• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gemeinschaftliche ärztliche Berufsausübung (II): Berufs- und steuerrechtliche Aspekte der Partnerschaftsgesellschaft" (23.10.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gemeinschaftliche ärztliche Berufsausübung (II): Berufs- und steuerrechtliche Aspekte der Partnerschaftsgesellschaft" (23.10.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Beteiligten im Rah- men einer typischen ärztlichen oder zahn- ärztlichen Partnerschaft er- zielen gemeinsam Einkünfte aus selbständiger Arbeit als freiberufliche Mitunterneh- merschaft. Als freiberufliche Mitunternehmerschaft ist da- mit die Partnerschaft im Nor- malfall nicht gewerbesteuer- pflichtig.

Dennoch sind zwei Aspek- te problematisch: Zum einem werden Einkünfte aller (!) Be- teiligten an der Partnerschaft in gewerbliche Einkünfte um- qualifiziert, wenn Berufsfrem- de beteiligt sind. Schädlich ist auch schon die bloße Kapital- beteiligung von Berufsträ- gern, die jedoch selbst nicht (mehr) tätig werden. Dem- gegenüber schadet ein ge- mischt-freiberuflicher Zusam- menschluß, zum Beispiel zwi- schen Orthopäden und Kran- kengymnasten, nicht.

Umfang der Gewinneinkünfte Zu den Einkünften aus selbständiger Arbeit im Rah- men einer Partnerschaftsge- sellschaft gehören zum einen die von den Partnern gemein- sam erwirtschafteten Gewin- ne, wobei allerdings Sonder- vergütungen für die Tätigkeit im Dienst der Partnerschafts- gesellschaft, für die Überlas- sung von Gütern zur Nutzung oder für die Überlassung von Kapital diesen Gewinn nicht mindern dürfen. Dagegen ge- hören Tätigkeits- und Nut- zungsentgelte für die Gesell- schafter bei der Heilkunde GmbH nicht zu deren Ein- künften, weil sie eine im Ver- hältnis zu den Gesellschaf- tern völlig eigene Rechtsper- sönlichkeit ist. Diese Vergü-

tungen können vom Ergebnis der GmbH abgezogen wer- den und mindern deren zu versteuerndes Einkommen.

Die freiberufliche Partner- schaftsgesellschaft ist weder nach Handelsrecht noch nach Steuerrecht zur Führung von Büchern und zur Erstellung von Bilanzen verpflichtet.

Wie bei einer Einzel- oder Gemeinschaftspraxis wird auch bei der Partnerschaft der Gewinn aus freiberuflicher Tätigkeit daher im Regelfall als Überschuß aus einer Be- triebseinnah-

men/-ausga- ben-Rech- nung ermit- telt werden.

Dabei gibt es keine Be- stände, also keine Forde- rungen zum Beispiel ge- genüber der KV, und kei-

ne Vorräte, zum Beispiel an Praxismaterial. Entscheidend für diese Gewinnermittlungs- art ist die Frage, wann Ein- nahmen zu versteuern sind und wann Ausgaben abgezo- gen werden dürfen (Ist-Ver- steuerung).

Die Partnerschaft könnte ihren Gewinn aber auch durch Bestandsvergleich frei- willig ermitteln, das heißt durch freiwillige Erstellung von Bilanzen mit Gewinn- und Verlustrechnungen. Zu empfehlen ist diese freiwillige Bilanzierung bei größeren Gesellschaften mit mehreren Partnern und vielfältigen schuldrechtlichen Beziehun- gen zwischen Partnerschaft und Partnern.

Wesentlich für die Ge- winnermittlung bei der Part- nerschaft wie bei der Gemein-

schaftspraxis ist, daß diese zweistufig erfolgt: In einer er- sten Stufe wird auf Ebene der Gesellschaft das Ergebnis der gemeinsamen freiberuflichen Berufsausübung ermittelt, das den Beteiligten in der Regel nach einem vertraglich verein- barten Gewinnverteilungs- schlüssel zugerechnet wird. In einer zweiten Stufe erfolgt die Ermittlung des Sonderergeb- nisses des jeweiligen Gesell- schafters: Insbesondere Ver- gütungen für die Tätigkeit im Dienst der Partnerschaft oder für die Über- lassung von Gütern, zum Beispiel von Praxisräu- men, die auf der ersten – gemeinsa- men – Stufe gewinnmin- dernd abge- zogen wur- den, werden in der Sonder-Überschußrech- nung als Sonderbetriebsein- nahmen erfaßt. Außerdem können hier Ausgaben, die zwar im Zusammenhang mit der freiberuflichen Tätigkeit stehen, aber nicht von der Partnerschaft, sondern vom einzelnen Partner getragen werden, als Sonderbetriebs- ausgaben abgezogen werden.

