• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gutachten des Sachverständigenrats: „Abwarten ist keine Option“" (27.06.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gutachten des Sachverständigenrats: „Abwarten ist keine Option“" (27.06.2014)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 111

|

Heft 26

|

27. Juni 2014 A 1179

G

utachten zur Reform des Gesundheitswesens sind in Berlin nichts Besonderes – mit Ausnah- men. Zu denen gehören die Expertisen des Sachver- ständigenrats (SVR) zur Begutachtung der Entwick- lung im Gesundheitswesen. Sie enthalten durchweg weitreichende, detaillierte Reformvorschläge, die meist lange diskutiert werden.

Der jüngste, mehr als 600 Seiten starke Band befasst sich mit bedarfsgerechter Versorgung. Er enthält Re- formideen für die Bereiche Arzneimittel, Medizinpro- dukte und Rehabilitationsleistungen. Doch am neugie- rigsten waren viele auf die Vorschläge der sieben Rats- mitglieder zu den Perspektiven für ländliche Regionen.

„Unsere Analysen zeigen, dass die bisherigen Maß- nahmen bei weitem nicht ausreichend sind, um einer sich abzeichnenden Unterversorgung in strukturschwa- chen, ländlichen Regionen entgegenzuwirken“, betonte der SVR-Vorsitzende Prof. Dr. med. Ferdinand Gerlach bei der Vorstellung des Gutachtens. Deshalb empfiehlt der Rat, möglichst bald „deutlich stärkere Anreize für eine Tätigkeit in ländlichen Regionen zu setzen und entschlossene Maßnahmen zum Abbau von Überver- sorgung in Ballungsgebieten zu ergreifen.“ Abwarten sei keine Option, sagte Gerlach.

Zu den Vorschlägen, die ohne Zweifel Kontroversen auslösen werden, zählt der Landarztzuschlag: Ärztin- nen und Ärzte, die in einem Planungsbereich mit einem Versorgungsgrad von unter 90 Prozent (Hausärzte) be- ziehungsweise von unter 75 Prozent (grundversorgende Fachärzte) praktizieren, sollen einen Zuschlag von 50 Prozent auf die Regelversorgung bekommen. Finanzie- ren sollen ihn alle Ärzte, die in gut versorgten Gebieten tätig sind.

Im Gegenzug wird empfohlen, für alle Planungsbe- reiche mit einem Versorgungsgrad von mehr als 200 Prozent den Aufkauf frei werdender Arztsitze durch die Kassenärztliche Vereinigung (KV) gesetzlich vorzu- schreiben. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat das umgehend kritisiert. „Dies wird der Ver- sorgungsrealität nicht gerecht“, sagte KBV-Vorstand Regina Feldmann. „Neben dem Versorgungsgrad muss

die lokale Versorgungssituation berücksichtigt wer- den.“ Häufig würden KVen und Krankenkassen einen Sonderbedarf feststellen. „Das heißt: Die zusätzlichen Arztstellen werden auch gebraucht.“

Der SVR hat zur Begründung seiner Vorschläge für Perspektiven im ländlichen Raum darauf verwiesen, dass alle bisherigen Maßnahmen der Selbstverwaltung die „zunehmende Fehlverteilung der Kapazitäten“ zwi- schen Stadt und Land nicht hätten aufhalten können.

Und: „90 Prozent aller Facharztabschlüsse erfolgen ak- tuell im spezialisierten Bereich, nur noch knapp zehn Prozent im Bereich Innere und Allgemeinmedizin.“

Um dieses Ungleichgewicht zu verringern, wollen die Gesundheitsweisen eine Stärkung der Allgemeinmedi- zin an den Universitäten forcieren und beispielsweise medizinische Fakultäten, die das Fach Allgemeinmedi- zin nachhaltig fördern, im Rahmen der Hochschulfi- nanzierung belohnen.

Für die Sommerfeste in Berlin hat der Rat Ge- sprächsstoff geliefert. KBV und KVen werden noch weitere Vorschläge entdecken, die sie für falsch und nicht zielführend halten. Gleichwohl erstreckt sich der Dank im Vorwort des Gutachtens ausdrücklich auch auf manchen Experten aus KVen und KBV. Das klingt zu- mindest konstruktiver als zu Zeiten des viel zitierten Gutachtens zu Über-, Unter- und Fehlversorgung vom Dezember 2000.

GUTACHTEN DES SACHVERSTÄNDIGENRATS

„Abwarten ist keine Option“

Sabine Rieser

Sabine Rieser Leiterin der Berliner Redaktion

S E I T E E I N S

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei einer Einnahme- Überschuß-Rechnung ist der Steuerpflichtige nicht gehal- ten, seine Betriebsausgaben fortlaufend und zeitnah und — soweit es sich um Lohnauf- wand handelt —

Die meisten Spitzenverbände im Gesundheitswesen werden ihre Verbandszentralen zunächst noch nicht an den neuen Regierungssitz verlegen.. BMG: Mehr Effizienz nach Abzug

Damit stehen fast 950 Millionen Pfund zur Verfü- gung, mit denen den 500 000 Schwestern und Hebammen in Großbritannien rückwir- kend ab April eine Gehalts- erhöhung um

Es sieht nicht gut aus: Um aner- kannt zu werden, müssen Frauen in diesem Beruf mehr arbeiten als Männer, und versteckte Diskriminie- rung ist immer noch an

In den faltigen Gesichtern der alten Menschen lässt sich viel über ihr Leben erfahren, und ihre Ge- schichten machen nach- denklich, aber bringen den Leser auch

Gegenanzeigen: Nor- male Konzentration von Eisen im Blut, Hämo- chromatosen, hämolytische Anämien, Infekt- und Tumoranämien, sofern nicht gleichzeitig ein Eisen- mangel

So lasse sich etwa die Qua- lität eines hausärztlichen Patientenge- sprächs nicht messen.Auch Empfehlun- gen für bestimmte Ärzte werde die KBV aus berufsrechtlichen Gründen

Des weiteren zum Artikel über den Zeitgewinn durch Telefax-Geräte: Leider ver- misse ich hier den wesentli- chen Hinweis, daß alle Tele- faxübermittlungen über Ther- mopapier