmethoden in der EU vorzubereiten. Das teilte

das Brüsseler Büro der deut- schen Ärzteschaft mit. „Das Europäische Parlament hat sich gegen die Finanzie- rung sogenannter alternativer Therapiemethoden durch die sozialen Sicherungssysteme ausgesprochen“, kommen- tierte der Abgeordnete Dr.

med. Peter Liese (CDU) die

Entscheidung. HK

Britisches Rindfleisch illegal exportiert

BRÜSSEL. Inspektoren der EU haben herausgefun- den, daß aus Großbritannien mehr als 1 000 Tonnen Rind- fleisch illegal in Staaten der Europäischen Union und in Drittländer exportiert wor- den sind, vor allem nach Frankreich, Spanien und in die Niederlande. Hinter dem illegalen Handel stecke die belgische „Rindfleisch-Ma- fia“, vermutete die Vorsitzen- de des BSE-Untersuchungs- ausschusses im Europaparla- ment, Dagmar Roth-Berendt.

Die Firma sei eigens gegrün- det worden, um das Embargo für britisches Rindfleisch zu unterlaufen. Roth-Berendt rief die EU-Staaten zu schär- feren Kontrollen auf. Die Bundesregierung erklärte, es

gebe keine Hinweise auf ille- gal exportiertes Rindfleisch in Deutschland. SG

EU: Überwachung von übertragbaren Krankheiten

BRÜSSEL. Der Minister- rat Gesundheit hat sich auf ei- nen gemeinsamen Stand- punkt zum Aufbau eines Net- zes für die epidemiologische Überwachung und die Kon- trolle übertragbarer Krank- heiten geeinigt, teilte das Brüsseler Büro der deutschen Ärzteschaft mit.

Erfaßt werden Krankhei- ten, denen durch Impfung vor- gebeugt werden kann; sexuell übertragbare Krankheiten;

umweltbedingte Krankheiten;

Hepatitis; durch nicht her- kömmliche Substanzen über- tragbare Krankheiten wie Creutzfeldt-Jakob; Krank- heiten, die durch internatio- nale Gesundheitsvorschriften geregelt sind wie Gelbfieber, Cholera, Pest; weitere Krank- heiten wie Tollwut, Typhus, Hämorrhagisches Fieber, Ma- laria. Das Netz dient der Seu- chenüberwachung und sieht ein Reaktionssystem zur Prävention und Kontrolle dieser Krankheiten vor. EB In den USA gibt es keine Versicherungspflicht für den Krankheitsfall, die der in Deutschland vergleichbar wäre. Viele US-Amerikaner sind auf staatliche Hilfe ange- wiesen, die meisten versichern sich privat. Die Gesundheitsleistungen, die sie in An- spruch nehmen, erreichen zusammen mit den Staatsausgaben für die Mindestversor- gungen der Einkommensschwachen 14,2 Prozent der Wirtschaftsleistung. Damit geben die Amerikaner weit mehr aus als die übrigen Industrieländer. Deutschland liegt mit 10,4 Prozent an zweiter Stelle und vor allen europäischen Nachbarn.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die europäischen Verträge sind grundsätzlich für die Aufnahme neuer Mit- gliedstaaten offen. 172 Die für den Erwerb einer Mitgliedschaft geltenden Re- gelungen enthält zum Teil

unvollständige Entschädigung sonstiger Kosten und Verluste sowie durch die Antizipation von Marktstützungskäufen entstehen Fehlanreize zu Risiko erhöhendem Verhal- ten

Falls Sie anschließend weiter in Deutschland studieren oder promovieren möchten, müssen Sie eine Terminvereinbarung beim Hamburg Welcome Center oder direkt in

Immerhin rechnen 50 Prozent der Befragten damit, daß sich niederge- lassene Ärzte 1998 verstärkt an der Krankenhausversorgung beteiligen werden.. Darüber hinaus, so glauben

Maia Kobaidze, Istanbul/Tbilissi, Sébastien Saltel, Basel et étudiant(e)s | und Studierende des Institutes Lehrberufe für Gestaltung und Kunst HGK

Seit über zwei Monaten beschweren sich sittlich bewußte Le- ser des DEUTSCHEN ÄRZTE- BLATTES über ein Foto, auf dem zwei nackte Menschen abgebildet sind und mit dem für

Der Entwurf einer Rechtsverord - nung zu § 3 des Heimgesetzes se- he jedoch vor, daß für je fünf pfle- gebedürftige alte Menschen, die so hilflos sind , daß sie

Eine „Dienstleistung“ ist eine Arbeit oder eine Leistung, für die man bezahlt, die aber nicht der Herstellung von Waren dient?. Der Dienstleister löst für die Kunden