Dies gilt vor allem auch für Fi- nanzierungskosten im Zusam- menhang mit der Beteiligung.

Die Zusammenrechnung der Ergebnisse beider Stufen bringt das Gesamtergebnis der freiberuflichen Mitunter- nehmerschaft. Dieses wird mit Angabe der Verteilung auf die Partner – jeweils das anteilige Ergebnis aus der Gewinnermittlung auf Ebene der Gesellschaft und das Er- gebnis aus der Sonderge-

winnermittlung – im Rahmen der einheitlichen und geson- derten Gewinnfeststellung mit bindender Wirkung fest- gestellt. „Vergessene“ eigene Kosten können daher nicht im Rahmen der Einkommen- steuererklärung nachgetra- gen werden, auch wenn ein- zelne Finanzämter dies bis- weilen nicht so streng sehen.

Steuerliche Folgen bei Ausscheiden Scheidet ein Partner mit Zustimmung der verbleiben- den Gesellschafter und im Rahmen des standesrechtlich Zulässigen durch Veräuße- rung seiner Beteiligung an ei- nen Dritten aus, so handelt es sich um die Veräußerung ei- nes freiberuflichen Mitunter- nehmeranteiles. Der entste- hende Veräußerungsgewinn ist begünstigt durch einen Freibetrag und, wesentlicher noch, durch die Gewährung des halben Steuersatzes.

Scheidet ein Partner zu Leb- zeiten oder durch Tod aus ge- gen Gewährung einer Abfin- dung an ihn oder seine Erben bei Fortsetzung der Partner- schaft durch die übrigen, so ergibt sich auch hierbei in Höhe der Differenz zwischen Abfindung und anteiligem Buchkapital ein begünstigter Veräußerungsgewinn.

Bei der Umsatzsteuer ist die Partnerschaftsgesellschaft eigenständiges Steuersub- jekt, sie selbst ist Unterneh- merin, nicht der einzelne Partner. Bei der ärztlichen oder zahnärztlichen Partner- schaft sind jedoch die von der Partnerschaft erbrachten Lei- stungen regelmäßig von der Umsatzsteuer befreit. Auf der anderen Seite ist hier- durch der Abzug von Vor- steuern ausgeschlossen. Soll- te bei Handel mit Heilmitteln oder bei einer Partnerschaft mit Beteiligten die Steuerbe- freiung in Frage stehen, so sind die Umsätze entspre- chend aufzuteilen.

Anschrift für die Verfasser Jochen Aicham Paul-Straße 10 89231 Neu-Ulm A-2714 (62) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 43, 23. Oktober 1998

V A R I A WIRTSCHAFT

Gemeinschaftliche ärztliche Berufsausübung (II)

Berufs- und steuerrechtliche Aspekte der

Partnerschaftsgesellschaft

Eine Langfassung des zweiteili- gen Textes (siehe auch DÄ 41/1998) mit ausführlichen Darstellungen zur Heilkunde GmbH und zu steuerrechtlichen Regelungen kann über die Re- daktion angefordert werden:

Deutsches Ärzteblatt, Postfach 40 02 43, 50832 Köln.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch das Ernährungsverhalten von Kin- dern und Jugendlichen kann ge- sundheitsrelevante Auswirkungen haben, zum Beispiel bei Überver- sorgung durch unangemessene Pausenverpflegung

Zudem könnten Kriterien für Positivlisten, Krankenhausführer, einen Katalog nichtärztlicher Leistungserbringer und Anwendungskonzepte für Patienten- befragungen entwickelt werden..

enthält Informationen für Ärzte, Hinweise und Bezugsmodali- täten zu Medien für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, Kurzdarstellungen von Programmen sowie nützliche Adressen..

Nach Art. 1 BayKG haben die Ärzte, die ihren Beruf ausüben, insbesondere die Pflicht, sich im fachlichen Rahmen ihrer Berufsaus- übung beruflich fortzubilden und sich dabei über die

Bundesministerium für Arbeits- und Sozial- ordnung, Bekanntmachung einer Empfeh- lung des ärztlichen Sachverständigenbeira- tes Sektion Berufskrankheiten: „Polyneuro- pathie

Aus England ist bekannt, daß Kinder in schlechterer sozialer Lage besonders betroffen sind – Er- gebnisse, die sich auch in Deutschland bestätigen lassen.. Je nach Altersgrup- pe

Im Gegen- satz zur ärztlichen Präventionswoche 1995 sind die Öffentlichkeitsaktionen nicht auf eine Woche festgelegt, son- dern können auch an einem oder mehreren

Während einerseits im ambulanten Bereich empfindliche Einsparungen durchzuführen sind und auch im stationären Sektor der finanzielle Rahmen für die ärztliche Versorgung enger denn