• Keine Ergebnisse gefunden

(Die Rücktransformation ϕ∗ω ist deniert durch: ϕ∗ω(p

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(Die Rücktransformation ϕ∗ω ist deniert durch: ϕ∗ω(p"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unversität Konstanz

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof. Dr. Stefan Volkwein

Dr. Matthias Kotschote

Analysis 2 Serie 13 1. Aufgabe (4 Punkte):

Es seien X :=R2\{(0,0)} und α eine 1-Form mit α(x, y) := x dy−y dx

x2+y2 , x, y ∈X.

Überprüfen Sie, dass α geschlossen ist. Finden Sie eine geschlossene Kurve Γ und eine zugehörige Parametrisierung γ :I 7→X mit der Eigenschaft, dass R

Γα6= 0. 2. Aufgabe (4 Punkte):

Man bestimme ϕω fürω :=xdy−ydx−(x+z)dz und

ϕ:X := (0,2π)×(0, π)7→R3, (θ1, θ2)7→(cos(θ1) sin(θ2),sin(θ1) sin(θ2),cos(θ2)).

(Die Rücktransformation ϕω ist deniert durch: ϕω(p) := [Tpϕ]Tω(ϕ(p)), d.h.

ω(p), v(p)i=h[∂ ϕ(p)]Tω(ϕ(p)), v(p)i für p∈X und v ∈C1(X;Rn).) 3. Aufgabe (4 Punkte):

Welche der folgenden Mengen sind oen bzw. abgeschlossen?

A:={x∈R3 :kxk1 = 1}, B :={x∈R3 :kxk2 ≤2},

C:={x∈R3 :kxk<1}, D:={x∈R3 :x1x2x3 <0,kxk2 >1}, E :={x∈R3 : (a|x)>2}, a ∈R3, a6= 0.

4. Aufgabe (4 Punkte):

Sei H ={(x, y)∈R2 : xy= 1} und f :H 7→R deniert durch f(x, y) = sin(x) + cos(y). Ist f gleichmässig stetig?

Alle Aufgaben sind schriftlich zu bearbeiten und ausreichend zu begründen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Dort wird die Strahlung durch zwei Prozesse geschwächt: Absorption (Umwandlung der Energie in eine andere Energieform, wie z.B. in Wärme) und Streuung (Richtungsänderung)..

Sind die Frequenzen beider Wellen identisch, so rotieren beide Feld- stärkevektoren im Zeigerdiagramm mit derselben Winkelgeschwin- digkeit ω und daher mit einer festen

Dieses Ergebnis erhält man auch, wenn man die Sägezahnspannung als eine Überlagerung von Sinusspannungen darstellt und dann den Effektivwert für sinusförmige Spannungen

• Die Elongation des Oszillators ergibt sich aus dem Realteil von x ( Re(x) ).. • Die Phase des Oszillators erhält man aus dem Verhältnis von Imaginär-

Die Periodendauer T (reziproke Frequenz) ist bestimmt durch das Gleichgewicht aus Trägheitskraft und Rückstellkraft der Feder und hängt damit von der Masse und der Rückstellkraft

Um die Kreisbewegung aufrecht zu er- halten, muss eine zum Zentrum hin gerichtete Kraft aufgewandt wer- den – die Zentripetalkraft... Die gleichmäßig

Diese Aussage gilt auch, wenn wir nur voraussetzen, dass f und g im Raum L 2 (Ω) enthalten sind, und wird dann manchmal Fundamentallemma der Variationsrech- nung genannt. Die