• Keine Ergebnisse gefunden

[Bem.: Hierbei ist die Dimension der DFT ≥ dem Grad von P ~ c zu w¨ ahlen, ω entsprechend!]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "[Bem.: Hierbei ist die Dimension der DFT ≥ dem Grad von P ~ c zu w¨ ahlen, ω entsprechend!]"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bemerkung: F is nach Lemma 144 und anschließender Bemerkung eine Bijektion.

Lemma 147 F¨ ur ~a,~b ∈ C n gilt

F (~a ∗~b) = F(~a) · F(~b).

[Bem.: Hierbei ist die Dimension der DFT ≥ dem Grad von P ~ c zu w¨ ahlen, ω entsprechend!]

Beweis:

Es gilt

F(~a) · F ( ~b) = (P ~ a (1)P ~b (1), P ~ a (ω)P ~b (ω), . . . , P ~ an−1 )P ~bn−1 ))

= (P ~ c (1), P ~ c (ω), . . . , P ~ cn−1 ))

= F(~ c), mit ~ c = ~a ∗ ~b.

(2)

Idee: Berechne ~a ∗ ~b verm¨ oge F −1 (F(~a) · F ( ~b)). Die

komponentenweise Multiplikation F (~a) · F ( ~b) ben¨ otigt nur O(n) Operationen.

Jedoch: F ist eine lineare Abbildung F(~a) = Ω · ~a, mit

Ω = (ω kl ) 0≤l,k≤n−1 . Die Matrixmultiplikation ben¨ otigt aber Ω(n 2 ) Operationen (also keine offensichtliche Verbesserung im Vergleich zur klassischen Polynom-Multiplikation)!

Ausweg: ”Divide and Conquer”!!!

(3)

3.5.2 Berechnung der diskreten Fouriertransformation (FFT) Sei n = 2 k eine 2er-Potenz. Zerlege ~a = (a 0 , . . . , a n−1 ) in einen

geraden Anteil ~a g = (a 0 , a 2 , . . . , a n−2 ) und einen ungeraden Anteil ~a u = (a 1 , a 3 , . . . , a n−1 )

Dann gilt:

P ~ a (x) = P ~ a

g

(x 2 ) + xP ~ a

u

(x 2 ) .

Beispiel 148

Sei ~a = (1, 2, 4, 8), also P ~ a (x) = 1 + 2x + 4x 2 + 8x 3 . Damit ist

~a g = (1, 4) und ~a u = (2, 8), also P ~ a

g

(x 2 ) + xP ~ a

u

(x 2 )

= 1 · (x 2 ) 0 + 4 · (x 2 ) 1 + x · (2 · (x 2 ) 0 + 8 · (x 2 ) 1 )

= 1 + 2 · x + 4 · x 2 + 8 · x 3

(4)

Lemma 149 Ist F

n

2

2

(~a g ) = (c 0 , . . . , c

n

2

−1 ) und F

n

2

2

(~a u ) = (d 0 , . . . , d

n

2

−1 ), so gilt F n,ω (~a) = (e 0 , . . . , e n−1 ) mit

e i = P ~ ai )

= P ~ a

g

2i ) + ω i P ~ a

u

2i )

= c i + ω i d i

e

n

2

+i = P ~ a

n2

+i )

= P ~ a

g

2(

n2

+i) ) + ω

n2

+i P ~ a

u

2(

n2

+i) )

= c i + ω

n2

+i d i

f¨ ur i = 0, . . . , n 2 − 1.

Bem.: ω 2 ist primitive n 2 -te Einheitswurzel. Nat¨ urlich ist ω 2

n2

= 1.

(5)

Dies liefert folgenden Divide-and-Conquer-Algorithmus:

DFT(~a,ω)

Eingabe: ~a = (a 0 , . . . , a n−1 ), n = 2 k , ω Ausgabe: F n,ω (~a) = (e 0 , . . . , e n−1 )

if n = 1 then e 0 := a 0

else

~a g := (a 0 , a 2 , . . . , a n−2 )

~a u := (a 1 , a 3 , . . . , a n−1 ) (c 0 , . . . , c

n

2

−1 ) :=DFT( ~a g , ω 2 ) (d 0 , . . . , d

n

2

−1 ) :=DFT(~a u , ω 2 ) for i = 0 to n 2 − 1 do

e i := c i + ω i d i

e

n

2

+i := c i + ω

n2

+i d i

endfor endif

return(e , . . . , e

(6)

Satz 150

Der Algorithmus DFT berechnet F n,ω (~a) auf Eingabe n = 2 k , ~a, ω in T (n) = O(n log n) Operationen.

Beweis:

Aus dem Algorithmus erh¨ alt man folgende Rekursion T (n) = 2T (n/2) + cn

mit einer Konstante c > 0 und T (1) = 1. Mit n = 2 k folgt T (2 k ) = 2T (2 k−1 ) + cn = 2(2T (2 k−2 ) + cn/2) + cn

= . . . = 2 ` T(2 k−` ) + `cn

Speziell f¨ ur ` = k gilt T (2 k ) = kc2 k + 2 k T (1), und wir erhalten

T(2 k ) = O(2 k k) = O(n log n).

(7)

3.5.3 Berechnung der inversen diskreten Fouriertransformation

Satz 151 Es gilt

F n,ω −1 = 1

n F n,ω

−1

.

Bemerkung: ω −1 ist ebenso eine primitive n-te Einheitswurzel.

Zum Beweis von Satz 151 ben¨ otigen wir folgendes Lemma:

Lemma 152

Ist ω eine primitive n-te Einheitswurzel, so gilt

n−1

X

j=0

ω kj = 0

(8)

Beweis:

F¨ ur jedes a ∈ C , a 6= 1, gilt P n−1

j=0 a j = a a−1

n

−1 . Speziell f¨ ur a = ω k ist a n = ω kn = 1, (k = 1, . . . , n − 1).

Nun zum Beweis von Satz 151.

Beweis:

Sei ~ e = F n,ω (~a) = (e 0 , . . . , e n−1 ). Wir zeigen, dass gilt:

1

n F n,ω

−1

(~ e) = ~a

P ~ e−k ) =

n−1

X

j=0

e j ω −kj =

n−1

X

j=0

P ~ aj−kj

=

n−1

X

j=0 n−1

X

i=0

a i ω ij ω −kj =

n−1

X

i=0

a i

n−1

X

j=0

ω (i−k)j = na k ,

denn nach Lemma 152 ist P n−1

j=0 ω (i−k)j = 0, falls i 6= k.

Im Fall i = k gilt P n−1

j=0 ω (i−k)j = n.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sei P die Gleichverteilung auf der Menge Ω der Permutationen

[r]

[r]

Alle Aufgaben sind schriftlich zu bearbeiten und ausreichend

Dort wird die Strahlung durch zwei Prozesse geschwächt: Absorption (Umwandlung der Energie in eine andere Energieform, wie z.B. in Wärme) und Streuung (Richtungsänderung)..

• Die Elongation des Oszillators ergibt sich aus dem Realteil von x ( Re(x) ).. • Die Phase des Oszillators erhält man aus dem Verhältnis von Imaginär-

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2013 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 1a ¨

Oliver Schn¨ urer, Universit¨ at Konstanz Sommersemester 2013 Matthias Makowski. Ubungen zur Vorlesung Partielle Differentialgleichungen